Eierstockzysten sind flüssigkeitsgefüllte Säcke, die sich bei Frauen im gebärfähigen Alter oder selten nach der Menopause entwickeln können. Die erste Behandlungslinie für Eierstockzysten besteht in der Diagnose der spezifischen Zystenart mit Ultraschall und Blutuntersuchungen. Die häufigste Behandlung ist wachsames Abwarten, es sei denn, die Zyste ist groß oder verursacht Symptome. Eierstockzysten verschwinden im Allgemeinen über einige Wochen ohne Intervention.
Ihr Arzt wird bestimmen, wie oft die Zysten überwacht werden müssen. Bei Frauen mit chronischen, schmerzhaften Zysten kann zusätzlich zur Schmerztherapie eine hormonelle Verhütung empfohlen werden.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-694989803-7cbec471ff2845ac8aca63da8e8bd6af.jpg)
Shannon Fagan / Getty Images
Was ist eine Ovarialzysten-Chirurgie?
Patienten mit großen Zysten, schmerzhaften Symptomen oder verdächtiger Bildgebung kann für eine Ovarialzystenoperation empfohlen werden. Die Operation der Eierstockzysten ist die Entfernung von Zysten aus den Eierstöcken entweder durch kleine Schnitte (laparoskopisch) oder durch einen größeren Schnitt (Laparotomie) im Bauchraum. Etwa 8% der Frauen mit Ovarialzysten entwickeln Zysten, die groß genug sind, um eine Behandlung zu benötigen.
Mögliche Risiken
Wie bei jeder Operation gibt es Risiken bei der Entfernung von Eierstockzysten, einschließlich:
- Eierstockzysten können nach der Operation zurückkehren
- Schmerzen können nicht kontrolliert werden
- Narbengewebe (Adhäsionen) kann sich an der Operationsstelle, an den Eierstöcken oder Eileitern oder im Becken bilden
- Infektion
- Schäden an Darm oder Blase
Werden Eierstockzysten nach der Operation zurückkehren?
Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass Eierstockzysten nicht zurückkehren, besteht darin, die Eierstöcke chirurgisch zu entfernen und die Menopause einzuleiten (ohne monatliche Perioden). Die Ursache der Eierstockzysten ist entscheidend dafür, ob es möglich ist, dass Zysten wiederkehren.
Zweck der Ovarialzystenchirurgie
Der Zweck der Ovarialzystenoperation besteht darin, die Zysten zu entfernen, die entweder Symptome verursachen oder krebsartig sind. Das Entfernen der Zysten bedeutet nicht, dass sie im Laufe der Zeit nicht zurückkehren werden. Es ist wichtig, die Fruchtbarkeit vor der Operation mit Ihrem Arzt zu besprechen, da das Entfernen der Eierstöcke oder die Beschädigung der Eierstöcke während der Operation Ihre Fähigkeit, auf natürliche Weise schwanger zu werden, beeinträchtigen kann. Aber auch wenn beide Eierstöcke aufgrund von Zysten entfernt werden, ist es immer noch möglich, ein Baby mit In-vitro-Fertilisation zu tragen.
Bei Frauen, bei denen Eierstockkrebs diagnostiziert wird, werden normalerweise die Gebärmutter, die Eierstöcke und die Eileiter entfernt, was eine Schwangerschaft unmöglich machen würde. Das Risiko für Eierstockkrebs steigt mit dem Alter, insbesondere bei Frauen mit Eierstockzysten nach der Menopause oder mit Brust- oder Eierstockkrebs in der Familienanamnese.
Zysten treten auf natürliche Weise während des Menstruationszyklus einer Frau während ihrer reproduktiven Jahre auf. Viele Frauen wissen nicht einmal, dass sie eine Zyste haben, bis sie Schmerzen oder Symptome verursacht oder mit einem diagnostischen Test festgestellt wird.
Zysten können auch mit Endometriose in Verbindung gebracht werden, bei der das Gewebe, das das Innere der Gebärmutter auskleidet, außerhalb davon wächst, oder mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), einer hormonellen Störung, die vergrößerte Eierstöcke mit kleinen Zysten verursacht. Wenn die Zysten durch eine der beiden Erkrankungen verursacht werden, kann dies zu Fruchtbarkeitsproblemen führen.
Wie oft brauchen Menschen eine Ovarialzystenoperation?
Es wird geschätzt, dass nur 5–10% der Ovarialzysten chirurgisch entfernt werden müssen und nur 13%–21 % der entfernten Eierstockzysten krebsartig sind.
Wie vorzubereiten
Diese Operation kann als Wahleingriff angesehen werden und wird im Voraus von Ihrer Arztpraxis geplant. Bei geplatzten Eierstockzysten kann es zu Blut- und Flüssigkeitsverlust kommen, was eine Notoperation zur Entfernung der Zyste erforderlich macht. Für den Eingriff und für die Erholungsphase nach der Operation sollten Sie einige Tage arbeitsfrei nehmen.
Welche Lebensmittel sollte ich bei Eierstockzysten vermeiden?
Bestimmte Nahrungsmittel können bei Eierstockzysten helfen, die mit PCOS oder einem Hormonungleichgewicht in Verbindung gebracht werden können. Es gibt viele Websites und anekdotische Geschichten über bestimmte Diäten, die Eierstockzysten durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel heilen. Forschungsstudien haben jedoch keine Behauptungen über die Heilung von Eierstockzysten durch Lebensmittel unterstützt.
Standort
Die Entfernung der Eierstockzysten erfolgt in einem Krankenhaus-OP oder einem ambulanten Operationszentrum.
Essen und Trinken
Der Chirurg weist die Patienten an, nach Mitternacht in der Nacht vor der Operation nichts zu essen oder zu trinken. Alkohol und Rauchen sollten mindestens einen Tag vor der Operation, wenn nicht länger, vermieden werden.
Medikamente
Die Patienten sollten eine gründliche Liste der aktuellen Medikamente vorlegen, einschließlich aller verschreibungspflichtigen Medikamente, rezeptfreien Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine oder Freizeitdrogen, die sie einnehmen. Der Chirurg wird entscheiden, ob Medikamente, die eine verstärkte Blutung verursachen, wie Blutverdünner, in Abhängigkeit von der medizinischen Situation jedes Patienten fortgesetzt oder abgesetzt werden sollten.
Was zu bringen
Sie müssen eine Rückfahrt vom Krankenhaus mit einer Begleitperson vereinbaren. Die während des Eingriffs verabreichte Anästhesie macht es für Sie gefährlich, Auto zu fahren.
Was Sie am Tag der Operation erwartet
Checken Sie am Tag der Operation zur vorher festgelegten Ankunftszeit ein, um den präoperativen Teams ausreichend Zeit zu geben, Sie auf die Operation vorzubereiten.
Vor der Operation
Im präoperativen Bereich am OP-Tag werden Ihre Vitalwerte, Ihr Gewicht, Ihr Schwangerschaftsstatus und ggf. Ihr Blutzuckerspiegel von einer Pflegekraft beurteilt. Die Patienten legen ihre Kleidung und ihren Schmuck ab und ziehen einen OP-Mantel an. Dokumente wie Operations- und Anästhesiezustimmungen werden geprüft und unterschrieben.
Das Anästhesieteam führt eine weitere gründliche Untersuchung durch, um die Risiken einer Vollnarkose zu ermitteln. Ein intravenöser (iv, durch eine Vene) Katheter wird gelegt, um alle notwendigen Medikamente während der Operation zuzuführen.
Der Operationssaal wird sehr kalt sein und bereits mit einem speziellen OP-Bett, medizinischen Geräten und Monitoren sowie zahlreichen Instrumenten für die Operation ausgestattet. Das OP-Team legt Sie während der Operation auf den Rücken und Sie werden schlafen gehen, sobald die Medikamente, die Ihnen der Anästhesist verabreicht, zu wirken beginnen. Der Anästhesist führt auch einen Beatmungsschlauch (Endotrachealtubus) ein, der an das Beatmungsgerät angeschlossen wird, um Ihnen beim Atmen zu helfen.
Das Operationsteam reibt die Operationsstelle mit einer antiseptischen Lösung ein. Über Ihren Körper werden sterile Tücher gelegt, die nur den zu operierenden Bereich freilegen.
Während der Operation
Die laparoskopische Chirurgie, ein minimal-invasiver Eingriff, umfasst die folgenden Schritte:
- Ein kleiner Schnitt wird im Bauch gemacht, um eine winzige Kamera zu platzieren, und ein separater kleiner Schnitt wird gemacht, damit der Chirurg ein Instrument einführt, mit dem das Verfahren durchgeführt wird.
- Die Zyste wird, wenn möglich, vom Eierstock abpräpariert (oder der gesamte Eierstock muss möglicherweise entfernt werden).
- Das Zystengewebe wird aus dem Körper entfernt.
- Der Chirurg entfernt Kamera und Instrumente und verschließt dann die winzigen Schnitte mit kleinen Nähten.
- Es werden Verbände angelegt, um die Schnitte sauber, trocken und intakt zu halten.
Eine Laparotomie kann bei großen Zysten durchgeführt werden, die sich nicht leicht aus winzigen Einschnitten entfernen lassen, oder bei Zysten, bei denen der Verdacht auf Krebs besteht. Um Zugang zur Zyste zu erhalten, wird im Bauchraum ein Einschnitt gemacht. Nach dem Eingriff werden die Muskel- und Hautschichten wieder zusammengenäht und Verbände angelegt.
Forscher untersuchen eine andere, andere Methode, die derzeit kein allgemein akzeptierter Ansatz für die Chirurgie ist. Anstatt in den Bauchraum einzudringen, um die Eierstockzysten zu entfernen, muss der Chirurg durch einen kleinen Schnitt in der Vagina auf die Eierstöcke zugreifen. Es ist derzeit noch nicht gut untersucht, und Laparoskopie oder Laparotomie gelten immer noch als Goldstandard-Behandlungen, wenn eine Operation erforderlich ist.
Nach der Operation
Nach der Operation werden Sie zur Postanästhesie-Aufwachstation gefahren, wo Sie sich für etwa zwei bis vier Stunden erholen. Wie bei jeder Operation treten danach Schmerzen auf. Die meisten Patienten werden nach einer laparoskopischen Operation nach Hause entlassen, und Patienten, die sich einer Laparotomie unterzogen haben, bleiben zwei bis vier Tage im Krankenhaus.
Erholung
Die meisten Menschen kehren innerhalb einer Woche zu normalen Aktivitäten und Routinen zurück. Die Erholung von Laparotomie-Verfahren dauert länger, und die meisten Menschen kehren nach 12 Wochen zu normalen Aktivitäten zurück. Postoperative Symptome für die Erholung der Laparoskopie können sein:
- Schwindel
- Brechreiz
- Schulterschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Blähungen oder Völlegefühl
- Halsschmerzen, wenn für den Eingriff ein Beatmungsschlauch gelegt wurde
Heilung
Die Verbände sollten so lange an Ort und Stelle bleiben, wie es von Ihrem Arzt verordnet wurde. Wenn die Schnitte zu bluten beginnen oder Eiter austritt, ist es wichtig, dass Sie sich sofort an Ihren Chirurgen wenden, da sie möglicherweise infiziert sind.
Zusammenfassung
Die Operation von Eierstockzysten ist ein Verfahren, bei dem Eierstockzysten, flüssigkeitsgefüllte Säcke, die sich an den Eierstöcken entwickeln, entfernt werden. Frauen entwickeln mit zunehmendem Alter natürlicherweise Zysten, aber Zysten können auch mit Eierstockkrebs, Endometriose und polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) in Verbindung gebracht werden.
Ihr Arzt kann eine Operation empfehlen, wenn Ihre Zysten besonders groß sind, Probleme verursachen oder krebsartig sind. Die Operation kann durch Laparoskopie durchgeführt werden, die mit kleinen Schnitten und einer Kamera durchgeführt wird, oder durch Laparotomie, bei der ein Schnitt in den Bauch gemacht wird, um Zugang zu den Zysten zu erhalten.
Eierstockzysten verschwinden normalerweise ohne Behandlung, müssen jedoch normalerweise von Ihrem Arzt überwacht werden. Wenn die Zysten reißen, Symptome verursachen oder vermutet werden, dass sie krebsartig sind (wenn auch selten), ist eine Operation zur Entfernung der Eierstockzysten die nächste Stufe der Behandlung. Die Fruchtbarkeit ist ein wichtiger Faktor, den Sie vor dieser Operation mit Ihrem Arzt besprechen sollten.
Häufig gestellte Fragen
Müssen Eierstockzysten für eine Operation eine bestimmte Größe haben?
Mediziner sind sich einig, dass große Ovarialzysten in der Regel entfernt werden sollten, wenn die Zysten einen Durchmesser von mindestens 5 bis 10 cm haben. Die Entfernung von Eierstockzysten ist einfacher und birgt weniger chirurgische Risiken, wenn die Zysten kleiner sind, verglichen mit dem Warten, bis sie viel größer sind (z. B. 20 Zoll). Zysten, bei denen der Verdacht auf Eierstockkrebs besteht, werden unabhängig von ihrer Größe entfernt.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Ovarialzystenoperation?
Bei minimal-invasiven (laparoskopischen) Eingriffen werden die Patienten in der Regel noch am selben Tag nach Hause geschickt. Es gibt minimale Einschränkungen und die meisten Menschen kehren innerhalb einer Woche zu normalen Aktivitäten zurück. Bei größeren Schnitten, wie bei einer Laparotomie, ist ein Krankenhausaufenthalt von einigen Tagen erforderlich. Es dauert etwa 12 Wochen, um sich vollständig zu erholen.
Wie werden Eierstockzysten entfernt?
Die Entfernung der Eierstockzysten erfolgt durch kleine Schnitte (laparoskopisch) oder bei großen Zysten durch einen größeren Schnitt im Bauchraum (Laparotomie).
Verursacht die Operation einer Eierstockzyste Unfruchtbarkeit?
Einige Ovarialzysten können Unfruchtbarkeit verursachen, wie z. B. solche, die aus Endometriose oder PCOS resultieren. Funktionelle Zysten, Zystadenome und Dermoidzysten sind nicht mit Unfruchtbarkeit verbunden. Die chirurgische Entfernung von Zysten hat keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit, es sei denn, die Eierstöcke selbst werden entfernt (Oophorektomie), da die Eierstöcke Hormone absondern, die mit der Fortpflanzung und Schwangerschaft verbunden sind.
Wie viel kostet eine Ovarialzysten-OP?
Medicare schätzt, dass Patienten, die sich dem Eingriff in einem ambulanten (begehbaren) Operationszentrum unterziehen, für eine Ovarialzystenoperation etwa 529 USD aus eigener Tasche und 1.059 USD für eine ambulante Operation im Krankenhaus bezahlen. Diese Schätzung beinhaltet neben den Gebühren des Chirurgen auch die Einrichtungsgebühren, gibt jedoch nicht an, ob es sich um eine Versicherung mit oder ohne Versicherung handelt.
Discussion about this post