MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Optikusneuritis: Symptome, Diagnose und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
20/02/2023
0

Überblick

Eine Optikusneuritis tritt auf, wenn eine Schwellung (Entzündung) den Sehnerv schädigt – ein Bündel von Nervenfasern, das visuelle Informationen von Ihrem Auge an Ihr Gehirn überträgt. Häufige Symptome einer Optikusneuritis sind Schmerzen bei Augenbewegungen und vorübergehender Sehverlust auf einem Auge.

Anzeichen und Symptome einer Optikusneuritis können erster Hinweis auf Multiple Sklerose (MS) sein oder später im Verlauf der Multiplen Sklerose auftreten. Multiple Sklerose ist eine Krankheit, die Entzündungen und Schäden an Nerven in Ihrem Gehirn sowie am Sehnerv verursacht.

Neben Multipler Sklerose kann eine Sehnervenentzündung bei anderen Erkrankungen auftreten, einschließlich Infektionen oder Immunerkrankungen wie Lupus. Selten verursacht eine andere Krankheit namens Neuromyelitis optica eine Entzündung des Sehnervs und des Rückenmarks.

Die meisten Menschen, die eine einzelne Episode einer Optikusneuritis haben, erholen sich schließlich ohne Behandlung wieder. Manchmal können Steroidmedikamente die Wiederherstellung des Sehvermögens nach einer Optikusneuritis beschleunigen.

Optikusneuritis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Sehnerv. Der Sehnerv ist ein Bündel von Nervenfasern, das als Kommunikationskabel zwischen Ihren Augen und Ihrem Gehirn dient. Die Nervenfasern haben eine spezielle Beschichtung namens Myelin.

Symptome einer Optikusneuritis

Optikusneuritis betrifft normalerweise ein Auge. Zu den Symptomen können gehören:

  • Schmerz. Die meisten Menschen, die eine Optikusneuritis entwickeln, haben Augenschmerzen, die durch Augenbewegungen verschlimmert werden. Manchmal fühlt sich der Schmerz wie ein dumpfer Schmerz hinter dem Auge an.
  • Sehverlust auf einem Auge. Bei den meisten Menschen ist das Sehvermögen zumindest vorübergehend eingeschränkt, das Ausmaß des Verlusts variiert jedoch. Ein wahrnehmbarer Sehverlust entwickelt sich normalerweise über Stunden oder Tage und bessert sich über mehrere Wochen bis Monate. Bei manchen Menschen ist der Sehverlust dauerhaft.
  • Gesichtsfeldverlust. Der Verlust des seitlichen Sehvermögens kann in jedem Muster auftreten, wie z. B. Verlust des zentralen Sehvermögens oder Verlust des peripheren Sehvermögens.
  • Verlust des Farbsehens. Optikusneuritis beeinträchtigt oft die Farbwahrnehmung. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Farben weniger lebendig als normal erscheinen.
  • Blinkende Lichter. Einige Menschen mit Optikusneuritis berichten, dass sie bei Augenbewegungen blinkende oder flackernde Lichter sehen.

Wann zum arzt

Augenerkrankungen können schwerwiegend sein. Einige Erkrankungen können zu dauerhaftem Sehverlust führen, andere sind mit anderen schwerwiegenden medizinischen Problemen verbunden. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn:

  • Sie entwickeln neue Symptome wie Augenschmerzen oder eine Veränderung Ihres Sehvermögens.
  • Ihre Symptome verschlechtern sich oder bessern sich mit der Behandlung nicht.
  • Sie haben ungewöhnliche Symptome, einschließlich Sehverlust in beiden Augen, Doppeltsehen und Taubheit oder Schwäche in einem oder mehreren Gliedmaßen, die auf eine neurologische Störung hinweisen können.

Ursachen der Optikusneuritis

Die genaue Ursache der Optikusneuritis ist unbekannt. Es wird angenommen, dass sich eine Optikusneuritis entwickelt, wenn das Immunsystem fälschlicherweise auf die Substanz abzielt, die Ihren Sehnerv bedeckt, was zu einer Entzündung und Schädigung des Myelins führt.

Normalerweise hilft das Myelin, elektrische Impulse schnell vom Auge zum Gehirn zu leiten, wo sie in visuelle Informationen umgewandelt werden. Eine Optikusneuritis stört diesen Prozess und beeinträchtigt das Sehvermögen.

Die folgenden Autoimmunerkrankungen sind häufig mit einer Optikusneuritis verbunden:

  • Multiple Sklerose. Multiple Sklerose ist eine Krankheit, bei der Ihr Autoimmunsystem die Myelinscheide angreift, die die Nervenfasern in Ihrem Gehirn bedeckt. Bei Menschen mit Optikusneuritis beträgt das Risiko, nach einer Episode der Optikusneuritis an Multipler Sklerose zu erkranken, im Laufe des Lebens etwa 50 %.

    Ihr Risiko, nach einer Optikusneuritis an Multipler Sklerose zu erkranken, steigt weiter an, wenn ein MRT-Scan Läsionen in Ihrem Gehirn zeigt.

  • Neuromyelitis optica. In diesem Zustand betrifft die Entzündung den Sehnerv und das Rückenmark. Neuromyelitis optica hat Ähnlichkeiten mit Multipler Sklerose, aber Neuromyelitis optica schädigt die Nerven im Gehirn nicht so oft wie Multiple Sklerose. Dennoch ist Neuromyelitis optica schwerer als Multiple Sklerose, was häufig zu einer verminderten Genesung nach einem Schub im Vergleich zu Multipler Sklerose führt.
  • Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-Störung. Dieser Zustand kann eine Entzündung des Sehnervs, des Rückenmarks oder des Gehirns verursachen. Ähnlich wie bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis optica können wiederkehrende Entzündungsanfälle auftreten. Die Erholung von Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Angriffen ist normalerweise besser als die Erholung von Neuromyelitis optica.

Wenn die Symptome einer Optikusneuritis komplexer sind, müssen andere assoziierte Ursachen in Betracht gezogen werden, einschließlich:

  • Infektionen. Bakterielle Infektionen, einschließlich Lyme-Borreliose, Katzenkratzfieber und Syphilis, oder Viren, wie Masern, Mumps und Herpes, können eine Optikusneuritis verursachen.
  • Andere Krankheiten. Krankheiten wie Sarkoidose, Morbus Behcet und Lupus können wiederkehrende Optikusneuritis verursachen.
  • Drogen und Toxine. Einige Medikamente und Toxine wurden mit der Entwicklung einer Optikusneuritis in Verbindung gebracht. Ethambutol, das zur Behandlung von Tuberkulose verwendet wird, und Methanol, ein häufiger Bestandteil von Frostschutzmitteln, Farben und Lösungsmitteln, werden mit Optikusneuritis in Verbindung gebracht.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Optikusneuritis gehören:

  • Alter. Die Optikusneuritis betrifft am häufigsten Erwachsene im Alter von 20 bis 40 Jahren.
  • Geschlecht. Frauen entwickeln viel häufiger eine Optikusneuritis als Männer.
  • Ethnische Rasse. Optikusneuritis tritt häufiger bei weißen Menschen auf.
  • Genetische Mutationen. Bestimmte genetische Mutationen können Ihr Risiko erhöhen, eine Optikusneuritis oder Multiple Sklerose zu entwickeln.

Komplikationen durch Optikusneuritis

Zu den Komplikationen, die durch eine Optikusneuritis entstehen, können gehören:

  • Schädigung des Sehnervs. Die meisten Menschen haben nach einer Episode einer Optikusneuritis eine dauerhafte Schädigung des Sehnervs, aber die Schädigung verursacht möglicherweise keine dauerhaften Symptome.
  • Verringerte Sehschärfe. Die meisten Menschen erlangen innerhalb einiger Monate ein normales oder nahezu normales Sehvermögen zurück, aber ein teilweiser Verlust der Farbunterscheidung kann bestehen bleiben. Bei manchen Menschen bleibt der Sehverlust bestehen.
  • Nebenwirkungen der Behandlung. Steroid-Medikamente zur Behandlung von Optikusneuritis dämpfen Ihr Immunsystem, wodurch Ihr Körper anfälliger für Infektionen wird. Andere Nebenwirkungen sind Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme.

Diagnose einer Optikusneuritis

Sie werden wahrscheinlich einen Augenarzt für eine Diagnose aufsuchen, die im Allgemeinen auf Ihrer Krankengeschichte und einer Untersuchung basiert. Der Augenarzt wird wahrscheinlich die folgenden Augentests durchführen:

  • Eine routinemäßige Augenuntersuchung. Ihr Augenarzt wird Ihr Sehvermögen und Ihre Fähigkeit, Farben wahrzunehmen, überprüfen und Ihr seitliches (peripheres) Sehen messen.
  • Ophthalmoskopie. Bei dieser Untersuchung strahlt Ihr Arzt ein helles Licht in Ihr Auge und untersucht die Strukturen im Augenhintergrund. Dieser Sehtest bewertet die Papille, wo der Sehnerv in die Netzhaut Ihres Auges eintritt. Die Papille schwillt bei etwa einem Drittel der Menschen mit Sehnervenentzündung an.
  • Pupillenlichtreaktionstest. Ihr Arzt kann eine Taschenlampe vor Ihre Augen halten, um zu sehen, wie Ihre Pupillen reagieren, wenn sie hellem Licht ausgesetzt sind. Wenn Sie eine Optikusneuritis haben, verengen sich Ihre Pupillen nicht so stark wie Pupillen in gesunden Augen, wenn sie Licht ausgesetzt sind.

Andere Tests zur Diagnose einer Optikusneuritis können sein:

  • Magnetresonanztomographie (MRT). Ein MRT-Scan verwendet ein Magnetfeld und Impulse von Radiowellenenergie, um Bilder von Ihrem Körper zu machen. Während einer MRT-Untersuchung zur Untersuchung auf Optikusneuritis erhalten Sie möglicherweise eine Injektion einer Kontrastlösung, um den Sehnerv und andere Teile Ihres Gehirns auf den Bildern besser sichtbar zu machen.

    Ein MRT-Scan ist wichtig, um festzustellen, ob es beschädigte Bereiche (Läsionen) in Ihrem Gehirn gibt. Solche Läsionen weisen auf ein hohes Risiko hin, an Multipler Sklerose zu erkranken. Eine MRT-Untersuchung kann auch andere Ursachen für Sehverlust, wie z. B. einen Tumor, ausschließen.

  • Bluttests. Ein Bluttest ist verfügbar, um nach Infektionen oder spezifischen Antikörpern zu suchen. Neuromyelitis optica ist mit einem Antikörper verbunden, der eine schwere Optikusneuritis verursacht. Menschen mit schwerer Optikusneuritis können sich diesem Test unterziehen, um festzustellen, ob sie wahrscheinlich eine Neuromyelitis optica entwickeln. Bei atypischen Fällen von Optikusneuritis kann das Blut auch auf Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper getestet werden.
  • Optische Kohärenztomographie. Dieser Test misst die Dicke der retinalen Nervenfaserschicht des Auges, die oft durch eine Optikusneuritis dünner ist.
  • Gesichtsfeldtest. Dieser Test misst das periphere Sehvermögen jedes Auges, um festzustellen, ob ein Sehverlust vorliegt. Optikusneuritis kann jedes Muster von Gesichtsfeldverlust verursachen.
  • Visuell evozierte Reaktion. Bei diesem Test sitzen Sie vor einem Bildschirm, auf dem ein abwechselndes Schachbrettmuster angezeigt wird. An Ihrem Kopf sind Drähte mit kleinen Patches befestigt, um die Reaktionen Ihres Gehirns auf das, was Sie auf dem Bildschirm sehen, aufzuzeichnen. Diese Art von Test sagt Ihrem Arzt, ob die elektrischen Signale an Ihr Gehirn infolge einer Schädigung des Sehnervs langsamer als normal sind.

Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich bitten, zwei bis vier Wochen nach Beginn Ihrer Symptome zu Nachuntersuchungen zurückzukehren, um die Diagnose einer Optikusneuritis zu bestätigen.

Behandlung der Optikusneuritis

Die Optikusneuritis bessert sich normalerweise von selbst. In einigen Fällen werden Steroidmedikamente verwendet, um Entzündungen im Sehnerv zu reduzieren. Mögliche Nebenwirkungen einer Steroidbehandlung sind Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Gesichtsrötung, Magenverstimmung und Schlaflosigkeit.

Die Steroidbehandlung wird normalerweise über eine Vene (intravenös) verabreicht. Die intravenöse Steroidtherapie beschleunigt die Wiederherstellung des Sehvermögens, scheint jedoch die Menge an Sehvermögen, die Sie bei einer typischen Optikusneuritis wiedererlangen, nicht zu beeinträchtigen.

Wenn eine Steroidtherapie versagt und ein schwerer Sehverlust anhält, kann eine Behandlung namens Plasmaaustauschtherapie einigen Menschen helfen, ihr Sehvermögen wiederherzustellen. Studien haben noch nicht bestätigt, dass die Plasmaaustauschtherapie bei Optikusneuritis wirksam ist.

Multiple Sklerose vorbeugen

Wenn Sie eine Optikusneuritis haben und Sie zwei oder mehr offensichtliche Hirnläsionen haben MRT Scans, können Sie von Multiple-Sklerose-Medikamenten wie Interferon beta-1a oder Interferon beta-1b profitieren, die Multiple Sklerose verzögern oder verhindern helfen können. Diese injizierbaren Medikamente werden für Menschen mit hohem Risiko für die Entwicklung von Multipler Sklerose eingesetzt. Mögliche Nebenwirkungen sind Depressionen, Reizungen an der Injektionsstelle und grippeähnliche Symptome.

Prognose

Die meisten Menschen erreichen innerhalb von sechs Monaten nach einer Optikusneuritis-Episode wieder ein nahezu normales Sehvermögen.

Menschen, deren Optikusneuritis erneut auftritt, haben ein höheres Risiko, an Multipler Sklerose, Neuromyelitis optica oder Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-assoziierten Erkrankungen zu erkranken. Optikusneuritis kann bei Menschen ohne zugrunde liegende Erkrankungen erneut auftreten, und diese Menschen haben im Allgemeinen eine bessere Langzeitprognose für ihr Sehvermögen als Menschen mit Multipler Sklerose oder Neuromyelitis optica.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge