Immer mehr Kinder sind übergewichtig, und wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, bleiben 80% von ihnen als Erwachsene übergewichtig.Dies kann sie einem Risiko für viele medizinische Probleme aussetzen, einschließlich Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel und Schlafapnoe. Fettleibigkeit kann auch ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen.
Während die meisten Kinder nicht auf eine stark eingeschränkte Diät gesetzt werden sollten, hilft das Gewichtsmanagement durch einen kombinierten Ansatz aus einer vernünftigen Ernährung und regelmäßiger Bewegung, ihre Gewichtszunahme zu kontrollieren.
Täglicher Kalorienbedarf nach Alter
Kinder benötigen normalerweise täglich eine bestimmte Anzahl an Kalorien (Energiezufuhr), die ihr Körper als Energie für normale tägliche Aktivitäten (Gehen, Atmen usw.) aufbraucht.
Wie bei Erwachsenen hängt der tägliche Kalorienbedarf eines Kindes von seinem Geschlecht, Alter und Aktivitätsniveau ab.
Es wird empfohlen, dass mäßig aktive Jungen ungefähr Folgendes konsumieren:
-
6 bis 8 Jahre alt: 1.600 Kalorien pro Tag
-
9 und 10 Jahre alt: 1.800 Kalorien pro Tag
-
11 bis 13 Jahre: 2.200 Kalorien pro Tag
-
14 bis 17 Jahre: 2.400 bis 2.800 pro Tag
Für Mädchen, die mäßig aktiv sind, sind die Bereiche:
-
7 bis 9 Jahre alt: 1.600 Kalorien pro Tag
-
10 und 11 Jahre alt: 1.800 Kalorien pro Tag
-
12 bis 17 Jahre alt: 2.000 Kalorien pro Tag
Dies sind nur Schätzungen. Einige Kinder benötigen je nach Stoffwechsel und täglichen Aktivitäten mehr oder weniger Kalorien pro Tag.
Energie- und Fettspeicherung
Wenn jemand mehr Nahrung und Kalorien zu sich nimmt, als sein Energiebedarf erfordert, werden die überschüssigen Kalorien zur Speicherung in Fett umgewandelt.
Umgekehrt, wenn jemand weniger Kalorien zu sich nimmt, als sein Energiebedarf erfordert, wird sein Körperfett in Energie für die benötigten Kalorien umgewandelt.
Sie können sich diese Beziehung in Form einer Gleichung vorstellen:
Gespeicherte Energie (Fett) = Energie In – Verbrauchte Energie
Ein Kind kann abnehmen, indem es entweder jeden Tag weniger Kalorien zu sich nimmt oder sich mehr bewegt, damit sein Körper mehr Kalorien verbraucht, um die benötigte Energie bereitzustellen.
In jedem Fall wird Körperfett verbrannt und in Energie umgewandelt, was zu einer Gewichtsabnahme führt.
Oft ist es eine Kombination aus Diät (weniger essen) und Sport (mehr Bewegung), die es jemandem ermöglicht, einen nachhaltigen, gesunden Gewichtsverlust zu erreichen.
Dein erstes Ziel
Das erste Ziel des Gewichtsmanagements bei Kindern sollte darin bestehen, die Gewichtszunahme zu stoppen und ein normales Größenwachstum beizubehalten. Diese Strategie ermöglicht es ihnen, in ihr Gewicht hineinzuwachsen.
Beginnen Sie damit, Ihrem Kind zu helfen, sich gesünder zu ernähren (etwa 500 Kalorien weniger pro Tag) und regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität in seine Routine aufzunehmen.
Sobald Ihr Kind aufgehört hat, an Gewicht zuzunehmen und sich regelmäßig gesund zu ernähren und sich sportlich zu betätigen, können Sie bei Bedarf weitere Ziele einer langsamen Gewichtsabnahme (jeweils etwa 10 % Reduktion) setzen.
Motivation finden
Es wird Ihrem Kind leichter fallen, Gewicht zu verlieren, wenn es dazu motiviert ist. Sie können Ihrem Kind beim Abnehmen helfen, indem Sie zu Hause gesunde Mahlzeiten auswählen und regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität fördern.
Eine der besten Möglichkeiten, sie zu motivieren, besteht darin, Ihre ganze Familie aktiv in den Prozess einer gesünderen Ernährung und regelmäßiger Bewegung einzubeziehen.
Zu änderndes Verhalten
Es ist auch wichtig, die Verhaltensweisen zu ändern, die dazu geführt haben, dass Ihr Kind übergewichtig wurde. Diese Verhaltensweisen können eine Gewichtsabnahme verhindern oder eine Gewichtszunahme fördern.
Zu den Verhaltensweisen, die Sie ändern möchten, gehören:
-
Einschränken des Fernsehens: Sie sollten das Fernsehen auf etwa eine oder zwei Stunden pro Tag beschränken (dies umfasst das Spielen von Videospielen oder die Verwendung des Computers). Fernsehen verbraucht nicht viele Kalorien und fördert ungesunde Lebensmittel und ungesunde Gewohnheiten.
-
Gesunde Essgewohnheiten: Ihr Kind sollte täglich drei ausgewogene Mahlzeiten von durchschnittlicher Größe sowie zwei nahrhafte Snacks zu sich nehmen. Entmutigen Sie, Mahlzeiten (insbesondere das Frühstück) auszulassen.
-
Snacks: Sie sollten sich auf zwei Snacks pro Tag beschränken und diese können kalorienarme Lebensmittel wie rohes Obst oder Gemüse enthalten. Vermeiden Sie kalorienreiche oder fettreiche Lebensmittel für Snacks, insbesondere Chips, Kekse usw.
-
Trinken: Ermutigen Sie Ihr Kind, täglich vier bis sechs Gläser Wasser zu trinken, insbesondere vor den Mahlzeiten. Wasser hat keine Kalorien und hilft Ihnen, sich satt zu fühlen. Andere Getränke können Diät-Limonaden und fettarme Milch sein. Vermeiden Sie es, Ihr Kind regelmäßig alkoholfreie Getränke oder Fruchtsäfte zu trinken, da diese kalorienreich sind (150-170 Kalorien pro Portion).
-
Diät-Tagebuch: Helfen Sie Ihrem Kind, ein wöchentliches Tagebuch über die Aufnahme von Speisen und Getränken zu führen und auch über die Zeit, die es mit Fernsehen, Videospielen und Sport verbringt.Sie können das Gewicht Ihres Kindes auch jede Woche aufzeichnen (aber nicht jeden Tag wiegen).
Kalorien und Portionsgrößen
Es ist nicht notwendig, Kalorien zu zählen, aber Sie und Ihr Kind sollten sich besser darüber informieren, welche Lebensmittel Sie essen und wie viele Kalorien sie enthalten. Sie sollten damit beginnen, routinemäßig die Nährwertangaben der Lebensmittel zu überprüfen, die Ihre Familie isst.
Sie möchten versuchen, kalorien- und fettarme Lebensmittel zu sich zu nehmen. Seien Sie vorsichtig bei fettarmen oder „Diät“ -Lebensmitteln, da sie trotz ihres geringen Fettgehalts immer noch kalorienreich sein können.
Überprüfen Sie die Portionsgröße der zubereiteten Mahlzeiten und Snacks. Eine Portion Chips hat vielleicht nur 200 Kalorien, aber wenn die Portionsgröße nur 10 Chips beträgt, würde das Essen der gesamten Tüte über 1.000 Kalorien nur für einen Snack sein.
Einige Essgewohnheiten, die Ihrem Kind beim Abnehmen helfen, sind:
-
Gesunde Mahlzeiten. Ihr Kind braucht täglich drei ausgewogene Mahlzeiten von durchschnittlicher Größe. Bereiten Sie Lebensmittel zu, die gebacken, gegrillt oder gedünstet sind, anstatt sie in Fett zu frittieren. Eine gesunde Mahlzeit kann eine kleine Portion mageres Fleisch und eine große Portion Gemüse umfassen.
-
Einzelne Portionen. Vermeiden Sie das Servieren von Sekunden des Hauptgerichts oder Desserts. Wenn Ihr Kind immer noch hungrig ist, ermutigen Sie es, mehr Salat oder Gemüse zu essen.
-
Nachspeisen. Als Dessert frisches Obst servieren. Eiscreme, Kekse, Kuchen oder andere kalorienreiche Lebensmittel sollten Leckereien sein und keine häufigen Grundnahrungsmittel.
-
Lebensmittel einkaufen. Kaufen Sie kalorien- und fettarme Mahlzeiten, Snacks und Desserts ein. Wählen Sie fettarme oder entrahmte Milch und Diätgetränke. Vermeiden Sie es, Ihre Speisekammer mit kalorienreichen Desserts oder Snacks wie Snackchips, normalen Erfrischungsgetränken oder normalem Eis zu füllen.
-
Essen Sie am Tisch. Lassen Sie Ihr Kind keine Mahlzeiten oder Snacks außerhalb der Küche oder des Esszimmers essen. Vielleicht möchten Sie es zu einer Hausregel machen, dass niemand beim Fernsehen isst.
-
Vermeiden Sie Fastfood. Beschränken Sie fettreiche, kalorienreiche Fahrten auf die Durchfahrt. Wenn Sie unterwegs sind oder Mahlzeiten außerhalb Ihres Hauses einnehmen, packen Sie gesunde Optionen ein.
Fitness fördern
Ein wesentlicher Bestandteil jedes Gewichtsverlust- oder Gewichtsmanagementprogramms ist regelmäßige Fitness. Ermutigen Sie Ihr Kind zur Teilnahme an einem Sportunterricht in der Schule und am außerschulischen Sport in der Schule oder in der Gemeinde.
Versuchen Sie, körperliche Aktivitäten zu finden, die Ihrem Kind Spaß machen. Einige Tipps zur Steigerung der körperlichen Aktivitäten Ihres Kindes und Ihrer Familie sind:
- Gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad, anstatt kurze Strecken zu fahren.
- Machen Sie einen Spaziergang mit einem Freund oder gehen Sie jeden Nachmittag mit dem Familienhund spazieren.
- Verwenden Sie Treppen anstelle von Rolltreppen oder Aufzügen, insbesondere wenn Sie aus dem Weg gehen müssen, um die Treppe zu finden.
- Parken Sie Ihr Auto am Ende des Parkplatzes und gehen Sie zum Eingang des Einkaufszentrums oder Lebensmittelgeschäfts.
- Ermutigen Sie zu regelmäßiger Bewegung für 20-30 Minuten 4-5 Mal pro Woche. Dies kann Gehen, Joggen, Schwimmen, Fahrradfahren, Rollerblading, Skateboardfahren usw. umfassen. Es kann auch das Ausüben einer neuen Sportart wie Basketball, Volleyball, Tennis, Fußball usw. umfassen.
- Machen Sie routinemäßige Familienwanderungen oder Radtouren in der Nachbarschaft oder im örtlichen Park.
Seien Sie ein gutes Vorbild
Um Ihr Kind zu motivieren, sich gesünder zu bewegen und zu essen, ist es sehr wichtig, dass Sie ihm einen gesunden Lebensstil bieten, nach dem es sein eigenes Leben gestalten kann.
Dazu gehören gesunde Essgewohnheiten und die Teilnahme an einem regelmäßigen Bewegungsprogramm. Begrenzen Sie auch, wie viel Zeit die Familie vor dem Fernseher sieht.
Schützen Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes
Es ist zwar wichtig, Ihrem Kind zu helfen, ein gesünderes Gewicht zu erreichen, aber es ist nicht so wichtig, wie sein Selbstwertgefühl zu erhalten.
Sie können die Gewichtsabnahmebemühungen Ihres Kindes durch das, was Sie tun und sagen, unterstützen.
- Sagen Sie Ihrem Kind nie, dass es „fett“ ist.
- Vermeiden Sie strenge Diäten und verweigern Sie Ihrem Kind das Essen, wenn es hungrig ist.
- Nörgeln Sie Ihr Kind nicht über sein Gewicht oder seine Essgewohnheiten.
Wichtige Erinnerungen
Am wichtigsten ist, dass Ihr Kind weiß, dass Übergewicht nichts daran ändert, was für ein Mensch es ist oder wie sehr Sie es lieben. Andere Dinge, die Sie bei der Unterstützung Ihres Kindes beachten sollten, sind:
- Sei geduldig. Gesundes Abnehmen braucht Zeit.
- Beziehen Sie die ganze Familie mit ein. Gesunde Essgewohnheiten und regelmäßige Bewegung sollten ein fester Bestandteil Ihres Familienlebens sein. Es ist viel einfacher, wenn sich alle im Haus an diese Richtlinien halten, anstatt dass Ihr Kind sie alleine befolgen muss.
- Erlauben Sie Ihrem Kind, zu besonderen Anlässen besondere Speisen oder Desserts zu sich zu nehmen.
- Vermeiden Sie strenge Diäten, Fasten und Crash-, Flüssig- oder Modediäten. Diese Diäten wirken selten und können Ihr Kind entmutigen oder sogar gefährlich sein. Diäten für Erwachsene, wie die Atkins-Diät, WW, oder die Kohlsuppen-Diät, haben sich für Kinder nicht als sicher oder wirksam erwiesen.
- Rufen Sie Ihren Kinderarzt an, wenn Ihr Kind mit seiner aktuellen Routine keine Gewichtsabnahme erreicht oder wenn es sein Selbstwertgefühl beeinträchtigt.
- Ziehen Sie in Betracht, einen Ernährungsberater aufzusuchen, um Hilfe bei Diäten, Gewichtsverlust und der Planung der Ernährung Ihrer Familie zu erhalten.
Discussion about this post