MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Kinder mit besonderen Bedürfnissen aufs Töpfchen machen

by Kevin Böhm
17/12/2021
0

Kinder mit besonderen Bedürfnissen aufs Töpfchen machen

Während Eltern oft über Schwierigkeiten beim Töpfchentraining ihrer Kinder klagen, ist das Töpfchentraining für die meisten Familien eine ziemlich einfache Erfahrung. Selbst wenn es Probleme gibt oder Kinder Anzeichen von Widerstand beim Töpfchentraining zeigen, werden sie normalerweise irgendwann aufs Töpfchen gehen.

Bereitschaft zum Töpfchentraining bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Dies ist jedoch bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen wie Autismus, Down-Syndrom, geistiger Behinderung, Zerebralparese usw. nicht immer der Fall. Kinder mit besonderen Bedürfnissen können schwieriger aufs Töpfchen gehen.

Die meisten Kinder zeigen Anzeichen einer körperlichen Bereitschaft, die Toilette zu benutzen, als Kleinkinder, normalerweise zwischen 18 Monaten und 3 Jahren, aber nicht alle Kinder haben in diesem Alter die intellektuelle und/oder psychische Bereitschaft, aufs Töpfchen zu gehen.

Es ist wichtiger, den Entwicklungsstand Ihres Kindes und nicht sein chronologisches Alter im Auge zu behalten, wenn Sie mit dem Töpfchentraining beginnen.

Zu den Anzeichen intellektueller und psychischer Bereitschaft gehören, einfache Anweisungen zu befolgen und kooperativ zu sein, sich mit schmutzigen Windeln unwohl zu fühlen und sie wechseln zu wollen, zu erkennen, wann er eine volle Blase hat oder Stuhlgang haben muss, dir sagen zu können, wann er muss urinieren oder Stuhlgang haben, bittet darum, auf das Töpfchen zu gehen oder normale Unterwäsche zu tragen.

Anzeichen für körperliche Bereitschaft können sein, dass Ihr Kind an Mimik, Körperhaltung oder seinen Worten erkennen kann, wann es uriniert oder Stuhlgang hat, mindestens 2 Stunden am Stück trocken bleibt und regelmäßig Stuhlgang hat Bewegungen. Hilfreich ist auch, wenn er sich zumindest teilweise selbst an- und ausziehen kann.

Herausforderungen beim Töpfchentraining

Kinder mit körperlichen Behinderungen können auch Probleme mit dem Töpfchentraining haben, bei dem das Aufstehen auf das Töpfchen und das Ausziehen gelernt werden. Für diese Kinder müssen möglicherweise ein spezieller Töpfchenstuhl und andere Anpassungen vorgenommen werden.

Dinge, die Sie beim Toilettentraining Ihres Kindes vermeiden und Widerstände vermeiden sollten, beginnen in einer stressigen Zeit oder in einer Phase der Veränderung in der Familie (Umzug, Neugeborenen usw.), Ihr Kind zu schnell zu drängen und Fehler zu bestrafen. Stattdessen sollten Sie Unfälle und Fehler auf die leichte Schulter nehmen. Achten Sie darauf, dass Sie sich an das Tempo Ihres Kindes halten, und zeigen Sie starke Ermutigung und Lob, wenn es erfolgreich ist.

Da ein wichtiges Zeichen der Bereitschaft und ein Motivator für das Töpfchentraining darin besteht, sich in einer schmutzigen Windel unwohl zu fühlen, müssen Sie Ihr Kind möglicherweise tagsüber in normale Unterwäsche oder Trainingshosen wechseln, wenn es sich nicht um eine verschmutzte oder nasse Windel kümmert. Ausbildung. Andere Kinder können weiterhin Windeln oder Klimmzüge tragen, wenn sie gestört werden und Sie wissen, wann sie schmutzig sind.

Trainingstechniken

Sobald Sie bereit sind, mit dem Training zu beginnen, können Sie einen Töpfchenstuhl auswählen. Sie können Ihr Kind mit Aufklebern dekorieren lassen und sich mit angezogener Kleidung darauf setzen, um fernzusehen usw., um ihm zu helfen, sich daran zu gewöhnen.

Wenn Ihr Kind Anzeichen von Harndrang oder Stuhlgang zeigt, sollten Sie es auf das Töpfchen bringen und ihm erklären, was es tun soll. Machen Sie eine regelmäßige Routine, indem Sie ihn aufs Töpfchen gehen lassen, seine Kleidung herunterziehen, sich auf das Töpfchen setzen und, wenn er fertig ist, seine Kleidung hochziehen und sich die Hände waschen.

Lassen Sie ihn zunächst nur wenige Minuten am Stück sitzen, bestehen Sie nicht darauf und bereiten Sie sich darauf vor, das Training zu verschieben, wenn er Widerstand zeigt. Bis er ins Töpfchen geht, kannst du versuchen, seine schmutzigen Windeln in seinen Töpfchenstuhl zu leeren, um zu demonstrieren, was du von ihm willst.

Tipps zum Töpfchentraining

Ein wichtiger Teil des Töpfchentrainings für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist die häufige Benutzung des Töpfchens. Dazu gehört in der Regel der geplante Toilettengang, wie im Buch Toilettentraining ohne Tränen von Dr. Charles E. Schaefer beschrieben. Dies „sichert, dass Ihr Kind häufig Gelegenheit hat, die Toilette zu benutzen“.

Häufige Töpfchenpausen

Auf dem Töpfchen zu sitzen sollte „mindestens ein- bis zweimal pro Stunde“ vorkommen und nach der ersten Frage: „Musst du aufs Töpfchen gehen?“ Selbst wenn er nein sagt, es sei denn, er ist total resistent, ist es eine gute Idee, ihn trotzdem aufs Töpfchen zu bringen. Wenn diese Routine für Ihr Kind zu anstrengend ist, können Sie es seltener aufs Töpfchen bringen.

Verfolgen Sie, wann sie gehen

Es kann hilfreich sein, eine Tabelle oder ein Tagebuch darüber zu führen, wann er sich regelmäßig nass macht oder sich schmutzig macht, damit Sie die besten Zeiten kennen, um ihn auf dem Töpfchen zu sitzen und Ihre Chancen zu maximieren, dass er gehen muss. Er geht auch am ehesten nach Mahlzeiten und Snacks und das ist ein guter Zeitpunkt, um ihn aufs Töpfchen zu bringen. Häufige Besuche während der Zeiten, in denen er das Töpfchen wahrscheinlich benutzen wird, und weniger Besuche des Töpfchens zu anderen Tageszeiten sind eine weitere gute Alternative.

Modell- und Erzählgewohnheiten beim Toilettengang

Andere gute Techniken sind das Modellieren, bei dem Sie Ihrem Kind erlauben, Familienmitglieder oder andere Kinder beim Toilettengang zu sehen, und beobachtende Bemerkungen. Dazu gehört, während des Töpfchentrainings zu erzählen, was passiert, und Fragen zu stellen, wie zum Beispiel „Hast du gerade auf dem Töpfchen gesessen?“ oder „Hast du gerade ins Töpfchen gekackt?“

Wissen, dass Unfälle ein Teil des Prozesses sind

Auch nachdem er mit dem Töpfchengebrauch begonnen hat, ist es normal, dass es zu Unfällen kommt und dass er sich manchmal zurückbildet oder rückfällig wird und sich weigern, das Töpfchen zu benutzen. Volles Töpfchentraining, bei dem Ihr Kind erkennt, wann es aufs Töpfchen muss, physisch auf die Toilette geht und die Hose herunterzieht, uriniert oder Stuhlgang hat und sich selbst anzieht, kann einige Zeit in Anspruch nehmen, manchmal bis zu drei bis sechs Monate.

Unfälle oder gelegentliche Weigerung, das Töpfchen zu benutzen, ist normal und gilt nicht als Widerstand.

Zu Beginn des Trainings sollte der Widerstand behandelt werden, indem man das Training einfach für einige Wochen oder einen Monat unterbricht und es dann erneut versucht. Neben viel Lob und Ermutigung, wenn er das Töpfchen benutzt oder einfach nur auf dem Töpfchen sitzt, können materielle Belohnungen eine gute Motivation sein. Dies können Aufkleber sein, mit denen er seinen Töpfchenstuhl oder ein kleines Spielzeug, einen Snack oder eine Leckerei dekorieren kann. Sie können auch erwägen, eine Belohnungstabelle zu verwenden und eine besondere Belohnung zu erhalten, wenn er so viele Aufkleber auf seiner Karte bekommt.

Du kannst auch Leckerlis oder Belohnungen geben, wenn du trocken bleibst. Es kann hilfreich sein, zwischen den Besuchen auf dem Töpfchen zu überprüfen, ob er keinen Unfall hatte. Wenn er trocken ist, dann kann er sehr aufgeregt sein und Lob, Ermutigung und vielleicht sogar eine Belohnung anbieten, um zu verstärken, dass er keine Unfälle hat.

Wie man positive Praktiken anwendet

Eine weitere nützliche Technik ist die positive Praxis bei Unfällen. Dr. Schaefer beschreibt dies als das, was Sie tun sollten, wenn Ihr Kind einen Unfall hat und sich nass oder beschmutzt.

Diese Technik beinhaltet, Ihrem Kind fest zu sagen, was es getan hat, es zum Töpfchen zu bringen, wo es sich putzen und umziehen kann (obwohl Sie wahrscheinlich helfen müssen), und es dann zu üben, das Töpfchen zu benutzen.

Dr. Schaefer empfiehlt, die üblichen Schritte des Töpfchengebrauchs mindestens fünfmal durchzuführen, beginnend mit „das Kind geht zur Toilette, senkt die Hose, setzt sich kurz auf die Toilette (3 bis 5 Sekunden), steht auf, hebt die Hose , wäscht sich die Hände und kehrt dann zum Unfallort zurück.“

Obwohl Sie versuchen, ihm die Folgen eines Unfalls beizubringen, sollte dies nicht in Form einer Bestrafung erfolgen.

Wann Sie Hilfe bekommen

Es kann zwar einige Zeit dauern und viel Geduld erfordern, aber viele Kinder mit besonderen Bedürfnissen können im Alter von 3 bis 5 Jahren aufs Töpfchen gehen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben oder Ihr Kind sehr widerstandsfähig ist, ziehen Sie in Erwägung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Zusätzlich zu Ihrem Kinderarzt können Sie einen Ergotherapeuten in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Ihr Kind motorische Verzögerungen hat, die die Schwierigkeiten beim Töpfchentraining verursachen, einen Kinderpsychologen, insbesondere wenn Ihr Kind einfach nur resistent gegen das Töpfchentraining ist, und einen Entwicklungspädiater.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge