MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom

by Dr. Marko Leiner
27/03/2022
0
Eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus, das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS), tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum sehr hoch ist. Zu den Symptomen von HHS können extremer Durst, häufiges Wasserlassen, Sehstörungen und Verwirrtheit gehören. HHS ist ein Notfall und Sie sollten sich sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Sie diese Symptome haben.

Überblick

Was ist das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS)?

Das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS) ist eine schwerwiegende Komplikation des Diabetes mellitus. HHS tritt auf, wenn der Blutzuckerspiegel einer Person über einen längeren Zeitraum zu hoch ist, was zu schwerer Dehydrierung (extremem Durst) und Verwirrtheit führt.

Das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom ist auch unter vielen anderen Namen bekannt, darunter:

  • Diabetische HHS.
  • Diabetisches hyperosmolares Syndrom.
  • Hyperglykämisches hyperosmolares nichtketotisches Koma (HHNK).
  • Hyperosmolares Koma.
  • Hyperosmolares hyperglykämisches nichtketotisches Syndrom (HHNS).
  • Hyperosmolarer hyperglykämischer Zustand.
  • Nichtketotisches hyperosmolares Syndrom (NKHS).

Wer ist vom hyperosmolaren hyperglykämischen Syndrom (HHS) betroffen?

HHS betrifft am häufigsten Menschen mit Typ-2-Diabetes, die:

  • Älter (normalerweise in ihren 60ern oder 70ern).
  • Afroamerikaner, Indianer oder Hispanoamerikaner.
  • Betroffen von anderen Gesundheitsproblemen wie Infektionen, Krankheiten oder Herzerkrankungen.

HHS kann tödlich sein, wenn es nicht behandelt wird. Selten kann HHS Kinder und junge Erwachsene mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes betreffen, insbesondere wenn sie fettleibig sind. Sehr selten können Menschen, bei denen noch kein Diabetes diagnostiziert wurde, HHS entwickeln.

Wie häufig ist das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS)?

HHS ist seltener als andere schwere Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes. HHS macht weniger als 1 % der Krankenhauseinweisungen von Menschen mit Diabetes aus.

Symptome und Ursachen

Was verursacht das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS)?

Menschen mit Diabetes haben zu viel Glukose (Zucker) im Blut. Die Glukose baut sich auf, weil ihr Körper entweder nicht genug Insulin produziert oder Probleme hat, das produzierte Insulin zu verwenden. (Insulin ist ein natürlich vorkommendes Hormon, das von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird und dem Körper hilft, Zucker zur Energiegewinnung zu nutzen.)

HHS tritt auf, wenn der Blutzucker einer Person mit Diabetes für längere Zeit zu hoch wird (Hyperglykämie). Der zusätzliche Zucker wird in den Urin geleitet, was dazu führt, dass die Person häufig uriniert. Dadurch verliert er viel Flüssigkeit, was zu einer starken Dehydrierung (extremer Durst) führen kann.

HHS entwickelt sich normalerweise bei Menschen, die ihren Typ-2-Diabetes nicht unter Kontrolle haben und die:

  • Haben Sie eine Krankheit oder Infektion, wie z. B. eine Lungenentzündung oder eine Harnwegsinfektion.
  • Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung ihres Diabetes.
  • Einen Herzinfarkt oder Schlaganfall haben.
  • Nehmen Sie bestimmte Medikamente wie Steroide oder Diuretika ein, die das Syndrom verursachen können.

Was sind die Symptome des hyperosmolaren hyperglykämischen Syndroms (HHS)?

Die Symptome von HHS treten normalerweise langsam auf und es kann Tage oder Wochen dauern, bis sie sich entwickelt. Zu den Symptomen gehören:

  • Hoher Blutzuckerspiegel (über 600 mg/dL).
  • Verwirrtheit, Halluzinationen, Benommenheit oder Ohnmacht.
  • Mundtrockenheit und extremer Durst, der irgendwann besser werden kann.
  • Häufiges Wasserlassen.

  • Fieber über 100,4 Grad Fahrenheit.
  • Verschwommenes Sehen oder Sehverlust.
  • Schwäche oder Lähmung, die auf einer Körperseite schlimmer sein kann.

Diagnose und Tests

Wie wird das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS) diagnostiziert?

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Diabetiker sind und diese Symptome haben:

  • Extremer Durst.
  • Häufiges Wasserlassen.
  • Verwirrung oder eine Veränderung in Ihrem Geisteszustand.
  • Veränderungen in Ihrer Vision.

Ihr Arzt wird Sie untersuchen, nach Ihren Symptomen fragen und einen Bluttest anordnen, um Ihren Blutzuckerspiegel zu überprüfen. Ein sehr hoher Blutzuckerspiegel (über 600 mg/dl) mit niedrigen Ketonspiegeln (Säuren in Blut und Urin) hilft dem Arzt bei der Diagnose von HHS.

Management und Behandlung

Wie wird das hyperosmolare hyperglykämische Syndrom (HHS) behandelt?

Zur Behandlung von HHS wird Ihr Arzt Ihnen intravenöse (IV) Medikamente verabreichen. Diese schließen ein:

  • Flüssigkeiten, die Sie mit Feuchtigkeit versorgen.
  • Elektrolyte (wie Kalium), um die Mineralien in Ihrem Körper auszugleichen.
  • Insulin zur Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels.

Ihr Arzt wird auch alle zugrunde liegenden Erkrankungen oder Infektionen behandeln, die das HHS verursacht haben könnten. In der Regel bleiben Sie im Krankenhaus, damit Ihr medizinisches Team Sie genau auf mögliche Komplikationen überwachen kann.

Welche Nebenwirkungen hat die Behandlung des hyperosmolaren hyperglykämischen Syndroms (HHS)?

Die intravenösen Elektrolyte oder Flüssigkeiten, die zur Behandlung von Dehydrierung verwendet werden, haben keine Nebenwirkungen. Zu den Nebenwirkungen von Insulin gehören:

  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker).

  • Schwellung der Arme und Beine.
  • Gewichtszunahme.

Ihr Arzt wird Sie wegen Hypoglykämie behandeln, wenn Ihr Blutzucker während Ihres Krankenhausaufenthalts zu niedrig wird.

Welche Komplikationen sind mit dem hyperosmolaren hyperglykämischen Syndrom (HHS) verbunden?

HHS ist eine sehr ernste Erkrankung. Wenn es nicht behandelt wird, kann es dazu führen:

  • Krampfanfälle.
  • Koma.
  • Schwellung des Gehirns.
  • Organversagen.
  • Tod.

Was kann ich tun, um die Symptome des hyperosmolaren hyperglykämischen Syndroms (HHS) zu lindern?

Wenn Sie Symptome von HHS haben, sollten Sie viel Wasser trinken und sofort 911 anrufen oder in die Notaufnahme gehen. Sie erhalten eine Infusion mit Flüssigkeiten und Insulin, um Ihre Symptome zu lindern.

Verhütung

Kann dem hyperosmolaren hyperglykämischen Syndrom (HHS) vorgebeugt werden?

Der beste Weg, HHS zu verhindern, ist eine gesunde Lebensweise und die Behandlung Ihres Diabetes. Du solltest:

  • Überprüfen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie innerhalb Ihres Zielbereichs bleiben.
  • Nehmen Sie Ihr Insulin und andere Diabetes-Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein.
  • Folgen Sie einer gesunden Ernährung.
  • Trinken Sie niemals Alkohol auf nüchternen Magen.
  • Ruhen Sie sich mehr aus und kontrollieren Sie Ihren Blutzucker häufiger, wenn Sie krank sind.
  • Kennen Sie die Symptome von HHS und holen Sie sich sofort Hilfe, wenn Sie eines davon haben.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Patienten mit hyperosmolarem hyperglykämischem Syndrom (HHS)?

Die Aussichten für Patienten mit HHS hängen weitgehend vom Alter der Person, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Bis zu 20 % der Menschen mit HHS sterben an der Erkrankung.

Wenn Sie HHS hatten, müssen Sie eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, sobald Sie aus dem Krankenhaus nach Hause kommen. Sie können Ihr Risiko, erneut HHS zu entwickeln, verringern, indem Sie Ihren Diabetes kontrollieren und Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil steuern.

Leben mit

Wann sollte ich meinen Arzt wegen eines hyperosmolaren hyperglykämischen Syndroms (HHS) anrufen?

HHS ist eine ernsthafte Erkrankung. Wenn Sie Diabetiker sind, sollten Sie 911 anrufen oder einen Notarzt aufsuchen, wenn Sie:

  • Haben Sie jemals einen Blutzuckerspiegel über 400 mg/dL gehabt.
  • verwirrt oder desorientiert sind.
  • Fühlen Sie sich durstiger als sonst.
  • Muss öfter als sonst urinieren.
  • Haben Sie Veränderungen in Ihrer Vision.
  • Fühlen Sie sich überall in Ihrem Körper schwach oder gelähmt.
Tags: Krankheitentreat symptoms
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

5 Krankheiten, die leicht mit Masern verwechselt werden können
Infektions- und Parasitenkrankheiten

5 Krankheiten, die leicht mit Masern verwechselt werden können

03/04/2025
Ischämische Kardiomyopathie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Ischämische Kardiomyopathie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

03/04/2022
Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Botox- und Multiple-Sklerose-Behandlung
Andere Krankheiten

Botox- und Multiple-Sklerose-Behandlung

02/04/2022
Hernie: Arten, Behandlungen, Symptome, Ursachen und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Hernie: Arten, Behandlungen, Symptome, Ursachen und Vorbeugung

01/04/2022
Mikrotie: Wer ist gefährdet, Management & Komplikationen
Andere Krankheiten

Mikrotie: Wer ist gefährdet, Management & Komplikationen

01/04/2022
Dimethylfumarat orale Kapseln mit verzögerter Freisetzung
Andere Krankheiten

Dimethylfumarat orale Kapseln mit verzögerter Freisetzung

01/04/2022
Droxidopa-Kapseln zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Droxidopa-Kapseln zum Einnehmen

01/04/2022
Bictegravir;  Emtricitabin;  Tenofoviralafenamid-Tabletten
Andere Krankheiten

Bictegravir; Emtricitabin; Tenofoviralafenamid-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge