MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Histrelin-Implantat (CPP): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

    Ultravate (Halobetasol Lotion) Informationen

    Epinephrin Inhalation Aerosol Informationen

    Informationen zu Nitroglycerin-Rektalsalbe

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Histrelin-Implantat (CPP): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

    Ultravate (Halobetasol Lotion) Informationen

    Epinephrin Inhalation Aerosol Informationen

    Informationen zu Nitroglycerin-Rektalsalbe

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Endotheliale Dysfunktion

Kevin Böhm by Kevin Böhm
21/11/2021
0

Das Konzept der endothelialen Dysfunktion hat in den letzten Jahren an Bedeutung für unser Verständnis vieler kardiovaskulärer Erkrankungen gewonnen, darunter koronare Herzkrankheit (CAD), Bluthochdruck, mikrovaskuläre Angina (Kardiales Syndrom x), diastolische Dysfunktion und andere.

Endotheliale Dysfunktion

Endotheliale Dysfunktion ist ein Zustand, bei dem die Endothelschicht (die innere Auskleidung) der kleinen Arterien nicht alle ihre wichtigen Funktionen normal erfüllt. Infolgedessen können dem von diesen Arterien versorgten Gewebe mehrere schlimme Dinge passieren.

Funktion der Endothelschicht

In den Arteriolen des Körpers (die kleinen Arterien, die den Blutfluss zum Gewebe genau regulieren) ist die Endothelschicht (oder Endothel) die innere Auskleidung der Zellen, die mehrere kritische Funktionen hat.

Das Endothel hält die richtige Erweiterung und Verengung der Blutgefäße aufrecht. Diese Funktion bestimmt von Moment zu Moment, wie viel Blut von den verschiedenen Geweben des Körpers aufgenommen wird.

Der endotheliale “Ton” (das Gleichgewicht zwischen Dilatation und Konstriktion) bestimmt auch weitgehend den Blutdruck einer Person und wie viel Arbeit das Herz leisten muss, um Blut in den Körper zu pumpen.

Darüber hinaus schützt das Endothel auch das Gewebe vor verschiedenen toxischen Substanzen, reguliert den Blutgerinnungsmechanismus, kontrolliert Flüssigkeit, Elektrolyte und zahlreiche andere Substanzen, die zwischen Blut und Gewebe hin und her gelangen, und reguliert Entzündungen im Gewebe.

All dies bedeutet, dass das ordnungsgemäße Funktionieren des Endothels für die normale Funktion der Gewebe und Organe des Körpers entscheidend ist.

Wenn die Endothelschicht all diese Funktionen nicht ausreichend erfüllt – mit anderen Worten, wenn eine endotheliale Dysfunktion vorliegt – werden die Bedingungen die Entwicklung von Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.

Ursachen der endothelialen Dysfunktion

Da das Endothel für so viele lebenswichtige Funktionen so wichtig ist, wird viel geforscht, um alle Ursachen der endothelialen Dysfunktion zu verstehen. An diesem Punkt ist es offensichtlich, dass die endotheliale Dysfunktion mit einer Verringerung des Stickoxidspiegels (NO) in den Blutgefäßwänden zusammenhängt.

NO ist ein Gas, das beim Stoffwechsel der Aminosäure L-Arginin entsteht. NO, das eine sehr kurze Halbwertszeit hat, wirkt lokal in den Blutgefäßen, um den Gefäßtonus und die anderen wichtigen endothelialen Aufgaben zu modulieren.

Ein Mangel an NO-Produktion führt zu einer übermäßigen Verengung der Blutgefäße (was zu Bluthochdruck führen kann), trägt zur Aktivierung der Blutplättchen bei (was zur Blutgerinnung führt), erhöht die Stimulation von Entzündungen in den Blutgefäßwänden (was zu Arteriosklerose beiträgt) und erhöht die Durchlässigkeit der Gefäßwände für schädigende Lipoproteine ​​und verschiedene Toxine.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die endotheliale Dysfunktion durch reduzierte vaskuläre NO-Spiegel gekennzeichnet ist, was wiederum zu mehreren Anomalien der Blutgefäßfunktion führt. Diese funktionellen Anomalien neigen dazu, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu begünstigen.

Darüber hinaus kann eine endotheliale Dysfunktion direkt eine abnormale Verengung der kleinen Arterien verursachen und wird als ein Hauptfaktor bei der Erzeugung des Herzsyndroms x und möglicherweise der diastolischen Dysfunktion angesehen.

Assoziierte Störungen und Gewohnheiten

Die genauen Wege, auf denen eine Person eine endotheliale Dysfunktion entwickelt, werden noch ausgearbeitet. Es scheint jedoch klar zu sein, dass zahlreiche medizinische Störungen, Gewohnheiten und unvermeidbare Lebensereignisse dazu beitragen können, darunter:

  • Hypertonie
  • Diabetes
  • Erhöhte LDL-Cholesterin- und Triglyceridwerte
  • Rauchen
  • Bewegungsmangel
  • Emotionaler Stress: Stresskardiomyopathie, auch bekannt als „Broken-Heart-Syndrom“, wird heute mit einer akuten und schweren Form der endothelialen Dysfunktion in Verbindung gebracht.
  • Infektionen
  • Herzfehler
  • Hypothyreose
  • Osteoporose
  • Altern
  • Chemotherapie und Strahlentherapie
  • Genetische Einflüsse

Diagnose

Eine formelle Diagnose einer endothelialen Dysfunktion ist in der Regel nicht erforderlich. Ein gewisses Maß an endothelialer Dysfunktion kann bei jedem mit KHK, Bluthochdruck oder Hauptrisikofaktoren für Herzerkrankungen (insbesondere den oben aufgeführten) sicher angenommen werden. Die eigentliche Messung der Endothelfunktion eines Patienten ist also nicht etwas, was Ärzte routinemäßig tun.

Bei Verdacht auf eine endotheliale Dysfunktion bei einer Person ohne eindeutige Gründe (z ) als Reaktion auf die Verabreichung von Acetylcholin.

Behandlungen

Die endotheliale Funktion kann durch die Lebensstilmaßnahmen verbessert werden, die allgemein von uns allen gefordert werden, um unser Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, einschließlich Gewichtsverlust, Bewegung, Raucherentwöhnung, Kontrolle von Bluthochdruck und Kontrolle von Diabetes.

Bestimmte dieser Maßnahmen zur Risikokontrolle sind gut dokumentiert, um die endotheliale Dysfunktion zu reduzieren. Diese beinhalten:

  • Statine
  • Mittelmeerküche
  • Andere diätetische Maßnahmen wie Nüsse, Olivenöl, dunkle Schokolade, grüner Tee, pflanzliche Lebensmittel.
  • Aerobic Übung
  • Gewichtsverlust

Darüber hinaus werden verschiedene Medikamente gezielt daraufhin untersucht, ob sie die endotheliale Dysfunktion klinisch sinnvoll verbessern können. Einige der Wirkstoffe, die vielversprechend zu sein scheinen, sind Nifedipin, Östrogen, Ranolazin, Aspirin, L-Arginin und Sildenafil.

In den letzten Jahren haben medizinische Forscher die endotheliale Dysfunktion als eine wichtige zugrunde liegende Ursache vieler kardiovaskulärer Probleme identifiziert. Während aktiv geforscht wird, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Endothelfunktion und damit zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu finden, können wir bereits viel dagegen tun.

Insbesondere sollten wir sicherstellen, dass wir uns viel bewegen, mit dem Rauchen aufhören und sicherstellen, dass wir mit unseren Ärzten zusammenarbeiten, um unseren Bluthochdruck oder Diabetes zu behandeln, wenn wir diese Erkrankungen haben.

Advertisement Banner
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Informationen zu Medikamenten

Histrelin-Implantat (CPP): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Ultravate (Halobetasol Lotion) Informationen

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Epinephrin Inhalation Aerosol Informationen

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Informationen zu Nitroglycerin-Rektalsalbe

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Folsäure-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Informationen zu Netarsudil und Latanoprost

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Bimatoprost Augentropfen: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Informationen zu vorgefüllten Tocilizumab-Spritzen

21/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Informationen zu Tocilizumab-Autoinjektoren

21/05/2022

Discussion about this post

Recommended

Heilmittel für Reizdarmsyndrom (IBS)

5 months ago

Leukodystrophie: Was ist das, Arten, Symptome, Behandlung und Ausblick

2 months ago

Don't Miss

Histrelin-Implantat (CPP): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

21/05/2022

Ultravate (Halobetasol Lotion) Informationen

21/05/2022

Epinephrin Inhalation Aerosol Informationen

21/05/2022

Informationen zu Nitroglycerin-Rektalsalbe

21/05/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.