MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ein Überblick über das Marburg-Virus

by Kevin Böhm
20/12/2021
0

Die Marburg-Virus-Krankheit ist ein tödliches, aber seltenes, hämorrhagisches Fieber ähnlich dem Ebola. Obwohl die Krankheit typischerweise wie viele andere tropische Krankheiten mit Fieber und Gliederschmerzen beginnt, kann sie schnell zu schweren Blutungen, Schock und Tod führen. Bis zu neun von zehn Menschen mit dem Virus sterben an den Folgen der Infektion.

Ausbrüche des Marburg-Virus sind äußerst selten. Erste Fälle wurden mit der Exposition gegenüber afrikanischen Flughunden und nichtmenschlichen Primaten in Verbindung gebracht, aber das Virus kann sich auch über Körperflüssigkeiten wie Blut oder Erbrochenes von Mensch zu Mensch ausbreiten. Es gibt keine Heilung oder wirksame Behandlung für die Marburg-Virus-Krankheit, weshalb die Prävention der Krankheit durch Maßnahmen wie persönliche Schutzausrüstung und den sicheren Umgang mit Körperflüssigkeiten entscheidend ist.

Asiatischer älterer Mann, der auf dem Sofa liegt, während seine Frau das Thermometer hält und schaut.

eggeeggjiew / Getty Images

Das Marburg-Virus tauchte erstmals 1967 auf dem Radar der Gesundheitsbehörden auf, als mehr als zwei Dutzend Fälle von hämorrhagischem Fieber erstmals in Deutschland und im heutigen Serbien auftraten. Die Ausbrüche begannen bei Labormitarbeitern und breiteten sich dann auf medizinisches Personal und Pflegepersonal aus. Sieben Menschen starben. Die Erstinfektionen wurden auf eine Lieferung infizierter afrikanischer Grüner Meerkatzen aus Uganda zurückgeführt. Es dauerte nur drei Monate, bis die Forscher das verantwortliche Virus ausfindig machten. Sie benannten es nach dem Ort des größten Ausbruchs – Marburg, Deutschland. Seitdem kam es in Uganda, Angola und der Demokratischen Republik Kongo zu Ausbrüchen.

Die größte Epidemie ereignete sich 2004 in Angola und wurde vermutlich durch kontaminierte Transfusionsgeräte verursacht, bei der fast 400 Kinder infiziert wurden.

Symptome

Das Marburg-Virus verursacht plötzlich auftretende und immer schwerer werdende Symptome. Wie Ebola kann die Marburg-Virus-Krankheit schwere Blutungen verursachen, die zu Schock, Organversagen oder zum Tod führen.

Symptome einer Marburg-Virus-Infektion können sein:

  • Fieber
  • Unwohlsein
  • Gliederschmerzen und Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden, einschließlich wässriger Durchfälle, Übelkeit und Krämpfe, oft etwa drei Tage nach Auftreten der Symptome
  • Lethargie
  • Nicht juckender Ausschlag an Bauch, Brust und Rücken, der flach und rot mit kleinen Beulen ist, ähnlich dem Ausschlag, der durch Scharlach verursacht wird
  • Neurologische Veränderungen wie Verwirrtheit, Krampfanfälle und Delirium
  • Schwere Blutungen, typischerweise fünf bis sieben Tage nach Beginn der Symptome
  • Organversagen
  • Blutanomalien, einschließlich niedrigem weißen Blutbild oder niedrigen Blutplättchen
  • Anomalien der Nieren-, Leber- und Gerinnungsfunktion

In vielen Fällen treten die Symptome etwa eine Woche (fünf bis 10 Tage) nach der Infektion mit dem Virus auf.aber sie können zwischen zwei Tagen und drei Wochen dauern.

Die Marburg-Virus-Krankheit verläuft oft tödlich. 23% bis 90% der mit dem Virus infizierten Menschen sterben daran, im Allgemeinen etwa acht bis neun Tage nach Auftreten der ersten Symptome.

Komplikationen

Die langfristigen Auswirkungen der Marburg-Virus-Krankheit sind nicht so bekannt wie die anderer Viren wie Ebola. Dies könnte zumindest teilweise auf die hohe Sterblichkeitsrate bei einigen Ausbrüchen und die Seltenheit der Krankheit zurückzuführen sein. Es ist schwierig, gesundheitliche Probleme zu untersuchen, nachdem sich jemand von einer Infektion mit dem Marburg-Virus erholt hat, wenn so wenige Menschen dies tun.

Allerdings haben frühere Ausbrüche einige Hinweise darauf hinterlassen, wie sich das Virus auf lange Sicht auf die Gesundheit einer Person auswirken könnte. Diese Komplikationen können sein:

  • Myalgie (Muskelschmerzen)
  • Arthralgie (Gelenkschmerzen)
  • Hepatitis (Schwellung der Leber)

  • Asthenie (Schwäche)
  • Augenkrankheit (Augenkrankheit)
  • Psychose

Ursachen

Die Marburg-Virus-Krankheit wird durch das einzelsträngige RNA-Virus des Marburgvirus verursacht. Das Marburg-Virus kann vom Tier auf den Menschen sowie von Mensch zu Mensch und durch kontaminierte Gegenstände übertragen werden.

Menschen werden in der Regel mit dem Marburg-Virus infiziert, nachdem sie einem von drei Dingen ausgesetzt waren: Fledermauskolonien, Körperflüssigkeiten oder kontaminierten Gegenständen.

Rousetus Fledermauskolonien

Bevor das Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden kann, muss es zunächst vom Tier auf den Menschen überspringen, typischerweise durch afrikanische Flughunde (Rousettus aegyptiacus). Menschen und andere Primaten können sich mit dem Virus infizieren, nachdem sie viel Zeit in einer Höhle oder Mine verbracht haben, die von Rousettus-Fledermauskolonien in ganz Afrika bewohnt wird, wo sie möglicherweise mit dem Kot der Fledermäuse in Kontakt kommen.

Körperflüssigkeiten

Wie Ebola überträgt sich das Marburg-Virus von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin, Speichel, Tröpfchen aus der Atemwege (z. B. durch Husten), Erbrochenem, Kot und möglicherweise Muttermilch. Die infizierten Flüssigkeiten gelangen durch Risse in der Haut (wie Schnitte oder Kratzer) oder durch Schleimhäute wie Mund, Nase oder Augen in den Körper.

Das Virus kann auch durch Sex übertragen werden, wobei einige Berichte das Virus bis zu sieben Wochen nach der Genesung der Person im Sperma finden. Es sind Studien erforderlich, um festzustellen, ob die virusbedingten Anzeichen und Symptome mit der Schwangerschaft zurückkehren könnten.

Das Waschen der Leiche einer Person, die das Virus hatte, kann zu einer Kontamination über Mund und Augen führen.

Aus diesem Grund sind Gesundheitsdienstleister und andere Pflegekräfte, die Menschen mit der Marburg-Virus-Krankheit betreuen, besonders gefährdet, sich mit dem Virus zu infizieren.

Kontaminierte Objekte

Das Marburg-Virus kann auch indirekt über kontaminierte Gegenstände oder Materialien mit infizierten Körperflüssigkeiten von Mensch zu Mensch übertragen werden. Dazu können medizinische Geräte wie Nadeln oder Zellkulturen gehören, aber auch häufigere Gegenstände wie verschmutzte Bettwäsche.

Diagnose

Die Symptome des Marburg-Virus ähneln stark den Symptomen anderer Krankheiten – einschließlich Grippe, Malaria oder Typhus –, was die Diagnose manchmal schwierig macht, insbesondere wenn es nur einen Fall gibt. Deshalb verlassen sich Ärzte auf Labortests wie ELISA oder PCR, um eine offizielle Diagnose zu stellen.

Wenn ein Grund für den Verdacht besteht, die Marburg-Virus-Krankheit zu vermuten (z. B. wenn die Person einen bekannten Fall oder Ausbruch hatte und Symptome im Zusammenhang mit der Krankheit zeigt), isolieren Ärzte die Person zuerst, um das Risiko zu minimieren, dass jemand anderes dem Virus ausgesetzt sein könnte . Sobald sie die richtigen Vorkehrungen getroffen und die Gesundheitsbehörden alarmiert haben, nehmen Gesundheitsdienstleister eine Blutprobe, um sie auf Anzeichen des Virus zu testen. Diese Tests umfassen:

  • ELISA-Test: Der Antigen-Capture-Enzym-Linked-Immunosorbent-Assay (ELISA) sucht nach Antikörpern oder Antigenen im Blut, die Anzeichen dafür sind, dass jemand dem Virus ausgesetzt war.

  • Reverse Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (PCR): Dieser Test sucht nach dem genetischen Material des Virus, insbesondere nach RNA, um das Virus in einer Blutprobe nachzuweisen.

In beiden Fällen können die Tests eine Marburg-Virus-Infektion im Frühstadium der Erkrankung innerhalb weniger Tage nach Auftreten der Symptome bestätigen.

Bei späteren Krankheitsstadien oder nach einer Genesung können Gesundheitsdienstleister die Krankheit mit dem IgG-Capture-ELISA-Test, der nach Antikörpern gegen das Virus sucht, rückwirkend diagnostizieren. Ebenso können Ärzte verschiedene Labortests – wie Virusisolierung, Immunhistochemie (eine Methode zum Nachweis spezifischer Antigene in Zellen) oder PCR – verwenden, um das Marburg-Virus bei bereits Verstorbenen nachzuweisen.

Unabhängig vom verwendeten Test müssen Gesundheitsdienstleister beim Umgang mit Blutproben, die das Marburg-Virus enthalten könnten, äußerste Vorsicht walten lassen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Behandlung

Das Marburg-Virus ist derzeit nicht heilbar. Infolgedessen behandeln Gesundheitsdienstleister die Krankheit, indem sie die Symptome behandeln und alles tun, um weitere Komplikationen oder den Tod zu verhindern. Diese Maßnahmen können umfassen:

  • Schmerzen bewältigen
  • Auffüllen von Flüssigkeiten und Elektrolyten, um Austrocknung zu verhindern
  • Stabilisierung des Sauerstoffgehalts und des Blutdrucks
  • Ersetzen von Blut oder Gerinnungsfaktoren bei Blutungen
  • Behandlung von Sekundärinfektionen oder Komplikationen

Einige experimentelle Behandlungen haben sich als vielversprechend erwiesen, wenn sie mit dem Virus infizierten Tieren verabreicht wurden, aber sie müssen noch am Menschen getestet werden.

Verhütung

Da es keine wirklich wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gibt, besteht der wirksamste Weg, sich vor der Marburg-Virus-Krankheit zu schützen, darin, sie ganz zu verhindern. Gegen Marburg gibt es derzeit keinen Impfstoff, obwohl sich einer noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Stattdessen konzentrieren sich die Methoden zur Prävention des Marburg-Virus auf Barriere-Pflegetechniken (wie persönliche Schutzausrüstung zur Vorbeugung von Ebola) sowie auf die Vermeidung von Tieren, die das Virus in sich tragen könnten.

Verwenden Sie Barriere-Pflegetechniken

Barrierepflegetechniken sind Vorsichtsmaßnahmen, die Gesundheitsdienstleister und Pflegekräfte treffen sollten, wenn jemand ein Virus wie Marburg oder Ebola haben könnte. Diese schließen ein:

  • Die Person, die möglicherweise infiziert ist oder bereits diagnostiziert wurde, selbst in eine geschützte Umgebung bringen, um die Anzahl der Personen, die dem Virus ausgesetzt sein könnten, effektiv zu begrenzen
  • Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Kittel, Handschuhe und Masken, bevor Sie mit jemandem in Kontakt kommen, der die Marburg-Virus-Krankheit hat oder haben könnte
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit medizinische Einweggeräte wie Nadeln und desinfizieren Sie Mehrweggeräte gründlich, nachdem sie mit Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, die das Virus enthalten könnten
  • Vorsicht beim Entsorgen von Körperflüssigkeiten wie Blut, Erbrochenem oder Durchfall oder allem, was damit in Kontakt gekommen sein könnte (z. B. Bettlaken)

Diese Vorsichtsmaßnahmen gehen über den Gesundheitsbereich hinaus. Genauso wie Pflegekräfte beim Wechseln von verschmutzter Bettwäsche oder Kleidung bei der Pflege einer Person mit Marburg-Virus in einem Krankenhaus Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, sollten Familienmitglieder oder Freunde, die die Person zu Hause pflegen, Vorkehrungen treffen. Ebenso sollten Angehörige eines an der Marburg-Virus-Krankheit Verstorbenen vorsichtig sein, wenn sie den Körper ihrer Angehörigen berühren, auch bei Beerdigungen oder anderen kulturellen Traditionen, die zu Ehren des Verstorbenen verwendet werden.

Vermeiden Sie potenzielle Tierwirte

Wie das Marburg-Virus vom Tier auf den Menschen überspringt, ist unter Gesundheits- und Medizinbehörden nicht genau bekannt. Infolgedessen finden Forscher immer noch heraus, wie der Mensch am besten vermeiden kann, das Virus von einem Tier zu bekommen. Nach unserem bisherigen Kenntnisstand sollten jedoch bestimmte Tiergruppen gemieden werden. Diese schließen ein:

  • Afrikanische Flughunde, auch in Räumen wie Höhlen oder Minen, in denen die Fledermäuse leben
  • Nicht-menschliche Primaten, die Anzeichen einer Infektion zeigen
  • Hausschweine, insbesondere im Falle eines Ausbruchs oder wenn die Tiere anderen Wirtstieren wie afrikanischen Flughunden ausgesetzt sind

Obwohl die Marburg-Virus-Krankheit tödlich sein kann, ist sie äußerst selten. Wenn Sie jedoch planen, in Gebiete zu reisen, in denen tierische Wirte häufig vorkommen oder wo Ausbrüche andauern, seien Sie besonders vorsichtig mit Tierkot oder Körperflüssigkeiten. Wenn Sie mit Tieren oder Menschen in Kontakt kommen, die möglicherweise mit dem Virus infiziert sind und eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge