MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Diabetiker Tussin: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Cal-Mint: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Vasopressin (IV): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Diabetiker Tussin: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Cal-Mint: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Vasopressin (IV): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Blasenkrebs bei Frauen

Kevin Böhm by Kevin Böhm
09/01/2022
0

Was jede Frau wissen sollte

Blasenkrebs ist Krebs, der in den Zellen der Blase beginnt – einem hohlen Muskelorgan im unteren Becken, das Urin sammelt.

Ältere Männer haben die höchsten Raten von Blasenkrebs. Bei Männern werden jährlich etwa 64.000 Fälle von Blasenkrebs diagnostiziert, bei Frauen hingegen nur etwa 19.000. Über 90 % der Fälle treten bei Menschen über 55 auf.

Obwohl Blasenkrebs bei Männern häufiger auftritt, ist die Prognose für Frauen tendenziell schlechter.

Bei frühzeitiger Erkennung sind die meisten Fälle von Blasenkrebs gut behandelbar. Leider erkranken Frauen seltener als Männer an Blasenkrebs.

Die frühen Symptome von Frauen, wie Blut im Urin und Schmerzen beim Wasserlassen, werden leicht mit anderen häufigeren Erkrankungen wie postmenopausalen Blutungen und Harnwegsinfektionen (HWI) verwechselt. Da Blasenkrebs bei Frauen in der Regel in einem fortgeschritteneren Stadium entdeckt wird, hat er oft eine schlechtere Prognose.

Blasenkrebs im unteren Becken einer Frau

SEBASTIAN KAULITZKI / Getty Images


Arten von Blasenkrebs

Es gibt verschiedene Arten von Blasenkrebs.

  • Urothelkarzinom (Übergangszellkarzinom): Das Urothelkarzinom ist mit über 90 % aller Fälle die mit Abstand häufigste Form von Blasenkrebs. Dieser Krebs beginnt, wenn die Urothelzellen, die die Blase auskleiden, außer Kontrolle geraten. Urothelzellen kleiden auch andere Teile der Harnwege aus. Wenn bei Ihnen Blasenkrebs diagnostiziert wird, werden Ihre gesamten Harnwege auf Tumore untersucht.

  • Nicht-transitionale Karzinome: Zu den selteneren Arten von Blasenkrebs gehören Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom und kleinzelliges Karzinom.

Arten von Blasenkrebs

Symptome von Blasenkrebs

Viele Fälle von Blasenkrebs sind asymptomatisch, und die frühen Anzeichen und Symptome von Blasenkrebs sind in der Regel mild und intermittierend.

Blut im Urin (Hämaturie) ist das häufigste Frühzeichen von Blasenkrebs. Das Blut kann die Farbe des Urins beeinflussen und ihm einen schwach rosa oder teefarbenen Farbton verleihen oder er kann hellrot erscheinen.

Blut kann nicht immer vorhanden sein; es kann tage- oder wochenlang verschwinden und dann wieder auftreten. Manchmal ist die Blutmenge so gering, dass sie nur mit einer Urinanalyse, einem Test zur Analyse des Uringehalts, nachgewiesen werden kann.

Veränderungen beim Wasserlassen sind ein weiteres häufiges Frühsymptom. Veränderungen beim Wasserlassen können sein:

  • Häufigkeit: Blasenkrebs kann zu häufigerem Wasserlassen führen, einschließlich häufigem nächtlichen Aufwachen zum Wasserlassen.

  • Dringlichkeit: Möglicherweise haben Sie das Gefühl, sofort urinieren zu müssen, auch wenn Ihre Blase nicht voll ist.

  • Schmerzhaftes Wasserlassen: Ein schmerzhaftes oder brennendes Gefühl kann das Wasserlassen begleiten.

  • Schmerzen: Blasenkrebs verursacht manchmal Rückenschmerzen, Bauchschmerzen oder Knochenschmerzen.

  • Andere Symptome: Ein fortgeschrittener Blasenkrebs kann unerklärliches Fieber, Schwitzen, unerklärlichen Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit und Müdigkeit verursachen.

Meistens verursacht eine andere Erkrankung als Blasenkrebs diese Symptome. Trotzdem ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen.

Anzeichen und Symptome von Blasenkrebs

Ursachen und Risikofaktoren

Wie bei vielen Krebsarten beeinflussen sowohl erbliche als auch umweltbedingte Faktoren Ihr Blasenkrebsrisiko. Die Blase erhält Urin von Ihren Nieren, die Ihr Blut filtern. Die Blase ist daher verschiedenen Umweltgiften und Karzinogenen stark ausgesetzt.

Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor. Über 90 % der Blasenkrebserkrankungen treten bei über 55-Jährigen auf, 80 % bei Personen über 65 Jahren.

Rauchen ist der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor. Raucher haben ein dreimal höheres Risiko als Nichtraucher. Rauchen macht etwa 50 bis 60 % aller Fälle aus.

Es wird angenommen, dass die Exposition gegenüber bestimmten Industriechemikalien, wie sie in Farben und Farben verwendet werden, für weitere 20 % der Fälle verantwortlich ist. Andere Faktoren – wie Genetik, Hormone, die Verwendung bestimmter pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel und der Konsum von kontaminiertem Trinkwasser – können sich ebenfalls auf Ihr Risiko auswirken.

Risikofaktoren für Blasenkrebs

Diagnose

Blasenkrebs wird normalerweise diagnostiziert, indem die Krankengeschichte und die körperlichen Symptome eines Patienten überprüft werden. Ihr Arzt wird auch eine körperliche Untersuchung des Beckens durchführen, um nach einer abnormalen Masse zu suchen. Für Frauen bedeutet dies eine rekto-vaginale Untersuchung.

Ein Zystoskop (ein langer dünner Schlauch mit einer kleinen Kamera und einem an einem Ende angebrachten Licht) kann verwendet werden, um das Innere der Blase zu betrachten und eine Biopsie zu entnehmen.

Die Diagnose wird dann durch das Vorhandensein abnormaler Zellen im Urin, Blasengewebe oder durch kürzlich entwickelte Urintests bestätigt, die Krebs-Biomarker erkennen.

Wie Blasenkrebs diagnostiziert wird

Ungleichheit in Fällen

Blasenkrebs tritt bei Männern drei- bis viermal häufiger auf als bei Frauen. Die American Cancer Society schätzte die Diagnose von 64.280 neuen Fällen bei Männern und 19.450 neuen Fällen bei Frauen im Jahr 2021 in den Vereinigten Staaten und dass Blasenkrebs 12.260 Todesfälle bei Männern und 4.940 Todesfälle bei Frauen verursachen würde.

Warum kommt Blasenkrebs häufiger bei Männern vor? Ein Grund dafür ist, dass Männer häufiger rauchen als Frauen und Rauchen der größte Risikofaktor für Blasenkrebs ist. Geschlechterunterschiede beim Rauchen waren in der Vergangenheit besonders ausgeprägt, so dass ältere Männer viel häufiger aktuelle oder ehemalige Raucher sind als ältere Frauen.

Männer sind möglicherweise auch stärker am Arbeitsplatz bestimmten Industriechemikalien ausgesetzt, die mit Blasenkrebs in Verbindung stehen. Andere Faktoren, wie hormonelle Unterschiede, können zusätzlich zu einem erhöhten Risiko bei Männern beitragen.

Blasenkrebs bei Männern

Obwohl bei Männern häufiger Blasenkrebs diagnostiziert wird, haben Frauen im Allgemeinen eine schlechtere Prognose. Die Ergebnisse sind für afroamerikanische Frauen besonders schlecht.

Früh erkannt, ist Blasenkrebs sehr gut behandelbar. Leider werden frühe Symptome von Blasenkrebs bei Frauen oft fälschlicherweise einer Harnwegsinfektion oder postmenopausalen Blutungen zugeschrieben, was zu Verzögerungen bei der Diagnose führt.

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Männer mit Blut im Urin 65 % häufiger eine Überweisung zu einem Urologen erhalten. Daher werden Krebserkrankungen bei Frauen oft in einem fortgeschritteneren Stadium erkannt.

Frauen in Remission von Blasenkrebs haben auch höhere Rezidivraten als Männer.

Behandlung

Wenn bei Ihnen Blasenkrebs diagnostiziert wird, hilft der richtige Behandlungsplan, Ihre Gesundheit und Ihre Heilungschancen zu optimieren. Ihr spezifischer Behandlungsplan hängt vom Stadium des Krebses (wie weit er sich ausgebreitet hat) und dem Grad des Krebses (wie abnormal die Krebszellen aussehen) sowie von anderen Faktoren ab.

Wie wird Blasenkrebs behandelt

Frühzeitig erkannt, ist Blasenkrebs gut behandelbar. Da Ärzte oft davon ausgehen, dass die frühen Symptome von Blasenkrebs bei Frauen auf andere, häufigere Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, postmenopausale Blutungen oder Blasenentzündungen (Zystitis) zurückzuführen sind, wird die Diagnose bei Frauen oft verzögert.

Es ist wichtig, Ihr eigener Anwalt zu sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt bei Verdacht auf eine Harnwegsinfektion das Vorliegen einer bakteriellen Infektion bestätigt. Wenn keine Infektion festgestellt wird oder Ihre Symptome durch eine Antibiotikabehandlung nicht verschwinden, bitten Sie um eine Überweisung an einen Urologen. Obwohl Ihre Symptome meistens durch etwas anderes als Blasenkrebs verursacht werden, ist es dennoch wichtig, sie untersuchen zu lassen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie häufig ist Blasenkrebs bei jungen Frauen?

    Während Blasenkrebs Frauen jeden Alters betreffen kann, ist er bei jüngeren Frauen sehr selten. Weniger als eine von 100.000 Frauen unter 50 Jahren erkrankt an Blasenkrebs. Das durchschnittliche Diagnosealter liegt bei 73 Jahren.

  • Ist Blasenkrebs heilbar?

    Bei frühzeitiger Diagnose ist Blasenkrebs gut behandelbar. Die durchschnittliche 5-Jahres-Überlebensrate bei Blasenkrebs beträgt 77 %.

    Für den niedrigsten Blasenkrebsgrad, Stadium 0, beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate 96 %. Fortgeschrittenere Stadien haben niedrigere Überlebensraten.

    Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Überlebensraten nur Durchschnittswerte sind und dass sich die Prognose für viele Krebsarten mit Fortschritten in der Behandlung weiter verbessert.

    Auch nach einer vollständigen Remission treten Blasenkarzinome in bis zu 80 % der Fälle wieder auf. Bei niedriggradigen Krebserkrankungen haben Frauen ein höheres Rezidivrisiko als Männer. Eine laufende Überwachung nach Blasenkrebs ist erforderlich.

  • Fühlt sich Blasenkrebs wie eine Harnwegsinfektion an?

    Die häufigsten Frühsymptome von Blasenkrebs (erhöhter Harndrang, Harndrang, Blut im Urin) spiegeln die einer Harnwegsinfektion wider. Ärzte glauben manchmal, dass die Symptome einer Frau auf eine Harnwegsinfektion zurückzuführen sind, ohne eine Infektion zu bestätigen.

    Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie eine Harnwegsinfektion haben, stellen Sie sicher, dass eine Urinkultur das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion bestätigt.

    Blasenkrebs und HWI treten häufig gemeinsam auf. Wenn eine Behandlung mit Antibiotika Ihre Symptome nicht lindert, sollten Sie eine Überweisung an einen Urologen beantragen.

  • Kann ein Ultraschall Blasenkrebs erkennen?

    Ein Ultraschall verwendet Schallwellen, um Bilder von inneren Organen zu erstellen. Obwohl ein Ultraschall zur Erkennung von Blasenkrebs verwendet werden kann, ist er nicht so genau wie eine Zystoskopie. Bei der Zystoskopie wird ein flexibler Schlauch, der an einer kleinen Lampe und einer Kamera befestigt ist, durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Dadurch kann der Arzt das Innere der Blase betrachten und Gewebeproben entnehmen.

    Ultraschall hilft manchmal bei der Diagnose, indem sie die Tumorgröße beurteilt und ob sich der Krebs außerhalb der Blase ausgebreitet hat.

Advertisement Banner
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Informationen zu Medikamenten

Diabetiker Tussin: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Cal-Mint: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Vasopressin (IV): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Natriumlactat: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Donepezil Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Photrexa Viscous: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Senna-Lax: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Fexofenadin-Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

16/05/2022

Discussion about this post

Recommended

Schwellkörperfehlbildungen und Schlaganfall

4 months ago

Ursachen und Risikofaktoren von Nebenhöhlenkrebs

5 months ago

Don't Miss

Diabetiker Tussin: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022

Cal-Mint: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022

Vasopressin (IV): Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022

Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.