MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Wie wird Epilepsie behandelt?

by Fietje Wachsmuth, M.D.
22/09/2022
0

Behandlung von Epilepsie

Ärzte beginnen in der Regel damit, Epilepsie mit Medikamenten zu behandeln. Wenn Medikamente Epilepsie nicht behandeln können, können Ärzte eine Operation oder eine andere Art der Behandlung vorschlagen.

Medikamente zur Behandlung von Epilepsie

Die meisten Menschen mit Epilepsie können anfallsfrei werden, indem sie ein Antiepileptikum einnehmen, das auch als Antiepileptikum bezeichnet wird. Andere Menschen können möglicherweise die Häufigkeit und Intensität ihrer Anfälle verringern, indem sie eine Kombination von Medikamenten einnehmen.

Viele Kinder mit Epilepsie, die keine Epilepsiesymptome haben, können schließlich Medikamente absetzen und ein anfallsfreies Leben führen. Viele Erwachsene können Medikamente nach zwei oder mehr Jahren ohne Anfälle absetzen. Ihr Arzt wird Sie über den geeigneten Zeitpunkt zum Absetzen der Medikamente beraten.

Das Finden der richtigen Medikamente und Dosierung kann komplex sein. Ihr Arzt wird bei der Wahl des zu verschreibenden Medikaments Ihren Zustand, die Häufigkeit der Anfälle, Ihr Alter und andere Faktoren berücksichtigen. Ihr Arzt wird auch alle anderen Medikamente überprüfen, die Sie möglicherweise einnehmen, um sicherzustellen, dass die Antiepileptika nicht mit ihnen interagieren.

Ihr Arzt wird wahrscheinlich zuerst ein einzelnes Medikament in einer relativ niedrigen Dosierung verschreiben und die Dosierung schrittweise erhöhen, bis Ihre Anfälle gut unter Kontrolle sind.

Medikamente gegen Krampfanfälle können einige Nebenwirkungen haben. Leichte Nebenwirkungen sind:

  • Ermüdung
  • Schwindel
  • Gewichtszunahme
  • Verlust der Knochendichte
  • Hautirritationen
  • Verlust der Koordination
  • Sprachprobleme
  • Gedächtnis- und Denkprobleme

Schwerwiegendere, aber seltene Nebenwirkungen sind:

  • Depression
  • Suizidgedanken und -verhalten
  • Starker Hautausschlag
  • Entzündung bestimmter Organe, wie z. B. der Leber

Um die bestmögliche Anfallskontrolle mit Medikamenten zu erreichen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Nehmen Sie Medikamente genau nach Vorschrift ein.
  • Rufen Sie immer Ihren Arzt an, bevor Sie zu einer generischen Version Ihres Medikaments wechseln oder andere verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente oder pflanzliche Heilmittel einnehmen.
  • Hören Sie niemals auf, Ihre Medikamente einzunehmen, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
  • Benachrichtigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie neue oder verstärkte Depressionsgefühle, Selbstmordgedanken oder ungewöhnliche Veränderungen Ihrer Stimmung oder Ihres Verhaltens bemerken.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Migräne haben. Ärzte können Ihnen eines der Antiepileptika verschreiben, die Ihre Migräne verhindern und Epilepsie behandeln können.

Mindestens die Hälfte der Menschen mit neu diagnostizierter Epilepsie wird mit ihrer ersten Medikation anfallsfrei. Wenn Antiepileptika keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern, kann Ihr Arzt eine Operation oder andere Therapien vorschlagen. Sie haben regelmäßige Nachsorgetermine mit Ihrem Arzt, um Ihren Zustand und Ihre Medikamente zu beurteilen.

Operation zur Behandlung von Epilepsie

Wenn Medikamente keine ausreichende Kontrolle über Anfälle bieten, kann eine Operation eine Option sein. Bei einer Epilepsieoperation entfernt ein Chirurg den Bereich Ihres Gehirns, der die Anfälle verursacht.

Ärzte führen normalerweise eine Operation durch, wenn Tests zeigen, dass:

  • Ihre Anfälle haben ihren Ursprung in einem kleinen, gut definierten Bereich Ihres Gehirns
  • Der zu operierende Bereich in Ihrem Gehirn beeinträchtigt keine lebenswichtigen Funktionen wie Sprechen, Sprache, Motorik, Sehen oder Hören

Obwohl viele Menschen nach einer erfolgreichen Operation weiterhin Medikamente benötigen, um Anfällen vorzubeugen, können Sie möglicherweise weniger Medikamente einnehmen und Ihre Dosierung reduzieren.

In einer kleinen Anzahl von Fällen kann eine Operation bei Epilepsie zu Komplikationen führen, z. B. zu einer dauerhaften Veränderung Ihrer Denkfähigkeiten (kognitiven Fähigkeiten). Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen über seine Erfahrung, Erfolgsraten und Komplikationsraten mit dem Verfahren, das Sie in Betracht ziehen.

Alternative Therapien

Abgesehen von Medikamenten und Operationen bieten diese möglichen Therapien eine alternative Methode zur Behandlung von Epilepsie:

  • Vagus-Nerv-Stimulation. Bei der Vagusnervstimulation implantieren Ärzte ein Gerät, das als Vagusnervstimulator bezeichnet wird, unter die Haut Ihrer Brust, ähnlich einem Herzschrittmacher. Drähte des Stimulators sind mit dem Vagusnerv in Ihrem Nacken verbunden. Das batteriebetriebene Gerät sendet elektrische Energiestöße durch den Vagusnerv und an Ihr Gehirn. Es ist nicht klar, wie diese Methode Anfälle hemmt, aber das Gerät kann die Anfälle normalerweise um 20 bis 40 Prozent reduzieren.

    Die meisten Menschen müssen immer noch antiepileptische Medikamente einnehmen, obwohl einige Menschen möglicherweise in der Lage sind, ihre Medikamentendosis zu senken. Bei der Vagusnervstimulation können Nebenwirkungen wie Halsschmerzen, heisere Stimme, Kurzatmigkeit oder Husten auftreten.

  • Ketogene Ernährung. Einige Kinder mit Epilepsie konnten ihre Anfälle reduzieren, indem sie eine strenge Diät mit hohem Fettgehalt und wenig Kohlenhydraten befolgten. Bei dieser Diät, die als ketogene Diät bezeichnet wird, baut der Körper Fette anstelle von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung ab. Nach ein paar Jahren können einige Kinder die ketogene Diät unter strenger Aufsicht ihres Arztes beenden und bleiben anfallsfrei.

    Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind eine ketogene Ernährung in Betracht ziehen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Kind bei der Einhaltung der Diät nicht unterernährt wird.

    Nebenwirkungen einer ketogenen Ernährung können Dehydrierung, Verstopfung, verlangsamtes Wachstum aufgrund von Mangelernährung und eine Ansammlung von Harnsäure im Blut sein, die Nierensteine ​​verursachen kann. Diese Nebenwirkungen sind selten, wenn die Diät richtig und medizinisch überwacht wird.

    Eine ketogene Diät einzuhalten kann eine Herausforderung sein. Niedriger glykämischer Index und modifizierte Atkins-Diäten bieten weniger restriktive Alternativen, die dennoch einen gewissen Nutzen für die Anfallskontrolle bieten können.

  • Tiefenhirnstimulation. Bei der Tiefenhirnstimulation implantieren Chirurgen Elektroden in einen bestimmten Teil Ihres Gehirns, typischerweise in Ihren Thalamus. Die Elektroden sind mit einem in Ihre Brust oder Ihren Schädel implantierten Generator verbunden, der elektrische Impulse an Ihr Gehirn sendet und Ihre Anfälle reduzieren kann.

Mögliche zukünftige Behandlungen

Forscher untersuchen viele potenzielle neue Behandlungen für Epilepsie, darunter:

  • Ansprechende Neurostimulation. Implantierbare, schrittmacherähnliche Geräte, die helfen, Anfälle zu verhindern, werden derzeit untersucht. Diese reaktiven Stimulations- oder Closed-Loop-Geräte analysieren Gehirnaktivitätsmuster, um Anfälle zu erkennen, bevor sie auftreten, und liefern eine elektrische Ladung oder ein Medikament, um den Anfall zu stoppen.
  • Kontinuierliche Stimulation der Anfallsanfangszone (unterschwellige Stimulation). Unterschwellige Stimulation – kontinuierliche Stimulation eines Bereichs Ihres Gehirns unterhalb eines körperlich wahrnehmbaren Niveaus – scheint die Anfallsergebnisse und die Lebensqualität einiger Menschen mit Anfällen zu verbessern. Dieser Behandlungsansatz kann bei Menschen funktionieren, die Anfälle haben, die in einem Bereich des Gehirns beginnen, der nicht entfernt werden kann, da dies die Sprach- und Motorik beeinträchtigen würde (eloquenter Bereich). Oder es könnte Menschen zugute kommen, deren Anfallsmerkmale ihre Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung mit responsiver Neurostimulation gering halten.
  • Minimal-invasive Chirurgie. Neue minimal-invasive Operationstechniken, wie die MRT-geführte Laserablation, sind vielversprechend, um Anfälle mit weniger Risiken zu reduzieren als herkömmliche Operationen am offenen Gehirn bei Epilepsie.
  • Stereotaktische Laserablation oder stereotaktische Radiochirurgie. Bei einigen Arten von Epilepsie kann eine stereotaktische Laserablation oder stereotaktische Radiochirurgie eine wirksame Behandlung darstellen, wenn ein offener Eingriff zu riskant sein kann. Bei diesen Verfahren richten die Ärzte die Strahlung auf den spezifischen Bereich im Gehirn, der die Anfälle verursacht, um dieses Gewebe zu zerstören, um die Anfälle besser kontrollieren zu können.
  • Gerät zur externen Nervenstimulation. Ähnlich wie bei der Vagusnervstimulation würde dieses Gerät bestimmte Nerven stimulieren, um die Häufigkeit von Anfällen zu reduzieren. Im Gegensatz zur Vagusnervstimulation würde dieses Gerät jedoch extern getragen, sodass keine Operation zur Implantation des Geräts erforderlich ist.
Wie wird Epilepsie behandelt?
EEG Gehirnaktivität. Ein EEG zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Gehirns über Elektroden auf, die an Ihrer Kopfhaut befestigt sind. EEG-Ergebnisse zeigen Veränderungen in der Gehirnaktivität, die bei der Diagnose von Gehirnerkrankungen, insbesondere Epilepsie und anderen Anfallsleiden, hilfreich sein können.
CT-Scanner. CT-Scans ermöglichen es Ärzten, Querschnitts-CT-Bilder (Schnitte) Ihres Körpers zu sehen.
Lokalisierung des Anfallsortes. Dieses Beispiel zeigt SPECT-Scans, die während und zwischen Anfällen durchgeführt wurden. Die Unterschiede stellen Bereiche dar, in denen der Blutfluss während des Anfalls zunahm. Einmal identifiziert, wird dieser Ort auf ein MRT-Bild des Gehirns angepasst.
Vagus-Nerv-Stimulation. Bei der Vagusnervstimulation stimulieren ein implantierter Impulsgenerator und ein Leitungsdraht den Vagusnerv, was zu einer Stabilisierung abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn führt.
Tiefenhirnstimulation. Bei der Tiefenhirnstimulation wird eine Elektrode tief in Ihr Gehirn implantiert. Die von der Elektrode abgegebene Stimulationsmenge wird von einem schrittmacherähnlichen Gerät gesteuert, das unter der Haut in Ihrer Brust platziert wird. Ein Draht, der unter Ihrer Haut verläuft, verbindet das Gerät mit der Elektrode.
Tiefenhirnstimulation. Ein Magnetresonanztomographie (MRT)-Scan der tiefen Hirnstimulation zeigt die Position der im Gehirn platzierten Elektroden.

Lebensstil und Pflege zu Hause

Wenn Sie Ihren Zustand verstehen, können Sie ihn besser kontrollieren:

  • Nehmen Sie Ihre Medikamente richtig ein. Passen Sie Ihre Dosierung nicht an, bevor Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Medikamente geändert werden sollten, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
  • Genug Schlaf bekommen. Schlafmangel kann Anfälle auslösen. Achten Sie darauf, sich jede Nacht ausreichend auszuruhen.
  • Tragen Sie ein medizinisches Alarmarmband. Dieses Alarmarmband hilft dem Rettungspersonal dabei, Sie richtig zu behandeln.
  • Trainieren. Sport kann helfen, körperlich gesund zu bleiben und Depressionen zu reduzieren. Achten Sie darauf, genug Wasser zu trinken und ruhen Sie sich aus, wenn Sie während des Trainings müde werden.

Treffen Sie außerdem Entscheidungen für ein gesundes Leben, wie z. B. Stressbewältigung, Einschränkung alkoholischer Getränke und Vermeidung von Zigaretten.

Bewältigung und Unterstützung

Unkontrollierte Anfälle und ihre Auswirkungen auf Ihr Leben können sich manchmal gestresst anfühlen oder zu Depressionen führen. Es ist wichtig, sich von Epilepsie nicht zurückhalten zu lassen. Sie können immer noch ein aktives, erfülltes Leben führen. Zur Bewältigung helfen:

  • Informieren Sie sich und Ihre Freunde und Familie über Epilepsie, damit sie den Zustand verstehen.
  • Versuchen Sie, negative Reaktionen von Menschen zu ignorieren. Informieren Sie sich über Epilepsie, damit Sie die Fakten kennen und keine falschen Vorstellungen über die Krankheit haben. Und versuchen Sie, Ihren Humor zu bewahren.
  • Lebe so selbstständig wie möglich. Arbeiten Sie weiter, wenn möglich. Wenn Sie aufgrund Ihrer Anfälle nicht fahren können, suchen Sie nach öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihrer Nähe. Wenn Sie nicht fahren dürfen, sollten Sie in Erwägung ziehen, in eine Stadt mit guten öffentlichen Verkehrsmitteln zu ziehen.
  • Finden Sie einen Arzt, der Ihnen gefällt und bei dem Sie sich wohlfühlen.
  • Versuchen Sie, sich nicht ständig Sorgen zu machen, einen Anfall zu bekommen.
  • Finden Sie eine Epilepsie-Selbsthilfegruppe, um Menschen zu treffen, die verstehen, was Sie durchmachen.

Wenn Ihre Anfälle so stark sind, dass Sie nicht außerhalb Ihres Hauses arbeiten können, gibt es immer noch Möglichkeiten, sich produktiv und mit Menschen verbunden zu fühlen. Sie können erwägen, von zu Hause aus zu arbeiten.

Informieren Sie die Menschen, mit denen Sie arbeiten und leben, über den richtigen Umgang mit einem Anfall, falls sie bei Ihnen sind, wenn Sie einen haben. Sie können ihnen Vorschläge machen, wie zum Beispiel:

  • Rollen Sie die Person vorsichtig auf eine Seite.
  • Legen Sie etwas Weiches unter seinen Kopf.
  • Lockere enge Halsbekleidung.
  • Versuchen Sie nicht, Ihre Finger oder etwas anderes in den Mund der Person zu stecken. Niemand hat jemals während eines Anfalls seine Zunge „verschluckt“ – es ist physikalisch unmöglich.
  • Versuchen Sie nicht, jemanden, der einen Anfall hat, festzuhalten.
  • Wenn sich die Person bewegt, entfernen Sie gefährliche Gegenstände.
  • Bleiben Sie bei der Person, bis medizinisches Personal eintrifft.
  • Beobachten Sie die Person genau, damit Sie Einzelheiten darüber angeben können, was passiert ist.
  • Notieren Sie die Dauer der Anfälle.
  • Bleiben Sie während der Anfälle ruhig.
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?
Gesundheitsvorsorge

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen
Informationen zu Medikamenten

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge