ABA kann Fähigkeiten vermitteln und Verhaltensweisen ändern
Angewandte Verhaltensanalyse (ABA) ist eine Therapieform, die Fähigkeiten und richtiges Verhalten durch Verstärkung vermittelt. Es wird allgemein als „Goldstandard“ für die Behandlung von Autismus bezeichnet.
Viele Menschen sind Befürworter von ABA, da es Menschen mit Autismus erfolgreich hilft, Verhaltensweisen und Fähigkeiten zu erlernen. Andere glauben, dass es zu hart für Kinder ist und sie zwingt, sich an die Vorstellungen anderer von „normalem“ Verhalten zu halten.
In diesem Artikel wird erläutert, wie ABA funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1164094583-fad2dab8338542958980e5454989c354.jpg)
Was ist ABA-Therapie?
ABA ist eine Therapieform für Autismus, die dazu beiträgt, erwünschtes Verhalten zu verstärken und unerwünschtes Verhalten zu verhindern. Um dies zu tun, verwenden Therapeuten Belohnungen, um Kommunikation, Sprache und andere Fähigkeiten zu fördern.
Es gibt verschiedene Arten von ABA, abhängig vom Alter des Patienten und den Therapiezielen. Es wurde in den 1960er Jahren vom Psychologen Dr. Ivar Lovaas entwickelt, aber die verwendeten Methoden haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt.
Geschichte
Dr. Ivar Lovaas, ein Verhaltenspsychologe, wandte ABA zuerst auf Autismus an. Er glaubte, dass Kindern mit Autismus soziale und Verhaltenskompetenzen beigebracht werden könnten.
Seine Idee war, dass Autismus eine Reihe von Verhaltenssymptomen ist, die modifiziert oder „ausgelöscht“ werden können. Als kein autistisches Verhalten mehr auftrat, wurde davon ausgegangen, dass der Autismus erfolgreich behandelt wurde.
Damals beinhaltete ABA auch Strafen für Nichteinhaltung, die teilweise sehr hart sein konnten, einschließlich Elektroschocks. Heute werden Bestrafungen in ABA nicht verwendet und gelten als moralisch inakzeptabel.
Im Allgemeinen wurde „Strafe“ durch „Einbehalten von Belohnungen“ ersetzt. Zum Beispiel erhält ein Kind, das nicht richtig auf ein „Gebot“ (Befehl) reagiert, keine Belohnung wie ein Lieblingsessen.
Im Laufe der Zeit wurde Lovaas‘ Technik, auch „diskretes Probetraining“ genannt, von Therapeuten studiert und modifiziert. Heutzutage versuchen Therapeuten nicht, Autismus zu heilen, sondern Patienten zu helfen, zu lernen, vollständig und unabhängig zu leben. Die Techniken konzentrieren sich nicht nur auf das Verhalten, sondern auch auf soziale und emotionale Fähigkeiten.
Rekapitulieren
Die ABA-Therapie wurde zuerst von Dr. Ivar Lovaas, einem Verhaltenspsychologen, begonnen. Die Therapie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, Bestrafungen abgeschafft und sich auf Belohnungen für erwünschtes Verhalten konzentriert.
Arten von ABA-Strategien
Therapeuten können verschiedene Methoden der ABA anwenden. Einige Beispiele für ABA-Strategien sind:
-
Diskretes Probetraining: Die Technik von Lovaas gliedert die Lektionen in einfache Aufgaben. Jede Aufgabe wird mit positiver Verstärkung für korrektes Verhalten belohnt.
-
Early Start Denver Model: Für Kinder im Alter von 12 bis 48 Monaten umfasst diese Therapie Spiel und gemeinsame Aktivitäten, um Kindern bei ihren sprachlichen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu helfen.
-
Pivotal Response Training: Das Hauptziel besteht darin, dass Kinder mit anderen ins Gespräch kommen, ihre Lernmotivation steigern und ihr eigenes Verhalten überwachen.
-
Frühe intensive Verhaltensintervention: Bei Kindern unter 5 Jahren hilft diese Therapie, positives Verhalten aufzubauen und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Die Therapiesitzungen sind Einzelgespräche mit einem ausgebildeten Therapeuten.
Vorteile und Nachteile von ABA
ABA wird von vielen Angehörigen der Gesundheitsberufe empfohlen, da es erfolgreich ist, Menschen mit Autismus zu helfen, bestimmte Fähigkeiten zu verbessern.
Die Therapie wurde jedoch auch von einigen kritisiert, darunter Eltern und Autismus-Befürworter. Die Sorge ist, dass die Therapie dem Individuum mit Autismus keinen Respekt entgegenbringt.
Leistungen
Unterstützer von ABA nennen die folgenden Vorteile:
-
Die Forschung zeigt, dass es hilft, Verhaltensfähigkeiten zu entwickeln. Studien haben gezeigt, dass die ABA-Therapie Menschen mit Autismus beim Erlernen von Fähigkeiten hilft. Eine Studie ergab beispielsweise, dass das Early Start Denver Model Kindern dabei half, ihren IQ und ihr Verhalten zu verbessern. Es verringerte auch die Schwere ihrer Autismus-Diagnose.
-
ABA kann verwendet werden, um einfache und komplexe Fähigkeiten zu vermitteln. ABA kann beispielsweise verwendet werden, um Kinder dafür zu belohnen, dass sie ihre Zähne richtig putzen oder ihr Spielzeug mit Freunden teilen.
-
Es gibt Eltern Strategien für den Unterricht der Kinder zu Hause. ABA hilft Eltern dabei, eine Anleitung für den Unterricht zu geben und den Fortschritt zu messen. Zum Beispiel kann es Eltern helfen, Sprache zu unterrichten, indem es sie in Silben statt in ganze Wörter zerlegt.
-
Es zeigt, dass Kinder mit Autismus lernfähig sind. ABA hilft Kindern mit Autismus zu zeigen, dass sie in der Lage sind zu lernen und Verhaltensweisen zu ändern. Für manche kann das bedeuten, ihnen beizubringen, die Nacht durchzuschlafen oder ihnen zu helfen, Freundschaften zu schließen.
Nachteile
Obwohl Bestrafung kein Teil der ABA-Therapie mehr ist, sagen Kritiker, dass die Therapie für Autisten immer noch zu hart sein kann. Einige der Kritikpunkte an ABA umfassen:
-
ABA konzentriert sich auf Verhaltensprobleme. Kritiker sagen, dass Therapeuten sich mehr darauf konzentrieren, das, was sie als problematisches Verhalten betrachten, zu stoppen, anstatt Fähigkeiten wie Sprache zu entwickeln.
-
Die Therapie versucht, Kinder „normal“ zu machen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Therapie versucht, Kinder dazu zu bringen, sich wie alle anderen zu verhalten. Indem man Kindern sagt, dass ihr natürliches Verhalten falsch ist, wie etwa mit den Händen zu schlagen oder nicht still zu sitzen, kann dies ihre eigenen Bedürfnisse verleugnen.
-
Es ist in dem, was es lehren kann, begrenzt. ABA ist nicht dazu gedacht, emotionale Fähigkeiten aufzubauen. Zum Beispiel könnte ABA einem Kind beibringen, Hände zu schütteln oder eine andere Person mit einem Händedruck zu begrüßen. Es wird diesem Kind jedoch nicht helfen, eine emotionale Verbindung zu einer anderen Person zu spüren.
Einige dieser Bedenken haben im Laufe der Jahre zu Veränderungen in der Therapie geführt. ABA-Therapeuten konzentrieren sich beispielsweise auf die Verhaltensänderung, nicht auf die Gefühle oder Gedanken der Person. Das Ziel ist es, Einzelpersonen zu helfen, so unabhängig wie möglich zu werden, anstatt zu versuchen, sie zu „reparieren“.
Rekapitulieren
Die ABA-Forschung zeigt, dass Kinder mit Autismus Verhaltenskompetenzen erlernen können. Kritiker sagen jedoch auch, dass es Kinder nicht respektiert, indem es ihnen sagt, dass ihr natürliches Verhalten falsch ist.
So funktioniert ABA
Die grundlegendste ABA-Therapie beginnt mit einer Therapie mit „diskreten Studien“. Ein diskreter Versuch besteht darin, dass ein Therapeut ein Kind um ein bestimmtes Verhalten bittet, wie zum Beispiel das Aufnehmen eines Löffels.
Wenn das Kind sich daran hält, wird es belohnt. Das kann ein Leckerbissen, ein High Five oder eine andere Belohnung sein, die dem Kind etwas bedeutet. Kommt das Kind nicht nach, erhält es die Belohnung nicht und der Prozess wird wiederholt.
Die Therapie richtet sich nach dem einzelnen Kind, seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Ein Kind, das bereits in der Lage ist, Formen zu sortieren, wird also nicht aufgefordert, Formen unbegrenzt zu sortieren, um Belohnungen zu erhalten. Sie würden sich auf andere, anspruchsvollere soziale oder verhaltensbezogene Aufgaben konzentrieren.
Die Allerkleinsten (unter 3 Jahren) erhalten eine modifizierte Form der ABA, die der Spieltherapie viel näher kommt. Nach dem Üben führen Therapeuten die Kinder in reale Umgebungen, um das erlernte Verhalten anzuwenden.
ABA kann auch bei älteren Kindern, Jugendlichen oder sogar Erwachsenen verwendet werden. Viele Therapeuten verwenden ABA auch in natürlichen Umgebungen wie Spielplätzen, Kantinen und Gemeinschaftsstandorten. Dies erleichtert es den Patienten, die erlernten Fähigkeiten sofort in einer realen Situation anzuwenden.
Zeitleiste der ABA-Therapie
Ihr Therapeut hilft Ihnen bei der Festlegung eines Plans für die Therapiesitzungen, einschließlich der Ziele und der Sitzungsdauer.
Der Therapeut beginnt mit einer Beurteilung, um die Krankengeschichte des Patienten und frühere Behandlungen zu untersuchen. Familienmitglieder werden befragt, um mehr über ihre Behandlungsziele zu erfahren. Der Therapeut wird den Patienten auch in einer ersten Sitzung beobachten. Sie werden weiterhin regelmäßig die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele bewerten.
Die ABA-Therapie kann in einer Reihe von verschiedenen Umgebungen durchgeführt werden, einschließlich zu Hause, in der Schule, in stationären Programmen und an Orten in der Gemeinschaft. Die Eltern werden auch geschult, um den Patienten in verschiedenen Umgebungen zu unterstützen.
Die Anzahl der Therapiestunden hängt von den Behandlungszielen ab. Die ABA-Behandlung dauert normalerweise etwa 10 bis 25 Stunden pro Woche. Einige Programme für schweres Verhalten können mehr Stunden dauern.
Eine ABA-Behandlung kann für einen zertifizierten ABA-Therapeuten 125 USD pro Stunde kosten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden. Einige Staaten verlangen, dass die Versicherer die ABA-Therapie übernehmen.
Die Patienten werden normalerweise alle paar Monate untersucht, um zu bestimmen, wie lange die Behandlung fortgesetzt werden sollte. In der Regel wird das Programm vor Ende der Therapie eine schrittweise Reduzierung der Leistungen aufweisen.
Rekapitulieren
Die ABA-Therapie kann etwa 10 bis 25 Stunden pro Woche dauern. Die Patienten werden regelmäßig untersucht, um zu bestimmen, wie lange die Therapie fortgesetzt werden sollte.
Wann sollte die ABA-Therapie beendet werden?
Laut dem Council of Autism Service Providers sollte die ABA-Therapie in den folgenden Fällen überprüft oder abgebrochen werden:
- Der Patient hat seine Ziele im Programm erreicht.
- Der Patient erfüllt nicht die Kriterien für Autismus.
- Der Patient zeigt über mehrere Zeiträume keinen Fortschritt im Programm.
- Die Familie und der Anbieter sind nicht in der Lage, wichtige Fragen im Zusammenhang mit dem Behandlungsplan zu lösen.
ABA kann für viele mit Autismus hilfreich sein, ist aber nicht unbedingt für jeden die richtige Therapie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten über alle Bedenken, die Sie haben und wie Sie bei Bedarf zu einer anderen Behandlung übergehen können.
Zusammenfassung
Die Forschung zeigt, dass die ABA-Therapie bei der Verstärkung gewünschter Verhaltensweisen bei Autisten wirksam sein kann. Einige sagen jedoch, dass es versucht, Verhaltensweisen zu ändern, ohne die Bedürfnisse der Person mit Autismus zu respektieren. Die Therapie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, wobei der Fokus weniger auf der Heilung von Autismus liegt, sondern mehr darauf, Menschen zu einem selbstständigen Leben zu verhelfen.
Wie bei vielen Ansätzen gegen Autismus ist ABA sicherlich einen Versuch wert. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Therapeut Ihres Kindes geschult ist und weiß, wie und wo er mit Ihrem Kind arbeiten wird. Arbeiten Sie mit Ihrem Therapeuten zusammen, um messbare Ziele zu setzen. Behalten Sie den Prozess und die Ergebnisse genau im Auge.
Am wichtigsten ist, dass Sie sich der Reaktionen Ihres Kindes auf den Therapeuten und die Therapie bewusst sein. Ist Ihr Kind aufgeregt, wenn es mit dem Therapeuten arbeitet? Reagiert Ihr Kind mit einem Lächeln und Engagement auf den Therapeuten? Erlernt Ihr Kind Fähigkeiten, die im täglichen Leben helfen?
Wenn die Antworten „ja“ sind, bewegen Sie sich in die richtige Richtung. Wenn nicht, ist es Zeit für eine Neubewertung.
Häufig gestellte Fragen
-
Was sind die Vorteile der ABA-Therapie?
Die ABA-Therapie kann helfen, Kindern mit Autismus Verhalten und soziale Fähigkeiten beizubringen. Es verwendet Belohnungen, um gewünschtes Verhalten zu verstärken und unerwünschtes Verhalten zu modifizieren. Therapeuten können die ABA-Therapie an individuelle Bedürfnisse und Ziele anpassen.
-
Warum wird die ABA-Therapie in der autistischen Gemeinschaft kritisiert?
Viele autistische Erwachsene, die sich als Kinder einer ABA-Therapie unterzogen haben, sagen, die Behandlung sei schädlich. Es wurde als Compliance-Training beschrieben, das Kinder dazu zwingt, ihre Instinkte zu ignorieren. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Menschen, die sich einer ABA-Therapie unterzogen hatten, mit einer 86% höheren Wahrscheinlichkeit die diagnostischen Kriterien für eine posttraumatische Belastungsstörung erfüllten.
-
Wie viele Stunden ABA-Therapie braucht ein autistisches Kind?
Die ABA-Therapie ist zeitintensiv. Während sich die spezifische Therapie von Kind zu Kind ändert, reicht die Anzahl der Therapiestunden typischerweise von 10 bis 25 Stunden pro Woche. Der Therapeut wird das Kind alle paar Monate neu bewerten, um zu bestimmen, wie lange die Therapie fortgesetzt werden soll.
Discussion about this post