Dermatose bezieht sich auf verschiedene Hauterkrankungen und kann auch Haare und Nägel betreffen. Es umfasst jede Unregelmäßigkeit oder Läsion auf der Haut.
Hauterkrankungen, auch Dermatosen genannt, können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Infektionen, Reizungen, Autoimmunerkrankungen oder Krebs.
Die Behandlung der Dermatose hängt von der Ursache ab und kann topische Steroide, Feuchtigkeitscremes, Antibiotika, Antimykotika oder Chemotherapie umfassen.
Da es verschiedene Arten von Dermatosen gibt, kann es schwierig sein, sich selbst zu diagnostizieren. Gehen Sie zu Ihrem Hautarzt, um herauszufinden, was Ihr Hautproblem verursacht und wie Sie es behandeln können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1208647650-c2dd707a85c246e090c601f15946c2d3.jpg)
Catherine Falls Werbung / Getty Images
Terminologie der Dermatose
Dermatose bedeutet jede Hautunregelmäßigkeit oder -läsion. Hauterkrankungen, die eine Entzündung der Haut verursachen, wie z. B. Ekzeme, werden als Dermatitis bezeichnet.
Die folgenden Bedingungen sind Beispiele für Dermatosen:
-
Läsion: Ein Bereich der Haut, der sich von der umgebenden Haut unterscheidet
-
Makula: Ein flacher, verfärbter Hautbereich
-
Papeln: Ein fester oder zystischer erhabener Fleck auf der Haut, der weniger als 1 cm breit ist
-
Knötchen: Ein Wachstum auf der Haut
-
Plaque: Ein dicker Hautfleck
-
Pustel: Eine kleine, mit Eiter gefüllte Läsion
-
Hautausschlag: Ein Bereich mit gereizter oder geschwollener Haut
-
Vesikel: Eine kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Blase
Arten von Dermatose
Unsere Haut ist das größte Organ des Körpers. Sie können an unzähligen Erkrankungen leiden, die sich auf Ihre Haut auswirken.
Akne
Akne ist ein sehr häufiges Hautproblem, das auftritt, wenn die Poren Ihrer Haut durch Schmutz, Öl oder Bakterien verstopft werden. Sobald Ihre Pore verstopft ist, bilden sich Pickel auf der Haut. Akne tritt am häufigsten auf Gesicht, Rücken, Brust und Schultern auf.
Alopecia Areata
Alopecia areata ist eine Dermatose, bei der runde Haarpartien ausfallen. Das Haar fällt normalerweise in viertelgroßen Flecken aus, aber dieser Zustand führt selten zu einem vollständigen Haarausfall. Es kann überall am Körper mit Haaren passieren, einschließlich der Kopfhaut, des Gesichts, der Achseln und der Ohren.
Epidermolysis bullosa
Epidermolysis bullosa verursacht empfindliche Haut, die leicht reißt oder Blasen bildet. Die Symptome beginnen normalerweise bei der Geburt und verschlimmern sich mit zunehmendem Alter. Epidermolysis bullosa ist nicht heilbar, kann aber mit einer Behandlung erfolgreich behandelt werden.
Hidradenitis suppurativa
Hidradenitis suppurativa, auch als Akne inversa bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die Akneausbrüche auf und unter der Haut verursacht. Die pickelartigen Beulen bilden einen Tunnel unter der Haut und können zu Narbenbildung führen.
Ichthyose
Ichthyose ist eine Gruppe von Hauterkrankungen, die trockene, schuppige Haut verursachen. Die Schuppen sind normalerweise juckend, rau und rot.
Impetigo
Impetigo ist eine häufige Hautinfektion, die durch Bakterien verursacht wird. Es ist sehr ansteckend und kann durch Haut-zu-Haut-Kontakt übertragen werden. Es ist bei kleinen Kindern und Sportlern wie Ringern üblich. Die Infektion beginnt normalerweise als juckende Wunden, die später verkrusten.
Keratose Pilaris
Keratosis pilaris, auch bekannt als Hühnerhaut, tritt auf, wenn kleine rote Beulen auf der Haut erscheinen. Dieser Zustand ist sehr häufig und harmlos. Die Unebenheiten können sich bei trockener Haut stärker bemerkbar machen.
Flechten Sklerosus
Lichen sclerosus ist eine Hauterkrankung, die normalerweise den Genital- und Analbereich betrifft. Es verursacht kleine weiße Flecken auf der Haut, die mit der Zeit zu dickeren Flecken werden. Lichen sclerosus kann Narbenbildung verursachen und Ihr Hautkrebsrisiko erhöhen.
Lupus
Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die die Haut auf verschiedene Weise beeinflusst. Es kann Wunden, dicke Schuppen, einen ausgedehnten Hautausschlag und einen Schmetterlingsausschlag auf der Haut verursachen. Es kann auch die Gelenke und die Lunge betreffen.
Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum ist eine Virusinfektion der Haut, die bei Kleinkindern häufig vorkommt. Kinder mit Ekzemen entwickeln diese Erkrankung eher. Es ist ansteckend, bis sich alle kleinen, festen Beulen aufgelöst haben.
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die dicke Plaques der Haut verursacht. Es tritt auf, wenn sich Hautzellen zu schnell regenerieren. Dies führt dazu, dass sich die abgestorbenen Hautzellen auf der Haut ansammeln, anstatt abzublättern, wie es sollte. Die sich entwickelnden Hautplaques sind normalerweise silbrig-weiß und juckend.
Tinea
Ringworm wird durch eine Pilzinfektion der Haut verursacht. Sowohl Fußpilz als auch Juckreiz sind Beispiele für Ringwurminfektionen.
Hautkrebs
Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in den Vereinigten Staaten. Die häufigsten Formen sind das Basalzellkarzinom, das Plattenepithelkarzinom und das Melanom. Das Melanom ist die schwerste Form von Hautkrebs und muss sofort behandelt werden.
Vitiligo
Vitiligo ist eine chronische Erkrankung, die dazu führt, dass Hautflecken ihre Farbe verlieren, auch bekannt als Pigment. Es gibt keine Heilung für Vitiligo, aber die Verfärbung kann behandelt werden.
Weniger häufige Arten von Dermatosen
-
Ashy Dermatose: Ashy Dermatose, auch bekannt als Erythema dyschromicum perstans, ist eine chronische Erkrankung, die hyperpigmentierte Flecken am Körperstamm verursacht.
-
Pachyonychia congenita: Pachyonychia congenita ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die normalerweise bei der Geburt diagnostiziert wird. Es verursacht ein Überwachsen der Nägel und dicke, schmerzhafte Schwielen an den Füßen.
-
Pemphigus: Pemphigus ist eine Gruppe von Hautkrankheiten, die Blasen an der Innenseite von Mund, Nase, Rachen, Augen und Genitalien verursachen. Es ist eine Autoimmunerkrankung und ist in den Vereinigten Staaten selten.
Ursachen der Dermatose
Die Ursachen der Dermatose variieren je nach Zustand:
- Akne tritt auf, wenn die Hautporen durch Öl, Schmutz oder Bakterien verstopft werden. Es tritt häufiger in der Adoleszenz auf, da der Anstieg der Hormone während dieser Zeit dazu führt, dass die Talgdrüsen der Haut die Ölproduktion erhöhen. Dies führt zu einer Ansammlung von Öl auf der Haut.
- Pemphigus, Psoriasis und Lupus sind Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem versehentlich gesunde Zellen angreift.
- Epidermolysis bullosa, Ichthyose und Pachyonychia congenita werden durch eine von einem Elternteil geerbte Genmutation verursacht.
- Impetigo tritt auf, wenn Bakterien in die Haut eindringen. Molluscum contagiosum wird durch eine Virusinfektion der Haut verursacht.
- Hautkrebs wird durch ein übermäßiges Wachstum abnormer Hautzellen verursacht und steht normalerweise im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen.
Hauterkrankungen können durch Schlafmangel, Sonneneinstrahlung und Nikotin verschlimmert werden.
Wir kennen nicht die genaue Ursache aller Dermatosen. Hidradenitis suppurativa hat beispielsweise keine bekannte Ursache, wird aber vermutlich durch Genetik, Hormone und Umweltfaktoren beeinflusst. Lichen sclerosus kann mit einem überaktiven Immunsystem zusammenhängen, während Vitiligo mit einer Autoimmunerkrankung zusammenhängen kann.
Diagnose
Ein Dermatologe kann Dermatose diagnostizieren. Viele Hauterkrankungen haben gemeinsame Symptome und es kann schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. Ihr Hautarzt kann die Art der Dermatose feststellen, indem er Ihre Haut untersucht.
Sobald Ihr Dermatologe eine gründliche körperliche Untersuchung durchgeführt hat, kann er zusätzliche Tests anordnen. Bei Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung kann ein Bluttest angeordnet werden. Ihr Arzt kann auch eine Hautbiopsie durchführen und die Hautzellen unter einem Mikroskop untersuchen, um eine Diagnose zu stellen.
Wann sollte man den Arzt rufen
Viele Dermatosen sind normal und verschwinden von selbst. Wenn Sie zu Hause versucht haben, Ihre Hautreizung zu behandeln und keine Besserung feststellen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt oder Dermatologen. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion wie Eiter oder Fieber. Wenn Sie befürchten, dass ein neues Hautwachstum krebserregend sein könnte, vereinbaren Sie sofort einen Termin mit Ihrem Arzt.
Behandlung
Die Behandlung der Dermatose hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Zum Beispiel kann eine Pilzinfektion der Haut wie Ringelflechte nur mit einem Antimykotikum wirksam behandelt werden. Während einige Dermatosen einen abwartenden Ansatz erfordern, müssen andere sofort behandelt werden.
Die Behandlung anderer Arten von Dermatose umfasst:
- Akne wird oft mit einem oder einer Kombination aus einem Retinoid, Benzoylperoxid, Salicylsäure und einem Antibiotikum behandelt.
- Ihr Dermatologe empfiehlt möglicherweise, mit der Behandlung von Alopecia areata zu warten, da dieser Zustand manchmal von selbst verschwindet. Ist dies nicht der Fall, können Kortikosteroide helfen.
- Epidermolysis bullosa ist nicht heilbar, kann aber mit Schmerzmitteln und guter Wundversorgung behandelt werden.
- Die Behandlung von Hidradenitis suppurativa hängt von der Schwere der Erkrankung ab und kann Biologika, Antibiotika, Kortikosteroide, Immunsuppressiva, Retinoide und hormonelle Behandlungen umfassen.
- Hautinfektionen wie Impetigo erfordern eine antibiotische Behandlung.
-
Phototherapie kann zur Behandlung von Psoriasis und Vitiligo eingesetzt werden.
- Hautkrebs ist behandelbar, wenn er frühzeitig erkannt und behandelt wird. Die Behandlung kann die Entfernung des Krebsgeschwürs, Chemotherapie und Strahlentherapie umfassen.
Die meisten Behandlungspläne für Dermatose beinhalten, die Haut sauber und trocken zu halten. Die Verwendung einer hochwertigen Feuchtigkeitscreme ohne künstliche Farb- oder Duftstoffe kann ebenfalls hilfreich sein.
Schübe verhindern
Jede Art von Dermatose hat ihre eigenen Auslöser. Der beste Weg, um Schübe zu verhindern, besteht darin, Ihre Haut sorgfältig auf Veränderungen zu beobachten. Abgesehen davon, dass Sie Ihrer Haut viel Aufmerksamkeit schenken, gibt es mehrere Selbstpflegestrategien, die Sie zu Hause ausprobieren können.
Befeuchten Sie regelmäßig
Trockene Haut kann besonders in den kalten, trockenen Monaten im Winter schnell gereizt werden. Geben Sie Ihrer Haut die Feuchtigkeit, nach der sie sich sehnt, indem Sie eine hochwertige Feuchtigkeitscreme verwenden, die frei von künstlichen Farb- und Duftstoffen ist. Achten Sie darauf, nach dem Duschen oder Baden Feuchtigkeit zu spenden, da dies die Zeit ist, in der Ihre Haut am besten Feuchtigkeit aufnehmen kann. Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt, indem Sie auch viel Wasser trinken.
Denken Sie an Sonnencreme
Die UV-Strahlung der Sonne führt zu Sonnenbrand, Hautverfärbungen und schließlich zu Hautkrebs. Tragen Sie auch an bewölkten oder kalten Tagen Sonnencreme auf Ihr Gesicht und alle anderen exponierten Stellen auf, bevor Sie aus der Tür gehen.
Sitzen Sie nicht im Schweiß
Jedes Mal, wenn Ihre Haut mit Schweiß bedeckt ist, vermischen sich Öl und Bakterien eher mit dem Schweiß und verstopfen Ihre Poren. Dies kann zu Akneausbrüchen und anderen Hautirritationen führen.
Nach einem Aufenthalt in der heißen Sonne oder nach dem Training sofort duschen und das Gesicht waschen. Vermeiden Sie es, in feuchter Kleidung zu sitzen oder den Schweiß für längere Zeit auf Ihrem Gesicht abzusetzen.
Entscheiden Sie sich für Baumwollkleidung
Um Hautreizungen zu vermeiden, wählen Sie locker sitzende Baumwollkleidung. Baumwolle lässt Ihre Haut atmen und speichert keine Feuchtigkeit wie andere Stoffe.
Häufig gestellte Fragen
Was sind systemische Dermatosen?
Systemische Dermatosen sind Hautunregelmäßigkeiten oder -läsionen, die den gesamten Körper betreffen. Beispiele sind Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis oder systemischer Lupus erythematodes.
Was ist der Unterschied zwischen Dermatitis und Dermatose?
Dermatitis bezieht sich auf eine Hauterkrankung, die eine Entzündung der Haut verursacht. Beispiele sind Ekzeme, auch als atopische Dermatitis bekannt, und Cellulitis. Der Name der Erkrankung endet normalerweise mit „-itis“, was Schwellung bedeutet.
Ist Dermatose ansteckend?
Die kurze Antwort ist, es kommt darauf an. Wenn Ihre Dermatose durch eine Infektion verursacht wird, kann sie ansteckend sein. Impetigo zum Beispiel ist eine häufige bakterielle Hautinfektion, die hoch ansteckend ist.
Dermatosen, die durch eine Autoimmunerkrankung oder Krebs verursacht werden, sind nicht ansteckend und es müssen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine Ausbreitung zu vermeiden.
Zusammenfassung
Dermatose ist ein Überbegriff, der viele Erkrankungen umfasst, die Hautunregelmäßigkeiten verursachen. Nicht alle Dermatosen sind vermeidbar, da einige autoimmun sind oder durch genetische Mutationen verursacht werden. Überwachen Sie Ihre Haut auf Veränderungen, wenn Sie an Dermatose leiden, und wenden Sie sich an Ihren Arzt, sobald Sie Veränderungen bemerken.
Dermatose bezieht sich auf verschiedene Arten von Hauterkrankungen. Jede Unregelmäßigkeit der Haut wird als Dermatose bezeichnet. Wenn die Haut jedoch entzündet ist, gilt der Zustand als Dermatitis, nicht als Dermatose.
Wenn Sie vermuten, dass Sie an Dermatose leiden, suchen Sie Ihren Hautarzt auf, um sich untersuchen zu lassen. Sie können Ihnen helfen, die richtige Diagnose zu finden. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, wenn es um Ihre Haut geht. Die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten kann Ihnen helfen, schnell die richtige Behandlung zu finden.
Discussion about this post