MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD) bei Kindern und Jugendlichen

by Dr. Marko Leiner
12/03/2022
0
Die verzögerte Schlaf-Wach-Phasenstörung (DSWPD) kann durch eine normale Verschiebung der inneren Uhr während der Pubertät verursacht werden. An aufeinander folgenden Nächten früher oder später zu Bett zu gehen, bis die gewünschte Schlafenszeit erreicht ist, ist eine von mehreren Behandlungsoptionen.

Überblick

Was ist eine verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD)?

Die verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD) ist eine Störung, bei der der Schlaf einer Person um zwei oder mehr Stunden über die sozial akzeptable oder herkömmliche Schlafenszeit hinaus verzögert wird. Diese Verzögerung beim Einschlafen verursacht Schwierigkeiten beim Aufwachen zur gewünschten Zeit. Beispielsweise schläft ein Jugendlicher mit DSWPD nicht um 22:00 Uhr ein und wacht um 6:30 Uhr auf, sondern schläft weit nach Mitternacht ein und hat große Schwierigkeiten, rechtzeitig zur Schule aufzustehen.

Die meisten Kinder und Jugendlichen mit DSWPD bezeichnen sich selbst als „Nachteulen“ und sagen, dass sie in den Abend- oder Nachtstunden am besten funktionieren oder am wachsten sind. Wenn sie ein Schlafprotokoll führen würden, würde es kurze Schlafperioden während der Schul-/Arbeitswoche (mit wenigen oder keinem Aufwachen während der Nacht) und langes Schlafen (Weckzeiten am späten Vormittag bis zum späten Nachmittag) am Wochenende zeigen.

Symptome und Ursachen

Was verursacht eine verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD)?

Die genaue Ursache dieser Störung ist nicht vollständig bekannt. Etwa 7 % bis 16 % der Jugendlichen haben jedoch DSWPD. Es handelt sich also um eine häufige Erkrankung. Wissenschaftler glauben, dass DSWPD eine übertriebene Reaktion auf die normale Verschiebung der inneren Uhr sein könnte, die bei vielen Jugendlichen nach der Pubertät zu beobachten ist. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies kein absichtliches Verhalten ist. DSWPD tritt am häufigsten während der Adoleszenz auf, es wurden jedoch auch Fälle in der Kindheit berichtet; es ist selten, dass es nach dem frühen Erwachsenenalter beginnt.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer verzögerten Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD)?

Zu den Symptomen von DSWPD gehören:

  • Unfähigkeit, zur gewünschten Zeit einzuschlafen. Dies zeigt sich normalerweise als Schlaflosigkeitsbeschwerden. Es kann durch den sozialen Druck verstärkt werden, den Teenager verspüren, lange aufzubleiben (Hausaufgaben, Internet- oder Handynutzung).
  • Unfähigkeit, zur gewünschten Zeit aufzuwachen und übermäßige Tagesmüdigkeit. Normalerweise ist dies die häufigste Beschwerde, da sie deutlicher ist als die nächtliche Schlaflosigkeit. Aufgrund des verspäteten Einschlafens und dennoch notwendigen Aufstehens zur erforderlichen Zeit für Arbeit oder Schule kommt es bei Kindern oder Jugendlichen mit DSWPD zumindest an Wochentagen häufig zu einer übermäßigen Tagesmüdigkeit durch zu wenig Schlaf.
  • Im Allgemeinen keine Schlafprobleme, wenn es erlaubt ist, ihren gewünschten Schlaf-/Wachrhythmus beizubehalten. Wenn keine Komplikationen durch andere Schlafstörungen auftreten, schlafen Kinder und Jugendliche mit DSWPD gut durch die Nacht und wachen nach dem Einschlafen nur selten oder gar nicht auf. Sie leiden einfach unter einer Verschiebung ihrer inneren Uhr oder ihres Schlaf-Wach-Rhythmus. Kinder und Jugendliche mit DSWPD schlafen in den Ferien oder Schulferien oft gut, wenn kein Weckdruck zu einer bestimmten Uhrzeit besteht. Durchschlafen ist kein Problem.
  • Depression und Verhaltensprobleme. Kinder und Jugendliche mit DSWPD können Depressionen und andere psychiatrische Probleme einschließlich Verhaltensstörungen als Folge von Tagesmüdigkeit und fehlender Schule erfahren. Tagesmüdigkeit kann auch zu verminderten schulischen Leistungen durch verpasste Schultage oder Verspätung und Unaufmerksamkeit führen. Eine Abhängigkeit von Koffein, Beruhigungsmitteln oder Alkohol kann ebenfalls beobachtet werden.

Diagnose und Tests

Wie wird die verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD) diagnostiziert?

DSWPD wird ausschließlich auf der Grundlage einer Beschreibung der Symptome und Schlafprotokolle diagnostiziert. Manchmal kann ein nicht-invasives armbanduhrähnliches Gerät namens Actigraph verwendet werden, um Ruhe-Aktivitäts-Rhythmen zu bestätigen. Eine nächtliche Schlafuntersuchung (Polysomnogramm) kann empfohlen werden, um das Vorhandensein anderer Schlafstörungen auszuschließen. Ausgefeilte Tests von Melatonin oder Kerntemperaturrhythmen sind in der Regel Forschungszwecken vorbehalten.

Management und Behandlung

Wie wird die verzögerte Schlaf-Wach-Phasen-Störung (DSWPD) behandelt?

Die Behandlung von DSWPD umfasst Folgendes:

  • Gute Schlafgewohnheiten. Kinder und Jugendliche mit DSWPD müssen alles tun, um gute Schlafgewohnheiten und einen konsistenten Schlafrhythmus zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Zu den Gewohnheiten sollte gehören, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzuwachen, auch an Wochenenden und in den Ferien; Vermeiden Sie koffeinhaltige Produkte (Kaffee, Tee, Cola, einige Nicht-Cola-Pops, Energy-Drinks, Schokolade und einige Medikamente [Excedrin®]); Vermeidung anderer Stimulanzien und Produkte, die den Schlaf stören können (Alkohol, Schlaftabletten, Nikotin); Aufrechterhaltung eines kühlen, ruhigen und komfortablen Schlafzimmers; und Vermeidung von Aktivitäten vor dem Schlafengehen, die anregend sind (Computerspiele, Smartphone, Fernsehnutzung).
  • Verschiebung des Schlafenszeitplans. Die Behandlung von DSWPD kann eine von zwei Methoden beinhalten: Vorrücken oder Verzögern der inneren Uhr.

    • Vorrücken der inneren Uhr. Diese Methode verschiebt einfach die Schlafenszeit in jeder folgenden Nacht etwas früher, bis die gewünschte Schlafenszeit erreicht ist. Stellen Sie beispielsweise die Schlafenszeit auf Mitternacht an einem Abend, 23:45 Uhr am nächsten Abend, 23:30 Uhr am folgenden Abend und so weiter ein.
    • Verzögerung der inneren Uhr. Diese Methode verschiebt die Schlafenszeit sequentiell 1 bis 3 oder mehr Stunden später in aufeinanderfolgenden Nächten, bis die gewünschte Schlafenszeit erreicht ist. Dies erfordert mehrere Tage frei von sozialen Aktivitäten und kann am besten während einer langen Schulpause oder Ferienzeit versucht werden. Der Gedanke hinter dieser Strategie ist, dass es für den Körper viel einfacher ist, sich an eine spätere Schlafenszeit zu gewöhnen als an eine frühere.
  • Bleiben Sie motiviert, sich an den Zeitplan zu halten. Gerade in den Ferien und am Wochenende ist es wichtig, die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Das Einhalten strenger Bett- und Wachzeiten hält die innere Uhr des Körpers unter Kontrolle, „heilt“ aber nicht die Neigung zu einer verzögerten Schlaf-Wach-Phase. Ist die gewünschte Schlafenszeit erreicht, muss Ihr Kind oder Jugendlicher motiviert bleiben und jeden Abend zur gewünschten Schlafenszeit ins Bett gehen, um die innere Uhr neu einzustellen. Erst nach mehrmonatiger Einhaltung des Zeitplans kann bei besonderen Anlässen eine gewisse Flexibilität eingeräumt werden.
  • Helle Lichttherapie. Einige Ärzte empfehlen eine helle Lichttherapie, die den Kauf eines speziellen Lichtkastens erfordert. Wenn Sie Ihr Kind morgens für etwa eine halbe Stunde hellem Licht aussetzen, hilft dies, die innere Uhr des Körpers zurückzusetzen. Eine reduzierte Exposition gegenüber hellem Licht am Abend hilft ebenfalls. Ihr Schlafmediziner kann Ihnen handelsübliche Lichtboxen empfehlen.
  • Medikamente. Melatonin oder andere natürliche schlaffördernde Medikamente sind eine weitere Option, die einige Ärzte ausprobieren können.

Ressourcen

Zusätzliche Schlafinformationen und empfohlene Messwerte

  • Mindell, JA und Owens, JA. Ein klinischer Leitfaden zum pädiatrischen Schlaf: Diagnose und Behandlung von Schlafproblemen. Philadelphia, PA: Lippincott Williams und Wilkins, 2003.
  • Schlaferziehung und andere Bildungslinks auf der Website der American Academy of Sleep Medicine.

  • Die Nationale Schlafstiftung.

Tags: healthMedizinische Informationen im Internet
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung
Andere Krankheiten

Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

03/04/2022
Anhaltende depressive Störung (PDD): Symptome, Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Anhaltende depressive Störung (PDD): Symptome, Ursachen und Behandlung

03/04/2022
Impfstoffe & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Impfstoffe & Schwangerschaft

03/04/2022
Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung

03/04/2022
Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

03/04/2022
Niedriger Blutdruck (orthostatische Hypotonie): Ursachen, Symptome und Behandlungen
Andere Krankheiten

Niedriger Blutdruck (orthostatische Hypotonie): Ursachen, Symptome und Behandlungen

01/04/2022
Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Neurofibromatose Typ 2: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

01/04/2022
Injektion von Ocrelizumab
Andere Krankheiten

Injektion von Ocrelizumab

01/04/2022
Emtricitabin;  Tenofovirdisoproxilfumarat-Tabletten
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Tenofovirdisoproxilfumarat-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge