MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Symptome von Demenz

by Fietje Wachsmuth, M.D.
08/10/2021
0

Überblick

Demenz ist eine Gruppe von Symptomen, die das Gedächtnis, das Denken und die sozialen Fähigkeiten stark genug beeinträchtigen, um Ihr tägliches Leben zu beeinträchtigen. Es ist keine spezifische Krankheit, aber mehrere verschiedene Krankheiten können Demenz verursachen.

Ursachen und Symptome von Demenz
Ein Patient mit Demenz

Obwohl Demenz im Allgemeinen mit Gedächtnisverlust einhergeht, hat Gedächtnisverlust verschiedene Ursachen. Ein Gedächtnisverlust allein bedeutet nicht, dass Sie an Demenz leiden.

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache einer fortschreitenden Demenz bei älteren Erwachsenen, aber es gibt eine Reihe von Ursachen für Demenz. Je nach Ursache können einige Demenzsymptome reversibel sein.

Symptome von Demenz

Demenzsymptome variieren je nach Ursache, aber häufige Anzeichen und Symptome sind:

Kognitive Veränderungen

  • Gedächtnisverlust, der normalerweise von einem Ehepartner oder einer anderen Person bemerkt wird
  • Schwierigkeiten bei der Kommunikation oder beim Finden von Wörtern
  • Schwierigkeiten mit visuellen und räumlichen Fähigkeiten, z. B. beim Fahren verloren gehen
  • Schwierigkeiten beim Denken oder Problemlösen
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung komplexer Aufgaben
  • Schwierigkeiten bei der Planung und Organisation
  • Schwierigkeiten mit Koordination und motorischen Funktionen
  • Verwirrung und Orientierungslosigkeit

Psychische Veränderungen

  • Persönlichkeitsänderungen
  • Depression
  • Angst
  • Unangemessenes Verhalten
  • Paranoia
  • Agitation
  • Halluzinationen

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn Sie oder ein Angehöriger Gedächtnisprobleme oder andere Demenzsymptome haben. Einige behandelbare Erkrankungen können Demenzsymptome verursachen, daher ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.

Ursachen

Demenz entsteht durch Schädigung oder Verlust von Nervenzellen und deren Verbindungen im Gehirn. Je nachdem, welcher Bereich des Gehirns von der Schädigung betroffen ist, kann Demenz den Menschen unterschiedlich betreffen und unterschiedliche Symptome verursachen.

Demenzerkrankungen werden oft nach Gemeinsamkeiten gruppiert, wie zum Beispiel dem oder den im Gehirn abgelagerten Proteinen oder dem betroffenen Teil des Gehirns. Einige Krankheiten sehen wie Demenz aus, beispielsweise durch eine Reaktion auf Medikamente oder Vitaminmangel, und können sich mit der Behandlung verbessern.

Progressive Demenzen

Zu den Arten von Demenz, die fortschreiten und nicht reversibel sind, gehören:

  • Alzheimer-Krankheit. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz. Obwohl nicht alle Ursachen der Alzheimer-Krankheit bekannt sind, wissen Experten, dass ein kleiner Prozentsatz mit Mutationen von drei Genen zusammenhängt, die von den Eltern an das Kind weitergegeben werden können. Während wahrscheinlich mehrere verschiedene Gene an der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind, ist ein wichtiges Gen, das das Risiko erhöht, das Apolipoprotein E4 (APOE). Alzheimer-Patienten haben Plaques und Knäuel im Gehirn. Plaques sind Klumpen eines Proteins namens Beta-Amyloid, und Tangles sind faserige Knäuel aus Tau-Protein. Es wird vermutet, dass diese Klumpen gesunde Neuronen und die sie verbindenden Fasern schädigen. Andere genetische Faktoren könnten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Menschen an Alzheimer erkranken.
  • Vaskuläre Demenz. Diese zweithäufigste Demenzform wird durch eine Schädigung der Gefäße verursacht, die das Gehirn mit Blut versorgen. Probleme mit den Blutgefäßen können Schlaganfälle verursachen oder das Gehirn auf andere Weise schädigen, beispielsweise durch Schädigung der Fasern in der weißen Substanz des Gehirns. Zu den häufigsten Symptomen einer vaskulären Demenz gehören Schwierigkeiten bei der Problemlösung, verlangsamtes Denken, Konzentration und Organisation. Diese Symptome sind in der Regel auffälliger als Gedächtnisverlust.
  • Lewy-Körper-Demenz. Lewy-Körper sind abnormale ballonartige Proteinklumpen, die im Gehirn von Menschen mit Lewy-Körper-Demenz, Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit gefunden wurden. Dies ist eine der häufigsten Formen der progressiven Demenz. Häufige Anzeichen und Symptome sind das Ausleben von Träumen im Schlaf, das Sehen von Dingen, die nicht da sind (visuelle Halluzinationen) sowie Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme. Andere Anzeichen sind unkoordinierte oder langsame Bewegungen, Zittern und Starrheit (Parkinsonismus).
  • Frontotemporale Demenz. Dies ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch den Abbau (Degeneration) von Nervenzellen und deren Verbindungen im Frontal- und Temporallappen des Gehirns gekennzeichnet sind, den Bereichen, die im Allgemeinen mit Persönlichkeit, Verhalten und Sprache in Verbindung gebracht werden. Häufige Symptome betreffen Verhalten, Persönlichkeit, Denken, Urteilsvermögen sowie Sprache und Bewegung.
  • Gemischte Demenz. Autopsiestudien der Gehirne von Menschen über 80 mit Demenz zeigen, dass viele eine Kombination verschiedener Ursachen hatten, wie Alzheimer, vaskuläre Demenz und Lewy-Körper-Demenz. Derzeit laufen Studien, um festzustellen, wie sich eine gemischte Demenz auf Symptome und Behandlungen auswirkt.

Andere Erkrankungen im Zusammenhang mit Demenz

  • Huntington-Krankheit. Diese Krankheit wird durch eine genetische Mutation verursacht und führt dazu, dass bestimmte Nervenzellen in Ihrem Gehirn und Rückenmark verkümmern. Anzeichen und Symptome, einschließlich eines starken Rückgangs der Denkfähigkeiten (kognitiven Fähigkeiten), treten normalerweise im Alter von 30 oder 40 Jahren auf.
  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Dieser Zustand wird am häufigsten durch ein wiederholtes Kopftrauma verursacht. Menschen wie Boxer, Fußballspieler oder Soldaten können von SHT betroffen sein. Abhängig von dem verletzten Teil des Gehirns kann dieser Zustand Demenzzeichen und -symptome wie Depression, Explosivität, Gedächtnisverlust und Sprachstörungen verursachen. SHT kann auch Parkinson verursachen. Die Symptome treten möglicherweise erst Jahre nach dem Trauma auf.
  • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Diese seltene Erkrankung des Gehirns tritt normalerweise bei Menschen ohne bekannte Risikofaktoren auf. Dieser Zustand könnte auf Ablagerungen von infektiösen Proteinen zurückzuführen sein, die Prionen genannt werden. Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit hat normalerweise keine bekannte Ursache, kann aber vererbt werden. Es kann auch durch die Exposition gegenüber erkranktem Gehirn- oder Nervensystemgewebe verursacht werden, beispielsweise durch eine Hornhauttransplantation. Anzeichen und Symptome dieser tödlichen Erkrankung treten normalerweise nach dem 60.
  • Parkinson-Krankheit. Viele Menschen mit Parkinson entwickeln schließlich Demenzsymptome (Parkinson-Demenz).

Demenzähnliche Zustände, die rückgängig gemacht werden können

Einige Ursachen von Demenz oder demenzähnlichen Symptomen können durch eine Behandlung rückgängig gemacht werden. Zu diesen Ursachen gehören:

  • Infektionen und Immunstörungen. Demenzähnliche Symptome können aus Fieber oder anderen Nebenwirkungen des Versuchs Ihres Körpers resultieren, eine Infektion abzuwehren. Multiple Sklerose und andere Erkrankungen, die durch Angriffe des körpereigenen Immunsystems auf Nervenzellen verursacht werden, können ebenfalls Demenz verursachen.
  • Stoffwechselprobleme und endokrine Anomalien. Menschen mit Schilddrüsenproblemen, niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie), zu wenig oder zu viel Natrium oder Kalzium oder Problemen mit der Aufnahme von Vitamin B-12 können demenzähnliche Symptome oder andere Persönlichkeitsveränderungen entwickeln.
  • Ernährungsmängel. Zu wenig Flüssigkeit trinken (Dehydratation); nicht genügend Thiamin (Vitamin B-1) bekommen, was bei Menschen mit chronischem Alkoholismus häufig vorkommt; und eine unzureichende Zufuhr der Vitamine B-6 und B-12 in Ihrer Ernährung kann demenzähnliche Symptome verursachen. Kupfer- und Vitamin-E-Mangel können auch Demenzsymptome verursachen.
  • Nebenwirkungen von Medikamenten. Nebenwirkungen von Medikamenten, eine Reaktion auf ein Medikament oder ein Zusammenspiel mehrerer Medikamente können demenzähnliche Symptome verursachen.
  • Subdurale Hämatome. Blutungen zwischen der Hirnoberfläche und der Hirnhaut, die bei älteren Menschen nach einem Sturz häufig vorkommen, können ähnliche Symptome wie bei einer Demenz verursachen.
  • Vergiftung. Die Exposition gegenüber Schwermetallen wie Blei und anderen Giften wie Pestiziden sowie Freizeitdrogen- oder starker Alkoholkonsum können zu Demenzsymptomen führen. Die Symptome können mit der Behandlung verschwinden.
  • Hirntumore. In seltenen Fällen kann Demenz aus einer Schädigung durch einen Hirntumor resultieren.
  • Anoxie. Dieser Zustand, auch Hypoxie genannt, tritt auf, wenn das Organgewebe nicht genügend Sauerstoff erhält. Anoxie kann durch schwere Schlafapnoe, Asthma, Herzinfarkt, Kohlenmonoxidvergiftung oder andere Ursachen auftreten.
  • Normaldruckhydrozephalus. Dieser Zustand, der durch vergrößerte Ventrikel im Gehirn verursacht wird, kann zu Gehproblemen, Harnwegsbeschwerden und Gedächtnisverlust führen.

Risikofaktoren

Viele Faktoren können schließlich dazu beitragen, Demenz zu verursachen. Einige Faktoren, wie das Alter, können nicht geändert werden. Andere Faktoren können angegangen werden, um Ihr Risiko zu verringern.

Risikofaktoren, die nicht geändert werden können

  • Alter. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere nach dem 65. Lebensjahr. Demenz ist jedoch kein normaler Teil des Alterns, und Demenz kann bei jüngeren Menschen auftreten.
  • Familiengeschichte. Wenn Sie eine Familienanamnese mit Demenz haben, besteht ein höheres Risiko, die Erkrankung zu entwickeln. Viele Menschen mit einer Familienanamnese entwickeln jedoch nie Symptome, und viele Menschen ohne Familienanamnese tun dies. Es gibt Tests, um festzustellen, ob Sie bestimmte genetische Mutationen haben.
  • Down-Syndrom. Im mittleren Alter entwickeln viele Menschen mit Down-Syndrom eine früh einsetzende Alzheimer-Krankheit.

Risikofaktoren, die Sie ändern können

Möglicherweise können Sie die folgenden Risikofaktoren für Demenz kontrollieren.

  • Ernährung und Bewegung. Untersuchungen zeigen, dass Bewegungsmangel das Demenzrisiko erhöht. Und obwohl keine spezifische Diät bekannt ist, um das Demenzrisiko zu reduzieren, zeigt die Forschung eine höhere Inzidenz von Demenz bei Menschen, die sich ungesund ernähren, im Vergleich zu denen, die eine mediterrane Ernährung einhalten, die reich an Produkten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen ist.
  • Starker Alkoholkonsum. Wenn Sie viel Alkohol trinken, besteht möglicherweise ein erhöhtes Demenzrisiko. Während einige Studien gezeigt haben, dass moderate Mengen Alkohol eine schützende Wirkung haben können, sind die Ergebnisse uneinheitlich. Der Zusammenhang zwischen moderaten Alkoholmengen und Demenzrisiko ist nicht gut verstanden.
  • Kardiovaskuläre Risikofaktoren. Zu diesen Risiken gehören Bluthochdruck (Hypertonie), hoher Cholesterinspiegel, Fettansammlungen in den Arterienwänden (Atherosklerose) und Fettleibigkeit.
  • Depression. Obwohl noch nicht gut verstanden, könnten Depressionen im späten Leben auf die Entwicklung einer Demenz hinweisen.
  • Diabetes. Diabetes kann das Demenzrisiko erhöhen, insbesondere wenn es schlecht eingestellt ist.
  • Tabak rauchen. Das Rauchen von Tabak kann Ihr Risiko für Demenz und Blutgefäßerkrankungen (Gefäßerkrankungen) erhöhen.
  • Schlafapnoe. Menschen, die schnarchen und Episoden haben, bei denen sie im Schlaf häufig aufhören zu atmen, können einen reversiblen Gedächtnisverlust haben.
  • Vitamin- und Nährstoffmangel. Niedrige Mengen an Vitamin D, Vitamin B-6, Vitamin B-12 und Folsäure können Ihr Demenzrisiko erhöhen.

Komplikationen der Demenz

Demenz kann viele Körpersysteme und damit die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Demenz kann führen zu:

  • Schlechte Ernährung. Viele Menschen mit Demenz reduzieren oder hören schließlich auf zu essen, was sich auf ihre Nährstoffaufnahme auswirkt. Letztendlich können sie möglicherweise nicht kauen und schlucken.
  • Lungenentzündung. Schluckbeschwerden erhöhen das Risiko des Erstickens oder der Aufnahme von Nahrung in die Lunge, was die Atmung blockieren und eine Lungenentzündung verursachen kann.
  • Unfähigkeit, sich selbst zu versorgen. Wenn die Demenz fortschreitet, kann sie das Baden, Anziehen, Haare- oder Zähneputzen, die selbstständige Toilettenbenutzung und die genaue Einnahme von Medikamenten beeinträchtigen.
  • Herausforderungen für die persönliche Sicherheit. Einige alltägliche Situationen können für Menschen mit Demenz Sicherheitsprobleme darstellen, darunter Autofahren, Kochen und allein Gehen.
  • Tod. Demenz im Spätstadium führt zu Koma und Tod, oft aufgrund einer Infektion.

.

Tags: DemenzDemenz-SymptomeDemenzpräventionUrsachen von Demenz
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025
Was sind die ersten Anzeichen und Symptome von Demenz?
Andere Krankheiten

Was sind die ersten Anzeichen und Symptome von Demenz?

19/05/2025
Lewy-Körper-Demenz: Ursachen, Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Lewy-Körper-Demenz: Ursachen, Symptome und Behandlung

27/11/2024
KI-Tool sagt Alzheimer-Verlauf genauer voraus als Tests
Andere Krankheiten

KI-Tool sagt Alzheimer-Verlauf genauer voraus als Tests

15/07/2024
Demenz: Diagnose, Behandlung und Prävention
Andere Krankheiten

Demenz: Diagnose, Behandlung und Prävention

08/10/2021
Frontotemporale Demenz (frontotemporal dementia – FTD)
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz (frontotemporal dementia – FTD)

12/09/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge