Überblick
Was ist Übelkeit und Erbrechen?
Übelkeit und Erbrechen sind keine Krankheiten, sondern Symptome vieler verschiedener Zustände, wie z. B. Infektion („Magengrippe“), Lebensmittelvergiftung, Reisekrankheit, übermäßiges Essen, verstopfter Darm, Krankheit, Gehirnerschütterung oder Hirnverletzung, Blinddarmentzündung und Migräne. Übelkeit und Erbrechen können manchmal Symptome schwerwiegender Krankheiten wie Herzinfarkt, Nieren- oder Lebererkrankungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Hirntumoren und einiger Krebsarten sein.
Was ist der Unterschied zwischen Übelkeit und Erbrechen?
Übelkeit ist ein Unwohlsein des Magens, das oft mit dem Drang zum Erbrechen einhergeht, aber nicht immer zum Erbrechen führt. Erbrechen ist das zwangsweise freiwillige oder unfreiwillige Entleeren („Erbrechen“) von Mageninhalt durch den Mund. Einige Auslöser, die zu Erbrechen führen können, können aus dem Magen und Darm (Infektion, Verletzung und Nahrungsmittelreizung), dem Innenohr (Schwindel und Reisekrankheit) und dem Gehirn (Kopfverletzung, Gehirninfektionen, Tumore und Migräne) stammen. .
Wer hat eher Übelkeit und Erbrechen?
Übelkeit und Erbrechen können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Menschen, die sich Krebsbehandlungen wie Strahlentherapie oder Chemotherapie unterziehen, haben ein erhöhtes Risiko für Übelkeit und Erbrechen. Schwangere Frauen im ersten Trimester können auch unter Übelkeit und Erbrechen leiden, die allgemein als „morgendliche Übelkeit“ bezeichnet werden. Es wird geschätzt, dass 50 bis 90 Prozent der schwangeren Frauen unter Übelkeit leiden, während 25 bis 55 Prozent unter Erbrechen leiden.
Mögliche Ursachen
Was verursacht Übelkeit oder Erbrechen?
Die Ursachen für Übelkeit und Erbrechen sind recht ähnlich. Viele Dinge können Übelkeit hervorrufen. Einige häufige Ursachen sind:
- Seekrankheit und andere Reisekrankheiten
- Frühe Schwangerschaft
- Intensiver Schmerz
- Exposition gegenüber chemischen Toxinen
- Emotionaler Stress (Angst)
- Erkrankung der Gallenblase
- Lebensmittelvergiftung
- Verdauungsstörungen
- Verschiedene Viren
- Bestimmte Gerüche oder Gerüche
Die Ursachen für Erbrechen sind je nach Alter unterschiedlich. Bei Erwachsenen ist Erbrechen häufig eine Folge einer Virusinfektion und einer Lebensmittelvergiftung und gelegentlich eine Folge von Reisekrankheit und Krankheiten, bei denen die Person hohes Fieber hat. Bei Kindern ist es üblich, dass Erbrechen aufgrund einer Virusinfektion, Lebensmittelvergiftung, Reisekrankheit, übermäßigem Essen oder Füttern, Husten und Krankheiten auftritt, bei denen das Kind hohes Fieber hat. Obwohl selten, kann ein verstopfter Darm Erbrechen verursachen, am typischsten in der frühen Kindheit.
Üblicherweise ist Erbrechen harmlos, kann aber ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein. Einige Beispiele für ernsthafte Erkrankungen, die zu Übelkeit oder Erbrechen führen können, sind:
- Gehirnerschütterungen
- Enzephalitis
- Meningitis
- Darmverschluss
- Appendizitis
- Migräne Kopfschmerzen
- Hirntumore
Ein weiteres Problem mit Erbrechen ist Dehydration. Erwachsene haben ein geringeres Risiko, dehydriert zu werden, da sie normalerweise die Symptome einer Dehydrierung (wie vermehrter Durst und trockene Lippen oder Mund) erkennen können. Kinder haben ein größeres Risiko, dehydriert zu werden, insbesondere wenn das Erbrechen zusammen mit Durchfall auftritt, da kleine Kinder einem Erwachsenen oft nicht über Dehydrierungssymptome berichten können. Erwachsene, die sich um kranke Kinder kümmern, müssen sich dieser sichtbaren Anzeichen von Dehydrierung bewusst sein:
- Trockene Lippen und Mund
- Eingefallene Augen
- Schnelle Atmung oder Puls
Bei Säuglingen sollten Eltern auf vermindertes Wasserlassen und eine eingesunkene Fontanelle (weiche Stelle auf dem Kopf des Babys) achten.
Pflege und Behandlung
Was kann getan werden, um Übelkeit und Erbrechen zu kontrollieren oder zu lindern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Übelkeit zu kontrollieren oder zu lindern; Wenn diese Techniken die Übelkeit jedoch nicht zu lindern scheinen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Beim Versuch, Übelkeit zu kontrollieren:
- Trinken Sie klare oder eiskalte Getränke.
- Essen Sie leichte, milde Speisen (wie Salzcracker oder normales Brot).
- Vermeiden Sie frittierte, fettige oder süße Speisen.
- Essen Sie langsam und essen Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten.
- Mischen Sie keine warmen und kalten Speisen.
- Getränke langsam trinken.
- Vermeiden Sie Aktivitäten nach dem Essen.
- Vermeiden Sie das Zähneputzen nach dem Essen.
- Wählen Sie Lebensmittel aus allen Lebensmittelgruppen, da Sie sie vertragen, um eine angemessene Ernährung zu erhalten.
Die Behandlung von Erbrechen (unabhängig von Alter oder Ursache) umfasst:
- Trinken Sie nach und nach größere Mengen klarer Flüssigkeiten
- Vermeiden Sie feste Nahrung, bis die Erbrechensepisode vorüber ist
- Ausruhen
- Vorübergehendes Absetzen aller oralen Medikamente, die den Magen reizen und das Erbrechen verschlimmern können
Wenn Erbrechen und Durchfall länger als 24 Stunden anhalten, sollte eine orale Rehydrierungslösung verwendet werden, um eine Dehydration zu verhindern und zu behandeln.
Erbrechen im Zusammenhang mit Operationen, Strahlentherapie, Krebsmedikamenten, Alkohol und Morphin kann oft mit einer anderen Art von medikamentöser Therapie behandelt werden. Es gibt auch verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente, die verwendet werden können, um Erbrechen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Reisekrankheit und Schwindel zu kontrollieren. Sie sollten jedoch Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie diese Behandlungen anwenden.
Wie kann man Übelkeit vorbeugen?
Übelkeit kann verhindert werden durch:
- Kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt statt drei große Mahlzeiten
- Langsam essen
- Vermeidung von schwer verdaulichen Speisen
- Verzehr von kalten oder zimmerwarmen Speisen, um Übelkeit durch den Geruch heißer oder warmer Speisen zu vermeiden
Ruhen Sie sich nach dem Essen aus und halten Sie Ihren Kopf etwa 30 cm über Ihren Füßen erhöht, um Übelkeit zu reduzieren.
Wenn Ihnen morgens beim Aufwachen übel wird, essen Sie ein paar Cracker, bevor Sie aufstehen, oder essen Sie einen proteinreichen Snack (mageres Fleisch oder Käse), bevor Sie zu Bett gehen. Trinken Sie Flüssigkeiten zwischen (statt während) den Mahlzeiten und trinken Sie mindestens sechs bis acht 8-Unzen-Gläser Wasser pro Tag, um Austrocknung zu vermeiden. Versuchen Sie zu essen, wenn Sie weniger Übelkeit verspüren.
Wenn Ihnen übel wird, wie verhindern Sie das Erbrechen?
Erbrechen kann verhindert werden, indem kleine Mengen klarer, gesüßter Flüssigkeiten wie Limonade, Fruchtsäfte (außer Orangen- und Grapefruits, da diese zu sauer sind) und Eis am Stiel zu sich genommen werden. Zuckerhaltige Getränke beruhigen den Magen besser als andere Flüssigkeiten. Ruhen Sie sich entweder in einer sitzenden Position oder in einer gestützten Liegeposition aus. Aktivität kann Übelkeit verschlimmern und zu Erbrechen führen.
Kontrollieren Sie bei Kindern anhaltenden Husten und Fieber mit rezeptfreien Arzneimitteln. Um die Reisekrankheit in einem Auto zu behandeln, setzen Sie Ihr Kind so, dass es zur Windschutzscheibe blickt (wenn Sie schnelle Bewegungen aus den Seitenfenstern beobachten, kann die Übelkeit schlimmer werden).
Begrenzen Sie Snacks und servieren Sie keine süßen Snacks mit normaler Limonade. Lassen Sie Ihre Kinder nicht gleichzeitig essen und spielen. Ermutigen Sie sie, während der Snackzeit eine Pause einzulegen.
Wann Sie den Arzt rufen sollten
Wann sollte ein Arzt konsultiert werden?
Der Zeitpunkt der Übelkeit oder des Erbrechens kann auf die Ursache hinweisen. Wenn es kurz nach einer Mahlzeit auftritt, können Übelkeit oder Erbrechen auf eine psychische Störung oder ein Magengeschwür hindeuten. Übelkeit oder Erbrechen ein bis acht Stunden nach einer Mahlzeit können auf eine Lebensmittelvergiftung hindeuten. Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten wie Salmonellen können aufgrund der Inkubationszeit länger brauchen, um Symptome hervorzurufen.
Eine Person, die unter Übelkeit leidet, sollte einen Arzt aufsuchen, wenn sie länger als eine Woche andauert und die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht. Das Erbrechen lässt normalerweise innerhalb von sechs bis 24 Stunden nach und kann zu Hause behandelt werden.
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn die Behandlung zu Hause nicht funktioniert, eine Dehydrierung vorliegt oder eine bekannte Verletzung (wie eine Kopfverletzung oder Infektion) das Erbrechen verursacht.
Gehen Sie mit Ihrem Säugling oder einem Kind unter 6 Jahren zum Arzt, wenn:
- Erbrechen dauert länger als ein paar Stunden
- Auch Durchfall ist vorhanden
- Es treten Anzeichen von Austrocknung auf
- Es gibt ein Fieber über 100 Grad Fahrenheit
- Das Kind hat seit sechs Stunden nicht uriniert
Gehen Sie mit Ihrem Kind über 6 Jahren zum Arzt, wenn:
- Das Erbrechen dauert einen Tag
- Durchfall kombiniert mit Erbrechen dauert länger als 24 Stunden
- Es gibt Anzeichen von Austrocknung
- Es gibt ein Fieber von mehr als 102 Grad Fahrenheit
- Das Kind hat seit sechs Stunden nicht uriniert
Erwachsene sollten einen Arzt aufsuchen, wenn das Erbrechen länger als einen Tag auftritt, wenn Durchfall und Erbrechen länger als 24 Stunden andauern und wenn Anzeichen einer mäßigen Dehydratation vorliegen.
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn die folgenden Anzeichen oder Symptome auftreten:
- Blut im Erbrochenen (Auftreten von Kaffeesatz)
- Starke Kopfschmerzen oder steifer Nacken
- Lethargie
- Verwechslung
- Verminderte Aufmerksamkeit
- Schwere Bauchschmerzen
- Erbrechen mit Fieber über 101 Grad Fahrenheit
- Erbrechen und Durchfall sind beide vorhanden
- Schnelle Atmung oder Puls
Gibt es Komplikationen durch anhaltende Übelkeit oder Erbrechen?
Anhaltendes Erbrechen in Kombination mit Durchfall kann zu Dehydrierung führen. Bei jüngeren Kindern oder Personen mit schwerer Dehydrierung kann eine aggressivere Behandlung erforderlich sein.
Discussion about this post