Überblick
Was ist Tinnitus?
Tinnitus ist ein Zustand, bei dem Sie Geräusche hören, ohne dass es eine äußere Quelle für die Geräusche gibt. Die Geräusche können viele verschiedene Qualitäten haben (Klingeln, Klicken, Summen, Rauschen, Pfeifen oder Zischen) und können als leise oder laut empfunden werden.
Normalerweise ist die Person, die den Tinnitus erlebt, die einzige, die die Geräusche hören kann. Tinnitus kann mit oder ohne Hörverlust auftreten und kann auf einem oder beiden Ohren oder im Kopf wahrgenommen werden.
Ungefähr 50 Millionen Amerikaner haben irgendeine Form von Tinnitus. Bei den meisten Menschen dauert das Gefühl in der Regel nur wenige Sekunden oder bis zu ein paar Minuten am Stück. Bei anderen etwa 12 Millionen Menschen ist der Tinnitus konstant oder wiederkehrend und beeinträchtigt ihr tägliches Leben so sehr, dass sie eine professionelle Behandlung suchen. Bei diesen Personen kann Tinnitus zu Schlafstörungen, Konzentrations- oder Leseschwierigkeiten führen und negative emotionale Reaktionen wie Verzweiflung, Frustration und Depression hervorrufen.
Menschen jeden Alters können an Tinnitus leiden, obwohl es bei Kindern nicht so häufig vorkommt. Jeder, der unter einem lästigen Tinnitus leidet, sollte ihn von einem Gesundheitsdienstleister wie einem HNO-Arzt oder Audiologen untersuchen lassen.
Symptome und Ursachen
Was verursacht Tinnitus?
Obwohl die genaue Ursache von Tinnitus unbekannt ist, gehören zu den häufigsten identifizierbaren Ursachen von Tinnitus:
- Schwerhörigkeit
- Belastung durch laute Geräusche
- Kopfverletzung
- Nebenwirkungen von Medikamenten
-
Hoher oder niedriger Blutdruck
- Wachsansammlung im Gehörgang
- Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell
- Probleme des Herzens, der Blutgefäße, des Halses, des Kiefers oder der Zähne
Es ist wichtig, Ihren Tinnitus von einem Arzt untersuchen zu lassen, um eine medizinische Ursache auszuschließen. Es ist besonders wichtig, einen HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) aufzusuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Tinnitus nur auf einem Ohr
- Tinnitus, der wie Ihr Herzschlag klingt oder pulsiert (pulsierender Tinnitus)
- Tinnitus mit plötzlichem oder fluktuierendem Hörverlust
- Druck oder Völlegefühl in einem oder beiden Ohren
- Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen begleiten Tinnitus
Suchen Sie andernfalls einen Audiologen für einen Hörtest auf und beginnen Sie ein Gespräch über Ihren Tinnitus.
Management und Behandlung
Was ist die Behandlung für Tinnitus?
Der Ausschluss medizinischer Gründe für den Tinnitus ist wichtig, damit eine angemessene medizinische Behandlung erfolgen kann. Die Mehrzahl von Tinnitus hat jedoch keine bekannte Ursache, sodass der nächste Schritt darin besteht, die beste Option zur Linderung der Erkrankung zu bestimmen. Behandlungsmöglichkeiten für Tinnitus umfassen:
- Hörgeräte. Viele Menschen mit Tinnitus haben auch einen Hörverlust. Hörgeräte können helfen, Tinnitus zu lindern, indem sie Geräusche lauter und den Tinnitus weniger wahrnehmbar machen. Dies wird erreicht, indem die Lautstärke der leisen Umgebungsgeräusche (wie Kühlschrankgeräusche, Waschmaschinengeräusche, Rasenmäher draußen) erhöht wird, während leise Sprache erhöht wird. Hörgeräte helfen nicht nur bei Tinnitus, sie verbessern auch die Kommunikation.
- Tongeneratoren. Diese auf Ohrhöhe einstellbaren Geräte erzeugen einen Breitbandklang (angenehmes Duschgeräusch), der direkt an das Ohr abgegeben wird. Diese Geräte helfen Menschen dabei, ihrem Tinnitus weniger Aufmerksamkeit zu schenken, indem sie ihn mit einem anderen Geräusch des Geräts maskieren.
- Kombinationsinstrumente. Ein Hörgerät und ein Tongenerator können in einer einzigen Einheit untergebracht werden. Diese Einheiten eignen sich am besten für Menschen, die Hörgeräte benötigen und von der Verwendung zusätzlicher Töne von den Tongeneratoren profitieren können.
- Geräte zur Umweltanreicherung. Eine Vielzahl von einfach zu bedienenden Geräten kann verwendet werden, um Hintergrundgeräusche zu erzeugen, um die Wahrnehmung von Tinnitus zu verringern. Dazu gehören Tischgeräte, die verschiedene Arten von Geräuschen erzeugen können (z. B. Regen, Wind und Wasserfälle), CD-/MP3-Aufnahmen von Musik und/oder Natur-/Umweltgeräuschen. Es gibt eine Vielzahl von Apps, die speziell zur Linderung von Tinnitus entwickelt wurden und mit Smartphones oder Tablets verwendet werden können.
- Entspannungstechniken. Viele Menschen mit Tinnitus finden, dass es lästiger wird, wenn sie unter Stress stehen. Das Erlernen von Techniken zur Steigerung der Entspannung und zum Abbau von Stress kann Menschen helfen, besser mit den Frustrationen des Tinnitus umzugehen. Dies kann durch Meditation oder Achtsamkeitstherapie erreicht werden.
- Beratungsoptionen. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) oder Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) mit einem Psychologen können Menschen helfen, Möglichkeiten zu lernen, die Aufmerksamkeit für Tinnitus zu begrenzen, und ihnen auch dabei helfen, den Stress und die Angst, die durch die Erkrankung verursacht werden, besser zu bewältigen.
- Andere Optionen. Ein Teil des Tinnitus wird durch Belastung der Kiefer- und Nackenmuskulatur oder durch Kiefergelenkserkrankungen (TMD) verursacht. Ein Zahnarzt kann bei der Behandlung von Zahnproblemen wie Zähnepressen und -knirschen, die mit Tinnitus einhergehen, hilfreich sein. Eine Untersuchung durch einen Physiotherapeuten kann Probleme mit der Bewegung von Kopf, Hals und Kiefer identifizieren, die zu Tinnitus beitragen können. Eine anschließende Physiotherapie kann helfen, die richtige Bewegung des Halses und des Kiefers wiederherzustellen und die Körperhaltung zu verbessern, was die Schwere des Tinnitus verringern kann.
Verhütung
Kann Tinnitus vorgebeugt werden?
Bestimmte Verhaltensweisen können Tinnitus verschlimmern und sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Diese schließen ein:
-
Rauchen oder Verwendung anderer Tabakprodukte
- Alkohol trinken
- Belastung durch laute Geräusche und Geräusche
Die Verwendung von Gehörschutz (Ohrenschützer oder Ohrstöpsel) ist in allen Situationen ratsam, in denen die Schallbelastung zu lange zu laut ist).
Discussion about this post