Überblick
Was ist Stressmanagement?
Jeder erlebt Stress zu verschiedenen Zeiten in seinem Leben. Es ist eine normale Reaktion, die auftritt, wenn Sie auf Veränderungen oder Herausforderungen (Stressoren) stoßen. Ihr Körper reagiert körperlich und geistig auf Stress.
Stressmanagement beinhaltet die Anwendung von Techniken zur Verbesserung Ihrer Reaktion auf Lebensstressoren. Diese Techniken können stressbedingte Symptome verhindern oder lindern.
Wie wirkt sich Stress auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit aus?
Wenn Sie sich gestresst fühlen, können Sie Folgendes erleben:
-
Angst, Depression oder Panikattacken.
-
Schmerzen in der Brust oder Herzrasen.
-
Müdigkeit oder Schlaflosigkeit.
-
Kopfschmerzen.
-
Bluthochdruck.
-
Magenverstimmung (Verdauungsstörungen).
Was sind die Risiken oder Komplikationen von schlecht bewältigtem Stress?
Menschen, die sich von Stress überwältigt fühlen, wenden sich möglicherweise ungesunden Verhaltensweisen zu, um damit fertig zu werden, wie zum Beispiel:
-
Alkoholkonsum.
-
Essstörungen, einschließlich übermäßiges Essen.
-
Rauchen.
-
Substanzgebrauchsstörungen.
Verfahrensdetails
Welche Möglichkeiten gibt es, Stress zu erkennen?
Der erste Schritt zum Abbau von Stress in Ihrem Leben besteht darin, Stressoren zu identifizieren. Etwas Großes wie ein Umzug, ein Jobwechsel oder eine Scheidung sind leicht zu erkennen. Aber auch kleine Stressoren können große Auswirkungen auf Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden haben.
Vielleicht möchten Sie ein Tagebuch führen, um Ihren Stresspegel und Ihre Bewältigungsmechanismen zu verfolgen. Ein Tagebuch kann Ihnen helfen, Stressoren und Muster zu identifizieren. Schreiben Sie eine Woche oder länger auf:
- Die Ursache für Stress.
- Wie Sie sich körperlich und emotional fühlen.
- Ihre Reaktion auf den Stressor.
Welche Möglichkeiten der Stressbewältigung gibt es?
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Stresssituationen umzugehen. Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, versuchen Sie, diese Techniken in Ihr tägliches Leben zu integrieren – nicht nur, wenn Sie beginnen, Stresssymptome zu zeigen. Die meisten Menschen finden Erleichterung mit einer Kombination von Methoden.
Entspannungstechniken
- Lach mehr: Studien zeigen, dass Lachen das Stresshormon Cortisol reduziert. Und es hebt die Stimmung. Sieh dir eine lustige Show an oder triff dich mit jemandem, der dich zum Lachen bringt.
- Beruhige deinen Geist: Achtsamkeit, Meditation, Massage und tiefe Atemübungen können Ihre Herzfrequenz senken und Ihren Geist beruhigen. Sie können auch Ihre Lieblingsmusik oder beruhigende Klänge hören.
Physikalische Techniken
- Körperlich aktiv sein: Draußen spazieren zu gehen oder mit Freunden zu trainieren, kann helfen, die Stimmung zu verbessern. Sie können auch achtsame Körperübungen wie Yoga oder Tai Chi ausprobieren.
- Ernähren Sie sich gesund: Streben Sie nach mehr frischem Obst und Gemüse. Reduzieren Sie fetthaltige Lebensmittel, Koffein und Zucker.
- Verbessern Sie Ihre Schlafgewohnheiten: Schalten Sie die Elektronik aus, schaffen Sie eine beruhigende Umgebung und entspannen Sie sich mit einem Buch oder einem warmen Bad, um besser zu schlafen.
- Hören Sie auf, Substanzen zu verwenden: Hören Sie mit dem Rauchen auf und reduzieren Sie den Alkoholkonsum. Rufen Sie die nationale Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Association an 1.800.662.HILFE (4357) wenn Sie Hilfe bei der Überwindung einer Substanzgebrauchsstörung benötigen.
Kognitive Techniken
- Tagebuch führen: Schreibe die Errungenschaften des Tages auf. Sie können auch positive Ereignisse des Tages oder drei Dinge festhalten, für die Sie dankbar sind.
- Nehmen Sie sich „Zeit für mich“: Versuche jeden Tag mindestens eine Sache zu tun, die nur für dich ist. Das kann Meditation sein, sich mit einem Freund treffen, ein Buch lesen oder einem Hobby nachgehen.
- Hilfe suchen: Ein Psychiater kann Ihnen dabei helfen, Techniken zur besseren Stressbewältigung zu erlernen. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine bewährte Technik, die Ihnen helfen kann, Ihre Reaktion auf Lebensstressoren zu ändern.
- Teilen Sie Ihre Gefühle: Wenn du dich überfordert fühlst, verbinde dich mit einem vertrauenswürdigen geliebten Menschen oder Freund. Es kann hilfreich sein, eine Stimme zu hören, entweder persönlich oder am Telefon.
- Die Kontrolle übernehmen: Verwenden Sie Listen oder Smartphone-Apps, um Ihre Zeit besser zu verwalten und Aufgaben zu reduzieren. Versuchen Sie, Ihren Tag am Vorabend zu planen, damit Sie wissen, was Sie erwartet – und was Sie möglicherweise verschieben müssen. Geben Sie sich die Erlaubnis, die Anfragen anderer Leute abzulehnen.
Wann Sie den Arzt rufen sollten
Wann sollte ich mit einem Arzt über Stress sprechen?
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Angst oder Depression.
- Brustschmerz.
- Drogenmissbrauch.
-
Selbstmordgedanken.
Welche Ressourcen können mir helfen?
Wenn Sie sich von stressigen Ereignissen überwältigt fühlen und Selbstmordgedanken haben, rufen Sie die National Suicide Prevention Lifeline an 1.800.273.8255. Dieses nationale Netzwerk lokaler Krisenzentren bietet rund um die Uhr kostenlose und vertrauliche emotionale Unterstützung für Menschen in Suizidkrisen oder emotionalem Stress.
Stress ist ein natürlicher und normaler Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen. Sie können Stress nicht vollständig eliminieren – einige Stressoren werden immer außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Aber Sie können Stressbewältigungstechniken anwenden, um damit umzugehen, wie Sie auf Stresssituationen reagieren. Das Gespräch mit Ihrem Arzt ist ein guter erster Schritt, um gesunde Wege zur Stressminimierung zu finden. Gegebenenfalls kann Ihr Arzt Sie an einen Therapeuten verweisen oder Medikamente gegen Angstzustände oder andere stressbedingte Gesundheitsprobleme verschreiben.
Discussion about this post