MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Sterilisation durch Laparoskopie

by Dr. Marko Leiner
13/03/2022
0
Die Sterilisation durch Laparoskopie ist ein Verfahren, das eine dauerhafte Empfängnisverhütung bietet. Bei dieser Operation werden die Eileiter entweder verschlossen oder entfernt, wodurch zukünftige Schwangerschaften verhindert werden. Dieses Verfahren hat eine kurze Erholungszeit.

Überblick

Sterilisation durch Laparoskopie
Vorderansicht der weiblichen Fortpflanzungsorgane mit dem Clip, der den Eileiter verschließt.

Was ist eine Sterilisation durch Laparoskopie?

Die Sterilisation durch Laparoskopie ist ein chirurgischer Eingriff, der eine dauerhafte Empfängnisverhütung für Frauen bietet. Bei der Sterilisation der Frau werden die Eileiter verschlossen oder entfernt.

Die Eileiter befinden sich auf beiden Seiten der Gebärmutter und erstrecken sich in Richtung der Eierstöcke. Sie erhalten Eier aus den Eierstöcken und transportieren sie zur Gebärmutter. Sobald die Eileiter verschlossen oder entfernt sind, können die Spermien des Mannes die Eizelle nicht mehr erreichen.

Die Laparoskopie ermöglicht es dem Arzt, die Tubenligatur oder Tubenentfernung abzuschließen, indem er einen kleinen Einschnitt in der Nähe des Nabels macht. Dieser kleinere Einschnitt reduziert die Genesungszeit nach der Operation und das Risiko von Komplikationen. In den meisten Fällen kann die Frau den Operationssaal innerhalb von vier Stunden nach der Laparoskopie verlassen.

Bin ich bereit für die Sterilisation?

Eine Frau sollte ihre Entscheidung, sich einer Sterilisation durch Laparoskopie zu unterziehen, sorgfältig abwägen. Obwohl dieses Verfahren bei einigen Frauen erfolgreich rückgängig gemacht wurde, soll das Verfahren zu einem dauerhaften Verlust der Fruchtbarkeit führen.

Frauen, die sich nicht sicher sind, ob sie noch Kinder wollen, sollten eine reversible Form der Empfängnisverhütung wählen, wie z. B. die Antibabypille, ein Intrauterinpessar (IUP) oder eine Barrieremethode (z. B. ein Diaphragma). Besprechen Sie diese Alternativen mit Ihrem Arzt.

Ihr Partner kann auch eine Vasektomie in Betracht ziehen, eine Methode der männlichen Sterilisation, bei der der Samenleiter, ein Schlauch, der Spermien transportiert, durchtrennt und gebunden wird.

Warum entscheiden sich Frauen für die Sterilisation durch Laparoskopie?

Für Frauen, die keinen Kinderwunsch mehr haben, bietet die Sterilisation durch Laparoskopie eine sichere und bequeme Form der Empfängnisverhütung. Nach Abschluss sind keine weiteren Schritte erforderlich, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Für manche Frauen ist die Laparoskopie jedoch möglicherweise nicht geeignet. In diesen Fällen kann die Tubenligatur oder -entfernung durch Laparotomie durchgeführt werden, eine umfangreichere Operation, die einen größeren Bauchschnitt und ein oder zwei Tage Erholung im Krankenhaus erfordert.

Komme ich nach einer laparoskopischen Sterilisation in die Wechseljahre?

Eileiterunterbindung oder -entfernung verändert den Menstruationszyklus einer Frau nicht und verursacht keine Menopause.

Verfahrensdetails

Arten der chirurgischen Sterilisation der Frau durch Laparoskopie
Arten der laparoskopischen Chirurgie zur Sterilisation von Frauen.

Wie wird die Sterilisation durch Laparoskopie durchgeführt?

Eine intravenöse Leitung (IV) wird in eine Vene in Ihrer Hand oder Ihrem Arm eingeführt. Sie erhalten eine intravenöse Vollnarkose, um Ihre Muskeln zu entspannen und Schmerzen während der Operation vorzubeugen. Nachdem Ihre Anästhesie begonnen hat, werden Sie für die Operation positioniert und ein Antiseptikum wird auf Ihre Haut aufgetragen, um Infektionen vorzubeugen. Ein Spekulum wird in die Vagina eingeführt. Ein Gerät wird vorsichtig in die Gebärmutter eingeführt, damit die Gebärmutter während des Eingriffs nach Bedarf positioniert werden kann.

Dann wird ein kleiner Einschnitt in der Nähe des Nabels gemacht. Durch diesen Einschnitt wird ein Laparoskop, ein dünner Betrachtungsschlauch von etwa der Breite eines Bleistifts, geführt und der Bauch aufgeblasen, um die Organe besser sichtbar zu machen.

Durch einen zweiten, kleinen Schnitt am Schamhaaransatz wird eine spezielle Vorrichtung zum Fassen der Eileiter eingeführt. Die Eileiter werden auf zwei Arten verschlossen:

  • Mit elektrischem Strom, der die Röhre verklumpt (Elektrokoagulation)
  • Mit einem Band oder Clip, der über die Rohre gelegt wird. In einigen Fällen wird ein Gerät verwendet, um die Röhren von der Gebärmutter und den Eierstöcken zu trennen, und die Röhren werden aus dem Körper entfernt.

Nachdem die Eileiter verschlossen oder entfernt wurden, werden das Laparoskop und die Greifvorrichtung entfernt und ein kleiner Verband über die Einschnitte angelegt.

Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?

Vor Ihrer Laparoskopie:

  • Essen, trinken (einschließlich Wasser) und rauchen Sie nach Mitternacht am Abend vor Ihrer Operation nicht.
  • Tragen Sie am Tag der Operation Schuhe mit niedrigen Absätzen. Sie können durch die Anästhesie schläfrig und unsicher auf den Beinen sein.
  • Tragen Sie keinen Schmuck. (Eheringe dürfen getragen werden.)
  • Tragen Sie locker sitzende Kleidung. Nach der Operation werden Sie etwas Bauchschmerzen und Krämpfe haben.
  • Bringen Sie eine Damenbinde mit. Nach der Operation kann es zu vaginalen Blutungen kommen.
  • Entfernen Sie vor der Operation den Nagellack von mindestens einem Finger.

Was erwartet mich nach dem Eingriff??

Erholung zu Hause:

  • Trinken Sie nach der Operation mindestens 24 Stunden lang keinen Alkohol und fahren Sie kein Auto.
  • Sie können jederzeit nach der Operation duschen. Ab zwei Wochen nach der Operation können Sie ein Wannenbad nehmen oder schwimmen.
  • Sie können den Verband am Morgen nach der Operation entfernen. Steri-Strips, die einem Klebeband ähneln, können zwei bis drei Tage nach der Operation entfernt werden.
  • Die Patienten können drei Tage nach der Operation wieder arbeiten. (Falls Sie ein ärztliches Arbeitsentlassungsschreiben benötigen, fordern Sie dieses bitte vor dem OP-Tag an.)

Beschwerden

  • Ihr Bauch kann mehrere Tage nach der Operation geschwollen sein. Tylenol® kann zur Schmerzlinderung eingenommen werden.
  • Sie können einige Tage lang Halsschmerzen haben. Versuchen Sie es mit einer Halstablette.
  • Sie können leichte Übelkeit haben. Versuchen Sie, am Tag der Operation ein leichtes Abendessen zu sich zu nehmen. Tee, Suppe, Toast, Gelatine oder Cracker können helfen, Übelkeit zu lindern.
  • Blähungen im Unterleib können 24 bis 72 Stunden nach der Operation Beschwerden in Nacken, Schultern und Brust verursachen. Versuchen Sie, eine warme Dusche zu nehmen, ein Heizkissen zu verwenden oder zu gehen.

Vaginale Blutungen und Menstruation

Vaginale Blutungen bis zu einem Monat nach der Operation sind normal. Viele Frauen haben erst vier bis sechs Wochen nach der Operation ihren nächsten normalen Menstruationszyklus. Wenn Ihr normaler Zyklus zurückkehrt, bemerken Sie in den ersten zwei bis drei Zyklen möglicherweise stärkere Blutungen und mehr Beschwerden als gewöhnlich.

Sexuelle Aktivität

Sie können eine Woche nach der Operation wieder sexuell aktiv sein.

Wiederherstellung und Outlook

Wie sieht die Genesung nach der Sterilisation durch Laparoskopie aus?

Nach der Operation bleiben die Patienten in einem Aufwachraum und werden auf mögliche Komplikationen beobachtet. Die Patienten werden entlassen, nachdem sie Anweisungen zur Genesung zu Hause erhalten haben. Die Patienten werden gebeten, ihren Arzt innerhalb von zwei bis acht Wochen zu einem Nachsorgetermin aufzusuchen.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann sollte ich meinen Arzt nach einer Sterilisation durch Laparoskopie kontaktieren?

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Anhaltende Übelkeit und Erbrechen für mehr als 24 Stunden.
  • Temperatur über 100 Grad Fahrenheit für mehr als 24 Stunden.
  • Rötung, Schwellung, Drainage oder Blutung um den Einschnitt herum.
  • Nach dem ersten OP-Tag:
    • Starke Blutungen mit Gerinnseln
    • Eine Damenbinde innerhalb von zwei Stunden einweichen
Tags: disease treatmentmedizinischer Ratgeber
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Bergung von Gliedmaßen
Andere Krankheiten

Bergung von Gliedmaßen

03/04/2022
Dehydration bei Kindern: Anzeichen, Behandlungen
Andere Krankheiten

Dehydration bei Kindern: Anzeichen, Behandlungen

03/04/2022
Prädiabetes: Was ist das, wer ist gefährdet, Symptome, kann es rückgängig gemacht werden?
Andere Krankheiten

Prädiabetes: Was ist das, wer ist gefährdet, Symptome, kann es rückgängig gemacht werden?

02/04/2022
Masern Virus;  Mumps Virus;  Rubella-Virus;  Varizellenvirus-Impfstoff, lebend
Andere Krankheiten

Masern Virus; Mumps Virus; Rubella-Virus; Varizellenvirus-Impfstoff, lebend

02/04/2022
Ehrlichiose: Symptome, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Ehrlichiose: Symptome, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Schlaflosigkeit: Ursachen, Risiken und Behandlungen
Andere Krankheiten

Schlaflosigkeit: Ursachen, Risiken und Behandlungen

01/04/2022
Studie zur Magenentleerung bei fester Mahlzeit
Andere Krankheiten

Studie zur Magenentleerung bei fester Mahlzeit

01/04/2022
Droxidopa-Kapseln zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Droxidopa-Kapseln zum Einnehmen

01/04/2022
Efavirenz;  Lamivudin;  Tenofovirdisoproxil-Tabletten
Andere Krankheiten

Efavirenz; Lamivudin; Tenofovirdisoproxil-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge