MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Migräne ohne Kopfschmerzen: Symptome und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
08/03/2025
0

Migräne ohne Kopfschmerzen, auch als „stille Migräne“ oder „acephalgische Migräne“ bezeichnet, ist eine neurologische Erkrankung, die viele Merkmale mit traditionellen Migräne aufweist, aber das herausragende Symptom von Kopfschmerzen fehlt. Während das Markenzeichen einer klassischen Migräne ein schwerwiegender, pochender Kopfschmerz ist, erleben diejenigen mit Migräne ohne Kopfschmerz andere Symptome wie visuelle Störungen, sensorische Empfindlichkeiten und andere damit verbundene Merkmale, die typischerweise mit Migräneanfällen verbunden sind, ohne Kopfschmerzen. Diese Erkrankung kann verwirrend sein, da sie dem typischen Migränemuster nicht folgt.

Migräne ohne Kopfschmerzen: Symptome und Behandlung
Migräne ohne Kopfschmerzen, auch als „stille Migräne“ bezeichnet, ist seltener als typische Migräne. Es tritt in etwa 1-2% der Bevölkerung unseres Landes auf.

Krankheitsmechanismus

Die genaue Ursache der Migräne, einschließlich Migräne ohne Kopfschmerzen, wird nicht vollständig verstanden, es wird jedoch allgemein angenommen, dass es komplexe Wechselwirkungen innerhalb des Gehirns und des Nervensystems umfasst. Migräne ist mit einer abnormalen Gehirnaktivität verbunden, insbesondere in Bereichen, die für die Verarbeitung von Schmerzen, sensorischen Stimuli und Sehvermögen verantwortlich sind. Es gibt verschiedene Theorien, um die Mechanismen der Migräne zu erklären, wobei die häufigste Theorie die kortikale Depressionstheorie ist.

Die kortikale Verbreitung der Depression ist eine Welle elektrischer Aktivität, die sich über die Oberfläche des Gehirns ausbreitet, gefolgt von einer Periode unterdrückter Gehirnaktivität. Dieser Prozess könnte viele Migräne -Symptome erklären, einschließlich visueller Störungen (wie Aura) und sensorischer Überempfindlichkeit. Bei Migräne ohne Kopfschmerzen ist der Schmerzaspekt dieses Prozesses jedoch entweder minimal oder fehlt, was es schwieriger macht, es zu identifizieren.

Weitere Faktoren, die zu Migräneanfällen beitragen, sind:

  • Genetische Faktoren: Migräne ist oft erblich, was auf eine genetische Veranlagung hindeutet. Spezifische Mutationen in bestimmten Genen, wie z. B. Gene, die an der Regulierung von Ionenkanälen oder Neurotransmitter beteiligt sind, sind mit einem erhöhten Risiko verbunden.
  • Neurovaskuläre Dysfunktion: Es wird häufig angenommen, dass Migräne eine Kombination aus Blutgefäßveränderungen im Gehirn und der neuronalen Aktivität beinhaltet. In der traditionellen Migräne verengen sich Blutgefäße und dehnen sich dann aus, was Schmerzen auslösen kann. In Abwesenheit von Kopfschmerzen ist diese Gefäßkomponente möglicherweise nicht so ausgeprägt, aber die neuronale Empfindlichkeit und Änderungen der Neurotransmitterspiegel (wie Serotonin) spielen immer noch eine signifikante Rolle.

Symptome von Migräne ohne Kopfschmerzen

Obwohl Migräne ohne Kopfschmerzen nicht den charakteristischen Schmerz aufweist, manifestiert sie sich mit anderen typischen Migränemerkmalen. Die Symptome können bei Personen stark variieren, aber häufige Manifestationen sind:

1. Visuelle Störungen (Aura)

Auren sind vorübergehende visuelle Störungen, die häufig vor oder während eines Migräneanschlags auftreten. Auren können mit oder ohne Kopfschmerzen auftreten, und bei Migräne ohne Kopfschmerzen sind Auren das bekannteste Symptom. Auren können umfassen:

  • Lichtblitze oder Zick -Zack -Muster: Als Szintillations -Scotoma bezeichnet sie als Lichtflecken oder Linien im Gesichtsfeld, häufig in der Mitte.
  • Visualverlust: Einige Menschen erleben einen teilweisen oder vollständigen Sehverlust in einem bestimmten Bereich ihres Sehvermögens (homonyme Hemianopie).
  • Verzerrter Sehen: Objekte können größer oder kleiner erscheinen als sie wirklich sind (Macropsia oder Mikropsie).
Aura wegen Migräne (Sehstörung)
Aura wegen Migräne (Sehstörung)

Diese visuellen Phänomene halten normalerweise zwischen 5 und 30 Minuten und können das einzige Symptom der Krankheit sein. In einigen Fällen können Auren von anderen sensorischen Symptomen wie Kribbeln oder Taubheit begleitet werden, die als Parästhesie bezeichnet werden und die häufig das Gesicht, die Hände oder die Arme beeinflussen.

2. Sensorische Empfindlichkeiten

Menschen mit Migräne ohne Kopfschmerzen können eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht (Photophobie), Schall (Phonophobie) und Gerüche (Osmophobie) aufweisen. Diese sensorische Überlastung wird oft von einem allgemeinen Gefühl von Unbehagen, Übelkeit oder Schwindel begleitet. In einigen Fällen kann sich diese Person auch ohne Kopfschmerzen erschöpft fühlen.

3. Schwindel oder Schwindel

Schwindel ist ein häufiges Symptom, das mit Migräne ohne Kopfschmerzen verbunden ist. Schwindel kann sich als Benommenheit, Unstetigkeit oder ein drehendes Gefühl (Schwindel) manifestieren. Diese Symptome können in der Aura -Phase, während des Migräneangriffs oder sogar unabhängig von der Migräne -Episode selbst auftreten.

4. Übelkeit

Während Übelkeit üblicherweise mit traditionellen Migräne verbunden ist, kann sie auch ohne Kopfschmerzen auftreten. Übelkeit kann zu erheblichen Beschwerden führen, obwohl das Fehlen von Schmerzen es schwierig macht, von anderen gastrointestinalen Problemen zu unterscheiden.

5. Kognitive Störungen

Einige Personen mit Migräne ohne Kopfschmerz berichten über kognitive Schwierigkeiten wie Konzentrationsprobleme, Gedächtnislücken oder ein Gefühl von geistigem Nebel. Diese kognitiven Störungen können während der Aura -Phase auftreten und können nach Ablauf der Migräne verweilen.

Diagnose und Herausforderungen

Die Diagnose von Migräne ohne Kopfschmerzen kann eine Herausforderung sein, da sich viele ihrer Symptome mit anderen neurologischen oder systemischen Erkrankungen überschneiden. Um Migräne ohne Kopfschmerzen von anderen potenziellen Ursachen dieser Symptome zu unterscheiden, verlassen sich die Ärzte im Allgemeinen auf:

  • Patientengeschichte: Eine gründliche Überprüfung der Krankengeschichte dieser Person, einschließlich der Häufigkeit und der Art der Symptome, hilft den Ärzten, die Möglichkeit einer Migräne ohne Kopfschmerzen zu berücksichtigen. Eine Familiengeschichte von Migräne kann ebenfalls ein wichtiger Indikator sein.
  • Physikalische und neurologische Untersuchung: Diese Untersuchung hilft dabei, andere Erkrankungen auszuschließen, die die Symptome von Migräne ohne Kopfschmerzen nachahmen können, wie z. B. vestibuläre Erkrankungen oder andere Ursachen von visuellen Störungen.
  • Bildgebungstests: MRT- oder CT -Scans werden häufig durchgeführt, um andere potenzielle Ursachen für Symptome wie Tumoren oder strukturelle Gehirnprobleme auszuschließen.
  • Elektroenzephalogramm (EEG): Obwohl nicht immer notwendig ist, kann ein EEG verwendet werden, um Anfallsstörungen auszuschließen, wenn visuelle Störungen oder kognitive Symptome vorliegen.

Der Mangel an Kopfschmerzen macht die Diagnose weniger einfach, und viele Menschen können jahrelang nicht diagnostiziert oder falsch diagnostiziert werden, und erhält häufig Behandlungen für andere Erkrankungen, ohne die Grundursache zu berücksichtigen.

Behandlungsoptionen

Es gibt keine spezifische Behandlung von Migräne ohne Kopfschmerzen, aber verschiedene Strategien können dazu beitragen, die Symptome zu behandeln und die Häufigkeit von Migränepisoden zu verringern. Die Behandlung konzentriert sich im Allgemeinen auf die Bekämpfung der zugrunde liegenden Migräneauslöser und die Linderung der Symptome während eines Migräneanschlags.

1. Modifikationen für Lebensstil

Bestimmte Änderungen des Lebensstils tragen dazu bei, die Häufigkeit und Schwere von Migräneangriffen zu verringern:

  • Schlafhygiene: Es ist entscheidend, angemessene und regelmäßige Schlafmuster zu gewährleisten. Sowohl das Verschwören als auch der unzureichende Schlaf können Migräne auslösen.
  • Ernährungsveränderungen: Einige Lebensmittel wie Schokolade, Käse und verarbeitetes Fleisch können als Migräneauslöser fungieren. Wenn Sie ein Ernährungstagebuch führen, können Sie persönliche Auslöser identifizieren.
  • Stressmanagement: Reduzierung von Stress durch Techniken wie Meditation, Yoga oder tiefe Atemübungen kann dazu beitragen, das Risiko eines Migräneanschlags zu minimieren.

2. Medikamente

In einigen Fällen können Medikamente dazu beitragen, Migränesymptome zu verhindern oder zu behandeln:

  • Migräne -Medikamente: Medikamente wie Triptans, die zur Behandlung traditioneller Migräne eingesetzt werden, können dazu beitragen, die Schwere der Symptome zu verringern, wenn ein Migräneanfall auftritt.
  • Präventive Medikamente: Medikamente wie Beta-Blocker, Antidepressiva, Antikonvulsiva oder CGRP-Inhibitoren werden manchmal für Personen mit häufigen Migräne verschrieben, einschließlich solcher ohne Kopfschmerzen.
  • Anti-Mal-Medikamente: Diese Medikamente helfen bei der Linderung von Übelkeit während eines Angriffs.

3. Biofeedback und kognitive Verhaltenstherapie

Biofeedback -Techniken, die Patienten beibringen, wie man physiologische Funktionen wie Herzfrequenz und Muskelverspannungen kontrolliert, können bei der Behandlung von Migränesymptomen helfen. Die kognitive Verhaltenstherapie, die sich mit Gedankenmustern und Bewältigungsstrategien befasst, kann ebenfalls von Vorteil sein, um Stress zu reduzieren und Angriffe zu verhindern.

4. Alternative Therapien

Einige Menschen finden Linderung von Migräne -Symptomen durch alternative Therapien wie Akupunktur, chiropraktische Behandlungen oder pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Magnesium oder Riboflavin). Die Wirksamkeit dieser Behandlungen kann jedoch zwischen Individuen variieren.

Mit Migräne ohne Kopfschmerzen leben

Migräne ohne Kopfschmerzen kann aufgrund ihrer unsichtbaren Natur besonders schwierig sein. Viele Menschen fühlen sich möglicherweise missverstanden oder frustriert durch das Fehlen eines sichtbaren Zeichens wie Kopfschmerzen, wodurch andere die Schwere ihres Zustands oft nicht bewusst sind. Die Unterstützung von Gesundheitsdienstleistern, Familie und Freunden ist entscheidend, um Einzelpersonen zu helfen, die Erkrankung zu verwalten.

Da Migräne ohne Kopfschmerzen häufig neben anderen Symptomen im Zusammenhang mit Migräne auftritt, können Patienten in ihrem täglichen Leben, einschließlich Arbeit oder sozialer Aktivitäten, erhebliche Störungen aufweisen. Die Verwaltung der Erwartungen und das Erkennen des Werts von Pausen, die Suche nach Behandlung und das Einhalten von Änderungen des Lebensstils können wichtige Strategien für die Bewältigung dieser Erkrankung sein.

Tags: MigräneMigräne ohne KopfschmerzenStille Migräne
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung
Andere Krankheiten

Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

06/04/2025
Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

05/04/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge