MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

    Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

    Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

    Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

    Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

    Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

    Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen

    Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie)

    Die besten Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie)

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Symptome einer Nahrungsmittelallergie: Erkennung und Behandlung

    Symptome einer Nahrungsmittelallergie: Erkennung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

    Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

    Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

    Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

    Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

    Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

    Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen

    Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie)

    Die besten Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie)

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Symptome einer Nahrungsmittelallergie: Erkennung und Behandlung

    Symptome einer Nahrungsmittelallergie: Erkennung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
03/04/2023
0

Übelkeit und Erbrechen sind häufige Symptome bei schwangeren Frauen, insbesondere im ersten Trimester. Dieser Zustand wird als „morgendliche Übelkeit“ bezeichnet und ist belastend und beeinträchtigt die Lebensqualität. Während die meisten Fälle ohne medizinische Intervention verschwinden, benötigen einige Frauen Medikamente, um ihre Symptome zu behandeln. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Medikamente, die normalerweise zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft eingesetzt werden, einschließlich ihrer Verwendung, Indikationen, Kontraindikationen, Dosierungen und Nebenwirkungen.

Medikamente, die normalerweise zur Behandlung von Übelkeit bei schwangeren Frauen eingesetzt werden

1. Doxylaminsuccinat und Pyridoxinhydrochlorid (Diclegis, Bonjesta)

Verwendung: Doxylaminsuccinat und Pyridoxinhydrochlorid werden in Kombination zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft eingesetzt.

Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft
Doxylaminsuccinat, Pyridoxinhydrochlorid und Folsäure

Doxylaminsuccinat und Pyridoxinhydrochlorid (Diclegis, Bonjesta) gelten als sicher für die Anwendung während der Schwangerschaft. Die US Food and Drug Administration (FDA) hat diese Medikamente als Pregnancy Category A klassifiziert, was bedeutet, dass angemessene und gut kontrollierte Studien kein erhöhtes Risiko für fetale Schäden gezeigt haben.

Doxylamin ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert, einem Neurotransmitter, der am Brechreflex beteiligt ist. Pyridoxin, eine Form von Vitamin B6, soll antiemetische Eigenschaften haben, obwohl sein genauer Wirkungsmechanismus noch unklar ist.

Indikationen: Die Kombination dieser Medikamente ist für schwangere Frauen mit Übelkeit und Erbrechen indiziert, die auf eine konservative Behandlung, wie z. B. Ernährungsumstellung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr, nicht angesprochen haben.

Kontraindikationen: Frauen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Doxylamin, Pyridoxin oder einen Bestandteil der Formulierung sollten dieses Medikament nicht verwenden.

Medikamentendosis: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt zwei Tabletten Diclegis (10 mg Doxylaminsuccinat und 10 mg Pyridoxinhydrochlorid), die vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Bei anhaltenden Beschwerden kann die Dosis auf maximal vier Tabletten täglich erhöht werden.

Nebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und Mundtrockenheit. Diese Wirkungen sind in der Regel mild und bessern sich bei fortgesetzter Anwendung.

2. Metoclopramid (Reglan)

Verwendung: Metoclopramid wird zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen sowie von Gastroparese, einem Zustand, bei dem sich der Magen langsam entleert, angewendet.

Metoclopramid
Metoclopramid

Metoclopramid wird von der FDA als Pregnancy Category B eingestuft, was bedeutet, dass Tierstudien keine Schädigung des Fötus gezeigt haben, aber es gibt keine gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Dieses Medikament gilt im Allgemeinen als sicher für die Anwendung während der Schwangerschaft, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt.

Metoclopramid wirkt, indem es die Freisetzung von Acetylcholin erhöht, einem Neurotransmitter, der die gastrointestinale Motilität stimuliert und die Magenentleerung beschleunigt. Es blockiert auch die Wirkung von Dopamin, einem anderen Neurotransmitter, der am Brechreflex beteiligt ist.

Indikationen: Metoclopramid ist angezeigt für schwangere Frauen mit Übelkeit und Erbrechen, die auf andere Behandlungen, einschließlich Doxylaminsuccinat und Pyridoxinhydrochlorid, nicht angesprochen haben.

Kontraindikationen: Metoclopramid ist kontraindiziert bei Frauen mit Magen-Darm-Obstruktion, Krampfanfällen oder tardiver Dyskinesie (unwillkürliche Bewegungen) in der Vorgeschichte.

Medikamentendosis: Die übliche Dosis beträgt 5-10 mg, die drei- bis viermal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oral eingenommen werden.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und extrapyramidale Symptome (unwillkürliche Bewegungen wie Zittern oder Muskelsteifheit).

3. Ondansetron (Zofran)

Verwendung: Ondansetron wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, die durch Chemotherapie, Strahlentherapie und Operationen verursacht werden.

Ondansetron
Ondansetron

Ondansetron wird von der FDA als Pregnancy Category B eingestuft. Obwohl einige Studien auf ein leicht erhöhtes Risiko für Geburtsfehler, insbesondere Herzfehler, bei Anwendung während des ersten Trimesters hinweisen, haben andere Studien einen solchen Zusammenhang nicht gefunden. Die Anwendung von Ondansetron während der Schwangerschaft sollte sorgfältig abgewogen und der Nutzen gegen die potenziellen Risiken abgewogen werden.

Ondansetron ist ein selektiver Serotonin (5-HT3)-Rezeptorantagonist, der die Wirkung von Serotonin blockiert, einem Neurotransmitter, der am Brechreflex beteiligt ist.

Indikationen: Obwohl Ondansetron nicht speziell für die Anwendung in der Schwangerschaft zugelassen ist, kann es schwangeren Frauen mit schwerer Übelkeit und Erbrechen verschrieben werden, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen haben.

Kontraindikationen: Ondansetron sollte nicht bei Frauen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder seine Bestandteile oder bei Frauen mit einem langen QT-Syndrom, einer Herzrhythmusstörung, in der Vorgeschichte angewendet werden.

Medikamentendosis: Die typische Dosis zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft beträgt 4-8 mg, die je nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich oral eingenommen werden.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel und Verstopfung. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen sind QT-Verlängerung (ein abnormaler Herzrhythmus) und das Serotonin-Syndrom (ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand, der durch Unruhe, Halluzinationen und schnelle Herzfrequenz gekennzeichnet ist).

4. Prochlorperazin (Compazin)

Verwendung: Prochlorperazin wird verwendet, um schwere Übelkeit und Erbrechen sowie psychotische Störungen wie Schizophrenie zu behandeln.

Prochlorperazin
Prochlorperazin

Prochlorperazin wird von der FDA als Pregnancy Category C eingestuft, was bedeutet, dass Tierstudien nachteilige Auswirkungen auf den Fötus gezeigt haben, aber es gibt keine gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Dieses Medikament sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen die potenziellen Risiken für den Fötus rechtfertigt.

Prochlorperazin ist ein Phenothiazin-Derivat, das wirkt, indem es Dopaminrezeptoren im Gehirn blockiert und dadurch den Brechreflex hemmt.

Indikationen: Prochlorperazin ist angezeigt für schwangere Frauen mit schwerer Übelkeit und Erbrechen, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen haben.

Kontraindikationen: Prochlorperazin ist kontraindiziert bei Frauen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder andere Phenothiazine sowie bei Frauen mit Krampfanfällen, Knochenmarkdepression oder Lebererkrankungen in der Vorgeschichte.

Medikamentendosis: Die übliche Dosis zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft beträgt 5-10 mg, die je nach Bedarf drei- bis viermal täglich oral eingenommen werden.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und extrapyramidale Symptome. Weniger häufige, aber schwerwiegende Nebenwirkungen sind Agranulozytose (eine starke Abnahme der weißen Blutkörperchen), tardive Dyskinesie und malignes neuroleptisches Syndrom (eine lebensbedrohliche neurologische Erkrankung, die durch hohes Fieber, Muskelsteifheit und veränderten Geisteszustand gekennzeichnet ist).

Schwangere, die unter Übelkeit und Erbrechen leiden, benötigen möglicherweise Medikamente zur Linderung ihrer Symptome, insbesondere wenn konservative Maßnahmen erfolglos waren. Doxylaminsuccinat und Pyridoxinhydrochlorid, Metoclopramid, Ondansetron und Prochlorperazin gehören zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten für diesen Zweck. Jedes Medikament hat einen einzigartigen Wirkmechanismus, Indikationen, Kontraindikationen, Dosierung und Nebenwirkungen. Das medizinische Fachpersonal muss die Vorteile und Risiken jedes Medikaments abwägen, bevor es schwangeren Frauen verschrieben wird, und dabei Faktoren wie die Schwere der Symptome, die Krankengeschichte der Frau und mögliche Arzneimittelwechselwirkungen berücksichtigen.

Referenzdokumente:

  • Richtlinien des American College of Obstetricians and Gynecologists.
  • Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
  • Datenbank von UpToDate.
  • Datenbank von PubMed.
Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

16/09/2025
Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?
Krebs

Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

15/09/2025
Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?
Gesundheitsvorsorge

Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

15/09/2025
Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?
Krebs

Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

14/09/2025
Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

14/09/2025
Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Symptome einer Entzündung der Hirnhaut bei Frauen

11/09/2025
Frühe Typ-1-Diabetes-Symptome: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Frühe Typ-1-Diabetes-Symptome: Beschreibung und Erklärung

11/09/2025
Nach wie vielen Tagen treten die ersten Symptome von HIV auf?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Nach wie vielen Tagen treten die ersten Symptome von HIV auf?

10/09/2025
Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

10/09/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

Gurgelnde Eingeweide und wässriger Durchfall: Ursachen und Behandlung

16/09/2025
Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

Verursachen abnorme Zellen in der Gebärmutter Symptome?

15/09/2025
Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

15/09/2025
Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

Kann das Hodgkin Lymphom durch Bluttests nachgewiesen werden?

14/09/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge