Albuterol, auch bekannt als Salbutamol, ist ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Bronchospasmen bei Krankheiten wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und anderen Atemwegserkrankungen. Dieser Artikel erklärt den Wirkungsmechanismus, die Anwendung und die Nebenwirkungen von Albuterol.

Wirkungsmechanismus von Albuterol
Albuterol ist ein kurzwirksamer Beta-2-Adrenozeptoragonist (SABA). Sein primärer Wirkungsmechanismus umfasst:
a) Bindung an Beta-2-Rezeptoren: Albuterol bindet selektiv an Beta-2-adrenerge Rezeptoren, die hauptsächlich in der glatten Muskulatur der Atemwege vorkommen.
b) Aktivierung der Adenylylcyclase: Bei der Bindung aktiviert Albuterol das Enzym Adenylylcyclase, das die Umwandlung von Adenosintriphosphat (ATP) in zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) katalysiert.
c) Erhöhte cAMP-Werte: Die erhöhten cAMP-Werte aktivieren die Proteinkinase A (PKA).
d) Entspannung der glatten Muskulatur: PKA phosphoryliert wichtige Proteine, die an der Kontraktion der glatten Muskulatur beteiligt sind, was zur Entspannung der glatten Muskulatur der Atemwege führt.
e) Bronchodilatation: Die Entspannung der glatten Muskulatur der Atemwege führt zu einer Bronchodilatation oder Erweiterung der Atemwege, was den Luftstrom verbessert und Symptome wie Keuchen und Kurzatmigkeit reduziert.
f) Wirkungseintritt und Wirkungsdauer: Das Medikament Albuterol beginnt normalerweise innerhalb von 5–15 Minuten zu wirken und hält 4–6 Stunden an.
Wie ist das Medikament Albuterol anzuwenden?
Das Medikament Albuterol ist in mehreren Formen erhältlich. Für jede Form gibt es eine spezifische Gebrauchsanweisung:
a) Dosieraerosol (MDI):
- Schütteln Sie den Inhalator vor Gebrauch gut.
- Atmen Sie vollständig aus.
- Nehmen Sie das Mundstück in den Mund und schließen Sie die Lippen darum.
- Beginnen Sie, langsam und tief einzuatmen, während Sie auf die Dose drücken.
- Atmen Sie 3–5 Sekunden lang weiter ein.
- Halten Sie den Atem 10 Sekunden lang an und atmen Sie dann langsam aus.
- Warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie (falls verordnet) einen zweiten Sprühstoß nehmen.
- Typische Dosis: 1–2 Züge alle 4–6 Stunden, je nach Bedarf.
b) Verneblerlösung:
- Gießen Sie die verschriebene Menge (normalerweise 2,5 mg in 3 ml) in den Verneblerbecher.
- Schließen Sie den Verneblerschlauch an einen Luftkompressor an.
- Nehmen Sie das Mundstück in den Mund oder befestigen Sie die Maske über Nase und Mund.
- Atmen Sie normal, bis das Medikament vollständig vernebelt ist (normalerweise 5–15 Minuten).
- Typische Dosis: 2,5 mg alle 4–6 Stunden nach Bedarf.
c) Trockenpulverinhalator (DPI):
- Laden Sie die verschriebene Dosis in das Gerät.
- Atmen Sie vollständig vom Inhalator weg aus.
- Nehmen Sie das Mundstück in den Mund und schließen Sie die Lippen darum.
- Atme schnell und tief ein.
- Halten Sie den Atem 10 Sekunden lang an und atmen Sie dann langsam aus.
- Typische Dosis: 1–2 Inhalationen alle 4–6 Stunden nach Bedarf.
d) Tabletten und Sirup zum Einnehmen:
- Nehmen Sie es gemäß der Anweisung Ihres Arztes ein.
- Typische Dosis: 2–4 mg alle 6–8 Stunden.
Nebenwirkungen des Medikaments Albuterol
Obwohl Albuterol im Allgemeinen gut verträglich ist, kann es verschiedene Nebenwirkungen verursachen:
Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1-10 % oder mehr der Anwender):
- Zittern (26-64%)
- Nervosität (15-40%)
- Kopfschmerzen (7-23%)
- Erhöhte Herzfrequenz (7-11%)
- Herzklopfen (5-15%)
- Muskelkrämpfe (1-10%)
- Schwindel (1-10%)
- Übelkeit (1-10%)
Weniger häufige Nebenwirkungen (betreffen < 1 % der Anwender):
- Niedriger Kaliumspiegel
- Hoher Blutzucker
- Paradoxer Bronchospasmus
- Allergische Reaktionen (selten)
- Arrhythmien
- Brustschmerzen
- Hypertonie oder Hypotonie
Langfristige oder übermäßige Einnahme von Albuterol kann zu Folgendem führen:
- Verminderte Wirksamkeit des Medikaments mit der Zeit
- Rebound-Bronchospasmus: Verschlechterung der Symptome bei nachlassender Wirkung des Medikaments
- Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System: Erhöhtes Risiko für Herzprobleme bei längerer Anwendung
Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
Das Medikament Albuterol sollte bei Patienten mit folgenden Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes Mellitus
- Schilddrüsenüberfunktion
- Anfallsleiden
- Schwangerschaft (Kategorie C)
Albuterol ist bei Patienten mit folgenden Erkrankungen kontraindiziert:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen Albuterol oder einen Bestandteil der Formulierung
- Schwere Herzerkrankungen wie Tachyarrhythmien
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Albuterol kann interagieren mit:
- Betablocker: Können die Wirksamkeit von Albuterol verringern
- Diuretika: Können das Risiko einer Hypokaliämie erhöhen
- MAO-Hemmer: Können die Wirkung von Albuterol auf das Herz-Kreislauf-System verstärken
- Andere Sympathomimetika: Können additive Effekte haben
Überwachung der Patienten
Patienten, die Albuterol einnehmen, sollten auf Folgendes überwacht werden:
- Häufigkeit der Anwendung: Eine zunehmende Anwendung kann auf eine Verschlechterung der zugrunde liegenden Erkrankung hinweisen
- Wirksamkeit: Beurteilung der Verbesserung der Symptome und der Lungenfunktion
- Nebenwirkungen: Achten Sie auf kardiovaskuläre Auswirkungen und andere unerwünschte Reaktionen
- Elektrolytspiegel: Insbesondere Kalium, insbesondere bei hoher Dosierung oder häufiger Einnahme
Informationsquellen:
- National Library of Medicine (USA) – PubMed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/
- Amerikanische Lungenvereinigung: https://www.lung.org/
- Globale Initiative für Asthma (GINA): https://ginasthma.org/
- Nationales Herz-, Lungen- und Blutinstitut (USA): https://www.nhlbi.nih.gov/
- Cochrane-Bibliothek: https://www.cochranelibrary.com/
Discussion about this post