MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Erbrechen von Blut (Hämatemesis)

by Dr. Marko Leiner
07/03/2022
0
Bluterbrechen, auch Hämatemesis genannt, ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der Blut aus dem Mund ausgestoßen wird. Das Blut kann hellrot, schwarz oder dunkelbraun sein. Zustände, die dazu führen, dass eine Person Blut erbricht, können auch dazu führen, dass Blut im Stuhl auftaucht.

Überblick

Warum erbreche ich Blut?

Bluterbrechen, auch Hämatemesis genannt, ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der Blut aus dem Mund ausgestoßen wird. Das Blut kann hellrot, schwarz oder dunkelbraun sein. Zustände, die dazu führen, dass eine Person Blut erbricht, können auch dazu führen, dass Blut im Stuhl auftaucht.

Erbrechen von Blut bezieht sich nicht auf geringe Blutmengen, die nach dem Zähneputzen oder nach Nasenbluten oder einer Zahnfleischverletzung in Ihrer Spucke auftreten können. (Das ist Blutspucken.) Bluterbrechen bezieht sich auch nicht auf Blut, das aus der Lunge kommt, wie es bei Krankheiten wie Bronchitis, Lungenentzündung oder Lungenkrebs vorkommen kann. Das Husten von Blut wird als Hämoptyse bezeichnet.

Mögliche Ursachen

Was verursacht Bluterbrechen?

Erbrochenes Blut stammt normalerweise aus dem sogenannten oberen Gastrointestinaltrakt. Dazu gehören die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffingerdarm (oberer Teil des Dünndarms). Auch Bauchspeicheldrüsenprobleme können die Ursache für Bluterbrechen sein.

Es gibt mehrere Ursachen für das Erbrechen von Blut. Die meisten von ihnen sind sehr ernst und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Ursachen können sein:

  • Ein Riss (sogenannter Mallory-Weiss-Riss) in der Schleimhaut der Speiseröhre, der durch übermäßiges Erbrechen verursacht wird
  • Geschwollene Venen (Varizen) im unteren Teil der Speiseröhre und des Magens. Dies passiert häufig bei Menschen mit schweren Leberschäden, einschließlich Menschen mit langjährigem Alkoholismus.
  • Ein blutender Magen oder Zwölffingerdarmgeschwür
  • Reizung oder Schwellung der Speiseröhre, genannt Ösophagitis
  • Ein gutartiger (nicht krebsartiger) oder krebsartiger Tumor im Magen oder in der Speiseröhre
  • Eine schwere Verletzung im Bauchbereich, wie sie durch einen Autounfall oder einen Schlag auf den Bauch verursacht wurde
  • Eine Entzündung des Magens, Gastritis genannt
  • Einnahme von zu viel Aspirin oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln
  • Eine Erkrankung namens Dieulafoy-Läsion, die eine Arterie in der Magenwand betrifft
  • Entzündung des Dünndarms, Duodenitis genannt
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs

Pflege und Behandlung

Was soll ich tun, wenn ich Blut erbreche?

Erbrechen von Blut ist eine sehr ernste Erkrankung. Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Blut erbrechen. Rufen Sie 911 an, wenn Sie Blut erbrechen und sich außerdem schwindelig, schwach oder benommen fühlen oder wenn Sie Probleme beim Atmen haben.

Wie wird Bluterbrechen behandelt?

Wenn Sie Blut erbrechen, wird Ihr medizinisches Team zunächst versuchen, einen niedrigen Blutdruck, Atemprobleme oder andere Komplikationen eines übermäßigen Blutverlusts zu stabilisieren. Möglicherweise benötigen Sie eine Bluttransfusion, Atemunterstützung und Medikamente für Ihren Blutdruck oder zur Senkung des Magensäurespiegels. Möglicherweise benötigen Sie auch intravenös verabreichte Flüssigkeiten und möglicherweise eine Operation.

Sobald ein Patient stabil ist, wird die Ursache für das Erbrechen von Blut angegangen. Um die Ursache zu ermitteln, können mehrere Tests durchgeführt werden. Diese schließen ein:

  • Blutuntersuchungen zur Durchführung eines vollständigen Blutbildes, zur Überprüfung der Blutchemie und der Gerinnungsfunktion
  • Leberfunktionstest
  • Röntgenstrahlen
  • Ein nuklearmedizinischer Scan, um nach aktiven Blutungen im Magen-Darm-Trakt zu suchen
  • Eine rektale Untersuchung
  • Einführen eines Schlauchs durch die Nase bis zum Magen, um die Ursache des Blutverlusts zu ermitteln
  • Ein Test namens Ösophagogastroduodenoskopie (EGD), um nach Blutungsquellen im oberen Gastrointestinaltrakt zu suchen

Sobald die Ursache für das Erbrechen von Blut bestimmt ist, wird Ihr Arzt den besten Behandlungsplan festlegen, der sowohl Ihre Symptome als auch die zugrunde liegende Erkrankung behandelt, die das Erbrechen verursacht.

Tags: gesundheitliche Probleme erklärenmedical information online
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Headbanging & Bodyrocking
Andere Krankheiten

Headbanging & Bodyrocking

03/04/2022
CAD: Akute Koronarsyndrom
Andere Krankheiten

CAD: Akute Koronarsyndrom

03/04/2022
Humanes Papillomavirus (HPV): Ursachen, Tests, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Humanes Papillomavirus (HPV): Ursachen, Tests, Behandlung und Vorbeugung

02/04/2022
Long-QT-Syndrom (LQTS): Ursachen, Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Long-QT-Syndrom (LQTS): Ursachen, Symptome und Behandlung

02/04/2022
Glossar der Lungentransplantation
Andere Krankheiten

Glossar der Lungentransplantation

02/04/2022
Lungentransplantation: Bewertung vor der Transplantation
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: Bewertung vor der Transplantation

02/04/2022
Huntington-Krankheit: Genetik, juvenile Fälle und Chorea
Andere Krankheiten

Huntington-Krankheit: Genetik, juvenile Fälle und Chorea

01/04/2022
Ehrlichiose: Symptome, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Ehrlichiose: Symptome, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Tularämie: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Tularämie: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge