MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Apraclonidin ophthalmologische Anwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
01/08/2022
0

Apraclonidin ophthalmisch

Generischer Name: Apraclonidin ophthalmic [ A-pra-KLON-i-deen-off-THAL-mik ]

Markenname: Iopidin
Darreichungsform: Augenlösung (0,5 %; 1 %)
Wirkstoffklasse: Ophthalmologische Glaukommittel

Was ist Apraclonidin zur Augenheilkunde?

Apraclonidin reduziert die Flüssigkeitsmenge im Auge, wodurch der Augeninnendruck sinkt.

Apraclonidine ophthalmic (für die Augen) wird kurzfristig angewendet, um hohen Augeninnendruck zu behandeln oder zu verhindern.

Apraclonidine ophthalmic kann auch für andere Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Verwenden Sie Apraclonidin ophthalmic nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer wie Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin oder Tranylcypromin angewendet haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Apraclonidin oder Clonidin (Catapres) sind.

Verwenden Sie Apraclonidin ophthalmic nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer angewendet haben. Es kann zu einer gefährlichen Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln kommen. Zu den MAO-Hemmern gehören Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere.

Um sicherzustellen, dass dieses Apraclonidin für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals hatten:

  • Nierenerkrankung;

  • Leber erkrankung;

  • Herzkrankheit, Herzinfarkt oder Schlaganfall;

  • koronare Herzkrankheit (verstopfte Arterien);

  • periphere vaskuläre Erkrankung wie das Raynaud-Syndrom oder die Buerger-Krankheit;

  • hoher Blutdruck;

  • Diabetes; oder

  • Depression.

Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind.

Es ist nicht bekannt, ob Apraclonidin-Ophthalmikum in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. An dem Tag, an dem Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden, sollten Sie nicht stillen.

Wie sollte ich Apraclonidin ophthalmisch anwenden?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Verwenden Sie Apraclonidin Ophthalmic nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen.

Apraclonidine ophthalmic wird normalerweise als 1 bis 2 Tropfen in jedes betroffene Auge dreimal täglich gegeben. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie die Augentropfen anwenden.

Anwendung der Augentropfen:

  • Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie Ihr unteres Augenlid nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden. Halten Sie die Pipette mit der Spitze nach unten über das Auge. Schauen Sie nach oben und weg von der Pipette und drücken Sie einen Tropfen heraus.

  • Schließen Sie Ihre Augen für 2 oder 3 Minuten mit gesenktem Kopf, ohne zu blinzeln oder zu blinzeln. Drücken Sie Ihren Finger etwa 1 Minute lang sanft auf den inneren Augenwinkel, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit in Ihren Tränenkanal abfließt.

  • Verwenden Sie nur die Anzahl Tropfen, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat.

  • Warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie andere Augentropfen anwenden, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat.

Berühren Sie nicht die Spitze der Pipette und setzen Sie sie nicht direkt auf Ihr Auge. Eine kontaminierte Pipette kann Ihr Auge infizieren, was zu ernsthaften Sehproblemen führen kann.

Verwenden Sie die Augentropfen nicht, wenn sich die Farbe der Flüssigkeit verändert hat oder Partikel darin enthalten sind. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um neue Medikamente zu erhalten.

Apraclonidin kann mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren. Dieses Arzneimittel ist nur zur kurzfristigen Anwendung bestimmt.

Um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel Ihrem Zustand hilft, muss Ihr Sehvermögen möglicherweise getestet werden. Möglicherweise bemerken Sie keine Veränderung Ihrer Symptome, aber Sehtests helfen Ihrem Arzt zu bestimmen, wie lange Sie mit Apraclonidin behandelt werden sollen.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern. Nicht einfrieren. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Verwenden Sie kein zusätzliches Arzneimittel, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Es ist nicht zu erwarten, dass eine Überdosierung von Apraclonidin gefährlich ist. Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer 1-800-222-1222 an, wenn jemand das Medikament versehentlich geschluckt hat.

Was sollte ich bei der Anwendung von Apraclonidin Ophthalmic vermeiden?

Apraclonidin-Ophthalmikum kann Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie fahren oder etwas tun, bei dem Sie wachsam sein müssen.

Nebenwirkungen von Apraclonidin am Auge

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Apraclonidine ophthalmic kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • starker Juckreiz, Rötung oder Unbehagen in oder um Ihr Auge;

  • Verkrustung oder Drainage um Ihr Auge;

  • Augenschmerzen oder vermehrtes Wässern; oder

  • Gefühl, als wäre etwas in Ihrem Auge.

Häufige Nebenwirkungen von Apraclonidin zur Augenheilkunde können sein:

  • verschwommene Sicht;

  • trockene Augen;

  • Augenrötung oder Tränenfluss, geschwollene Augenlider;

  • Schwindel, Benommenheit; oder

  • trockener Mund.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur ophthalmologischen Dosierung von Apraclonidin

Übliche Erwachsenendosis für Glaukom:

0,5 %ige Lösung: 3-mal täglich 1 bis 2 Tropfen in das/die betroffene(n) Auge(n) einträufeln

Kommentare:
– Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Augenarzneimitteln sollte zwischen der Instillation jedes Medikaments ein Intervall von etwa 5 Minuten eingehalten werden, um ein Auswaschen der vorherigen Dosis zu verhindern.
– Die Anwendung dieses Medikaments kann den Augeninnendruck (IOD) nicht signifikant senken, wenn dieses Medikament zu einem Regime hinzugefügt wird, das bereits 2 Medikamente als Teil der maximal verträglichen medizinischen Therapie enthält.
-Patienten unter maximal verträglicher medikamentöser Therapie, die behandelt werden, um eine Operation zu verzögern, sollten häufige Nachsorgeuntersuchungen erhalten und die Behandlung sollte abgebrochen werden, wenn der IOD signifikant ansteigt.

Anwendung: Kurzzeit-Zusatztherapie bei Patienten unter maximal verträglicher medikamentöser Therapie, die eine zusätzliche Senkung des Augeninnendrucks benötigen

Übliche Dosis für Erwachsene bei postoperativem erhöhtem Augeninnendruck:

1%ige Augenlösung: 1 Stunde vor Beginn der Laseroperation am vorderen Segment wird 1 Tropfen in das für die Operation vorgesehene Auge getropft, UND DANN sollte unmittelbar nach Abschluss der Laseroperation 1 Tropfen in dasselbe Auge getropft werden

Kommentar: Für jede Dosis sollte ein separates Behältnis verwendet und nach Gebrauch entsorgt werden.

Verwendung: Kontrollieren oder verhindern Sie postoperative IOP-Erhöhungen, die bei Patienten nach Argonlaser-Trabekuloplastik, Argonlaser-Iridotomie oder hinterer Kapsulotomie mit Neodym-dotiertem Yttrium-Aluminium-Granat (Nd:YAG) auftreten

Welche anderen Medikamente wirken sich auf die Augenheilkunde von Apraclonidin aus?

Die Anwendung von Apraclonidin-Ophthalmikum während der Einnahme anderer Medikamente, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Apraclonidin anwenden, wenn Sie auch ein Schlafmittel, ein narkotisches Schmerzmittel, ein Muskelrelaxans oder ein Medikament gegen Angstzustände, Depressionen oder Krampfanfälle einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden, insbesondere:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Geisteskrankheiten;

  • Insulin oder orale Diabetesmedizin;

  • Blutdruckmedikamente; oder

  • Medikamente gegen Herzrhythmus.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können mit Apraclonidin ophthalmic interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. In diesem Arzneimittelleitfaden sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025
Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert

27/05/2025
Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026
Informationen zu Medikamenten

Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026

26/05/2025
Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung
Andere Krankheiten

Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

26/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge