Bei den Anzeichen eines Herzinfarkts denken viele Menschen nur an Schmerzen in der Brust oder Druck in der Brust. Ein Herzinfarkt kann jedoch auch Symptome verursachen, die nichts mit dem Herzen zu tun haben. Eines dieser Symptome sind Unterleibsschmerzen. Es ist wichtig zu wissen, wann Bauchschmerzen auf ein Herzproblem hinweisen, denn das frühzeitige Erkennen eines Herzinfarkts kann Ihr Leben retten.

Was ist ein Herzinfarkt?
Zu einem Herzinfarkt kommt es, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzmuskels plötzlich unterbrochen wird, in der Regel, weil eine Koronararterie durch ein Blutgerinnsel verstopft wird, das sich auf einer gerissenen Plaque bildet. Wenn der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt wird, beginnt er innerhalb weniger Minuten Schaden zu nehmen. Der medizinische Fachbegriff für einen Herzinfarkt lautet Myokardinfarkt.

Der Schweregrad und der Ort der Blockade bestimmen, welcher Teil des Herzmuskels betroffen ist und welche Symptome auftreten. Während Schmerzen in der Brust oder ein Engegefühl in der Brust das häufigste Anzeichen sind, können manche Menschen – insbesondere Frauen, ältere Erwachsene und Diabetiker – auch weniger typische Symptome wie Bauchschmerzen, verdauungsähnliche Beschwerden oder Übelkeit haben.
Warum kann ein Herzinfarkt Unterleibsschmerzen verursachen?
Bei Unterleibsschmerzen während eines Herzinfarkts handelt es sich in der Regel um referenzierte Schmerzen. Referenzschmerz bedeutet, dass das Gehirn den Ursprung der Schmerzsignale, die von den inneren Organen kommen, falsch interpretiert. Die Nerven, die Schmerzsignale vom Herzen weiterleiten, haben im Rückenmark gemeinsame Bahnen mit Nerven aus dem Oberbauch. Aufgrund dieser Überschneidung kann das Gehirn Herzschmerzen so interpretieren, als kämen sie aus dem Magen oder dem Oberbauch und nicht aus der Brust.
Dieser Mechanismus erklärt, warum manche Menschen die Schmerzen eines Herzinfarkts als „Magenschmerzen“, „ein brennendes Gefühl“ oder „ein Völlegefühl im Oberbauch“ beschreiben. Der Schmerz kann sich auf die untere Brust, den Rücken, den Hals oder den Kiefer ausbreiten. In einigen Fällen kann sich der Schmerz wie eine schwere Verdauungsstörung anfühlen, die sich auch durch Antazida oder Aufstoßen nicht bessert.
Wie sich Unterleibsschmerzen bei einem Herzinfarkt anfühlen
Die Art des Schmerzes kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Manche Menschen spüren einen dumpfen Druck oder ein Schweregefühl im Oberbauch, während andere einen stechenden Schmerz empfinden. Dieses Unbehagen kann:
- plötzlich auftreten oder sich über mehrere Minuten langsam steigern
- Konstant sein oder kommen und gehen
- Verschlimmerung bei körperlicher Anstrengung oder Stress
- Keine Besserung durch Ruhe, Essen oder Stuhlgang
- Wird manchmal von Übelkeit, Erbrechen oder Schwitzen begleitet
Bei Frauen, älteren Erwachsenen und Diabetikern können die Schmerzen leicht und unbestimmt sein oder leicht mit einem Verdauungsproblem wie Gastritis, saurem Reflux oder einer Gallenblasenerkrankung verwechselt werden. Da diese „atypischen“ Symptome oft abgetan werden, können sich Diagnose und Behandlung verzögern, was das Risiko schwerer Herzschäden oder des Todes erhöht.
Andere Begleitsymptome eines Herzinfarkts
Bauchschmerzen sind selten das einzige Anzeichen. Wenn der Herzmuskel zu wenig Sauerstoff bekommt, treten in der Regel weitere Anzeichen auf, wie z. B.:
- Beschwerden in der Brust oder Druckgefühl in der Brust, das 5-15 Minuten anhalten kann
- Schmerzen, die in die Schulter, den Arm, den Kiefer oder den Rücken ausstrahlen
- Kurzatmigkeit, auch im Ruhezustand
- Kalter Schweiß oder klamme Haut
- Übelkeit oder Erbrechen
- Benommenheit, Schwäche oder Ohnmacht
- Ein plötzliches Gefühl von Angst oder drohendem Unheil
Auch wenn diese Symptome nur schwach ausgeprägt sind oder kommen und gehen, sollten Sie sie ernst nehmen.

Warum bestimmte Gruppen eher Bauchschmerzen haben
Frauen, ältere Menschen und Diabetiker leiden bei einem Herzinfarkt eher unter Bauchschmerzen als unter den typischen Brustschmerzen.
- Frauen haben kleinere Koronararterien und können an mikrovaskulären Erkrankungen leiden, die die kleinen Gefäße des Herzens betreffen. Hormonelle Faktoren und die Empfindlichkeit der Nerven können das Schmerzmuster ebenfalls verändern.
- Ältere Erwachsene haben oft eine veränderte Nervenwahrnehmung und empfinden möglicherweise keine Schmerzen in der typischen Brustregion.
- Menschen mit Diabetes können an einer Neuropathie leiden, die die Schmerzsignale dämpft, so dass sie bei einem Herzinfarkt nur ein vages Bauchgefühl oder Müdigkeit verspüren.
Aufgrund dieser Unterschiede besteht für diese Gruppen ein höheres Risiko, dass die Diagnose übersehen und die Behandlung verzögert wird.
Wann sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?
Sie müssen sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Unterleibsschmerzen haben, die:
- von Kurzatmigkeit, Schwitzen, Übelkeit oder Druck auf der Brust begleitet werden
- Strahlt in den Rücken, Nacken, Kiefer oder Arm aus
- Tritt plötzlich auf und fühlt sich schwer oder ungewöhnlich an
- Bessert sich nicht durch Ruhe oder Antazida
- Tritt bei körperlicher Anstrengung oder Stress auf
Rufen Sie sofort den Notdienst an, anstatt selbst ins Krankenhaus zu fahren. Eine frühzeitige Behandlung mit Medikamenten oder Verfahren, die den Blutfluss zum Herzen wiederherstellen, kann bleibende Schäden verhindern und Ihr Leben retten.
Wie Ärzte einen Herzinfarkt bei Menschen mit Unterleibsschmerzen diagnostizieren
Wenn Sie im Krankenhaus ankommen, werden die Ärzte Ihren Zustand schnell beurteilen. Dazu können Tests gehören:
- Elektrokardiogramm (EKG) zur Feststellung elektrischer Veränderungen im Herzen
- Bluttests zur Überprüfung von Herzenzymen wie Troponin, die ansteigen, wenn der Herzmuskel geschädigt ist
- Echokardiogramm zur Darstellung der Herzfunktion
- Koronarangiographie zur Feststellung von Verstopfungen in den Herzkranzgefäßen
Da Bauchschmerzen viele Ursachen haben können – z. B. Gallensteine, Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Magengeschwüre – führen Ärzte oft sowohl kardiologische als auch gastrointestinale Untersuchungen durch, um die Diagnose zu bestätigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bauchschmerzen ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein können, insbesondere dann, wenn die Schmerzen zusammen mit anderen Symptomen wie Kurzatmigkeit, Übelkeit, Schwitzen oder Schmerzen, die sich auf den Rücken, den Hals oder den Kiefer ausbreiten, auftreten. Diese Schmerzen treten auf, weil Nerven die Signale von Herz und Bauch über gemeinsame Bahnen im Rückenmark weiterleiten.













Discussion about this post