Überblick
Was ist eine Trikuspidalklappenerkrankung?
Weitere Informationen zu Klappenerkrankungen und deren Behandlung finden Sie unter Klappenerkrankung
Die Trikuspidalklappe befindet sich zwischen dem rechten Vorhof (obere Kammer) und der rechten Herzkammer (untere Kammer). Seine Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass das Blut vom rechten Vorhof in Vorwärtsrichtung zum Ventrikel fließt.
Eine Trikuspidalklappenerkrankung bezieht sich auf eine abnormale Funktion der Trikuspidalklappe. Zwei Arten von Trikuspidalerkrankungen umfassen:
- Trikuspidalinsuffizienz – die Klappe ist undicht oder schließt nicht fest genug, wodurch Blut durch die Klappe nach hinten austritt
- Trikuspidalstenose – die Klappensegel sind steif und öffnen sich nicht weit genug, was zu einer Einschränkung des Blutflusses nach vorne führt. Ihr Arzt kann dies als erhöhten Druckgradienten bezeichnen
über der Klappe, gefunden durch Echokardiogramm oder Herzkatheter.
Trikuspidalinsuffizienz
Eine Trikuspidalklappenerkrankung kann verursacht werden durch
- Infektion, wie rheumatisches Fieber oder infektiöse Endokarditis
- Ein erweiterter rechter Ventrikel, der bewirkt, dass sich der Annulus (ein Ring aus zähem fibrösem Gewebe, der an den Segeln der Klappe befestigt ist und diese stützt) der Trikuspidalklappe vergrößert
- Erhöhter Druck durch die Trikuspidalklappe (beobachtet bei pulmonaler Hypertonie)
- Weniger häufige Ursachen sind angeborene Defekte, Traumata, karzinoide Herzerkrankungen, Tumore, Trikuspidalklappenprolaps, Ebstein-Anomalie, systemischer Lupus und Traumata.
Eine Trikuspidalklappenerkrankung wird, wenn sie durch rheumatisches Fieber verursacht wird, oft mit einer Mitral- und/oder Aortenklappenerkrankung kombiniert.
Symptome und Ursachen
Was sind die Symptome?
Eine Trikuspidalklappenerkrankung kann lange Zeit ohne Symptome toleriert werden.
Zu den Symptomen können gehören:
- Unregelmäßiger Herzrhythmus (Vorhofflimmern)
- Leicht müde (Müdigkeit)
- Ein flatterndes Unbehagen im Nacken
- Bei schwerer Erkrankung, Symptomen einer Herzinsuffizienz (rechte Bauchschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwellungen in den Beinen oder im Unterleib, kalte Haut)
Diagnose und Tests
Wie wird eine Trikuspidalklappenerkrankung diagnostiziert?
Eine Trikuspidalklappenerkrankung kann zuerst während einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert werden. Der Arzt wird oft ein Geräusch hören (anormaler Blutfluss durch die Klappe). Andere Anzeichen, die Ihr Arzt feststellen kann, sind ein unregelmäßiger Puls und ein flatterndes oder anormales Pulsieren in Ihrem Hals (Vena jugularis).
Tests zur Diagnose von Klappenerkrankungen können Folgendes umfassen:
- Elektrokardiographie (EKG)
- Brust Röntgen
- Echokardiographie
- Transösophageale Echokardiographie
-
Herzkatheterisierung (Herzkatheter oder Angiogramm)
- Radionuklid-Scans
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Weitere Informationen zu diesen diagnostischen Tests finden Sie hier
Management und Behandlung
Wie wird es behandelt?
Medizinische Leitung
- Ihr Arzt wird den Fortschritt Ihrer Klappenerkrankung mit regelmäßigen Terminen überwachen wollen. Sie können einmal im Jahr oder öfter erfolgen, wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass Sie engmaschiger überwacht werden müssen.
- Ihr Termin beinhaltet eine ärztliche Untersuchung. Diagnostikstudien können in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
- Ihr Arzt kann Medikamente zur Behandlung Ihrer Symptome verschreiben. Diese Medikamente können Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz oder Medikamente zur Kontrolle unregelmäßiger Herzrhythmen umfassen.
Lanyard und Schablonengriff helfen bei der Platzierung des Rings
Chirurgisches Management
Reparatur der Trikuspidalklappe
Wenn die Klappenerkrankung schwerwiegend ist, kann es notwendig sein, die erkrankte Klappe zu reparieren oder zu ersetzen. Die Reparatur der Trikuspidalklappe mit einem Anuloplastikring ist der bevorzugte chirurgische Ansatz für die Trikuspidalinsuffizienz und kann bei primärer Trikuspidalerkrankung oder in kombinierten Fällen mit anderen Klappenoperationen (Mitral-, Aortenoperation) durchgeführt werden. Siehe Abbildungen rechts. Weitere Informationen und eine Ansicht der tatsächlichen Operation finden Sie unter: Film: Edwards MC³ Tricuspid Annuloplasty*
Wenn das Ventil nicht repariert werden kann, wird ein Ventilaustausch durchgeführt. Weitere Informationen zur Trikuspidalklappenoperation finden Sie hier.
Endokarditis-Prävention
Wenn Sie an einer Trikuspidalklappenerkrankung leiden, besteht das Risiko einer Endokarditis, einer Infektion, die die Herzklappen schädigt (selbst wenn Ihre Klappe repariert oder durch eine Operation ersetzt wurde). Sie müssen diese Richtlinien befolgen:
Das anatomisch korrekte Design entspricht der 3-D-Trikuspidalklappenöffnung.
- Teilen Sie Ihrem Arzt und Zahnarzt mit, dass Sie eine Klappenerkrankung haben. Möglicherweise möchten Sie eine Karte mit diesen Informationen mit sich führen.
- Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome einer Infektion haben (Halsschmerzen, allgemeine Körperschmerzen und Fieber). Erkältungen und Grippe verursachen keine Endokarditis. Aber Infektionen, die die gleichen Symptome haben können, tun es. Rufen Sie also sicherheitshalber Ihren Arzt an.
- Achten Sie gut auf Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, um Infektionen vorzubeugen. Suchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig auf.
- Nehmen Sie Antibiotika, bevor Sie sich einem Eingriff unterziehen, der Blutungen verursachen kann:
- jede zahnärztliche Arbeit (auch eine grundlegende Zahnreinigung)
- invasive Tests
- die meisten größeren oder kleineren Operationen
Fragen Sie Ihren Arzt nach Art und Menge der Antibiotika, die Sie einnehmen sollten. Weitere Informationen zur Prävention von bakterieller Endokarditis.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie an einer Trikuspidalklappenerkrankung leiden
Finden Sie einen Kardiologen oder Chirurgen des Miller Family Heart, Vascular & Thoracic Institute, der auf die Diagnose und Behandlung von Patienten mit Herzklappenerkrankungen spezialisiert ist.
Discussion about this post