Viele Eltern fragen sich, ob zu viel Zeit mit Videospielen ihrem Kind schaden kann. Es stellen sich Fragen zu Fettleibigkeit und aggressivem Verhalten. Während längere Zeit das Spielen von Videospielen möglicherweise das Gewicht und das Verhalten eines Kindes beeinflussen kann, Viele Eltern vergessen oft die möglichen Auswirkungen auf ihre Augen und ihr Sehvermögen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/girlplayingvideogames527996239-5a3b17f0482c5200364593a0.jpg)
Das Spielen von Videospielen über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass Kinder viele der gleichen Symptome erfahren, die beim Computer-Vision-Syndrom bei Erwachsenen auftreten.Langes Betrachten des Spielbildschirms kann zu Augenbeschwerden, Müdigkeit, verschwommenem Sehen und Kopfschmerzen führen.
Kinder scheinen sich so in Videospiele zu vertiefen, dass sie vergessen, Pausen einzulegen. Längeres Gameplay ohne nennenswerte Unterbrechungen kann zu Augenfokussierungsproblemen sowie Augenreizungen führen.
Fokussierungsprobleme
Die Augen fokussieren auf einem Videobildschirm ganz anders als auf einer ebenen Fläche, wie beispielsweise einem Stück Notizbuchpapier. Beim Betrachten von gedrucktem Material wissen Gehirn und Augen genau, auf welche Entfernung zu fokussieren ist.
Beim Betrachten eines Videobildschirms ändern die Augen ständig den Fokus, wodurch die Augen sehr müde werden. Darüber hinaus neigen die Augen beim Spielen von Videospielen dazu, sich auf dem Bildschirm „einzufangen“.Dies kann es den Augen erschweren, sich problemlos auf andere Objekte zu fokussieren, selbst lange nachdem das Videospiel ausgeschaltet ist.
Augen Irritation
Kinder neigen dazu, viel seltener zu blinzeln, während sie in ein Videospiel oder eine andere Bildschirmnutzung vertieft sind.Dieses reduzierte Blinzeln kann den Tränenfluss erheblich beeinträchtigen und manchmal zu Trockenheit und Reizung führen.
Ratschläge für Eltern
Wenn Ihre Kinder gerne Videospiele spielen, ermutigen Sie sie, häufige Pausen einzulegen.Stellen Sie einen Timer auf 20 Minuten und lassen Sie sie 5 Minuten lang etwas anderes tun, wenn der Summer ertönt. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Kinder so weit wie möglich vom Videobildschirm entfernt sitzen.
Der empfohlene Mindestabstand bei Konsolenspielen wie PlayStation, Gamecube, Xbox oder Wii beträgt 6 Fuß, während die American Academy of Pediatrics 3 Fuß für Fernsehbildschirme empfiehlt (je nach Bildschirmgröße), 2 Fuß für Desktop-Computerbildschirme oder Laptops und 1 Fuß für Mobiltelefone.
Das Festlegen von Richtlinien für Ihre Kinder trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen zu verhindern, die längeres Videospiel auf ihre Augen haben kann.
Discussion about this post