Ob Sie ein Profisportler oder ein Wochenendkrieger sind, die sportmedizinische Physiotherapie (PT) kann für Sie geeignet sein. Diese Art von PT kann Ihnen nicht nur dabei helfen, sich von einer Verletzung zu erholen, sondern kann sogar dazu beitragen, die Entwicklung einer Verletzung von vornherein zu verhindern.
Viele sportmedizinische Physiotherapeuten haben einen Hintergrund im sportlichen Training, und einige können durch die American Physical Therapy Association vom Board zertifizierte Sports Clinical Specialists (SCS) sein. Aus diesem Grund sind diese PTs einzigartig qualifiziert, um ein breites Spektrum sportbezogener Diagnosen zu behandeln und die sportspezifischen Bedürfnisse eines Sportlers zu erfüllen.
Wenn Sie eine häufige Verletzung wie eine Verstauchung oder Zerrung erlitten haben, versuchen, nach einer Operation wieder Sport zu treiben oder einfach nur an der Spitze Ihres Spiels bleiben möchten, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr über diese Art der Physiotherapie.
:max_bytes(150000):strip_icc()/sportsphysicaltherapy-45075ba0adf44fbca6dfec56c52e3598.jpg)
Andersen Ross / Getty Images
Die häufigsten Sportverletzungen
Es gibt viele verschiedene Arten von Sportverletzungen. Zu den am häufigsten behandelten Bedenken gehören jedoch:
- Bänderverstauchungen
- Muskelzerrungen
- Bursitis
- Verschlechterungen von Arthritis
- Gehirnerschütterungen
Bewertung
Ihre Zeit bei einem sportmedizinischen Physiotherapeuten beginnt in der Regel mit einer umfassenden Untersuchung. Folgendes erwartet Sie bei dieser Bewertung:
- Ihr PT wird Sie nach Einzelheiten zu Ihrer Verletzung oder Ihrem Zustand fragen, zu Schmerzen, die Sie haben, und zu Einschränkungen, die Sie zu Hause oder beim Sport haben. Sie besprechen auch Ihren bisherigen Leistungsstand und Ihre Therapieziele.
- In der Regel wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt. In dieser Phase bewertet der Therapeut normalerweise Ihren Bewegungsumfang, Ihre Kraft und (falls möglich) Ihre Gesamtmechanik, während er sportspezifische Bewegungen wie Laufen, Springen oder Schneiden ausführt.
- Eine Reihe spezieller Tests kann auch durchgeführt werden, um dem PT zu Hause bei einer genauen Diagnose zu helfen.
Anhand der Informationen, die sie während der Auswertung sammeln, wird Ihr PT feststellen, welche Bereiche Sie in der Therapie ansprechen müssen, um zu Ihrer gewählten Sportart oder Übung zurückzukehren. Wenn Sie mehr an der Prävention von Verletzungen interessiert sind, kann diese Bewertung auch potenziell schädliche zugrunde liegende Faktoren identifizieren und Ihnen helfen, Ihre Therapiesitzungen voranzutreiben.
Sportmedizin Physiotherapie
Häufig wird die sportmedizinische Physiotherapie in drei spezifische Phasen unterteilt:
-
Phase eins: Dies ist die wichtigste nach einer Verletzung und konzentriert sich darauf, vorhandene Schmerzen, Entzündungen oder Schwellungen zu reduzieren. Während dieser Zeit können eine Weichteilmassage und ein Zuckerguss von Vorteil sein. Es können auch Modalitäten verwendet werden, die eine Kompression bieten und helfen, Ihre Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus werden häufig sanfte Dehnungs- und Mobilitätstechniken zur Wiederherstellung des Bewegungsumfangs und leichte Muskelaktivierungsübungen durchgeführt.
-
Phase zwei: Dieser nächste Teil der Reha konzentriert sich normalerweise darauf, Kraft aufzubauen und Ihr allgemeines Gleichgewicht zu verbessern. Personen, die eine Verletzung eher verhindern als behandeln möchten, können tatsächlich in dieser Phase beginnen. Abhängig von Ihrer spezifischen Diagnose zeigt Ihnen Ihr Therapeut, wie Sie den betroffenen Bereich schrittweise mit Krafttrainingsübungen belasten. Sie können auch ein Trainingsprogramm erstellen, das die verletzte Region unterstützt. Darüber hinaus wird propriozeptives Training in der Regel eingeleitet, um Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität in Erwartung Ihrer Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten auf höherem Niveau zu verbessern.
-
Phase drei: In der letzten Phase der Rehabilitation werden sportartspezifische Übungen und Übungen eingeführt. Während dieser Phase wird Ihr Therapeut normalerweise genau auf Ihre Mechanik achten, während Sie einige der Bewegungen nachbilden, die in Ihrem speziellen Sport erforderlich sind. Sie können Ihnen auch helfen, Ihre allgemeine Ausdauer zu verbessern, und können basierend auf Ihren individuellen Umständen einen maßgeschneiderten Zeitplan für die Rückkehr zum Sport erstellen. Ganz am Ende des Trainingsprogramms erhalten Sie normalerweise die Erlaubnis, zu Ihrer gewünschten Aktivität zurückzukehren, und erhalten ein Heimtrainingsprogramm, mit dem Sie fortfahren können.
Sportmedizinische Übungen und Ausrüstung
Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der meisten sportmedizinischen physiotherapeutischen Behandlungen. Während der Schwerpunkt und die Art der Übung je nach Ihrer Kondition und Ihren Zielen variieren können, werden normalerweise mehrere gängige Varianten verwendet. Sie beinhalten:
- Dehnungen und Selbstmobilisierungstechniken werden verwendet, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Flexibilität zu gewinnen.
- Kräftigungsübungen werden häufig verschrieben, um Muskelkraft aufzubauen und einen verletzten Bereich zu unterstützen.
- Gleichgewichts- oder propriozeptives Training ist normalerweise enthalten, um Ihre allgemeine Stabilität zu erhöhen und Sie auf sportliche Bewegungen auf höherem Niveau vorzubereiten.
Viele PT-Kliniken verfügen über eine Vielzahl von Geräten, die bei den oben beschriebenen Übungen helfen können. Zur Ausrüstung können gehören:
- Elastische Widerstandsbänder
- Gewichte
- Wackelbretter
- Schaumstoffpolster
- Auswuchtscheiben
Darüber hinaus können in einigen Fällen auch höherwertige Tools wie Video-Bewegungsanalyse oder isokinetische Tests (eine Maschine, die Ihre Muskelkraft formell misst) verwendet werden, um objektivere Daten zu etwaigen Defiziten zu erhalten, die Ihr Therapeut erkennt.
Um Ihr Heimprogramm so komfortabel wie möglich zu gestalten, ist jedoch in vielen Fällen (wenn überhaupt) nur eine minimale Ausrüstung erforderlich.
Prävention von Sportverletzungen
Während die sportmedizinische Physiotherapie am häufigsten nach einer Verletzung oder Operation benötigt wird, kann sie tatsächlich dazu beitragen, eine Verletzung von vornherein zu verhindern.
Um dies zu erreichen, wird ein Therapeut einen Athleten in der Regel auf Schwächen oder Flexibilitätsdefizite in seiner Stützmuskulatur untersuchen, die möglicherweise zu einer späteren Verletzung führen können. Außerdem wird häufig eine umfassende Überprüfung Ihrer Bewegungsmuster durchgeführt, um beim Laufen, Schneiden, Springen oder Werfen nach einer fehlerhaften Mechanik zu suchen.
Nach dieser Prüfung kann ein maßgeschneiderter Plan implementiert werden, um alle Probleme zu beheben, die auf dem Weg gefunden werden. Es wurde festgestellt, dass Programme zur Verletzungsprävention bei Sportlern wirksam sind, um Verletzungen des Unterkörpers wie einen Kreuzbandriss zu reduzieren. Darüber hinaus senken Kräftigungs- und Dehnungsprogramme nachweislich auch das Risiko von Schulter- und Ellbogenerkrankungen bei Wurfsportlern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Sportmedizin und Physiotherapie?
Sportmedizin ist ein Oberbegriff, der sich auf alle medizinischen Eingriffe bezieht, die athletische Verletzungen oder Erkrankungen behandeln oder verhindern. Dieser Bereich der Medizin kann viele verschiedene Optionen umfassen, darunter Operationen, Injektionen, verschreibungspflichtige Medikamente, Korsetts, Psychologie und Physiotherapie.
Warum sollte man sportmedizinische Physiotherapie machen?
Wenn Sie ein Sportler oder eine aktive Person sind, die eine sportbezogene Erkrankung behandeln oder verhindern möchten, kann diese Art von PT geeignet sein. Im Fokus der sportmedizinischen Physiotherapie steht die Behebung von Defiziten, die Sie von Höchstleistungen abhalten, und die Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der den Anforderungen Ihrer Sportart gerecht wird.
Wie beugen Sie Sportverletzungen vor?
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sportmediziner kann Ihnen dabei helfen, Bereiche mit Muskelschwäche oder -verspannungen zu identifizieren, die zu einer zukünftigen Verletzung führen können. Darüber hinaus können auch bestimmte Arten von athletischen Bedingungen vermieden werden, indem Sie auf fehlerhafte Bewegungsmuster achten und mit einem PT arbeiten, um Ihre Mechanik zu verbessern.
Discussion about this post