Das Schlafbedürfnis von Kleinkindern variiert, aber diejenigen, die die empfohlene Schlafmenge erhalten, haben eine bessere geistige, emotionale und körperliche Gesundheit. Die meisten Kleinkinder sollten in 24 Stunden zwischen 11 und 14 Stunden Schlaf bekommen.
Wenige Themen nehmen die Aufmerksamkeit der Eltern mehr in Anspruch als der Schlaf von Kleinkindern. Wenn du herumfragst, wirst du wahrscheinlich sehr unterschiedliche Antworten bekommen, besonders wenn du Notizen mit anderen Eltern vergleichst.
Es kann entmutigend sein, von den Schlafweltmeistern zu hören, die gerne mehr als 14 Stunden kombiniertes Nickerchen und Nachtschlaf einlegen, besonders wenn Ihr Kind ein weniger robuster oder kooperativer Schläfer ist. Denken Sie jedoch daran, dass viele Eltern Schwierigkeiten haben, ihren Kleinen genügend Schlaf zu geben – und einige Kinder sind möglicherweise einfach auf weniger Schlaf oder weniger festen Schlaf angewiesen.
Manche Kinder neigen auch dazu, leichter einzuschlafen, während andere dagegen anzukämpfen scheinen. Aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht herumbasteln können, um eine sanfte Neuverkabelung des Schlafmusters auszuprobieren.
Wie sich der Schlaf von Kleinkindern ändern muss
Kleinkinder, die die empfohlene Menge an Schlaf bekommen, haben eine verbesserte Aufmerksamkeit, Gedächtnis und emotionale Regulierung. Dadurch können sie besser lernen.
Die geistige, emotionale und körperliche Gesundheit eines Kleinkindes ist am besten, wenn es ausreichend Schlaf bekommt. Wenn Sie Ihrem Kleinkind helfen, genug Schlaf zu bekommen, helfen Sie ihm nicht nur, glücklicher zu sein, sondern unterstützen auch sein allgemeines Wohlbefinden.
12 Monate alt: 13 bis 15 Stunden
Mit einem Jahr machen die meisten Babys noch zwei Nickerchen am Tag, eines morgens und eines nachmittags. Das Morgenschläfchen ist normalerweise das kürzere der beiden, aber zusammen sollten diese Nickerchen etwa zwei bis drei Stunden Schlaf ergeben. Der Nachtschlaf macht den Unterschied aus, normalerweise zwischen 11 und 12 Stunden.
Beispiel für einen Schlafplan
6:00 Uhr: Aufwachen für den Tag
9:30–10:30 Uhr: Morgenschlaf
14:00–16:00 Uhr: Mittagsschlaf
19:00 Uhr: Schlafenszeit
18 Monate alt: 12 bis 14 Stunden
Ungefähr zu der Zeit, in der Ihr Kleinkind 18 Monate alt wird, braucht es möglicherweise nicht mehr zwei Nickerchen am Tag. Sie werden vielleicht feststellen, dass es für Ihr Kind schwieriger ist, sich für das Morgenschläfchen niederzulassen oder dass es immer kürzer wird. Wenn ja, versuchen Sie, das Nickerchen jeden Tag 15 Minuten später zu verschieben und dann die Mittagszeit auf kurz davor einzustellen, sodass Sie nur ein Mittagsschläfchen machen.
Wenn Ihr Kind zum Beispiel um 10 und 14 Uhr geschlafen hat, kann es sein, dass das neue Nickerchen stattdessen gegen Mittag fällt. Dieses einzelne Nickerchen kann zwischen ein und zweieinhalb Stunden dauern, aber die Länge wird zwischen Kleinkindern ziemlich unterschiedlich sein. Der Nachtschlaf beträgt in diesem Alter in der Regel etwa 11 bis 12 Stunden, was die tägliche Gesamtdauer auf etwa 12 bis 14 Stunden erhöht.
24 Monate alt: 11 bis 13 Stunden
Sobald Ihr Kleinkind 2 Jahre alt wird, kann sich sein Mittagsschläfchen auf nur noch etwa eine Stunde verkürzen. Die individuellen Mittagsschlafbedürfnisse von Kleinkindern variieren jedoch. Die üblichen Schlafzeiten für 2-Jährige können zwischen einer und vier Stunden liegen.
Es wird erwartet, dass der Nachtschlaf in diesem Alter auf etwa 10 bis 11 Stunden abnimmt. Infolgedessen schlafen 2-Jährige im Durchschnitt zwischen 11 und 13 Stunden pro Tag.
Wann hört das Nickerchen auf?
Die meisten Kinder werden während der Kleinkind- und Vorschuljahre weiterhin ein Nickerchen machen. Im Alter von 5 Jahren entwachsen die meisten Kinder dem Bedürfnis nach einem Nickerchen.
Braucht Ihr Kind mehr Schlaf?
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Kinder mit weniger Nachtschlaf von Natur aus besser abschneiden als ihre Altersgenossen, und es wird auch diejenigen geben, die viel mehr brauchen, um optimal zu funktionieren. Das gleiche gilt für Nickerchen.
Manche Kinder überspringen das morgendliche Nickerchen früher und machen es gut, während andere Kinder bis weit in ihre Vorschuljahre bei zwei Nickerchen oder geplanten Ruhezeiten bleiben. Der Schlüssel liegt darin, die Schlafroutine Ihres Kindes an seine spezifischen Schlafbedürfnisse anzupassen.
Es überrascht wahrscheinlich nicht, dass Kleinkinder mit Schlafmangel mehr Schwierigkeiten haben, mit ihren Emotionen umzugehen. Eine Studie folgte Kleinkindern, denen das Nickerchen vorenthalten wurde. Forscher fanden heraus, dass Kinder, die kein Nickerchen machten, eine Verringerung der positiven emotionalen Reaktionen und eine Zunahme der negativen emotionalen Reaktionen aufwiesen.
Einige Hinweise, die darauf hindeuten könnten, dass Ihr Kind mehr Schlaf braucht:
- Sie sind leicht frustriert
- Hyperaktivität
- Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen
- Übermäßige Verschrobenheit
- Weniger Wachsamkeit als normal
- Widerstand gegen das morgendliche Aufwachen
- sich die Augen reiben
Wenn Sie diese Anzeichen sehen, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, um den Schlafplan Ihres Kindes neu auszurichten, um jedes Schlafdefizit zu beheben und die optimale Schlafzeit wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mein Kleinkind später zum Einschlafen bringen?
Konsistenz ist der Schlüssel zu besser vorhersehbaren Schlaf- und Wachzeiten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kleinkind nicht zu kurz vor dem Schlafengehen ein Nickerchen macht und dass sein Tagesschlaf (entweder zu viel oder zu wenig) den angemessenen Nachtschlaf nicht beeinträchtigt.
Allerdings sind manche Kleinkinder Frühaufsteher, egal wie spät oder früh sie ins Bett gehen. Einige Tricks, die Eltern hilfreich finden, sind dunkle Sonnenbrillen, eine Schlaf-zu-Wach-Uhr, die ihnen sagt, wann es in Ordnung ist, aus dem Bett zu kommen, und ein Ventilator oder eine Maschine mit weißem Rauschen.
Wenn Sie ein Kleinkind haben, das die Schlafempfehlungen für sein Alter nicht erfüllt, können Sie sich Sorgen machen. Denken Sie daran, dass die Schlafrichtlinien für die meisten Kinder ausreichend sind. Aber jedes Kleinkind ist anders. Manche brauchen mehr oder weniger Schlaf als andere. Wenn Ihr Kind Anzeichen dafür zeigt, dass es mehr Schlaf braucht, sollten Sie einige kleinere Veränderungen ausprobieren, um seine Schlafgewohnheiten zu verbessern.
Discussion about this post