MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was sind Rheumaknoten?

by Kevin Böhm
13/12/2021
0

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die auf Gelenke abzielt und systemweite Auswirkungen haben kann. Die Symptome werden durch eine Fehlzündung des Immunsystems verursacht, das gesundes Gewebe angreift und eine Entzündung hinterlässt, die dauerhafte Schäden verursachen kann.

Bis zu 40% der Menschen mit RA entwickeln schließlich Rheumaknoten, die feste, normalerweise nicht schmerzhafte, subkutane (unter der Haut) Beulen sind, die dazu neigen, an Fingern und Knöcheln, Ellbogen, Knien und Unterarmen zu erscheinen. Sie können sich auch in den Augen, Stimmbändern und inneren Organen bilden, obwohl dies selten ist.

Wer entwickelt am ehesten Rheumaknoten?

Sehr gut / Ellen Lindner


RA-Knotensymptome

Rheumaknoten sind Massen von entzündlichem Gewebe. Sie können eine einzelne Masse oder ein Cluster von sogenannten Mikroknötchen sein. Wenn sich mehrere Knötchen an einer Stelle bilden, wird dies als beschleunigte Nodulose bezeichnet.

Etwa 7% der Menschen mit rheumatoider Arthritis haben bei der ersten Diagnose Knötchen. Dieses frühe Symptom ist mit deutlich mehr Gelenkschäden sowie einem höheren Risiko systemischer Komplikationen verbunden.

Obwohl sie etwas variieren können, neigen Rheumaknoten dazu, Standardmerkmale zu haben:

  • Größe: Rheumaknötchen sind im Allgemeinen zwischen 2 Millimeter (etwa die Größe einer neuen Buntstiftspitze) und 5 Zentimeter (Größe einer Pflaume) groß, können aber gelegentlich so groß wie eine Zitrone werden.

  • Form: Knötchen sind normalerweise rund und gelegentlich linear.

  • Gefühl: Rheumaknoten sind typischerweise beweglich und fühlen sich gummiartig an. Diejenigen, die an Knochen oder Sehnen befestigt sind, fühlen sich normalerweise hart oder fest an.

Rheumaknoten sind normalerweise nicht schmerzhaft, obwohl sie während eines Aufflammens so werden können. Ein charakteristisches Merkmal von Rheumaknoten ist, dass sie selten ulzerieren (durchbrechen der darüber liegenden Haut).

Rheumaknoten treten am häufigsten über knöchernen Bereichen und Streckgelenken auf. Diese schließen ein:

  • Ellenbogenspitzen
  • Knöchel
  • Unterarme
  • Finger
  • Knie
  • Fersenrückseite

In seltenen Fällen sind Knötchen nicht gelenkbezogen und können in diesen Bereichen auftreten:

  • Augen
  • Lunge
  • Stimmbänder
  • Vulva
  • Gallenblase
  • Herzklappen
  • Wirbelsäule

Wenn an diesen Stellen Knötchen auftreten, können sie schwer zu identifizieren oder richtig zu diagnostizieren sein. Solche Knötchen können asymptomatisch sein (wie es zum Beispiel bei Lungenknötchen der Fall ist) oder mit Merkmalen anderer Erkrankungen überlappen.

Komplikationen

In seltenen Fällen wird die Haut über einem Knoten infiziert oder ulzeriert. Dies tritt eher in Bereichen auf, die regelmäßig Druck ausgesetzt sind. Wenn sich Knötchen auf der Rückseite der Fersen oder Fußsohlen bilden, können sie die Mobilität einschränken und möglicherweise schwächen.

Wenn Sie rheumatische Knötchen haben, die schmerzhaft oder schwächend sind oder sich infizieren oder ulzerieren, sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt darüber.

Ursachen

Experten wissen immer noch nicht genau, warum sich bei manchen Menschen mit RA Knötchen entwickeln und bei anderen nicht. Es wird vermutet, dass es eine genetische Komponente gibt.

Bestimmte Faktoren sind jedoch dafür bekannt, dass Sie ein höheres Risiko für die Entwicklung von Knötchen haben. Sie entwickeln eher Knötchen, wenn Sie:

  • Habe lange mit RA gelebt
  • Eine schwere Form der Krankheit
  • Extraartikuläre Erkrankung (RA, die andere Körperteile als Gelenke betrifft)

Ebenso bilden sich Knötchen eher bei Menschen mit RA, die:

  • Haben Sie einen hohen Rheumafaktor (RF)
  • Sind positiv für antizyklisches citrulliniertes Peptid (anti-CCP)

Der Rheumafaktor ist ein Protein, das als Autoantikörper bezeichnet wird und von Ihrem Immunsystem produziert wird und gesundes Gewebe angreifen kann. RF ist bei etwa 80 % der Menschen mit RA vorhanden.

Es tritt auch bei mehreren anderen Krankheiten auf, wie Krebs, systemischem Lupus erythematodes, Hepatitis und einigen anderen Infektionen. Einige Menschen ohne bekannte Erkrankung, insbesondere ältere Erwachsene, haben auch RF im Blut.

Patienten, die positiv auf einen als Anti-CCP bekannten Antikörper getestet werden, haben auch ein erhöhtes Risiko, Knötchen zu entwickeln. Anti-CCP-Antikörper sind bei über 70 % der Menschen mit RA vorhanden und fehlen im Gegensatz zu RF fast immer bei Menschen, die nicht an der Krankheit leiden.

Andere Faktoren

Das Risiko, Rheumaknoten zu entwickeln, ist bei Menschen mit RA, die rauchen, sowie bei Menschen, die das Medikament Methotrexat, ein häufiges RA-Medikament, einnehmen, höher.

Menschen mit RA, die bettlägerig sind, bilden wahrscheinlich rheumatoide Knötchen an Druckpunkten wie den Rückseiten ihrer Ellbogen, Beine, Hüften oder Kreuzbein. Manchmal können sich Rheumaknoten auf der Kopfhaut am Hinterkopf bilden.

Das Caplan-Syndrom, bei dem sich Knötchen in der Lunge bilden, kann bei Menschen mit rheumatoider Arthritis zusätzlich zur Pneumokoniose auftreten, einer Lungenerkrankung, die durch eingeatmete Giftstoffe wie Asbest oder Kohlenstaub verursacht wird.

Diagnose

Die wichtigsten Punkte, auf die Ihr Arzt bei der Diagnose von Rheumaknoten achten wird, sind eine vorherige Diagnose von RA und Beulen, die sind:

  • An gemeinsamen Knotenpunkten
  • Asymptomatisch
  • Langsam wachsend
  • Beweglich (obwohl dies nicht immer der Fall ist)
  • Einfach unter die Haut

Abhängig von den Umständen, wie etwa dem Verdacht auf Knötchen bei jemandem, bei dem noch keine RA diagnostiziert wurde, kann Ihr Arzt eine Biopsie durchführen, um zu bestätigen, dass es sich bei den Beulen tatsächlich um Rheumaknoten handelt.

Differenzialdiagnosen

RA zu haben bedeutet nicht, dass jede Beule ein Rheumaknoten ist. Andere mögliche Diagnosen sind:

  • Fibrome
  • Metastasierte Läsionen
  • Xanthomas
  • Epidermoidzysten
  • Subkutanes Granuloma anulare
  • Basalzellkarzinom

Knötchenförmige Massen können auch bei anderen Erkrankungen auftreten, einschließlich:

  • Gicht (Gichttophi)

  • Rheumatisches Fieber
  • Xanthomatose
  • Spondylitis ankylosans
  • Lupus erythematodes
  • Sarkoidose

Behandlung

Rheumaknoten können mit der Zeit verschwinden oder kleiner oder größer werden. Es gibt derzeit keine Möglichkeit vorherzusagen, welche Knötchen sich von selbst verändern oder verschwinden werden.

Knötchen können ästhetisch unattraktiv sein, aber sie schwächen nur gelegentlich, sodass sie normalerweise nicht oder überhaupt nicht aggressiv behandelt werden. Eine Behandlung ist in der Regel nur bei einer Infektion oder Ulzeration notwendig.

Die Behandlung mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) oder Tumornekrosefaktor-(TNF)-Blockern, die bei rheumatoider Arthritis im Allgemeinen angewendet werden, kann Rheumaknoten beseitigen oder auch nicht.

Von den derzeit verfügbaren medikamentösen Therapien konnte Rituxan (Rituximab) laut einer kleinen Studie aus dem Jahr 2013 in Deutschland die Größe der Knötchen innerhalb von 34 bis 39 Wochen um bis zu 50 % reduzieren.

Die chirurgische Entfernung von Knötchen ist eine Option, wird jedoch in der Regel davon abgeraten, da die Knötchen oft innerhalb weniger Monate zurückkehren. Ein Rezidiv ist auch nach Steroidinjektionen möglich.

Prognose

Rheumaknoten, insbesondere zum Zeitpunkt der Diagnose, weisen auf ein höheres Risiko hin, eine systemische Entzündung zu entwickeln (im Gegensatz zu einer auf die Gelenke beschränkten RA). Dies wiederum kann das Risiko für Nierenerkrankungen, Lungenkomplikationen, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie eine Entzündung der Blutgefäße, bekannt als Vaskulitis, erhöhen.

Dies kann zumindest teilweise daran liegen, dass Knötchen fast ausschließlich bei Menschen gefunden werden, die seropositiv sind (Bluttests, die positiv auf Rheumafaktor sind).

In den meisten Fällen erfordern Rheumaknoten keine spezielle Behandlung und sind eher ein wahrgenommenes kosmetisches Problem als ein medizinisches Problem. Wenn Sie jedoch Ihre Knötchen stören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge