MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

    Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Anatomie des Koronarsinus

by Kevin Böhm
10/12/2021
0

Eine Gruppe von Venen, die Blut aus dem Herzen sammeln

Der Koronarsinus ist eine große Vene, die sauerstoffarmes Blut vom Herzmuskel zur rechten Seite des Herzens zurückführt, damit es mit Sauerstoff aufgefüllt werden kann.

Der Koronarsinus befindet sich auf der hinteren (hinteren) Oberfläche des Herzens und befindet sich zwischen dem linken Ventrikel und dem linken Vorhof. Es ist bekannt, dass alle Säugetiere, einschließlich des Menschen, einen Koronarsinus haben.

Schau dir das Herz genau an

Rasi Bhadramani / Getty Images


Anatomie

Die Länge des Koronarsinus beträgt 15 bis 65 Millimeter (0,59 bis 2,5 Zoll). Es ist breiter als die meisten Koronarvenen des Herzens,

Die Kammern und Klappen des Herzens

Ort

Der Koronarsinus wird von mehreren kleineren Venen gebildet, die in ihn münden. Es befindet sich in der hinteren (hinteren) Oberfläche des Herzens, in der Furche zwischen dem linken Vorhof und dem linken Ventrikel.

Die Koronarvenen, die den Koronarsinus versorgen, befinden sich in der dicken Muskelschicht des Herzens, dem Myokard.

Anatomische Variationen

Ein angeborener Defekt (bei der Geburt vorhanden) des Koronarsinus, der kardiale totale anomale pulmonalvenöse Rückfluss. (TAPVR), ist ein Geburtsfehler, der dazu führt, dass das mit Sauerstoff angereicherte Blut eines Babys an die falsche Seite des Herzens geliefert wird.

Bei diesem Defekt verbinden sich die Lungenvenen (die sauerstoffreiches Blut in den linken Vorhof liefern sollten, um schließlich durch den Körper gepumpt zu werden) fälschlicherweise mit dem rechten Vorhof (der normalerweise sauerstoffarmes Blut vom Körper erhält). Das Ergebnis ist eine unzureichende Sauerstoffversorgung der Zellen, Organe und Gewebe des Babys.

Defekt mit Beteiligung des Koronarsinus

Wenn ein Baby mit TAPVR geboren wird, hilft der Koronarsinus fälschlicherweise dabei, die Lungenvenen mit dem rechten Vorhof statt mit dem linken Vorhof zu verbinden.

Funktion

Der Koronarsinus sammelt das sogenannte Herzvenenblut. Dies bedeutet, dass es Blut aus den Koronarvenen (Herzvenen) sammelt, das mit Sauerstoff versorgt werden muss.

Die Funktion des Koronarsinus besteht darin, sauerstoffarmes Blut aus den epikardialen Ventrikelvenen, den Venen des Herzmuskels, aufzunehmen. Der Koronarsinus liefert dieses Blut an den rechten Vorhof, bevor es schließlich wieder in die Lunge zurückfließt, um erneut mit Sauerstoff angereichert zu werden.

Zu den epikardialen Ventrikelvenen gehören:

  • Die große Herzvene
  • Die vorderen interventrikulären Venen
  • Die linke Randvene
  • Die hinteren Venen des linken Ventrikels
  • Die hinteren interventrikulären Venen

Die rechte und linke Seite des Herzens arbeiten zusammen, um sauerstoffreiches Blut effektiv durch den Körper zu zirkulieren. Das mit Sauerstoff angereicherte Blut wandert vom linken Ventrikel zur Aorta zu kleineren Arterien und dann zu kleinen Gefäßen, den Kapillaren, um Zellen, Gewebe und Organe zu versorgen.

Das sauerstoffarme Blut des Körpers kehrt über die obere Hohlvene und die untere Hohlvene zum rechten Vorhof des Herzens zurück. Der Koronarsinus liefert sauerstoffarmes Blut vom Herzmuskel direkt in den rechten Vorhof.

Der Herz-Lungen-Kreislauf fließt kontinuierlich durch Herz, Lunge und Körper.

Klinische Bedeutung

Wenn eine Herzoperation durchgeführt wird, führt der Chirurg häufig ein Verfahren durch, das als Kardioplegie bezeichnet wird. Dabei wird das Herz während eines chirurgischen Eingriffs am Herzen absichtlich (vorübergehend) gestoppt.

Die Abgabe von Kardioplegie durch den Koronarsinus hat sich beim Myokardschutz als wirksam und sicher erwiesen. Es hat sich sogar als bessere Methode der Kardioplegie als die traditionelle Methode erwiesen, insbesondere für Menschen, die sich einer Herzoperation zur Behandlung von koronaren Herzkrankheiten unterziehen müssen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion
Andere Krankheiten

Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

28/07/2025
Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Beschreibung und Erklärung

25/07/2025
Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit
Andere Krankheiten

Neue Behandlungsmethoden für die Dupuytren’sche Krankheit

22/07/2025
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und Behandlung

22/07/2025
Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante
Andere Krankheiten

Frontotemporale Demenz in der Verhaltensvariante

21/07/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

29/07/2025
Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

29/07/2025
Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

29/07/2025
Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

28/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge