MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Atelektase?

by Kevin Böhm
15/12/2021
0

Atelektase ist der vollständige oder teilweise Kollaps einer Lunge. Es wird manchmal als „kollabierte Lunge“ bezeichnet, obwohl eine kollabierte Lunge auch einen Zustand namens Pneumothorax bedeuten kann. Atelektase ist normalerweise reversibel und nicht lebensbedrohlich. Wenn es jedoch nicht behandelt wird, kann es zu ernsthaften Komplikationen führen.

Wenn eine Atelektase auftritt, kann keine frische Luft die Alveolen erreichen, winzige ballonförmige Luftsäcke in der Lunge, in denen Sauerstoff und Kohlendioxid ausgetauscht werden. Dies führt zu einer Hypoxie, bei der die Organe und Gewebe des Körpers nicht genügend Sauerstoff erhalten.

Atelektase kann akut sein, plötzlich innerhalb von Minuten auftreten, oder chronisch sein und sich über einen Zeitraum von Tagen bis Wochen entwickeln. Es kann durch eine Reihe verschiedener Erkrankungen verursacht werden, die von Lungenverletzungen bis hin zu Lungenkrebs reichen.

Häufige Ursachen von Atelektase

Verywell / Joshua Seong


Atelektase-Symptome

Die Symptome einer Atelektase können unterschiedlich sein, je nachdem, wie stark die Lunge kollabiert ist und wie schnell sie sich entwickelt. Atelektase kann zu minimalen Symptomen führen, wenn sie sich langsam entwickelt oder nur einen kleinen Teil der Lunge betrifft. Wenn sich die Erkrankung schnell entwickelt oder einen Großteil der Lunge betrifft, kann sie lebensbedrohlich sein und die Symptome können schwerwiegend sein.

Atelektase betrifft typischerweise nur eine Lunge. Es kann aber auch bibasilar sein, was bedeutet, dass beide Lungen betroffen sind, meist an den untersten Abschnitten oder Lungenlappen.

Häufige Symptome sind:

  • Dyspnoe (Atemnot)

  • Keuchen
  • Schnelle, flache Atmung
  • Ein hartnäckiger, stechender Husten
  • Scharfe Brustschmerzen, die sich bei einem tiefen Einatmen verschlimmern, typischerweise auf einer Seite der Brust

Mit fortschreitender Erkrankung können sich die Symptome verschlimmern, da der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt. Es kann zu einem plötzlichen, schweren Blutdruckabfall, Tachykardie (schneller Herzschlag) und Schock führen.

Wann Sie eine Notfallversorgung aufsuchen sollten

Rufen Sie die Notrufnummer 911 an oder suchen Sie einen Notdienst auf, wenn Sie Atembeschwerden, Brustschmerzen, schnelle Herzfrequenz, schnelle Atmung, feuchte Haut, Benommenheit oder Zyanose (bläuliche Farbe der Haut, insbesondere der Lippen, Brust und Zunge) haben.

Ursachen

Es gibt vier Hauptkategorien von Atelektasen: postoperativ, obstruktiv, nichtobstruktiv und abgerundet. Jeder von ihnen ist mit bestimmten medizinischen Bedingungen verbunden.

Postoperative Atelektase

Hypoventilation ist eine der häufigsten Ursachen für Atelektasen, insbesondere nach Brustoperationen.

Hypoventilation ist eine sehr langsame oder flache Atmung. Wenn eine Hypoventilation Atelektase verursacht, liegt dies hauptsächlich an einer ungewöhnlich niedrigen Atemfrequenz (dh flachen Atemzügen) und nicht an einer ungewöhnlich langsamen Atemfrequenz. Die flache Atmung verhindert, dass Luft in die Luftsäcke gelangt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sich entleeren und kollabieren.

Während der Operation verursachen Vollnarkose und Muskelrelaxanzien eine Hypoventilation, was das Risiko einer Atelektase erhöht. Postoperative Schmerzen im Rumpf oder in der Brust können Sie auch daran hindern, tief einzuatmen, was zu Atelektase führen kann.

Obstruktive Atelektase

Die obstruktive Atelektase wird durch eine Blockierung der Atemwege verursacht. Diese Blockaden treten normalerweise in den Hauptluftwegen auf, die Luftröhre und Bronchien sind. Bei der obstruktiven Atelektase wird der Luftstrom ganz oder teilweise daran gehindert, die Alveolen zu erreichen.

Zu den häufigsten Ursachen einer obstruktiven Atelektase gehören:

  • Eingeatmete Gegenstände
  • Schleimpfropfen, die dick und klebrig sind
  • Tumore, die zu einer teilweisen oder vollständigen Blockade der Atemwege führen

Nichtobstruktive Atelektase

Bei nichtobstruktiver Atelektase führt ein Druck oder eine Lungenverletzung zum Kollaps der Alveolen.

Ursachen sind:

  • Kompression: Dies wird oft durch einen Pleuraerguss verursacht, bei dem es sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit im Raum um die Lunge handelt, die dazu führen kann, dass die Lunge aufgrund von Druck kollabiert. Es kann auch aufgrund eines vergrößerten Herzens, eines Aneurysmas, eines Tumors, vergrößerter Lymphknoten oder Aszites (Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle) auftreten.

  • Trauma: Eine Brustverletzung, wie beispielsweise ein Autounfall, kann Druck auf die Lunge ausüben oder einen Pneumothorax verursachen, bei dem Luft aus der Lunge entweicht und das Aufblasen erschwert.

  • Tumore: Bronchioloalveoläres Karzinom ist eine Art von Lungenkrebs (jetzt in Subtyp des Lungenadenokarzinoms umbenannt), von dem bekannt ist, dass es Tumoren in den Alveolen verursacht.

  • Narbengewebe: Lungenerkrankungen wie Tuberkulose oder das Einatmen schädlicher Chemikalien können zu Narbengewebe in der Lunge führen.

  • Adhäsionen: Die inneren Gewebe und Organe haben rutschige Oberflächen, die es den Lungenstrukturen ermöglichen, leicht aneinander vorbeizugleiten. Infektionen, Krebs oder die Behandlung eines Pleuraergusses können Adhäsionen in den Pleuraschichten der Lunge verursachen, die die Lungenexpansion einschränken und zu Atelektase führen können.

Abgerundete Atelektase

Abgerundete Atelektase ist selten, wird aber häufig bei Asbestose beobachtet. Bei dieser Art von Atelektase kommt es zu einer Einfaltung oder Einwärtswölbung eines Teils der Lunge, die auf Röntgenbildern manchmal den falschen Eindruck eines Tumors oder Krebses erwecken kann.

Risikofaktoren

Atelektase tritt bei Männern und Frauen gleichermaßen häufig auf, und das Risiko kann mit zunehmendem Alter zunehmen.

Andere Faktoren, die häufig zur Atelektase beitragen, sind:

  • Übergewicht oder Schwangerschaft, die auf das Zwerchfell drücken können
  • Rauchen
  • Längere Bettruhe/Immobilität
  • Rippenfrakturen, die zu flacher Atmung führen können
  • Anästhesie, Sedativa und Opioide, die die Atmung verlangsamen können

Diagnose

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie eine Atelektase haben, führt er eine körperliche Untersuchung durch. Wenn Sie einen teilweisen oder vollständigen Lungenkollaps haben, können Ihre Atemgeräusche in den betroffenen Bereichen Ihrer Lunge leise sein oder fehlen.

Ihr Arzt führt auch Perkussionen durch, indem er auf Ihre Brust klopft. Das Klopfen der Finger wird in Bereichen mit Atelektase anders sein als in gesunden Bereichen Ihrer Lunge.

Ihr Arzt kann zusätzliche Tests anordnen, die Folgendes umfassen können:

  • Röntgenthorax: Kann Anomalien der Lunge und des Brustkorbs visualisieren

  • Computertomographie (CT-Scan): Kann eine Obstruktion erkennen

  • Bronchoskopie: Ein flexibles Endoskop, das in die Luftröhre eingeführt wird, um die Lunge zu sehen, kann eine Obstruktion in einem Atemweg sichtbar machen

  • Blutgase (Oxymetrie): Bewertet den Blutsauerstoffspiegel

  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET-Scan): Kann hyperaktiven Zellstoffwechsel erkennen, der bei Krebs auftreten kann

Komplikationen

Mehrere Komplikationen können aufgrund von Atelektase auftreten:

  • Infektionen, verursacht durch im Kollapsbereich eingeschlossene Bakterien, die zu einer Lungenentzündung oder Sepsis führen können
  • Bronchiektasen, eine abnormale Erweiterung der Atemwege, die zu einer Ansammlung von Sekreten im betroffenen Bereich führt.

  • Hypoxämie, ein Zustand, bei dem das Blut einen niedrigen Sauerstoffgehalt trägt

  • Atemversagen, ein lebensbedrohlicher Zustand, bei dem die Lunge nicht genügend Sauerstoff ins Blut bekommt

Behandlung

Die Behandlung der Atelektase konzentriert sich darauf, die Lunge wieder auf ihre normale Größe auszudehnen. Die Vorgehensweisen können je nach Ursache unterschiedlich sein. In den meisten Fällen ist eine Kombination therapeutischer Ansätze erforderlich.

Die allgemeinen Behandlungen, die Atelektase lindern, umfassen:

  • Husten- und Atemübungen
  • Absaugen der Atemwege, um Sekrete zu entfernen
  • Thoraxperkussion, um dicke Sekrete aufzulösen, damit sie ausgehustet werden können

  • Haltungsdrainage, bei der man in verschiedenen Positionen sitzt oder liegt, um Schleim und Sekrete aus der Lunge zu entfernen
  • Überdruck-Atemtherapie, bei der Luftdruck verwendet wird, um die Alveolen wieder zu öffnen

Andere Interventionen, die von medizinischen Anbietern durchgeführt werden, umfassen:

  • Zur Behandlung eines Pleuraergusses kann eine Drainage der Pleurahöhle erforderlich sein.
  • Bronchoskopie kann verwendet werden, um einen Fremdkörper zu entfernen, der eine innere Obstruktion verursacht.

  • Eine Operation kann durchgeführt werden, um den beschädigten Teil einer Lunge zu entfernen, einen Tumor zu entfernen oder den Druck in den Atemwegen zu verringern.

Medikamente können auch zur Behandlung von Atelektase verwendet werden und umfassen:

  • Bronchodilatatorische Medikamente können helfen, die Atemwege zu öffnen.

  • Mukolytische Mittel wie Acetylcystein können Schleimpfropfen in den Atemwegen aufbrechen.

Verhütung

Eine Brustoperation ist die häufigste Ursache für Atelektase. Um eine postoperative Atelektase zu verhindern, wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie Raucher sind.

Nach der Operation sollten Sie vier Dinge tun, um einer Atelektase vorzubeugen:

  • Verwenden Sie ein Incentive-Spirometer: Dies ist ein einfaches medizinisches Gerät, mit dem Sie die Luftmenge, die Sie ein- und ausatmen, messen und Ihre Lunge aktiv halten. Es ist das am häufigsten verwendete Gerät, das Atelektase verhindert.

  • Tiefes Atmen: Führen Sie tiefe Atemübungen durch, wobei Sie sich auf langes Einatmen und kontrolliertes Ausatmen konzentrieren. Wenn das Atmen besonders unangenehm ist, können auch Schmerzmittel verschrieben werden.

  • Entfernen Sie Partikel oder Schleim: Bemühen Sie sich zu husten, um Schleim oder Auswurf aus Ihrer Lunge zu entfernen.

  • Bewegen Sie sich: Ändern Sie Ihre Position, setzen Sie sich auf oder bewegen Sie sich so oft, wie es Ihr Arzt zulässt.

Wie man Atelektase nach einer Operation verhindert und behandelt

Häufig gestellte Fragen

Was ist bibasiläre Atelektase?

Die bibasiläre Atelektase ist ein teilweiser oder vollständiger Kollaps der kleinen Atemwege in den unteren Abschnitten beider Lungen.

Wie behandelt man Atelektase?

Die Behandlung der Atelektase zielt auf die zugrunde liegende Ursache ab und kann eine Kombination aus zusätzlicher Sauerstofftherapie, tiefen Atem- und Hustenübungen, Medikamenten, Atemtherapie und medizinischen oder chirurgischen Eingriffen umfassen.

Was ist Atelektase?

Der Begriff Atelektase bedeutet wörtlich übersetzt aus dem Griechischen „unvollkommene Ausdehnung“. Es bezieht sich auf einen teilweisen oder vollständigen Kollaps der Lunge und ist normalerweise behandelbar. Unbehandelt kann es zu schwerwiegenden Komplikationen kommen.

Was verursacht Atelektase?

Die Hauptursachen für Atelektase sind flache Atmung (Hypoventilation), Atemwegsobstruktion, Druck, der die Lunge oder die Atemwege zusammendrückt, und Lungenschäden.

Wenn Sie eine Atelektase entwickeln – keine Panik – ist dies ein unangenehmer, aber behandelbarer Zustand. Die Behandlungen variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Atelektase. Wenn Sie gefährdet sind, gibt es Möglichkeiten, Atelektase zu verhindern. Präventive Strategien beinhalten Atemübungen und manchmal auch Medikamente.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge