MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Pralatrexat verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
22/07/2022
0

Pralatrexat

Generischer Name: Pralatrexat [ PRAL-a-TREX-ate ]

Markenname: Folotyn
Darreichungsform: intravenöse Lösung (20 mg/ml)
Wirkstoffklasse: Antimetaboliten

Was ist Pralatrexat?

Pralatrexat wird zur Behandlung von T-Zell-Lymphomen angewendet, die sich im ganzen Körper ausgebreitet haben.

Pralatrexat wird normalerweise verabreicht, nachdem andere Behandlungen versagt haben.

Pralatrexat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Pralatrexat kann Ihr Blutungs- oder Infektionsrisiko erhöhen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen oder neue Anzeichen einer Infektion (Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen) haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Leber- oder Nierenprobleme hatten.

Möglicherweise müssen Sie vor Beginn dieser Behandlung einen negativen Schwangerschaftstest durchführen lassen.

Pralatrexat kann einem ungeborenen Kind schaden, wenn die Mutter oder der Vater Pralatrexat anwenden.

  • Wenn Sie eine Frau sind, verwenden Sie Pralatrexat nicht, wenn Sie schwanger sind. Wenden Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und für mindestens 6 Monate nach Ihrer letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

  • Wenn Sie ein Mann sind, wenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung an, wenn Ihre Sexualpartnerin schwanger werden kann. Wenden Sie die Empfängnisverhütung mindestens 3 Monate nach Ihrer letzten Dosis an.

  • Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine Schwangerschaft eintritt, während entweder die Mutter oder der Vater Pralatrexat anwenden.

Stillen Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und mindestens 1 Woche nach Ihrer letzten Dosis nicht.

Wie wird Pralatrexat gegeben?

Pralatrexat wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Pralatrexat wird normalerweise einmal pro Woche für bis zu 6 Wochen am Stück verabreicht.

Ihr Arzt kann Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung mit Pralatrexat mit Folsäurepräparaten versorgen. Sie können auch alle 8 bis 10 Wochen Vitamin-B12-Injektionen erhalten. Dies kann dazu beitragen, Ihre Blutzellen vor bestimmten Nebenwirkungen von Pralatrexat zu schützen.

Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Pralatrexat kann Ihr Blutungs- oder Infektionsrisiko erhöhen. Sie benötigen häufige medizinische Tests. Ihre Krebsbehandlungen können sich aufgrund der Ergebnisse verzögern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Pralatrexat-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich vermeiden, während ich Pralatrexat erhalte?

Erhalten Sie keinen „Lebendimpfstoff“, während Sie Pralatrexat anwenden, oder Sie könnten eine schwere Infektion entwickeln. Lebendimpfstoffe umfassen Masern, Mumps, Röteln (MMR), Rotavirus, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), Zoster (Gürtelrose) und Nasengrippe (Influenza).

Nebenwirkungen von Pralatrexat

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion (Quaddeln, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht oder Hals) oder einer schweren Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Peeling).

Pralatrexat kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen (obere rechte Seite), Müdigkeit, Juckreiz, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);

  • Anzeichen für den Abbau von Tumorzellen – Müdigkeit, Schwäche, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, schneller oder langsamer Herzschlag, Kribbeln in Händen und Füßen oder um den Mund herum;

  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen – Fieber, Hautwunden, Halsschmerzen, Husten, Atembeschwerden;

  • niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) – blasse Haut, ungewöhnliche Müdigkeit, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, kalte Hände und Füße;

  • niedriger Kaliumspiegel – Beinkrämpfe, Verstopfung, unregelmäßiger Herzschlag, Flattern in der Brust, vermehrter Durst oder Wasserlassen, Taubheit oder Kribbeln, Muskelschwäche oder schlaffes Gefühl; oder

  • Dehydrationssymptome – starkes Durst- oder Hitzegefühl, Unfähigkeit zu urinieren, starkes Schwitzen oder heiße und trockene Haut.

Häufige Nebenwirkungen von Pralatrexat können sein:

  • Wunden oder weiße Flecken im oder um den Mund, Schluck- oder Sprechbeschwerden, Mundtrockenheit, Mundgeruch, veränderter Geschmackssinn;

  • leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, violette oder rote Flecken unter der Haut;

  • Brechreiz; oder

  • sich müde fühlen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Pralatrexat-Dosierung

Übliche Erwachsenendosis für Lymphom:

Übliche Dosis für Erwachsene: 30 mg/m2 durch intravenöse Injektion über 3 bis 5 Minuten einmal wöchentlich für 6 Wochen in 7-Wochen-Zyklen.

Dauer: Bis Krankheitsprogression oder inakzeptable Toxizität.

Kommentare:
– Patienten sollten täglich Folsäure in niedriger Dosis (1 mg bis 1,25 mg) oral einnehmen.
– Die Einnahme von Folsäure sollte 10 Tage vor der ersten Pralatrexat-Dosis beginnen und 30 Tage nach der letzten Dosis fortgeführt werden.
– Die Patienten sollten außerdem innerhalb von 10 Wochen vor der ersten Pralatrexat-Dosis und danach alle 8 bis 10 Wochen eine B12-Injektion (1 mg) erhalten.
– Nachfolgende B12-Injektionen können am selben Tag wie die Behandlung mit Pralatrexat verabreicht werden.

Verwendung: Die Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem peripherem T-Zell-Lymphom (PTCL).

Welche anderen Medikamente beeinflussen Pralatrexat?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere:

  • Trimethoprim;

  • Sulfamethoxazol;

  • Probenecid; oder

  • NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) – Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve), Celecoxib, Diclofenac, Indomethacin, Meloxicam und andere.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können Pralatrexat beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
Verdauungskrankheiten

Autoimmunpankreatitis: Symptome und Behandlung

17/01/2023
Andere Krankheiten

Asbestose: Symptome, Diagnose und Behandlung

11/01/2023
Andere Krankheiten

Churg-Strauss-Syndrom

09/01/2023
Verdauungskrankheiten

Dünndarmvorfall (Enterozele)

08/01/2023
Andere Krankheiten

Leistenbruch: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge