MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase: Ursache und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
24/05/2023
0

Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase sind ein häufiges Problem, das durch bestimmte Erkrankungen wie Nebenhöhlenentzündungen, Allergien, Stress und Überanstrengung der Augen verursacht werden kann. Die Schmerzen können leicht bis stark sein und von anderen Symptomen wie Fieber, laufender Nase und verstopfter Nase begleitet sein. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen von Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase und wie jede Ursache diagnostiziert und behandelt wird.

Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase: Ursache und Behandlung
Kopfschmerzen im Bereich zwischen Augen und Nase

Welche Krankheit verursacht Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase?

Eine der folgenden Erkrankungen kann Kopfschmerzen im Bereich zwischen Augen und Nase verursachen.

Sinusitis

Sinusitis ist eine häufige Ursache für Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase. Wenn die Nebenhöhlen infiziert oder verstopft sind, baut sich ein Druck auf, der zu Schmerzen führt.

Bakterielle, virale oder Pilzinfektionen können zu Entzündungen und Schwellungen der Nebenhöhlen führen. Diese Entzündung trägt zu den charakteristischen Kopfschmerzen bei.

Auch allergische Reaktionen auf Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare können Entzündungen in den Nebenhöhlen verursachen, die zu Kopfschmerzen führen. Die Reaktion des Immunsystems löst die Freisetzung von Histamin aus, was zu einer Verstopfung der Nebenhöhlen und Schmerzen führt.

Sinusitis
Sinusitis

Diagnose: Um eine Sinusitis zu diagnostizieren, kann ein Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen und Symptome wie Gesichtsschmerzen, verstopfte Nase und Nasenausfluss berücksichtigen. Zusätzliche diagnostische Hilfsmittel wie bildgebende Untersuchungen (z. B. Röntgenaufnahmen der Nebenhöhlen oder CT-Scans) können zur Bestätigung der Diagnose eingesetzt werden.

Behandlung: Zur Behandlung einer Sinusitis behandeln Ärzte die zugrunde liegende Ursache und lindern die Symptome. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Antibiotika: Wenn eine bakterielle Infektion vorliegt, können Antibiotika verschrieben werden, um die Infektion zu beseitigen.
  • Abschwellende Mittel: Abschwellende Nasensprays oder orale abschwellende Mittel können Schwellungen reduzieren und die Symptome lindern.
  • Nasenspülung: Nasenspülungen oder Nasenspülungen mit Kochsalzlösung können dabei helfen, Schleim auszuspülen und verstopfte Nasen zu lindern.
  • Kortikosteroide: Diese entzündungshemmenden Medikamente, die als Nasensprays oder orale Tabletten erhältlich sind, können verschrieben werden, um Entzündungen der Nebenhöhlen zu lindern.
  • Allergiemanagement: Wenn Allergien die Ursache der Sinusitis sind, kann das Erkennen und Vermeiden von Allergenen oder die Einnahme von Allergiemedikamenten ein Wiederauftreten verhindern.

Migräne

Migränekopfschmerz ist ein schwerer Kopfschmerz, der durch pulsierende Schmerzen gekennzeichnet ist, die oft auf einer Seite des Kopfes lokalisiert sind. Während Migräne überall im Kopf auftreten kann, kann sie sich auch als Schmerz zwischen Augen und Nase äußern. Die genaue Ursache der Migräne bleibt unklar, aber Forscher glauben, dass mehrere Faktoren zur Entstehung von Migränekopfschmerzen beitragen, darunter:

  • Genetik: Familiengeschichte und genetische Veranlagung spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung einer Migräne. Bestimmte Genvarianten wurden als potenzielle Auslöser dieser Erkrankung identifiziert.
  • Neurochemisches Ungleichgewicht: Ungleichgewichte bei Gehirnchemikalien wie Serotonin und Dopamin werden mit Migräne in Verbindung gebracht. Diese Ungleichgewichte können sich auf die Erweiterung der Blutgefäße und Entzündungen im Gehirn auswirken und Schmerzen auslösen.
Migräne
Migräne

Diagnose: Die Diagnose einer Migräne erfolgt anhand einer gründlichen Beurteilung der Symptome, der Krankengeschichte und des Ausschlusses anderer möglicher Ursachen. Die International Headache Society stellt Kriterien für die Migränediagnose bereit. Um andere Grunderkrankungen auszuschließen, können zusätzliche Tests, wie z. B. eine Bildgebung des Gehirns, angeordnet werden.

Behandlung: Ziel der Migränebehandlung ist es, Kopfschmerzattacken vorzubeugen und die auftretenden Symptome zu lindern. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Änderungen des Lebensstils: Die Identifizierung von Auslösern wie Stress, bestimmte Nahrungsmittel oder hormonelle Veränderungen helfen Ihnen, die Häufigkeit von Migräne in den Griff zu bekommen und zu reduzieren.
  • Medikamente: Zur Linderung akuter Migränesymptome können rezeptfreie Schmerzmittel (z. B. nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) oder verschreibungspflichtige Medikamente wie Triptane oder Mutterkorn empfohlen werden.
  • Vorbeugende Medikamente: Wenn Migräne häufig oder schwerwiegend auftritt, verschreibt das medizinische Fachpersonal vorbeugende Medikamente, darunter Betablocker, Antidepressiva, Antiepileptika oder CGRP-Hemmer.
  • Nicht-pharmakologische Ansätze: Komplementäre Therapien wie Akupunktur, Biofeedback, Entspannungstechniken und kognitive Verhaltenstherapie können als Zusatzbehandlungen zur Behandlung von Migräne in Betracht gezogen werden.

Clusterkopfschmerz (cluster headache)

Clusterkopfschmerz ist ein intensiver, quälender Kopfschmerz, der in zyklischen Mustern auftritt und oft als stechender Schmerz beschrieben wird. Während sich Cluster-Kopfschmerzen typischerweise um oder hinter einem Auge manifestieren, können sie auch in den Bereich zwischen Augen und Nase ausstrahlen. Die genaue Ursache von Cluster-Kopfschmerzen bleibt unbekannt, es wurden jedoch mehrere beitragende Faktoren identifiziert:

  • Hypothalamische Dysfunktion: Es wird angenommen, dass der Hypothalamus, eine Region im Gehirn, eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Cluster-Kopfschmerzen spielt. Eine Funktionsstörung in diesem Bereich kann die innere Uhr des Körpers und die autonomen Trigeminusreflexe stören und zu Cluster-Kopfschmerzen führen.
  • Beteiligung des Trigeminusnervs: Der Trigeminusnerv, der für die Übertragung von Empfindungen vom Gesicht zum Gehirn verantwortlich ist, kann bei Clusterkopfschmerzen hyperaktiv werden. Diese Hyperaktivität führt zu starken Schmerzen und anderen damit verbundenen Symptomen.
Cluster-Kopfschmerz
Cluster-Kopfschmerz

Diagnose: Die Diagnose von Cluster-Kopfschmerzen erfolgt anhand einer umfassenden Beurteilung der Symptome und der Krankengeschichte. Medizinisches Fachpersonal kann auch bildgebende Untersuchungen wie eine Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen, um andere Grunderkrankungen auszuschließen. Das charakteristische Muster intensiver, wiederkehrender Kopfschmerzen und begleitender Symptome hilft, Cluster-Kopfschmerzen von anderen Kopfschmerztypen zu unterscheiden.

Behandlung: Die Behandlung von Clusterkopfschmerzen konzentriert sich auf die Linderung akuter Kopfschmerzattacken und die Vorbeugung künftiger Kopfschmerzepisoden. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Linderung akuter Kopfschmerzattacken: Die Inhalation von High-Flow-Sauerstoff, Sumatriptan-Injektionen und Triptan-Nasensprays lindern häufig die starken Schmerzen, die mit Cluster-Kopfschmerzen einhergehen.
  • Vorbeugende Medikamente: Verschiedene Medikamente, darunter Verapamil, Lithium, Kortikosteroide und Antiepileptika, können verschrieben werden, um die Häufigkeit und Intensität von Cluster-Kopfschmerz-Zyklen zu reduzieren.
  • Nervenstimulation: Bei Personen, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ansprechen, können Techniken zur Stimulation des Hinterhauptnervs oder zur Tiefenhirnstimulation in Betracht gezogen werden.
  • Anpassungen des Lebensstils: Die Vermeidung von Auslösern wie Alkohol, Tabakrauchen und bestimmten Nahrungsmitteln hilft bei der Bewältigung und Vorbeugung von Cluster-Kopfschmerzen.

Fazit: Kopfschmerzen im Bereich zwischen Augen und Nase können mehrere Ursachen haben, darunter Sinusitis, Migräne und Clusterkopfschmerz. Wenn Sie unter Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase leiden, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln. Sobald die Ursache bekannt ist, kann der Arzt Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. In manchen Fällen können rezeptfreie Schmerzmittel ausreichend sein. In anderen Fällen kann der Arzt Medikamente verschreiben oder andere Behandlungen wie Physiotherapie oder Akupunktur empfehlen.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge