Pflanzenbasierte Verbindungen können helfen, Ihren Cholesterinspiegel zu senken
Phytosterine, auch bekannt als Pflanzensterine oder Stanolester, sind natürlich vorkommende Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen und eine ähnliche Struktur wie das beim Menschen vorkommende Cholesterin aufweisen. Wenn sie mit der Nahrung aufgenommen werden, konkurrieren sie mit Cholesterin um die Aufnahme im Darm. Dies kann möglicherweise den Cholesterinspiegel in Ihrem Blut senken, insbesondere das „schlechte“ Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin, das Ihre Arterien verstopfen kann.
Phytosterole kommen vor allem in Obst, Gemüse, Pflanzenölen, Vollkornprodukten, Sojabohnen, Pilzen, Linsen und Nüssen vor.
Einige kommerziell zubereitete Lebensmittel – wie Säfte, Joghurt, Frühstücksriegel, Salatdressings und Margarine – werden während des Herstellungsprozesses mit Phytosterinen angereichert. Phytosterol-Nahrungsergänzungsmittel sind auch in vielen Reformhäusern, Lebensmittelgeschäften und Apotheken weit verbreitet.
Wenn es als Ergänzung eingenommen wird, können Phytosterine helfen, Ihren LDL- und Gesamtcholesterinspiegel zu senken. Andere beliebte gesundheitsbezogene Angaben (einschließlich der Frage, wie Phytosterine Darmkrebs verhindern oder beim Abnehmen helfen können) werden von der Forschung nicht unterstützt.
Nutzen für die Gesundheit
Die aktuelle Forschung hat durchweg gezeigt, dass der Verzehr von 2 Gramm Phytosterolen pro Tag Ihr LDL-Cholesterin um 8 bis 10 % senken kann.,Obwohl viele Menschen diese Ziele erreichen können, indem sie ihre Aufnahme von phytosterolreichen Lebensmitteln erhöhen, gibt es einige, die von einer täglichen Ergänzung profitieren können.
Dazu gehören Menschen mit schlecht eingestelltem hohen Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie) und diejenigen mit einer erblichen genetischen Störung, bekannt als familiäre Hypercholesterinämie.
Eine typische westliche Ernährung enthält etwa 300 Milligramm (mg) Pflanzensterine, während eine vegetarische Ernährung zwischen 300 und 500 mg pro Tag enthält. Diese Menge wird als gering angesehen, um die gewünschte Senkung des LDL bei Menschen mit Hypercholesterinämie zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie entweder mit Phytosterin angereicherte Lebensmittel zu sich nehmen oder eine tägliche Ergänzung einnehmen.
Eine Überprüfung von Studien aus Brasilien aus dem Jahr 2017 ergab, dass eine tägliche 2-Gramm-Phytosterol-Ergänzung den LDL-Spiegel bei Menschen mit Hypercholesterinämie um 2,7 % und bei Menschen mit genetisch bedingter Hypercholesterinämie um 4,3 bis 9,2 % senkte.
Vor diesem Hintergrund bleiben die Beweise geteilt, ob eine Phytosterol-Supplementierung tatsächlich zu einer Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) führt.
Phytosterine und kardiovaskuläres Risiko
Eine Überprüfung von Studien aus Deutschland aus dem Jahr 2012, die 17 klinische Studien aus den Jahren 1950 bis 2010 auswertete, konnte keinen Zusammenhang zwischen Phytosterolkonzentrationen im Blut und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen feststellen.,,
So widersprüchlich dies auch erscheinen mag, es ist möglich, dass der Phytosterol-Blutspiegel nur als Marker für die Cholesterinaufnahme dient. Es bleibt unklar, welchen Einfluss Phytosterine auf das Herz-Kreislauf-System haben, insbesondere im Hinblick auf die Prävention von Arteriosklerose (Arterienverkalkung).
Obwohl eine Studie aus Finnland aus dem Jahr 2013 berichtete, dass eine tägliche Einnahme von 3 Gramm Phytosterolen die arterielle Steifheit insbesondere bei Männern reduzierte, zeigte eine Studie aus Deutschland aus dem Jahr 2015 keinen erkennbaren Unterschied bei Erwachsenen, die das gleiche Ernährungsschema befolgten.
Trotz der widersprüchlichen Ergebnisse sind sich die meisten Gesundheitsexperten einig, dass die Reduzierung von LDL unabhängig von den Auswirkungen auf das CVD-Risiko von Vorteil ist. Was die Forschung definitiv zeigt, ist, dass Phytosterol-Ergänzungen am besten funktionieren, wenn sie als Teil eines rationalen Behandlungsplans verwendet werden, der Diät, Bewegung und traditionelle cholesterinsenkende Medikamente umfasst.
Mögliche Nebenwirkungen
Die aktuellen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Phytosterol-Ergänzungen relativ sicher und gut verträglich sind. Nebenwirkungen, falls vorhanden, sind in der Regel mild und können Verstopfung, Übelkeit, Magenverstimmung, Sodbrennen, Blähungen und Stuhlverfärbungen umfassen. Viele dieser Symptome werden von selbst verschwinden, sobald sich Ihr Körper an die Ergänzung gewöhnt hat.
Höhere Phytosterol-Dosen sind mit einem erhöhten Risiko für Nebenwirkungen verbunden. Eine Verringerung der Dosis wird in der Regel nachteilige Symptome beheben. Während Phytosterol-Ergänzungen als langfristig sicher gelten, muss dies noch durch die Forschung bestätigt werden.
Phytosterol-Präparate sollten Personen mit einer seltenen genetischen Störung namens . nicht gegeben werden Phytosterinämie (auch bekannt als Sitosterolämie). Die Erbkrankheit, die eine übermäßige Ansammlung von Fett in Blut und Gewebe verursacht, kann durch die Einnahme von Phytosterinen verschlimmert werden.
Sofern keine gesicherte Diagnose einer familiären Hypercholesterinämie vorliegt, sollten Phytosterinpräparate bei Kindern nicht angewendet werden. Sprechen Sie auch dann mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Die Ergänzung wird auch bei schwangeren oder stillenden Frauen aufgrund fehlender Sicherheitsforschung nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Phytosterol-Nahrungsergänzungsmittel können die Wirksamkeit des cholesterinsenkenden Arzneimittels Questran (Cholestyramin) verringern. Um eine Wechselwirkung zu vermeiden, nehmen Sie das Nahrungsergänzungsmittel mehrere Stunden vor oder nach Ihrer Questran-Dosis ein.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Phytosterol-Ergänzungen die Aufnahme von Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, reduzieren können. Sie können dies normalerweise umgehen, indem Sie ein Beta-Carotin-Ergänzungsmittel einnehmen oder Lebensmittel essen, die reich an Beta-Carotin sind (wie Wurzelgemüse und Gemüse).
Es ist nicht bekannt, mit welchen anderen Arzneimitteln Phytosterol interagieren kann. Um sicher zu gehen, informieren Sie Ihren Arzt immer über Nahrungsergänzungsmittel oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Dosierung und Zubereitung
Phytosterol-Ergänzungen werden im Allgemeinen in Dosen zwischen 2 und 3 mg täglich verschrieben. Als Faustregel gilt, dass es am besten ist, Ihren Arzt zu bitten, Ihren Ausgangscholesterinspiegel zu testen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen. Lassen Sie Ihr Blut nach vier bis sechs Monaten erneut testen, um die Wirkung der Behandlung festzustellen.
Phytosterol-Ergänzungen sind online und rezeptfrei in Kapsel-, Tabletten- und Gelkapselform erhältlich. Sie sollten vor der Hauptmahlzeit des Tages eingenommen oder in kleinere Dosen vor jeder Mahlzeit aufgeteilt werden.
Es ist wichtig, eine Krankheit niemals ohne die Hilfe eines qualifizierten Arztes selbst zu behandeln. Die Verzögerung oder Vermeidung der Standardbehandlung kann schwerwiegende Folgen haben.
Wonach schauen
Wählen Sie beim Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels immer Marken, die von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle wie der US Pharmacopeia (USP), ConsumerLab oder NSF International getestet wurden. Nahrungsergänzungsmittel müssen in den USA nicht strengen Tests unterzogen werden; Eine unabhängige Zertifizierung bietet Ihnen eine bessere Garantie für Qualität und Sicherheit.
Phytosterine zersetzen sich, wenn sie hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Um dies zu verhindern, lagern Sie Ihre Nahrungsergänzungsmittel in ihren lichtbeständigen Originalbehältern und bewahren Sie sie in einem kühlen, trockenen Raum bei Temperaturen zwischen 15 °C und 30 °C auf. Behalten Sie das Verfallsdatum im Auge und entsorgen Sie abgelaufene Ergänzungen.
Andere Fragen
Welche Lebensmittel haben den höchsten Gehalt an Phytosterinen?
Nahrung sollte immer Ihre erste Quelle für Mikronährstoffe sein, und dazu gehören auch phytosterolhaltige Lebensmittel. Dieselben Lebensmittel sind in der Regel reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Herz schützen und Ihre Blutfette in Schach halten.
Lebensmittel mit hohem Phytosteringehalt | ||
---|---|---|
Essen | Mg | Pro |
Pistazien | 280 | 100-Gramm-Portion |
Macadamianüsse | 198 | 100-Gramm-Portion |
Weizenkeime | 197 | eine halbe Tasse |
Mandeln | 187 | 100-Gramm-Portion |
Pecannüsse | 150 | 100-Gramm-Portion |
Maisöl | 120 | ein Esslöffel |
Walnüsse | 113 | 100-Gramm-Portion |
Rapsöl | 92 | ein Esslöffel |
Mais | 70 | 100-Gramm-Portion |
Brokkoli | 49 | 100-Gramm-Portion |
Erdnussbutter | 47 | zwei Esslöffel |
Salat | 38 | 100-Gramm-Portion |
der Rosenkohl | 37 | 100-Gramm-Portion |
Roggenbrot | 33 | Zwei Scheiben |
Blaubeeren | 26,4 | 100-Gramm-Portion |
Blumenkohl | 25 | eine halbe Tasse |
rote Zwiebel | 19 | 100-Gramm-Portion |
Möhren | fünfzehn | 100-Gramm-Portion |
Spinat | 10,2 | 100-Gramm-Portion |
Erdbeeren | 10 | 100-Gramm-Portion |
Banane | 16 | 100-Gramm-Portion |
Discussion about this post