MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ein Überblick über die konstriktive Perikarditis

by Kevin Böhm
21/11/2021
0

Die konstriktive Perikarditis ist eine chronische Erkrankung, bei der das Perikard (der membranartige Sack, der das Herz umschließt) versteift und unelastisch wird. Als Ergebnis verschlechtert sich die Herzfunktion. Dieser zum Glück recht seltene Zustand hat immer schwerwiegende Folgen.

Leider kann sich eine konstriktive Perikarditis für lange Zeit vor der Erkennung „verstecken“. Die Symptome, die es hervorruft, können sich sehr allmählich entwickeln, und wenn sie schließlich wahrgenommen werden, ähneln sie in der Regel den Symptomen anderer Arten von Herzerkrankungen.

Dadurch kommt es oft zu erheblichen Verzögerungen bei der korrekten Diagnosestellung. In der Regel ist zum Zeitpunkt der Diagnosestellung die chirurgische Behandlung die einzig verbleibende praktikable Option.

Definition der konstriktiven Perikarditis

Der Perikardsack – oder Perikard – ist der faserige, elastische, flüssigkeitsgefüllte Sack, der das Herz umschließt und schützt. Das Perikard begrenzt die übermäßige Bewegung des schlagenden Herzens in der Brust. schmiert das Herz, um die Reibung zu reduzieren, während es arbeitet, und schützt es vor Infektionen.

Bestimmte Krankheiten können eine Entzündung im Perikard hervorrufen (ein Zustand, der Perikarditis genannt wird). Wenn die Entzündung lange genug anhält oder besonders schwerwiegend wird, kann der Perikardsack schließlich vernarbt und verdickt werden, wodurch er seine Elastizität verliert. Der versteifte Herzbeutel kann das Herz „quetschen“ und so seine Fähigkeit zur Blutfüllung einschränken. Dieser Zustand wird als konstriktive Perikarditis bezeichnet.

Bei einer konstriktiven Perikarditis kann die Blutmenge, die das Herz bei jedem Herzschlag pumpen kann, aufgrund der Unfähigkeit des Herzens, sich vollständig zu füllen, erheblich eingeschränkt werden. Dies führt dazu, dass das zum Herzen zurückkehrende Blut im Gefäßsystem „gestaut“ wird. Aus diesem Grund entwickeln Menschen mit konstriktiver Perikarditis oft starke Flüssigkeitsansammlungen und starke Ödeme (Schwellungen).

Die konstriktive Perikarditis ist normalerweise eine chronische, fortschreitende Erkrankung; das heißt, es beginnt relativ allmählich und wird mit der Zeit schlimmer. Daher neigen seine Symptome auch dazu, sich allmählich zu verschlimmern und können über Monate oder sogar Jahre hinweg ignoriert oder abgeschrieben werden (z. B. als „Alter“). Die Symptome werden jedoch im Laufe der Zeit unaufhaltsam schlimmer und schließlich wird ein Arzt davon erfahren.

Die Symptome einer konstriktiven Perikarditis sind den Symptomen anderer, weitaus häufiger auftretender Herzerkrankungen sehr ähnlich – so kann die richtige Diagnose verzögert werden. Sobald die Diagnose einer konstriktiven Perikarditis gestellt ist, ist in der Regel eine Operation zur Linderung der Herzverengung erforderlich.

Ursachen

Eine konstriktive Perikarditis kann von fast jeder Krankheit oder Störung herrühren, die eine Entzündung des Perikards verursachen kann. Insbesondere kann fast jedes medizinische Problem, das eine akute Perikarditis verursachen kann, auch zu einer konstriktiven Perikarditis führen. Eine konstriktive Perikarditis ist jedoch keine häufige Folge einer akuten Perikarditis – in einer Studie mit 500 Personen, die eine akute Perikarditis hatten, entwickelten nur 1,8 Prozent von ihnen während der sechsjährigen Nachbeobachtungszeit eine konstriktive Perikarditis.

Es wurde beobachtet, dass eine konstriktive Perikarditis einer akuten Perikarditis folgt, die durch alle der folgenden Ursachen verursacht wird:

  • Virusinfektionen
  • Andere Infektionen wie Tuberkulose
  • Bindegewebserkrankungen wie Lupus oder Sklerodermie
  • Post-Herzchirurgie (Dressler-Syndrom)
  • Nachbestrahlungstherapie
  • Malignität
  • Brusttrauma
  • Sarkoidose
  • Idiopathische Perikarditis (d. h. Perikarditis, deren Ursache unbekannt ist)

Aus völlig unklaren Gründen scheint eine konstriktive Perikarditis bei Menschen mit chronischer oder rezidivierender Perikarditis ein seltenes Ereignis zu sein. Wenn es auftritt, scheint es einer Episode einer akuten Perikarditis zu folgen.

Symptome

Der Beginn einer konstriktiven Perikarditis ist oft schleichend, wobei sich die Symptome über einen Zeitraum von Monaten oder Jahren sehr allmählich verschlimmern. Da sich die Symptome allmählich verschlimmern können, weil die Symptome oft denen anderer, viel häufigerer Formen von Herzerkrankungen ähneln, und weil eine konstriktive Perikarditis schwierig zu diagnostizieren sein kann, wenn der Arzt nicht speziell danach sucht, ist die Diagnose dieser Erkrankung oft verzögert.

Die Symptome einer konstriktiven Perikarditis weisen in der Regel Symptome auf, die bei Herzinsuffizienz üblich sind, insbesondere Dyspnoe (Atemnot), paroxysmale nächtliche Dyspnoe, schlechte Belastbarkeit und leichte Ermüdbarkeit, schneller Herzschlag (Tachykardie) und Herzklopfen. Menschen mit konstriktiver Perikarditis können auch Brustschmerzen entwickeln, was die Ärzte zur Diagnose einer koronaren Herzkrankheit mit Angina führt.

Eine konstriktive Perikarditis kann auch zu einer Flüssigkeitsretention führen, die sehr schwerwiegend werden kann. Diese Flüssigkeitsansammlung verursacht oft Ödeme in den Beinen und im Bauch. Das Bauchödem kann stark genug werden, um Übelkeit, Erbrechen und Leberfunktionsstörungen zu verursachen, was den Arzt dazu veranlasst, eine Magen-Darm-Erkrankung zu diagnostizieren. Tatsächlich hat es Fälle gegeben, in denen Patienten, die wegen eines vermuteten primären Leberversagens zur Lebertransplantation überwiesen wurden, eine nicht diagnostizierte konstriktive Perikarditis als zugrunde liegende Ursache hatten.

Diagnose

Wie wir gesehen haben, ist eine konstriktive Perikarditis ziemlich selten und sie beginnt oft schleichend, daher denken Ärzte häufig zuerst an andere medizinische Probleme, die die gleichen Symptome verursachen können, wie Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Lebererkrankung oder andere Magen-Darm-Beschwerden.

Um die Sache noch weiter zu verkomplizieren, stellt sich heraus, dass es mehrere andere Herzerkrankungen gibt, die die Herzfüllung ebenfalls einschränken, wenn der Arzt sich auf die Idee konzentriert, dass eine eingeschränkte Herzfüllung das Hauptproblem sein könnte. Diese Zustände können ziemlich schwer von einer konstriktiven Perikarditis zu unterscheiden sein. Dazu gehören diastolische Herzinsuffizienz, restriktive Kardiomyopathie und Herztamponade.

Der wahre Schlüssel zur Diagnose einer konstriktiven Perikarditis besteht darin, dass der Arzt zuerst an die Möglichkeit denkt und dann die notwendigen Tests durchführt, um gezielt danach zu suchen.

Die Echokardiographie gibt oft mehrere wichtige Hinweise auf das Vorliegen einer konstriktiven Perikarditis und ist oft der erste Test, der durchgeführt wird, um auf diese Erkrankung zu screenen. Bei fast der Hälfte der Menschen mit konstriktiver Perikarditis kann ein verdicktes oder verkalktes Perikard festgestellt werden, und auch eine Erweiterung der großen Venen, die ins Herz münden, ist häufig zu beobachten. Die Dilatation wird durch das „Rückstau“ des Blutes verursacht, das zum Herzen zurückkehrt.

CT-Scans sind nützlich, um die Diagnose zu sichern. Eine Verdickung des Perikards ist mit einer CT-Untersuchung leichter zu erkennen als mit einer Echokardiographie. Außerdem liefert der CT-Scan oft Informationen, die bei der Planung einer chirurgischen Behandlung sehr nützlich sein können.

Die kardiale MRT-Bildgebung ist beim Nachweis einer abnormalen Verdickung des Perikards noch zuverlässiger als die CT-Untersuchung und wird von vielen Experten als die Untersuchung der Wahl bei Verdacht auf eine konstriktive Perikarditis angesehen. Darüber hinaus kann die MRT-Bildgebung besonders hilfreich sein, um detaillierte anatomische Informationen zu erhalten, die für die chirurgische Behandlung dieser Erkrankung wichtig sind.

In einigen Fällen kann jedoch trotz der Verfügbarkeit moderner nicht-invasiver Techniken eine Herzkatheteruntersuchung erforderlich sein, um die Diagnose einer konstriktiven Perikarditis zu bestätigen.

Auch hier ist der Hauptpunkt, dass die konstriktive Perikarditis richtig diagnostiziert wird, wenn die richtigen Tests durchgeführt werden und die Ärzte, die die Tests durchführen, auf den Verdacht aufmerksam gemacht werden, dass eine konstriktive Perikarditis vorliegen könnte.

Behandlung

Zum Zeitpunkt der Diagnose ist die konstriktive Perikarditis fast immer eine chronische Erkrankung, die sich im Laufe der Zeit zunehmend verschlimmert. Bei Menschen, die zum Zeitpunkt der Diagnose seit mindestens mehreren Monaten eine konstriktive Perikarditis hatten, ist der Zustand dauerhaft und wird sich sehr wahrscheinlich weiter verschlimmern. Bei den meisten Menschen, bei denen eine konstriktive Perikarditis diagnostiziert wurde, wird daher sofort eine chirurgische Behandlung empfohlen.

In einigen Fällen wird jedoch eine konstriktive Perikarditis sehr früh im Verlauf diagnostiziert. Wenn dies der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass eine aggressive Behandlung der zugrunde liegenden Ursache des Problems die konstriktive Perikarditis umkehren und sie zu einem vorübergehenden Zustand machen kann.

Wenn also eine konstriktive Perikarditis bei einer Person neu diagnostiziert wird, deren Herzsymptome mild und stabil erscheinen und bei der die zugrunde liegende Erkrankung, die die konstriktive Perikarditis verursacht, als behandelbar beurteilt wird, kann die chirurgische Therapie um einige Monate verschoben werden, während sie aggressiv ist Behandlung der zugrunde liegenden medizinischen Störung durchgeführt wird.

Bei dieser Vorgehensweise kann mit etwas Glück die Schädigung des Perikards gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Während dieser Zeit muss der Patient jedoch sorgfältig auf Anzeichen einer Verschlechterung überwacht werden. Und wenn innerhalb von zwei oder drei Monaten keine Besserung zu sehen ist, sollte eine Operation durchgeführt werden. Je länger die Operation verzögert wird, desto schwieriger wird die Behandlung wahrscheinlich.

Operation

Die einzige wirksame Behandlung für die meisten Menschen mit konstriktiver Perikarditis besteht darin, einen erheblichen Teil des verdickten, fibrösen Perikardsacks chirurgisch zu entfernen – ein Verfahren, das als Perikardiektomie bezeichnet wird. Durch das Entfernen des verdickten Perikards wird das Herz nicht mehr eingeengt, die Einschränkung der Herzfüllung wird aufgehoben und das Herz selbst wird befreit, um wieder normal zu funktionieren.

Die Perikardiektomie ist sehr oft ein schwieriger und anspruchsvoller Eingriff.Dies liegt unter anderem daran, dass der erkrankte Herzbeutel oft mit dem Herzmuskel verklebt ist, was den Eingriff technisch sehr schwierig macht. (Aus diesem Grund können die anatomischen Informationen von CT-Scans und Herz-MRT bei der Planung der Operation so hilfreich sein.)

Die Perikardiektomie-Operation ist auch in der Regel schwierig, da die Diagnose einer konstriktiven Kardiomyopathie oft übersehen wird, bis der Patient extrem krank ist und daher ein stark erhöhtes Operationsrisiko besteht. Tatsächlich beschleunigt eine Operation bei Menschen mit konstriktiver Perikarditis im Endstadium eher den Tod als die Dinge zu verbessern.

Da die Perikardiektomie so schwierig durchzuführen ist und ein relativ seltenes Verfahren ist, sollte es nach Möglichkeit in größeren Herzzentren durchgeführt werden, in denen die Chirurgen über große Erfahrung mit diesem anspruchsvollen Verfahren verfügen.

Die konstriktive Perikarditis ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, bei der der Perikardsack dick und steif wird und die Füllung des Herzens einschränkt. Leichte Fälle können manchmal durch aggressives Ansprechen der zugrunde liegenden Krankheit behandelt werden, aber normalerweise ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Eine frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge