MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

    Ist eine langfristige Botox-Injektion schädlich?

    Ist eine langfristige Botox-Injektion schädlich?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

    Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

    Ist eine langfristige Botox-Injektion schädlich?

    Ist eine langfristige Botox-Injektion schädlich?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
01/04/2023
0

Übelkeit ist ein häufiges Symptom, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann, wie z. B. Magen-Darm-Erkrankungen, Reisekrankheit, Schwangerschaft oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente. In diesem Artikel besprechen wir verschiedene antiemetische Medikamente zur Behandlung von Übelkeit sowie deren Verwendung, Indikationen, Kontraindikationen, Dosierungen und Nebenwirkungen.

Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

1. Serotonin (5-HT3)-Rezeptorantagonisten

Diese Medikamente wirken, indem sie Serotoninrezeptoren im Gehirn und im Magen-Darm-Trakt blockieren, was dazu beiträgt, das Übelkeitsgefühl zu reduzieren und Erbrechen zu verhindern.

Handelsnamen: Ondansetron (Zofran), Granisetron (Kytril), Dolasetron (Anzemet), Palonosetron (Aloxi)

Anwendungen und Indikationen: Diese Medikamente werden hauptsächlich verwendet, um Übelkeit und Erbrechen zu verhindern, die durch Chemotherapie, Strahlentherapie und Operationen verursacht werden.

Kontraindikationen: Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen dieses Medikament oder einen seiner Bestandteile sollten diese Medikamente vermeiden. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit QT-Verlängerung in der Vorgeschichte, Elektrolytstörungen und Patienten, die andere Medikamente einnehmen, die das QT-Intervall verlängern können.

Medikamentendosis: Die Dosierung variiert je nach dem spezifischen Medikament, dem Alter des Patienten und der Ursache der Übelkeit. Zum Beispiel beträgt die typische Dosierung von oralem Ondansetron für Erwachsene bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen 8 mg zweimal täglich.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Verstopfung und Schwindel. Weniger häufige, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind QT-Verlängerungen, die zu lebensbedrohlichen Arrhythmien führen können.

2. Dopamin (D2)-Rezeptorantagonisten

Diese Medikamente wirken, indem sie Dopaminrezeptoren im Gehirn blockieren, was das Übelkeitsgefühl reduziert und Erbrechen verhindert.

Handelsnamen: Prochlorperazine (Compazine), Metoclopramide (Reglan), Promethazine (Phenergan), Haloperidol (Haldol)

Anwendungen und Indikationen: Diese Medikamente werden zur Behandlung verschiedener Arten von Übelkeit eingesetzt, einschließlich postoperativer Übelkeit und Erbrechen, Übelkeit aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen und Reisekrankheit.

Kontraindikationen: Diese Medikamente sind kontraindiziert bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder einen seiner Bestandteile sowie bei Patienten mit Krampfanfällen in der Vorgeschichte, Parkinson-Krankheit oder bestimmten Blutkrankheiten. Metoclopramid wird nicht zur Anwendung bei Patienten mit gastrointestinaler Obstruktion oder Perforation empfohlen.

Medikamentendosis: Die Dosierung variiert je nach dem spezifischen Medikament, dem Alter des Patienten und der Ursache der Übelkeit. Beispielsweise beträgt die typische Erwachsenendosis von oralem Prochlorperazin gegen Übelkeit 5-10 mg drei- bis viermal täglich.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und Mundtrockenheit. Weniger häufige, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind extrapyramidale Symptome (unwillkürliche Muskelbewegungen), tardive Dyskinesie und malignes neuroleptisches Syndrom.

3. H1-Rezeptorantagonisten

Diese Medikamente wirken, indem sie Histaminrezeptoren im Gehirn blockieren, was dazu beiträgt, das Übelkeitsgefühl zu reduzieren und Erbrechen zu verhindern.

Handelsnamen: Dimenhydrinat (Dramamine), Meclizine (Antivert), Diphenhydramine (Benadryl)

Anwendungen und Indikationen: Diese Medikamente werden hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit sowie zur kurzfristigen Linderung von leichter bis mittelschwerer Übelkeit eingesetzt.

Kontraindikationen: Diese Medikamente sind bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder einen seiner Bestandteile kontraindiziert. Diese Medikamente sollten bei Patienten mit Glaukom, Harnverhalt oder Patienten, die andere Medikamente einnehmen, die eine Sedierung verursachen können, mit Vorsicht angewendet werden.

Medikamentendosis: Die Dosierung variiert je nach dem spezifischen Medikament, dem Alter des Patienten und der Ursache der Übelkeit. Beispielsweise beträgt die typische Erwachsenendosis von oralem Dimenhydrinat gegen Reisekrankheit 50–100 mg alle 4–6 Stunden, wobei 400 mg in einem Zeitraum von 24 Stunden nicht überschritten werden dürfen.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel und Mundtrockenheit. Weniger häufige, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind Verwirrtheit, verschwommenes Sehen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

4. Neurokinin-1 (NK1)-Rezeptorantagonisten

Diese Medikamente wirken, indem sie Neurokinin-1-Rezeptoren im Gehirn blockieren, was dazu beiträgt, das Übelkeitsgefühl zu reduzieren und Erbrechen zu verhindern.

Handelsnamen: Aprepitant (Emend), Fosaprepitant (Ivemend), Rolapitant (Varubi)

Anwendungen und Indikationen: Diese Medikamente werden in Kombination mit anderen Antiemetika verwendet, um Übelkeit und Erbrechen zu verhindern, die durch eine Chemotherapie verursacht werden, insbesondere wenn stark emetogene Mittel verwendet werden.

Kontraindikationen: Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder einen seiner Bestandteile sollten diese Medikamente vermeiden. Diese Medikamente sollten bei Patienten, die andere Medikamente einnehmen, die durch das CYP3A4-Enzym metabolisiert werden, mit Vorsicht angewendet werden, da NK1-Rezeptorantagonisten mit diesen Medikamenten interagieren können.

Dosierung der Medikamente: Die Dosierung variiert je nach Medikament und Alter des Patienten. Beispielsweise beträgt die typische Dosierung von oralem Aprepitant für Erwachsene bei Chemotherapie-induzierter Übelkeit und Erbrechen 125 mg an Tag 1, gefolgt von 80 mg an den Tagen 2 und 3.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Verstopfung und Durchfall. Weniger häufige, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind Lebertoxizität und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

5. Cannabinoid-Rezeptor-Agonisten

Diese Medikamente wirken, indem sie Cannabinoidrezeptoren im Gehirn aktivieren, was dazu beiträgt, das Übelkeitsgefühl zu reduzieren und Erbrechen zu verhindern.

Handelsnamen: Dronabinol (Marinol), Nabilon (Cesamet)

Anwendungen und Indikationen: Diese Medikamente werden zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, die durch eine Chemotherapie verursacht werden, wenn andere Antiemetika unwirksam waren.

Kontraindikationen: Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder einen seiner Bestandteile sollten diese Medikamente vermeiden. Diese Medikamente sind bei Patienten mit Drogenmissbrauch oder psychiatrischen Störungen in der Vorgeschichte kontraindiziert, da sie diese Zustände verschlimmern können.

Dosierung der Medikamente: Die Dosierung variiert je nach Medikament und Alter des Patienten. Beispielsweise beträgt die typische Dosierung von oralem Dronabinol für Erwachsene bei chemotherapieinduzierter Übelkeit und Erbrechen 5 mg/m2, verabreicht 1-3 Stunden vor der Chemotherapie und dann alle 2-4 Stunden danach, wobei 6 Dosen innerhalb von 24 Stunden nicht überschritten werden dürfen .

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Schwindel, Benommenheit und Euphorie. Weniger häufige, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind Verwirrtheit, Halluzinationen und Abhängigkeit.

Zur Behandlung von Übelkeit stehen zahlreiche Medikamente zur Verfügung, wobei jede Medikamentenklasse einzigartige Wirkmechanismen und Indikationen bietet. Durch das Verständnis der verschiedenen Optionen kann das medizinische Fachpersonal die Behandlung auf den einzelnen Patienten zuschneiden und die effektivste Behandlung von Übelkeit sicherstellen. Patienten sollten ihre Symptome und ihre Krankengeschichte mit medizinischem Fachpersonal besprechen, um das für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignete Antiemetikum zu bestimmen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen
Gesundheitsvorsorge

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

07/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

06/11/2025
Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

05/11/2025
Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

04/11/2025
Wirkungsmechanismen und 10 Nebenwirkungen von Ipratropium
Informationen zu Medikamenten

Wirkungsmechanismen und 10 Nebenwirkungen von Ipratropium

04/11/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge