MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Warum Ihre Schilddrüsenhormonspiegel schwanken können

by Kevin Böhm
26/01/2022
0

Wenn Sie eine Schilddrüsenerkrankung haben, können Sie von Zeit zu Zeit Schwankungen Ihres Schilddrüsenhormonspiegels feststellen. Diese Schwankungen können auftreten, wenn Ihre Schilddrüsenerkrankung fortschreitet.

Aber auch andere Faktoren, wie hormonelle Veränderungen und Medikamentenvariationen, können Ihren Schilddrüsenhormonspiegel verändern. Diese hormonellen Schwankungen können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen.

Dieser Artikel erklärt, was zu Schwankungen der Schilddrüsenhormone beitragen kann und was Sie dagegen tun können.

warum schilddrüsenwerte schwanken

Sehr gut / Brianna Gilmartin


Fortschreiten der Schilddrüsenerkrankung

Eine Schilddrüsenerkrankung kann im Laufe der Jahre stabil bleiben oder sich verschlimmern. Diese Änderungen können aus mehreren Gründen auftreten:

  • Aufgrund des natürlichen Krankheitsverlaufs
  • Als Reaktion auf wesentliche Veränderungen, die durch die Behandlung ausgelöst werden (z. B. chirurgische Entfernung der Schilddrüse)

1:33

Wie die Schilddrüse funktioniert

Hashimoto-Schilddrüse

Die Hashimoto-Thyreoiditis schreitet oft in den ersten 10 Jahren fort. Nachdem Sie eine Diagnose und einen Behandlungsplan erhalten haben, können Schilddrüsenantikörper weiterhin die Schilddrüse angreifen. Diese Angriffe machen Ihre Schilddrüse weniger in der Lage, Schilddrüsenhormone selbst zu produzieren.

Daher können Ihre Schilddrüsenhormonspiegel von Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) abfallen, wenn Sie dieselbe Behandlungsdosis beibehalten. Diese hormonellen Tropfen bewirken, dass Ihr Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH) als Reaktion darauf ansteigt.

Insgesamt könnten Sie die Symptome einer Hypothyreose spüren, darunter:

  • Ermüdung
  • Gewichtszunahme
  • Depression

Morbus Basedow

Morbus Basedow kann auch fortschreiten, insbesondere in den ersten Jahren nach der Diagnose. In vielen Fällen können Sie, selbst wenn Ihre Behandlung mit der richtigen Dosis erfolgt, die folgenden Auswirkungen des Fortschreitens der Krankheit bemerken:

  • Anstieg der T3- und T4-Spiegel
  • Sinkender TSH-Wert
  • Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion wie Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit und Gewichtsverlust

Beim Morbus Basedow kann auch das Gegenteil passieren. In einigen Fällen kann Ihr Zustand nach Monaten oder Jahren der Einnahme von Thyreostatika in Remission gehen. In diesem Fall können Ihre T3- und T4-Werte jedoch sinken (während Ihr TSH steigt). In dieser Situation können Sie auch Symptome einer Hypothyreose entwickeln.

Thyreoiditis nach der Schwangerschaft

Manche Menschen entwickeln nach der Schwangerschaft eine Schilddrüsenentzündung. Normalerweise ist dies durch einen niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel und einen hohen oder niedrigen TSH-Wert gekennzeichnet. Aber auch hohe Schilddrüsenhormonspiegel mit niedrigem oder hohem TSH können sich entwickeln.

Normalerweise löst sich eine postpartale Thyreoiditis von selbst. Oft kehren die Schilddrüsenhormone und TSH im Laufe der Zeit schließlich zum Normalwert zurück.

Während der Zeit der Thyreoiditis kann Ihr Arzt jedoch einen Schilddrüsenhormonersatz oder Thyreostatika verschreiben. Oft können Menschen diese Medikamente verringern oder absetzen, wenn sich der Zustand verbessert.

Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft kann die Schilddrüsenhormone in vielerlei Hinsicht beeinflussen. Die Veränderungen dieser Werte sind jedoch extremer, wenn Sie bereits vor der Schwangerschaft an einer Schilddrüsenerkrankung leiden.

  • Ohne Schilddrüsenerkrankung vor der Schwangerschaft: T3 und T4 steigen tendenziell an, während TSH während der Schwangerschaft abnimmt. Diese Schwankungen entstehen, weil humanes Choriongonadotropin (HCG), ein Hormon, das während der Schwangerschaft produziert wird, die Produktion von T3 und T4 stimuliert.

  • Schilddrüsenüberfunktion vor der Schwangerschaft: In diesem Fall kann die Wirkung von HCG Ihre T4- und T3-Werte erhöhen und Ihr TSH während Ihrer Schwangerschaft noch stärker als gewöhnlich senken.

  • Hypothyreose vor der Schwangerschaft: Der Bedarf an Schilddrüsenhormon für die fetale Entwicklung steigt in der Schwangerschaft. Dieser erhöhte Bedarf kann dazu führen, dass Ihr Arzt die Medikamentendosis anpassen muss.

Rekapitulieren

Das Fortschreiten der Krankheit kann den Schilddrüsenhormonspiegel beeinflussen. Wie Ihre Hormone im Laufe der Zeit reagieren, hängt davon ab, welche Art von Schilddrüsenerkrankung Sie haben.

Unterschiede in der Potenz von Medikamenten

Manchmal, wenn Sie Schilddrüsenmedikamente einnehmen, können sich Ihre Schilddrüsenhormonspiegel im Blut verändern. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie Ihr Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikament nachgefüllt haben oder eine andere Apotheke aufsuchten.

Innerhalb der Richtlinien der Food and Drug Administration (FDA) können Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikamente in ihrer Wirksamkeit variieren.

Die Bundesrichtlinien besagen, dass Levothyroxin-Medikamente innerhalb von 95% bis 105% der angegebenen Potenz liegen müssen. Das bedeutet, dass eine 100-Mikrogramm-Pille als wirksam angesehen werden kann, obwohl sie zwischen 95 Mikrogramm und 105 Mikrogramm des Wirkstoffs liefert.

Marken und Hersteller

Die Potenz ist in der Regel innerhalb eines bestimmten Markennamens oder Generikaherstellers einigermaßen stabil. Medikamente können jedoch von Hersteller zu Hersteller variieren. Wenn Sie also dazu neigen, die Marke oder den Hersteller zu wechseln, werden Sie möglicherweise einige Schwankungen in Ihrem Niveau bemerken.

Abhängig von Ihrem Zustand können diese Potenzschwankungen einen leichten Anstieg oder Abfall Ihres T4-, T3- oder TSH-Werts verursachen. Sie können auch zu verwandten Symptomen einer Hypothyreose oder Hyperthyreose beitragen.

Medikationsfehler

Denken Sie auch daran, dass Verschreibungsfehler auftreten können. Ein entscheidender Tipp ist daher immer, Ihre Medikamente zu überprüfen. Schauen Sie sich das Etikett und die tatsächlichen Pillen an und stellen Sie sicher, dass Sie das Medikament und die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung erhalten.

Rekapitulieren

Potenzen können je nach Marke und Hersteller variieren. Wenn Sie Generika einnehmen, arbeiten Sie mit Ihrem Apotheker zusammen, um sicherzustellen, dass Sie Medikamente immer vom selben Generikahersteller erhalten. Alternativ könnten Sie erwägen, zu einem Markennamen zu wechseln, um dieses Problem zu vermeiden.

Markenname vs. generisches Levothyroxin

Wann und wie Sie Ihre Pille einnehmen

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Medikamente jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen. Es hilft Ihnen nicht nur, sich eine Gewohnheit anzueignen und es weniger wahrscheinlich zu machen, dass Sie eine Dosis vergessen, sondern es stellt auch sicher, dass Sie es immer auf die gleiche Weise einnehmen. Darüber hinaus gibt es bei der Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten einige weitere Dinge zu beachten.

Nehmen Sie es auf nüchternen Magen

Sie sollten Schilddrüsenersatz- oder Antithyreostatika auf nüchternen Magen einnehmen. Das liegt daran, dass Nahrung die Aufnahme des Medikaments verzögern oder verringern kann, indem die Geschwindigkeit, mit der es sich auflöst, oder der Säuregehalt im Magen verändert wird. Letztendlich kann dies Ihren Schilddrüsenhormonspiegel, Ihre Symptome und Ihre Testergebnisse beeinflussen.

Nehmen Sie es konsequent

Wenn Sie eine bestmögliche Aufnahme Ihrer Medikamente sicherstellen möchten, nehmen Sie Ihre Schilddrüsenmedikamente konsequent ein. Idealerweise nehmen Sie Ihr Schilddrüsenmedikament morgens auf nüchternen Magen etwa eine Stunde vor dem Frühstück und Kaffeetrinken ein. Alternativ können Sie es vor dem Schlafengehen einnehmen (mindestens drei Stunden nach Ihrer letzten Mahlzeit).

Verteilen Sie andere Nahrungsergänzungsmittel

Stellen Sie sicher, dass Sie zwischen der Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten und Ballaststoff-, Kalzium- oder Eisenpräparaten mindestens drei bis vier Stunden warten. Diese Nährstoffe können Sie daran hindern, Ihre volle Medikamentendosis aufzunehmen.

Letztendlich ist bei der Einnahme Ihres Schilddrüsenhormon-Medikaments Konsistenz unerlässlich. Wenn Sie beabsichtigen, die Einnahme Ihrer Schilddrüsenmedikamente zu ändern, klären Sie dies zuerst mit Ihrem Arzt ab.

Andere Medikamente und Kräuter

Einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente können sich auf den Schilddrüsenhormonspiegel auswirken. Sie können Ihre Hormone beeinflussen durch:

  • Konkurriert mit der Schilddrüsenhormonaktivität des Körpers
  • Erhöhung der Wirkung von Schilddrüsenhormonen
  • Veränderung der Medikamentenaufnahme und -aktivität

Medikamente

Das Beginnen oder Absetzen von verschreibungspflichtigen Medikamenten, die Sie wegen anderer Erkrankungen einnehmen, kann Ihre Schilddrüsenwerte und -symptome beeinflussen. Einige Medikamente, die die Schilddrüsenwerte beeinflussen können, sind:

  • Bestimmte cholesterinsenkende Medikamente
  • Kortikosteroide
  • Wachstumshormon
  • Lithium
  • Amiodaron

Kräuter

Bestimmte Kräuter sind dafür bekannt, die Schilddrüsenfunktion zu erhöhen oder zu verringern, Testergebnisse zu verändern und verschiedene schilddrüsenbezogene Symptome hervorzurufen. Zu diesen Kräutern gehören:

  • Der ayurvedische Kräuter-Guggul
  • Nahrungsergänzungsmittel wie Tyrosin und Blasentang
  • Produkte wie Seetang, die Jod enthalten

Fragen Sie am besten Ihren Apotheker und Gesundheitsdienstleister nach möglichen Wechselwirkungen mit Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen möchten.

Wechsel der Jahreszeiten

Insbesondere Schilddrüsenwerte und TSH können sich mit den Jahreszeiten ändern. Beispielsweise steigt TSH in den kälteren Monaten naturgemäß etwas an und fällt in den wärmsten Monaten wieder ab.

Einige Gesundheitsdienstleister stellen sich darauf ein. Beispielsweise können sie in kälteren Monaten leicht erhöhte Schilddrüsenersatzdosierungen und in warmen Perioden reduzierte Dosierungen verschreiben.

Zusammenfassung

Bei Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen können bestimmte Dinge zu Schwankungen des Schilddrüsenhormonspiegels führen. Dazu können das Fortschreiten der Krankheit, Änderungen der Medikamente, andere Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel sowie der Wechsel der Jahreszeiten gehören.

Zu den Dingen, die helfen können, Ihre Schilddrüsenwerte stabil zu halten, gehört die Einnahme Ihrer Schilddrüsenmedikamente jeden Tag zur gleichen Zeit und auf nüchternen Magen; das Festhalten an der gleichen Marke oder dem gleichen Hersteller Ihrer Schilddrüsenmedikamente; Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Medikamente, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen. und bitten Sie Ihren Arzt, Ihre Medikamentendosis an den Wechsel der Jahreszeiten anzupassen.

Ein Wort von Verywell

Die sorgfältige Kontrolle Ihrer Schilddrüsenwerte ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Schilddrüsenbehandlung. Mehrere Faktoren können Ihre Symptome und Schilddrüsentestergebnisse verändern. Die Behandlung dieser Probleme kann helfen, Ihre Schilddrüsenwerte stabil zu halten.

Wenn Sie eine Veränderung Ihrer Symptome bemerken, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, der möglicherweise möchte, dass Sie Ihre Schilddrüsenhormonspiegel erneut testen lassen. Abhängig von den Ergebnissen können sie Ihre Medikamentendosierung anpassen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung
Gesundheitsvorsorge

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung

20/11/2023
Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung

16/11/2023
Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung

13/11/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge