Überblick
Schizophrenie im Kindesalter ist eine seltene, aber schwere psychische Störung, bei der Kinder die Realität abnorm interpretieren. Schizophrenie beinhaltet eine Reihe von Problemen mit dem Denken (kognitiv), Verhalten oder Emotionen. Schizophrenie kann zu einer Kombination von Halluzinationen, Wahnvorstellungen und extrem gestörtem Denken und Verhalten führen, die die Funktionsfähigkeit eines Kindes beeinträchtigen.
Die Schizophrenie im Kindesalter ist im Wesentlichen mit der Schizophrenie bei Erwachsenen identisch, tritt jedoch früh im Leben auf und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Verhalten und die Entwicklung eines Kindes. Bei der kindlichen Schizophrenie stellt das frühe Erkrankungsalter besondere Herausforderungen an Diagnose, Behandlung, Aufklärung sowie emotionale und soziale Entwicklung.
Schizophrenie ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung erfordert. Wenn Sie die Schizophrenie im Kindesalter so früh wie möglich erkennen und mit der Behandlung beginnen, kann dies das langfristige Ergebnis Ihres Kindes erheblich verbessern.
Symptome von Schizophrenie
Schizophrenie beinhaltet eine Reihe von Problemen mit Denken, Verhalten oder Emotionen. Die Anzeichen und Symptome können variieren, beinhalten jedoch normalerweise Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder desorganisierte Sprache und spiegeln eine beeinträchtigte Funktionsfähigkeit wider. Der Effekt kann deaktivierend sein.
Schizophrenie-Symptome beginnen im Allgemeinen zwischen Mitte 20 und Ende 20. Es ist ungewöhnlich, dass bei Kindern Schizophrenie diagnostiziert wird. Eine früh einsetzende Schizophrenie tritt vor dem 18. Lebensjahr auf. Eine sehr früh einsetzende Schizophrenie bei Kindern unter 13 Jahren ist äußerst selten.
Die Symptome können im Laufe der Zeit in Art und Schwere variieren, mit Phasen der Verschlechterung und des Nachlassens der Symptome. Einige Symptome können immer vorhanden sein. Schizophrenie kann in den frühen Phasen schwer zu erkennen sein.
Frühe Anzeichen und Symptome
Zu den frühesten Anzeichen einer kindlichen Schizophrenie können Entwicklungsprobleme gehören, wie zum Beispiel:
- Sprachverzögerungen
- Verspätetes oder ungewöhnliches Krabbeln
- Spätes Gehen
- Andere abnormale motorische Verhaltensweisen – zum Beispiel Schaukeln oder Armflattern
Einige dieser Anzeichen und Symptome treten auch bei Kindern mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen wie der Autismus-Spektrum-Störung auf. Das Ausschließen dieser Entwicklungsstörungen ist daher einer der ersten Schritte in der Diagnose.
Symptome bei Jugendlichen
Schizophrenie-Symptome bei Teenagern ähneln denen bei Erwachsenen, aber die Erkrankung kann in dieser Altersgruppe schwieriger zu erkennen sein. Ein Grund dafür ist, dass einige der frühen Symptome der Schizophrenie bei Teenagern für die typische Entwicklung während der Teenagerjahre häufig sind, wie zum Beispiel:
- Ziehen Sie sich von Freunden und Familie zurück
- Leistungsabfall in der Schule
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit oder depressive Stimmung
- Mangel an Motivation
- Seltsames Verhalten
- Substanzverwendung
Im Vergleich zu Schizophrenie-Symptomen bei Erwachsenen können Jugendliche sein:
- Weniger wahrscheinlich, Wahnvorstellungen zu haben
- Wahrscheinlicher, visuelle Halluzinationen zu haben

Spätere Anzeichen und Symptome
Mit zunehmendem Alter von Kindern mit Schizophrenie treten typischere Anzeichen und Symptome der Erkrankung auf. Anzeichen und Symptome können sein:
- Wahnvorstellungen. Dies sind falsche Überzeugungen, die nicht auf der Realität basieren. Sie glauben beispielsweise, dass Sie verletzt oder belästigt werden; dass bestimmte Gesten oder Kommentare an Sie gerichtet sind; dass Sie außergewöhnliche Fähigkeiten oder Ruhm haben; dass eine andere Person in dich verliebt ist; oder dass eine große Katastrophe bevorsteht. Wahnvorstellungen treten bei den meisten Menschen mit Schizophrenie auf.
- Halluzinationen. Diese Halluzinationen sind normalerweise das Sehen oder Hören von Dingen, die nicht existieren. Für Menschen mit Schizophrenie haben Halluzinationen jedoch die volle Kraft und Wirkung einer normalen Erfahrung. Halluzinationen können in jedem Sinne auftreten, aber das Hören von Stimmen ist die häufigste Halluzination.
- Desorganisiertes Denken. Desorganisiertes Denken wird aus desorganisierter Sprache abgeleitet. Effektive Kommunikation kann beeinträchtigt sein und Antworten auf Fragen können teilweise oder völlig unabhängig sein. In seltenen Fällen kann Sprache das Zusammenstellen sinnloser Wörter beinhalten, die nicht verstanden werden können, manchmal auch als Wortsalat bekannt.
- Extrem desorganisiertes oder anormales motorisches Verhalten. Dieses Symptom kann sich auf verschiedene Weise zeigen, von kindlicher Albernheit bis hin zu unvorhersehbarer Erregung. Das Verhalten ist nicht auf ein Ziel ausgerichtet, was es schwierig macht, Aufgaben zu erledigen. Das Verhalten kann Widerstand gegen Anweisungen, unangemessene oder bizarre Körperhaltung, völlige Reaktionslosigkeit oder nutzlose und übermäßige Bewegungen umfassen.
- Negative Symptome. Dies bezieht sich auf eine eingeschränkte oder fehlende Fähigkeit, normal zu funktionieren. Zum Beispiel kann diese Person die Körperpflege vernachlässigen oder es scheint, als würde sie keine Emotionen zeigen ― keinen Blickkontakt herstellt, den Gesichtsausdruck nicht ändert, monoton spricht oder keine Hand- oder Kopfbewegungen hinzufügt, die normalerweise beim Sprechen auftreten. Außerdem kann diese Person eine eingeschränkte Fähigkeit haben, sich an Aktivitäten zu beteiligen, wie z.
Symptome können schwer zu interpretieren sein
Wenn die Schizophrenie im Kindesalter früh im Leben beginnt, können sich die Symptome allmählich aufbauen. Die frühen Anzeichen und Symptome können so vage sein, dass Sie nicht erkennen können, was falsch ist, oder Sie können sie einer Entwicklungsphase zuschreiben.
Im Laufe der Zeit können die Symptome schwerwiegender und auffälliger werden. Schließlich kann Ihr Kind die Symptome einer Psychose entwickeln, einschließlich Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Schwierigkeiten beim Organisieren von Gedanken. Wenn die Gedanken unorganisierter werden, kommt es oft zu einem „Realitätsbruch“ (Psychose), der häufig einen Krankenhausaufenthalt und eine medikamentöse Behandlung erfordert.
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Es kann schwierig sein zu wissen, wie Sie mit vagen Verhaltensänderungen Ihres Kindes umgehen sollen. Möglicherweise haben Sie Angst, voreilige Schlussfolgerungen zu ziehen, die Ihr Kind mit einer psychischen Erkrankung belegen. Der Lehrer Ihres Kindes oder andere Schulmitarbeiter können Sie auf Verhaltensänderungen Ihres Kindes aufmerksam machen.
Holen Sie ärztlichen Rat ein, wenn Ihr Kind:
- Hat Entwicklungsverzögerungen im Vergleich zu anderen Geschwistern oder Gleichaltrigen
- Hat die täglichen Erwartungen wie Baden oder Anziehen nicht mehr erfüllt
- will nicht mehr sozialisieren
- Fällt in der akademischen Leistung nach
- Hat seltsame Essrituale
- Zeigt übermäßiges Misstrauen gegenüber anderen
- Zeigt einen Mangel an Emotionen oder zeigt Emotionen, die für die Situation unangemessen sind
- Hat seltsame Ideen und Ängste
- Verwechselt Träume oder Fernsehen mit der Realität
- Hat bizarre Ideen, Verhalten oder Sprache
- Hat gewalttätiges oder aggressives Verhalten oder Erregung
Diese allgemeinen Anzeichen und Symptome bedeuten nicht unbedingt, dass Ihr Kind an Schizophrenie im Kindesalter leidet. Diese Anzeichen können auf eine Phase, eine andere psychische Störung wie eine Depression oder eine Angststörung oder einen medizinischen Zustand hinweisen. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Verhaltens oder der Entwicklung Ihres Kindes haben.
Suizidgedanken und suizidales Verhalten
Suizidgedanken und suizidales Verhalten sind bei Menschen mit Schizophrenie weit verbreitet. Wenn Sie ein Kind oder einen Teenager haben, das in Gefahr ist, einen Selbstmordversuch zu unternehmen oder einen Selbstmordversuch unternommen hat, stellen Sie sicher, dass jemand bei Ihrem Kind bleibt. Rufen Sie sofort eine Notrufnummer an. Oder wenn Sie denken, dass Sie dies sicher tun können, bringen Sie Ihr Kind in die nächste Notaufnahme eines Krankenhauses.
Ursachen der Schizophrenie im Kindesalter
Es ist nicht bekannt, was die Schizophrenie bei Kindern verursacht, aber Forscher glauben, dass sie sich auf die gleiche Weise entwickelt wie die Schizophrenie bei Erwachsenen. Forscher glauben, dass eine Kombination aus Genetik, Gehirnchemie und Umwelt zur Entwicklung der Erkrankung beiträgt. Es ist nicht klar, warum Schizophrenie bei manchen so früh im Leben beginnt und bei anderen nicht.
Probleme mit bestimmten natürlich vorkommenden Gehirnchemikalien, einschließlich Neurotransmittern namens Dopamin und Glutamat, können zur Schizophrenie beitragen. Neuroimaging-Studien zeigen Unterschiede in der Gehirnstruktur und im zentralen Nervensystem von Menschen mit Schizophrenie. Während sich die Forscher über die Bedeutung dieser Veränderungen nicht sicher sind, weisen sie darauf hin, dass Schizophrenie eine Gehirnerkrankung ist.
Risikofaktoren
Obwohl die genaue Ursache der Schizophrenie nicht bekannt ist, scheinen bestimmte Faktoren das Risiko der Entwicklung oder Auslösung von Schizophrenie zu erhöhen, darunter:
- Eine Familienanamnese von Schizophrenie haben
- Erhöhte Aktivierung des Immunsystems, z. B. durch Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen
- Höheres Alter des Vaters
- Einige Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen wie Unterernährung oder Exposition gegenüber Toxinen oder Viren, die die Gehirnentwicklung beeinträchtigen können
- Einnahme von bewusstseinsverändernden (psychoaktiven) Drogen während der Teenagerjahre
Komplikationen durch Schizophrenie im Kindesalter
Unbehandelt kann die Schizophrenie im Kindesalter zu schweren emotionalen, Verhaltens- und Gesundheitsproblemen führen. Komplikationen im Zusammenhang mit Schizophrenie können in der Kindheit oder später auftreten, wie zum Beispiel:
- Selbstmord, Selbstmordversuche und Selbstmordgedanken
- Selbstverletzung
- Angststörungen, Panikstörungen und Zwangsstörungen (OCD)
- Depression
- Missbrauch von Alkohol oder anderen Drogen, einschließlich Tabak
- Familienkonflikte
- Unfähigkeit, selbstständig zu leben, Unfähigkeit, Schule oder Arbeit zu besuchen
- Soziale Isolation
- Gesundheitliche und medizinische Probleme
- Opfer sein
- Rechtliche und finanzielle Probleme sowie Obdachlosigkeit
- Aggressives Verhalten, wenn auch selten
Prävention von Schizophrenie im Kindesalter
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann helfen, die Symptome der kindlichen Schizophrenie in den Griff zu bekommen, bevor schwerwiegende Komplikationen auftreten. Eine frühzeitige Behandlung ist auch entscheidend, um psychotische Episoden zu begrenzen, die für ein Kind und seine Eltern äußerst beängstigend sein können. Eine laufende Behandlung kann die Langzeitprognose Ihres Kindes verbessern.
.
Discussion about this post