MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Krebs

Symptome und Diagnose des Augenmelanoms

by Tristan Clasen, M.D.
25/04/2021
0

Was ist Augenmelanom?

Das Melanom ist eine Krebsart, die sich in den Zellen entwickelt, die Melanin produzieren. Melanin ist das Pigment, das Ihrer Haut ihre Farbe verleiht. Ihre Augen haben auch Melanin produzierende Zellen und können Melanome entwickeln.

Symptome und Diagnose des Augenmelanoms
Augenmelanom

Die meisten Augenmelanome bilden sich im Teil des Auges, den Sie im Spiegel nicht sehen können. Daher ist es schwierig, ein Augenmelanom zu erkennen. Darüber hinaus verursacht das Augenmelanom normalerweise keine frühen Anzeichen oder Symptome.

Es gibt Behandlungsmethoden für Augenmelanome. Die Behandlung einiger kleiner Augenmelanome kann Ihre Sehkraft nicht beeinträchtigen. Die Behandlung von Melanomen mit großen Augen führt jedoch typischerweise zu einem gewissen Sehverlust.

Symptome eines Augenmelanoms

Augenmelanom kann keine Anzeichen und Symptome verursachen. Wenn sie auftreten, können Anzeichen und Symptome eines Augenmelanoms sein:

  • Ein Gefühl von Blitzen oder Staubflecken in Ihrer Sicht (Schwimmer)
  • Ein wachsender dunkler Fleck auf der Iris
  • Eine Änderung der Form des dunklen Kreises (Pupille) in der Mitte Ihres Auges
  • Schlechte oder verschwommene Sicht auf einem Auge
  • Verlust der peripheren Sicht

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Sie müssen einen Termin mit einem Arzt vereinbaren, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen. Plötzliche Veränderungen Ihres Sehvermögens signalisieren einen Notfall. Suchen Sie daher in diesen Situationen sofort Hilfe.

Ursachen

Ärzte wissen nicht genau, was Augenmelanome verursacht.

Ärzte wissen, dass ein Augenmelanom auftritt, wenn sich Fehler in der DNA gesunder Augenzellen entwickeln. Die DNA-Fehler weisen die Zellen an, zu wachsen und sich außer Kontrolle zu vermehren, sodass die mutierten Zellen weiterleben, wenn sie normalerweise sterben würden. Die mutierten Zellen reichern sich im Auge an und bilden ein Augenmelanom.

Wo tritt ein Augenmelanom auf?

Das Augenmelanom entwickelt sich am häufigsten in den Zellen der mittleren Schicht Ihres Auges (Uvea). Die Uvea besteht aus drei Teilen und kann jeweils vom Augenmelanom betroffen sein:

  • Die Iris, Welches ist der farbige Teil in der Vorderseite des Auges
  • Die Aderhautschicht, Dies ist die Schicht aus Blutgefäßen und Bindegewebe zwischen der Sklera und der Netzhaut auf der Rückseite der Uvea
  • Der Ziliarkörper, Das ist in der Vorderseite der Uvea und sezerniert die transparente Flüssigkeit (Kammerwasser) in das Auge.

Augenmelanome können auch in der äußersten Schicht an der Vorderseite des Auges (Bindehaut), in der den Augapfel umgebenden Augenhöhle und am Augenlid auftreten, obwohl diese Arten von Augenmelanomen sehr selten sind.

Augenmelanom
Das Augenmelanom betrifft am häufigsten die mittlere Schicht Ihres Auges (Uvea). Zu den Teilen der Uvea Ihres Auges, die ein Melanom entwickeln können, gehören der farbige Teil Ihres Auges (Iris), die Muskelfasern um die Linse Ihres Auges (Ziliarkörper) und die Schicht von Blutgefäßen, die den Augenhintergrund auskleidet (Aderhaut).

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für ein primäres Melanom des Auges gehören:

  • Helle Augenfarbe. Menschen mit blauen oder grünen Augen haben ein höheres Melanomrisiko für das Auge.
  • Alter. Das Risiko eines Augenmelanoms steigt mit zunehmendem Alter.
  • Bestimmte angeborene Hauterkrankungen. Eine als dysplastisches Naevus-Syndrom bezeichnete Erkrankung, die abnormale Muttermale verursacht, kann das Risiko für die Entwicklung eines Melanoms auf Ihrer Haut und in Ihrem Auge erhöhen.

    Darüber hinaus besteht bei Menschen mit abnormaler Hautpigmentierung der Augenlider und angrenzenden Geweben und erhöhter Pigmentierung ihrer Uvea – bekannt als Augenmelanozytose – ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Augenmelanoms.

  • Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Licht. Die Rolle der UV-Exposition beim Augenmelanom ist unklar. Es gibt Hinweise darauf, dass die Exposition gegenüber UV-Licht, wie z. B. Sonnenlicht oder Sonnenbänken, das Risiko für Augenmelanome erhöhen kann.
  • Bestimmte genetische Mutationen. Bestimmte Gene, die von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden, können das Risiko eines Augenmelanoms erhöhen.

Komplikationen durch Augenmelanom

Komplikationen des Augenmelanoms können sein:

  • Zunehmender Druck im Auge (Glaukom). Ein wachsendes Augenmelanom kann ein Glaukom verursachen. Anzeichen und Symptome eines Glaukoms können Augenschmerzen und Rötungen sowie verschwommenes Sehen sein.
  • Sehkraftverlust. Große Augenmelanome verursachen häufig einen Sehverlust des betroffenen Auges und können Komplikationen wie Netzhautablösungen verursachen, die ebenfalls einen Sehverlust verursachen.

    Kleine Augenmelanome können zu Sehverlust führen, wenn sie in kritischen Teilen des Auges auftreten. Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten, in der Mitte Ihrer Sicht oder auf der Seite zu sehen. Sehr fortgeschrittene Augenmelanome können zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen.

  • Augenmelanom, das sich über das Auge hinaus ausbreitet. Das Augenmelanom kann sich außerhalb des Auges und in entfernte Bereiche des Körpers ausbreiten, einschließlich Leber, Lunge und Knochen.

Diagnose eines Augenmelanoms

Zur Diagnose eines Augenmelanoms kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:

  • Augenuntersuchung. Ihr Arzt wird die Außenseite Ihres Auges untersuchen und nach vergrößerten Blutgefäßen suchen, die auf einen Tumor in Ihrem Auge hinweisen können. Dann wird Ihr Arzt mit Hilfe von Instrumenten in Ihr Auge schauen.

    Eine Methode, die als binokulare indirekte Ophthalmoskopie bezeichnet wird, verwendet Linsen und ein helles Licht, das auf der Stirn Ihres Arztes angebracht ist – ein bisschen wie eine Bergmannslampe. Eine andere Methode, die Spaltlampen-Biomikroskopie, verwendet Linsen und ein Mikroskop, das einen intensiven Lichtstrahl erzeugt, um das Innere Ihres Auges zu beleuchten.

  • Augenultraschall. Ein Augenultraschall verwendet hochfrequente Schallwellen von einem handgehaltenen, zauberstabartigen Gerät, das als Wandler bezeichnet wird, um Bilder Ihres Auges zu erzeugen. Der Schallkopf befindet sich auf Ihrem geschlossenen Augenlid oder auf der Vorderseite Ihres Auges.
  • Bildgebung der Blutgefäße im und um den Tumor (Angiogramm). Während eines Angiogramms Ihres Auges wird ein farbiger Farbstoff in eine Vene in Ihrem Arm injiziert. Der Farbstoff wandert zu den Blutgefäßen in Ihrem Auge.

    Eine Kamera mit speziellen Filtern zur Erkennung des Farbstoffs nimmt einige Minuten lang alle paar Sekunden Blitzbilder auf.

  • Optische Kohärenztomographie. Der Bildgebungstest erstellt Bilder von Teilen des Uvealtrakts und der Netzhaut.
  • Schneiden einer Probe verdächtigen Gewebes zum Testen. In einigen Fällen kann Ihr Arzt ein Verfahren empfehlen, um eine Gewebeprobe (Biopsie) aus Ihrem Auge zu entnehmen.

    Um die Probe zu entnehmen, wird eine dünne Nadel in Ihr Auge eingeführt und verwendet, um verdächtiges Gewebe zu extrahieren. Das Gewebe wird in einem Labor getestet, um festzustellen, ob es Augenmelanomzellen enthält.

    Eine Augenbiopsie ist normalerweise nicht erforderlich, um ein Augenmelanom zu diagnostizieren.

Feststellen, ob sich Krebs ausgebreitet hat oder nicht

Ihr Arzt kann zusätzliche Tests und Verfahren empfehlen, um festzustellen, ob sich das Melanom auf andere Körperteile ausgebreitet (metastasiert) hat. Tests können umfassen:

  • Blutuntersuchungen zur Messung der Leberfunktion
  • Brust Röntgen
  • Computertomographie (CT)
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Bauch-Ultraschall
  • Positronenemissionstomographie (PET)

.

Tags: AugenmelanomAugenmelanom verursachenAugenmelanomdiagnoseAugenmelanomsymptomeWas ist Augenmelanom?
Tristan Clasen, M.D.

Tristan Clasen, M.D.

Mehr wissen

Behandlung von Augenmelanomen
Krebs

Behandlung von Augenmelanomen

25/04/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge