Tourniquets sind enge Bänder, die verwendet werden, um den Blutfluss zu einer Wunde vollständig zu stoppen. Um Blutungen nach einer Verletzung einer Gliedmaße zu kontrollieren, sollten Tourniquets idealerweise nur von Ersthelfern verwendet werden, die in der Ersten Hilfe im Notfall geschult sind. Es kann schwierig sein zu wissen, wann (und wann nicht) ein Tourniquet verwendet werden sollte, um Blutungen zu kontrollieren.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-929912172-db3ea3d038794ac5a8ba796c2eb02758.jpg)
Indikationen
Auch bei sachgemäßer Anwendung können Komplikationen durch das Tourniquet zu schweren Gewebeschäden führen. Bei schweren Blutungen und lebensgefährlichen Notfällen ist die richtige Verwendung eines Tourniquets jedoch ein wirksames Mittel, um Blutungen zu stoppen und eine verletzte Person stabil zu halten, bis sie ordnungsgemäß medizinisch versorgt werden kann.
Notfallszenarien, bei denen ein Zivilist ein Tourniquet verwenden muss, umfassen Autounfälle, Schussverletzungen, tiefe Schnitte oder eine Quetschung eines Gliedes im Zusammenhang mit einem Arbeitsunfall.
Die meisten Menschen werden sich nie in einer Situation wiederfinden, die die Verwendung eines kommerziellen Tourniquets erfordert. Wenn Sie sich jedoch jemals in einer dieser Situationen wiederfinden, kann das Wissen über die richtige Verwendung eines Tourniquets möglicherweise das Leben von jemandem retten.
Benötigte Materialien
Wenn Sie Ersthelfer oder Notfallmediziner sind, haben Sie wahrscheinlich Zugang zu einem kommerziellen Tourniquet. Wenn Sie jedoch ein Zivilist sind, der ein Notfallszenario erlebt hat, haben Sie wahrscheinlich kein Tourniquet zur Verfügung und müssen improvisieren.
Denken Sie daran – die wichtigste Priorität ist Ihre eigene Sicherheit. Bevor Sie Erste Hilfe leisten, vergewissern Sie sich, dass dies für Sie sicher ist.
Untersuchungen haben gezeigt, dass improvisierte Tourniquets in bis zu 60 % der Fälle wirksam sind.Auch wenn das nicht beruhigend klingen mag, solange Sie über die erforderlichen Materialien und Kenntnisse verfügen, um ein improvisiertes Tourniquet in einer Notfallsituation richtig zu verwenden, ist jeder Versuch, die Blutung zu stoppen, wahrscheinlich besser, als nichts zu tun.
Um ein improvisiertes Tourniquet zusammenzubauen, benötigen Sie zwei Teile: eine dreieckige Bandage und etwas, das Sie als Ankerwinde verwenden können, z. B. einen Stock. Andere Gegenstände, die Sie möglicherweise zur Hand haben, können Gürtel, Hemden oder Handtücher sein.
In Notfallsituationen, insbesondere bei Körperflüssigkeiten wie Blut, sollten Sie unbedingt allgemeine Vorsichtsmaßnahmen treffen. Wenn persönliche Schutzausrüstung vorhanden ist, legen Sie diese an, bevor Sie Erste Hilfe leisten.
Verfahren zum Anlegen eines Tourniquets
Jeder kann ein Tourniquet anlegen. Sie benötigen zwar keine offizielle oder spezielle medizinische Bescheinigung oder Ausbildung, aber Sie müssen wissen, wie man sie richtig verwendet.
Der erste Schritt, den Sie in einem Notfall unternehmen müssen, ist die Notrufnummer 911, um den Notdienst zu alarmieren. Wenn eine andere Person bei Ihnen ist, delegieren Sie die Aufgabe des Notrufs an diese, während Sie sich um den Verletzten kümmern.
Tourniquets sind für Gliedmaßenverletzungen gedacht und können nicht für Verletzungen am Kopf oder Rumpf verwendet werden. Eine Verletzung des Kopfes oder Rumpfes erfordert die Anwendung von Druck mit einem Material, das Blut absorbieren kann, um die Blutung zu verlangsamen oder zu stoppen.
Die Verwendung eines Tourniquets ist nur als Notlösung gedacht, um Zeit zu gewinnen, während Sie auf das Eintreffen des medizinischen Personals warten. Wenn eine Person stark blutet und keine Hilfe in der Nähe ist, kann sie ausbluten, bevor Ersthelfer eintreffen und die notwendige medizinische Versorgung leisten können.
Durch das Anlegen eines Tourniquets besteht Ihr Ziel darin, den Blutfluss zur verletzten Extremität zu beschränken, um einen lebensbedrohlichen Blutverlust zu verhindern. Während das Einschnüren der Extremität, um die Blutzufuhr zu unterbrechen, eine vorübergehende Maßnahme ist, wird es bei richtiger Durchführung die Blutung so weit verlangsamen oder stoppen, dass die Rettungskräfte Zeit haben, am Unfallort einzutreffen.
Finde die Quelle
Bevor Sie ein Tourniquet anlegen, müssen Sie die Quelle der Blutung bestimmen. In einigen Fällen, beispielsweise bei einer nahezu vollständigen oder vollständigen Amputation von Gliedmaßen, kann dies offensichtlich sein. Andere Verletzungen sind möglicherweise zunächst nicht sichtbar, insbesondere wenn Trümmer, Trümmer, zerfetzte Kleidung oder andere Gegenstände Ihre Sicht behindern.
Wenn möglich, lassen Sie die verletzte Person sich hinlegen, damit Sie sie von Kopf bis Fuß beurteilen können. Versuchen Sie ruhig und konzentriert zu bleiben, da Sie die Blutungsquelle so schnell wie möglich finden müssen.
Druck ausüben
Nachdem Sie die Quelle bestimmt haben, üben Sie zunächst direkten Druck auf die Wunde aus, um die Blutung zu kontrollieren. Wenn die Blutung nicht verlangsamt oder stoppt, wenn Druck ausgeübt wird, müssen Sie ein Tourniquet finden (oder befestigen).
Wenn die verletzte Person bei Bewusstsein und aufmerksam ist, sagen Sie ihr, dass Sie ihr ein Tourniquet anlegen werden. Leider kann das Anlegen eines Tourniquets äußerst schmerzhaft sein, und die Person hat wahrscheinlich bereits starke Schmerzen. Lassen Sie die Person wissen, dass das Anlegen des Tourniquets zwar weh tut, aber die Gliedmaßen, wenn nicht sogar das Leben retten kann.
Als nächstes schneide, reiße oder entferne auf andere Weise Kleidung in der Nähe der Wunde. Das Tourniquet muss auf die nackte Haut aufgetragen werden.
Positionieren Sie das Tourniquet
Positionieren Sie das Tuch, Handtuch oder anderes Material, das für das Tourniquet verwendet werden soll, einige Zoll über der Verletzung an der Extremität. Sie sollten das Tourniquet an dem Teil der Extremität positionieren, der dem Herzen am nächsten ist. Wenn sich die Verletzung beispielsweise unterhalb des Knies oder Ellbogens befindet, müssen Sie das Tourniquet über dem Gelenk binden.
Verwenden Sie einen gewöhnlichen quadratischen Knoten (wie beim Schnüren, aber ohne eine Schleife zu machen), um das Tourniquet um das Glied zu binden.
Das Rote Kreuz empfiehlt, das Tourniquet etwa 5 cm über der Wunde zu platzieren und niemals direkt an einem Gelenk.
Eine Ankerwinde hinzufügen
Sie benötigen einen Stock oder einen anderen Gegenstand, der stark genug ist, um als Ankerwinde zu dienen. Eine Ankerwinde ist ein Hebel, der verwendet werden kann, um das Tourniquet fester zu drehen. Alles kann als Ankerwinde verwendet werden, solange es stark genug ist, um das Tourniquet zu halten und an Ort und Stelle gesichert werden kann. Ziehe in Erwägung, Kugelschreiber oder Bleistifte, Stöcke oder Löffel zu verwenden.
Setzen Sie Ihre Ankerwinde auf den Knoten, den Sie gemacht haben, und binden Sie dann die losen Enden des Tourniquets mit einem weiteren quadratischen Knoten darum.
Zum Anziehen drehen
Beginnen Sie, die Ankerwinde zu drehen, um den Druck zu erhöhen. Behalte die Blutung im Auge und notiere, wann sie langsamer wird. Drehen Sie die Ankerwinde weiter, bis alle Blutungen aufgehört haben oder deutlich reduziert sind.
Sobald die Blutung verlangsamt oder aufgehört hat, sichern Sie die Ankerwinde, indem Sie ein oder beide Enden am Arm oder Bein der verletzten Person festbinden.
Markiere die Zeit
Tourniquets können nur für einen bestimmten Zeitraum angelegt werden – nicht länger als zwei Stunden.Daher ist es für Ersthelfer und medizinisches Personal, die die Verletzung behandeln, sehr wichtig zu wissen, wann Sie das Tourniquet angelegt haben.
Markieren Sie nach Möglichkeit ein „T“ mit Datum und Uhrzeit, zu der Sie das Tourniquet auf der Stirn der Person oder an einem anderen für das Rettungspersonal gut sichtbaren Bereich angebracht haben.
Entfernung
Ein Tourniquet sollte niemals von jemand anderem als einem Arzt in der Notaufnahme gelöst oder entfernt werden.
Häufige Tourniquet-Fehler
Auch wenn Sie wissen, wie man ein Tourniquet richtig einsetzt, können Fehler passieren. In einem Notfall haben Sie möglicherweise nicht genügend Hilfe oder Ressourcen und werden wahrscheinlich vielen Ablenkungen ausgesetzt sein.
Die folgenden möglichen Fehler sind beim Anlegen eines Tourniquets zu beachten:
-
Zu langes Warten: Starke Blutungen müssen sofort behandelt werden, damit ein Tourniquet erfolgreich ist. Wenn eine verletzte Person zu viel Blut verliert, kann sie einen Schock erleiden.
-
Lockere Anwendung: Lockere Tourniquets sind nicht wirksam, da sie den arteriellen Blutfluss nicht ausreichend einschränken.
-
Kein zweites Tourniquet anlegen: Ein Tourniquet reicht normalerweise aus, um starke Blutungen zu kontrollieren, jedoch kann eine Person mit großen Armen ein zweites Tourniquet benötigen.
-
Lockerung: Durch das Einschnüren und Lockern des Tourniquets anstatt ständiges Einschnüren kann das Blut wieder in die Verletzung eindringen. Wenn Blut zur Verletzung zurückfließt, können die Blutgefäße beschädigt werden.
-
Zu lange einwirken lassen: Ein Tourniquet sollte nicht länger als zwei Stunden belassen werden. Bei längerer Anwendung können Tourniquets dauerhafte Schäden an Muskeln, Nerven und Blutgefäßen verursachen.
-
Verwendung falscher Materialien: Ungeeignete Materialien, wie z. B. eine Schnur, können in die Haut einschneiden. Dies macht nicht nur das Tourniquet unwirksam, sondern kann auch mehr Schmerzen verursachen oder zu weiteren Verletzungen führen.
Der beste Weg, um Fehler zu vermeiden, besteht darin, sich über die Verwendung eines Tourniquets zu informieren und die richtige Technik für die Anwendung zu üben.
Tourniquets in Erste-Hilfe-Sets
Eine Studie aus dem Jahr 2018, über die im Journal of American College of Surgeons berichtet wurde, bestätigte, dass Tourniquets Leben retten können und auch tun – selbst wenn sie von Zivilisten angewendet werden. Für die Studie versuchten die Forscher, die Auswirkungen der zivilen Verwendung von Tourniquets auf die Sterblichkeit zu bestimmen.
Bei der präklinischen Anwendung von Tourniquets durch Zivilisten war das Mortalitätsrisiko bei Patienten mit peripheren Gefäßverletzungen (stumpfes Trauma der Extremitäten) sechsmal geringer.
Obwohl sie im Notfall funktionieren, sind kommerzielle Tourniquets nicht in Erste-Hilfe-Sets erhältlich. Dies liegt vor allem daran, dass Tourniquets nur im schlimmsten Fall eingesetzt werden sollten, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, da es in der Regel andere Möglichkeiten gibt, die Blutung bei den meisten Verletzungen ausreichend zu kontrollieren.
In einer Notsituation ist jedoch ein kommerzielles Tourniquet einem improvisierten vorzuziehen. Tourniquets für den kommerziellen Gebrauch werden aus empfohlenen Materialien und Spezifikationen hergestellt, was sie zu den effektivsten und benutzerfreundlichsten macht. Kommerzielle Tourniquets sind auch besser geeignet, um das Risiko bei der Verwendung zu minimieren.
Sie können Ihrem Erste-Hilfe-Set zu Hause ein Tourniquet hinzufügen, da die normalerweise in diesen Sets enthaltenen Gegenstände möglicherweise nicht ausreichen, um bei schweren Blutungen zu helfen. Wenn Sie mit Personen arbeiten oder pflegen, bei denen das höchste Risiko einer Blutungsverletzung oder Komplikationen durch schwere Blutungen besteht, wie z.
Egal, ob Sie Mediziner, Ersthelfer, Schüler oder Eltern sind, die Kenntnis der Verwendung eines Tourniquets kann eine lebensrettende Fähigkeit sein.
Häufig gestellte Fragen
-
Ist es in Ordnung, einen Gürtel als Tourniquet zu verwenden?
Es ist nicht ideal. Gurte sind zu steif, um sie mit einer Ankerwinde fest zu verdrehen. Andere Gegenstände, die nicht als Tourniquet verwendet werden können, sind Krawatten, da sie zu dünn sind, und Reißverschlüsse, die wahrscheinlich starke Schmerzen sowie Nervenschäden verursachen können.
-
Wie lange dauert es, bis ein Tourniquet eine Gliedmaße dauerhaft schädigt?
Etwa zwei Stunden. An diesem Punkt können große Schäden auftreten, einschließlich Nervenschäden, Verletzungen von Blutgefäßen und Hautnekrose (Absterben von Hautzellen). Nach sechs Stunden ist das Muskelgewebe wahrscheinlich so stark geschädigt, dass die betroffene Extremität amputiert werden muss.
Lern mehr:
Was ist Gliedmaßenrettung?
-
Wie schnell sollte ein Tourniquet angelegt werden?
Am besten nicht gleich ein Tourniquet anlegen. Üben Sie zunächst mit einem saugfähigen Material für mindestens 10 Minuten direkten Druck auf die Wunde aus. So lange dauert es, bis das Blut gerinnt und die Blutung aufhört. Ist dies nicht der Fall, sollte ein Tourniquet verwendet werden.
Discussion about this post