Überblick
Was ist Schultersteife?
Schultersteife, auch adhäsive Kapsulitis genannt, ist ein schmerzhafter Zustand, bei dem die Bewegung der Schulter eingeschränkt ist.
Schultersteife tritt auf, wenn das starke Bindegewebe, das das Schultergelenk umgibt (als Schultergelenkskapsel bezeichnet), dick, steif und entzündet wird. (Die Gelenkkapsel enthält die Bänder, die die Oberseite des Oberarmknochens befestigen [humeral head] bis zur Schulterpfanne [glenoid], hält das Gelenk fest an Ort und Stelle. Dies ist allgemein als „Kugelgelenk“ bekannt.)
Der Zustand wird als „gefrorene“ Schulter bezeichnet, da die Schulter umso weniger wahrscheinlich verwendet wird, je mehr Schmerzen gefühlt werden. Mangelnder Gebrauch führt dazu, dass sich die Schulterkapsel verdickt und verengt, wodurch die Schulter noch schwieriger zu bewegen ist – sie wird in ihrer Position „eingefroren“.
Wer ist gefährdet, eine Schultersteife zu entwickeln?
Zeitalter: Erwachsene, am häufigsten zwischen 40 und 60 Jahren.
Geschlecht: Bei Frauen häufiger als bei Männern.
Aktuelle Schulterverletzung: Jede Schulterverletzung oder -operation, die dazu führt, dass die Schulter nicht bewegt werden kann (z. B. durch Verwendung einer Schulterstütze, Schlinge, Schulterbandage usw.). Beispiele sind ein Riss der Rotatorenmanschette sowie Frakturen des Schulterblatts, des Schlüsselbeins oder des Oberarms.
Diabetes: Zwischen 10 und 20 Prozent der Personen mit Diabetes mellitus entwickeln eine Schultersteife.
Andere gesundheitliche Erkrankungen und Zustände: Umfasst Schlaganfall, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Parkinson-Krankheit und Herzerkrankungen. Ein Schlaganfall ist ein Risikofaktor für eine Schultersteife, da die Bewegung von Arm und Schulter eingeschränkt sein kann. Warum andere Krankheiten und Zustände das Risiko für die Entwicklung einer Schultersteife erhöhen, ist nicht klar.
Symptome und Ursachen
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Schultersteife?
Die Symptome einer Schultersteife werden in drei Stadien eingeteilt:
-
Die „Einfrieren“-Phase:
In diesem Stadium wird die Schulter steif und ist schmerzhaft zu bewegen. Der Schmerz nimmt langsam zu. Nachts kann es schlimmer werden. Die Unfähigkeit, die Schulter zu bewegen, nimmt zu. Diese Phase dauert 6 Wochen bis 9 Monate. -
Die „eingefrorene“ Phase:
In diesem Stadium können die Schmerzen nachlassen, aber die Schulter bleibt steif. Dies macht es schwieriger, tägliche Aufgaben und Aktivitäten zu erledigen. Diese Phase dauert 2 bis 6 Monate. -
Die Phase des „Auftauens“ (Erholung).:
In diesem Stadium lassen die Schmerzen nach und die Beweglichkeit der Schulter verbessert sich langsam. Eine vollständige oder nahezu vollständige Erholung tritt ein, wenn die normale Kraft und Bewegung zurückkehren. Die Phase dauert 6 Monate bis 2 Jahre.
Diagnose und Tests
Wie wird eine Schultersteife diagnostiziert?
Um eine Schultersteife zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt:
- Besprechen Sie Ihre Symptome und überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte.
- Führen Sie eine körperliche Untersuchung Ihrer Arme und Schultern durch:
- Der Arzt wird Ihre Schulter in alle Richtungen bewegen, um den Bewegungsumfang zu überprüfen und festzustellen, ob bei Bewegung Schmerzen auftreten. Diese Art der Untersuchung, bei der Ihr Arzt Ihren Arm und nicht Sie bewegt, wird als Bestimmung Ihres „passiven Bewegungsbereichs“ bezeichnet.
- Der Arzt wird auch beobachten, wie Sie Ihre Schulter bewegen, um Ihren „aktiven Bewegungsbereich“ zu sehen.
- Die beiden Bewegungsarten werden verglichen. Menschen mit Schultersteife haben einen eingeschränkten Bewegungsspielraum sowohl für die aktive als auch für die passive Bewegung.
- Röntgenaufnahmen der Schulter werden auch routinemäßig angefertigt, um sicherzustellen, dass die Ursache der Symptome nicht auf ein anderes Problem mit der Schulter, wie z. B. Arthritis, zurückzuführen ist. Erweiterte bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall sind normalerweise nicht erforderlich, um eine Schultersteife zu diagnostizieren. Sie können genommen werden, um nach anderen Problemen zu suchen, wie z. B. einem Riss der Rotatorenmanschette.
Management und Behandlung
Was sind die Behandlungen für Schultersteife?
Die Behandlung umfasst normalerweise Schmerzlinderungsmethoden, bis die Anfangsphase vorüber ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sind möglicherweise eine Therapie und eine Operation erforderlich, um die Bewegung wiederzuerlangen, wenn es nicht von selbst zurückkehrt.
Einige einfache Behandlungen umfassen:
- Heiße und kalte Kompressen. Diese helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
- Arzneimittel, die Schmerzen und Schwellungen reduzieren. Dazu gehören nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil®, Motrin®) und Paracetamol (Tylenol®). Andere schmerzstillende/entzündungshemmende Medikamente können von Ihrem Arzt verschrieben werden. Stärkere Schmerzen und Schwellungen können durch Steroidinjektionen behandelt werden. Ein Kortikosteroid, wie Kortison, wird direkt in das Schultergelenk gespritzt.
- Physiotherapie. Dehnungs- und Bewegungsübungen, die von einem Physiotherapeuten unterrichtet werden.
- Trainingsprogramm für zu Hause. Setzen Sie das Trainingsprogramm zu Hause fort.
- transkutane elektrische Nervenstimulation (ZEHN). Verwendung eines kleinen batteriebetriebenen Geräts, das Schmerzen lindert, indem es Nervenimpulse blockiert.
Wenn diese einfachen Behandlungen Schmerzen und Schultersteifheit nach etwa einem Jahr Versuch nicht gelindert haben, können andere Verfahren versucht werden. Diese schließen ein:
- Manipulation unter Anästhesie: Während dieser Operation werden Sie eingeschläfert und Ihr Arzt wird eine Bewegung Ihrer Schulter erzwingen. Dies führt dazu, dass sich die Gelenkkapsel dehnt oder reißt, um die Verspannung zu lösen. Dies führt zu einer Vergrößerung des Bewegungsbereichs.
- Arthroskopie der Schulter: Ihr Arzt wird die engen Teile Ihrer Gelenkkapsel durchtrennen (Kapselfreisetzung). Kleine bleistiftgroße Instrumente werden durch kleine Schnitte um Ihre Schulter eingeführt.
Diese beiden Verfahren werden oft zusammen verwendet, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Verhütung
Kann eine Schultersteife verhindert werden?
Die Wahrscheinlichkeit einer Schultersteife kann verhindert oder zumindest verringert werden, wenn kurz nach einer Schulterverletzung, bei der die Schulterbewegung schmerzhaft oder schwierig ist, eine Physiotherapie begonnen wird. Ihr Orthopäde oder Physiotherapeut kann ein Trainingsprogramm entwickeln, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Ausblick / Prognose
Wie sind die Aussichten für Frozen Shoulder?
Einfache Behandlungen, wie die Anwendung von Schmerzmitteln und Schulterübungen, in Kombination mit einer Kortisonspritze, reichen oft aus, um Bewegung und Funktion innerhalb eines Jahres oder weniger wiederherzustellen. Auch völlig unbehandelt werden Bewegungsumfang und Gebrauch der Schulter von selbst besser, aber oft in einem langsameren Verlauf. Eine vollständige oder fast vollständige Genesung wird nach etwa zwei Jahren beobachtet.
Discussion about this post