MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Schlaganfallprävention & Ernährung

by Dr. Marko Leiner
20/03/2022
0
Eine gesunde Ernährung kann Ihr Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck (Bluthochdruck), Diabetes, hohe Cholesterinwerte (Lipidspiegel), koronare Herzkrankheit und Fettleibigkeit verringern. Alle diese Bedingungen können die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls erhöhen.

Überblick

Schlaganfallprävention und Dysphagie

Wie wirkt sich ein Schlaganfall auf Essen und Ernährung aus?

Ein Schlaganfall kann die ernährungsphysiologische Gesundheit einer Person beeinträchtigen, da er seine Fähigkeit einschränken kann, tägliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Essen auszuführen, wie z. B. Lebensmittel einkaufen, Mahlzeiten zubereiten und sich selbst ernähren.

Ein Schlaganfall kann auch die Schluckfähigkeit einer Person beeinträchtigen. Schluckprobleme können aus einer Schwächung der Zunge oder einem Verlust der Koordination der Zungenbewegungen resultieren. Nahrung kann sich zwischen Wange und Zähnen verfangen und Sabbern kann auftreten, weil die Lippen nicht geschlossen werden können.

Die Person kann auch:

  • Würgen und Husten während und nach den Mahlzeiten
  • Unfähig sein, an einem Strohhalm zu saugen
  • Es fehlt ein Würgereflex
  • Leiden Sie an einer chronischen Infektion der oberen Atemwege

Wenn der Kalorien- und Nährstoffbedarf nicht gedeckt werden kann, kann die Person unterernährt werden, ein Zustand, der durch Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit gekennzeichnet ist.

Die Ernährungsumstellung muss je nach Art und Ausmaß dieser Beeinträchtigungen individuell angepasst werden. Ein registrierter Ernährungsberater (RD) kann einen Behandlungsplan entwickeln, der eine zufriedenstellende und ernährungsphysiologisch angemessene Ernährung bietet.

Management und Behandlung

Was sind einige Tipps für eine gute Ernährung bei Schluckproblemen?

  • Flüssigkeiten mit dickerer Konsistenz lassen sich leichter schlucken.
  • Trinken Sie täglich acht Tassen Flüssigkeit, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken.
  • Sehr warme und gut gekühlte Speisen erleichtern das Schlucken.
  • Essen Sie über den Tag verteilt häufig kleine Mahlzeiten, um den Nährstoffbedarf zu decken.
  • Essen Sie feuchte Speisen wie Aufläufe und Speisen mit Saucen.

Verhütung

Wie kann ich meine Ernährung anpassen, um mein Schlaganfallrisiko zu verringern?

Eine gesunde Ernährung kann Ihr Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck (Bluthochdruck), Diabetes, hohe Lipidspiegel (hoher Cholesterinspiegel), koronare Herzkrankheit und Fettleibigkeit verringern. Alle diese Bedingungen können die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls erhöhen. Auch Ihre Genetik, Schlaganfälle in der Vorgeschichte, Alter, Geschlecht, aktuelles Gewicht, Körperfettverteilung, Essgewohnheiten und Fitnessniveau beeinflussen Ihr Risiko.

Faktoren, die den Blutdruck erhöhen:

  • Übergewichtig sein
  • Bewegungsmangel, Bewegungsmangel
  • Betonen
  • Rauchen
  • Geringe Aufnahme einiger Mineralien wie Kalzium und Kalium
  • Hohe Aufnahme von Natrium (Salz)

Um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken, befolgen Sie diese Richtlinien:

  • Essen Sie abwechslungsreich.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht, indem Sie die Kalorien, die Sie zu sich nehmen, durch körperliche Aktivität ausgleichen.
  • Wählen Sie mehr Vollkornprodukte, Gemüse und Obst.
  • Wählen Sie Lebensmittel mit wenig gesättigten Fettsäuren und Cholesterin.
  • Wählen Sie Lebensmittel mit mäßigem Zuckerzusatz.
  • Wählen Sie Lebensmittel mit moderaten Mengen an Salz (Natrium).
  • Wenn Sie alkoholische Getränke trinken, konsultieren Sie Ihren Arzt und tun Sie dies in Maßen.

Praktische Tipps für den Einstieg in eine gesündere Ernährung und Lebensweise:

  • Seien Sie realistisch: Nehmen Sie jeden Monat ein oder zwei kleine Änderungen vor und halten Sie sich daran, z. B. Obst und/oder Gemüse zu jeder Mahlzeit hinzuzufügen.
  • Seien Sie abenteuerlustig: Erweitern Sie Ihren Geschmack und probieren Sie eine größere Auswahl an Speisen.
  • Seien Sie flexibel: Gleichen Sie Ihre Ernährung und Ihre körperliche Aktivität über mehrere Tage aus.
  • Seien Sie vernünftig: Genießen Sie alle Lebensmittel; nur nicht übertreiben.
  • Seien Sie aktiv: Gehen Sie mit dem Hund spazieren; Schauen Sie dem Hund nicht nur beim Spaziergang zu!
  • Lassen Sie sich von einem registrierten Ernährungsberater (RD) helfen, der Sie dabei unterstützt, diese bedeutenden Änderungen des Lebensstils hin zu einer gesünderen Ernährung vorzunehmen.
Tags: Krankheiten und Symptome erklärenMedizin und Krankheitsbehandlung
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Venlafaxin Tabletten
Andere Krankheiten

Venlafaxin Tabletten

03/04/2022
Interstitielle Zystitis (schmerzhaftes Blasensyndrom): Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Interstitielle Zystitis (schmerzhaftes Blasensyndrom): Ursachen und Behandlung

02/04/2022
Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose (MS)
Andere Krankheiten

Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose (MS)

02/04/2022
Linksventrikuläre rekonstruktive Chirurgie (modifiziertes Dor-Verfahren)
Andere Krankheiten

Linksventrikuläre rekonstruktive Chirurgie (modifiziertes Dor-Verfahren)

02/04/2022
Meniskusriss: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Vorbeugung und Ausblick
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Vorbeugung und Ausblick

02/04/2022
Hypoglykämie: Symptome, Ursachen, Behandlung und Sicherheitstipps
Andere Krankheiten

Hypoglykämie: Symptome, Ursachen, Behandlung und Sicherheitstipps

01/04/2022
Neurofibromatose Typ 1 (NF1): Was es ist und Symptome
Andere Krankheiten

Neurofibromatose Typ 1 (NF1): Was es ist und Symptome

01/04/2022
Clindamycin Vaginalcreme
Andere Krankheiten

Clindamycin Vaginalcreme

01/04/2022
Daclizumab-Injektion
Andere Krankheiten

Daclizumab-Injektion

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge