MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Pseudogicht (CPPD): Was ist es, Ursachen und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
28/03/2022
0
Pseudogicht (oder „falsche Gicht“) ist eine Form von Arthritis, die aus Ablagerungen von Calciumpyrophosphatkristallen resultiert (der medizinische Begriff lautet Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerungskrankheit oder CPPD). Es betrifft häufig die Knie und Handgelenke.

Überblick

Was ist die Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerungskrankheit (CPPD oder Pseudogicht)?

Die Kalziumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerungskrankheit (CPPD) ist eine Form von Arthritis, die Schmerzen, Steifheit, Empfindlichkeit, Rötung, Wärme und Schwellung (Entzündung) in einigen Gelenken verursacht. Es betrifft normalerweise jeweils ein Gelenk, manchmal können jedoch mehrere Gelenke gleichzeitig betroffen sein.

Die Symptome ähneln den Symptomen anderer Krankheiten, insbesondere der Gicht (weshalb diese Form der Arthritis den alten Namen Pseudogicht – „falsche Gicht“ hatte). Einige Symptome von CPPD können Symptome von rheumatoider Arthritis oder Osteoarthritis sein.

CPPD betrifft häufig das Knie oder Handgelenk. Seltener können Hüften, Schultern, Ellbogen, Knöchel, Zehen oder Knöchel betroffen sein. Selten betrifft es den Nacken und verursacht Nacken-, Schulterschmerzen, Kopfschmerzen und in einigen Fällen Fieber. Dies tritt auf, wenn sich die Kalziumkristalle um den Dens-Teil des zweiten Halswirbels ablagern. Der Zustand wird Crowned-Dens-Syndrom genannt.

Wer ist von CPPD betroffen?

CPPD betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Es tritt häufiger bei Menschen mit zunehmendem Alter auf und betrifft häufig Menschen über 60 Jahre.

Zu den Personen mit einem erhöhten Risiko für CPPD gehören Personen mit:

  • Eine Schilddrüsenerkrankung.
  • · Nierenversagen.
  • · Nebenschilddrüsenerkrankung.
  • · Niedriger Magnesiumgehalt.
  • · Erkrankungen, die den Calcium-, Phosphat- oder Eisenstoffwechsel beeinflussen (wie Hämochromatose).

Die Erkrankung tritt auch häufig bei Menschen auf, die an Osteoarthritis/degenerativen Gelenkerkrankungen leiden. „Attacken“ von Osteoarthritis, die mit Schmerzen, Schwellungen und Rötungen des Gelenks verbunden sind, können in bestimmten Fällen tatsächlich auf CPPD zurückzuführen sein.

CPPD bei jungen Patienten ist ungewöhnlich. Ihr Auftreten sollte den Arzt veranlassen, nach bestimmten Stoffwechsel- und Erbkrankheiten zu suchen.

Symptome und Ursachen

Was sind die Symptome einer akuten Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerung (CPPD oder Pseudogicht)?

  • Plötzliche, starke Gelenkschmerzen.
  • Geschwollenes Gelenk, das sich warm und empfindlich anfühlt.
  • Rote Haut am betroffenen Gelenk.

Seltener kann CPPD anhaltende Schwellungen, Wärme und Schmerzen in mehreren Gelenken verursachen und sogar rheumatoide Arthritis vortäuschen.

Was verursacht CPPD?

Dieser Zustand resultiert aus der abnormalen Bildung von Calciumpyrophosphat-Dihydrat (CPPD)-Kristallen im Knorpel (Knorpel ist das „Polster“ zwischen den Knochen) oder der Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit). Dies kann zu einem plötzlichen Anfall von Arthritis ähnlich der Gicht führen.

Die Ursache für abnorme Ablagerungen von CPPD-Kristallen im Knorpel ist oft unbekannt. CPPD-Kristalle können im Zusammenhang mit einigen zugrunde liegenden Erkrankungen wie Gelenkverletzungen, Hyperparathyreoidismus, Hypomagnesiämie, Hypophosphatasie, Hypothyreose und Hämochromatose auftreten. Die abnormale Bildung von CPPD-Kristallen kann auch ein erbliches Merkmal sein.

Diagnose und Tests

Wie wird die Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerungskrankheit (CPPD oder Pseudogicht) diagnostiziert?

CPPD kann nicht einfach anhand eines Bluttests diagnostiziert werden. Es wird durch die Untersuchung der Synovialflüssigkeit aus dem entzündeten Gelenk diagnostiziert, die unter einem Mikroskop auf CPPD-Kristalle untersucht wird.

Durch eine Nadel wird Flüssigkeit aus dem entzündeten Gelenk abgesaugt. Dieses Verfahren wird Arthrozentese genannt. Das Entfernen der Flüssigkeit kann auch dazu beitragen, den Druck im Gelenk zu reduzieren, und dies kann helfen, die Schmerzen zu lindern.

Da verschiedene Arten von Kristallen im Gelenk die Ursache für andere Formen von Arthritis sein können, ist es wichtig, dass eine genaue Diagnose gestellt wird. Dann kann Ihr Arzt die entsprechende Behandlung verschreiben.

Die Diagnose von CPPD kann durch bestimmte Röntgenaufnahmen und bildgebende Untersuchungen oder Computertomographie (CT) vermutet werden, aber der Befund von CPPD-Kristallen in der Synovialflüssigkeitsanalyse führt zu einer eindeutigeren Diagnose.

Management und Behandlung

Wie wird die Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerungskrankheit (CPPD oder Pseudogicht) behandelt?

Die Behandlung von CPPD ähnelt der Behandlung von akuten Gichtanfällen mit entzündungshemmenden Medikamenten. Harnsäuresenkende Medikamente werden nicht verschrieben. Die Symptome werden oft innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten gelindert.

Die Behandlungsziele sind die Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie die Vorbeugung wiederkehrender Attacken, die zu erheblichen Schmerzen und Gelenkschäden führen können.

Die Art der verschriebenen Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Alter der Person, der Art der anderen Medikamente, die sie einnimmt, dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Krankengeschichte und der Schwere des Anfalls.

Entzündungshemmende Medikamente

Entzündungshemmende Medikamente werden normalerweise fortgesetzt, bis die CPPD-Attacke vollständig abgeklungen ist. Wenn Nebenwirkungen durch die Therapie auftreten, kann die Behandlung auf ein anderes Arzneimittel umgestellt werden. Ihr Arzt wird die möglichen Nebenwirkungen mit Ihnen besprechen.

  • Colchicin wird normalerweise für CPPD-Attacken verschrieben. Bei niedrigen Dosen kann es über einen längeren Zeitraum verschrieben werden, um das Risiko wiederkehrender CPPD-Attacken zu verringern.
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), insbesondere wenn Colchicin nicht verschrieben werden kann, werden zur Behandlung von CPPD-Attacken eingesetzt. Bestimmte Patienten können diese Medikamente nicht einnehmen, z. B. Patienten mit schlechter Nierenfunktion, Blutungsstörungen, Magen- oder Verdauungserkrankungen, Herzerkrankungen und bestimmten anderen gesundheitlichen Komplikationen. Arten von NSAIDs umfassen Aspirin, Ibuprofen und Naproxen.

  • Kortikosteroide (auch Steroide genannt) können Personen verschrieben werden, die keine NSAIDs oder Colchicin einnehmen können. Steroide wirken auch, indem sie Entzündungen verringern. Steroide können in das betroffene Gelenk injiziert oder als Pillen verabreicht werden. (Steroide sollten in bestimmten Fällen nicht verwendet werden.)

  • Bestimmte Medikamente wie Anakinra und Canakinumab haben sich bei der Behandlung des akuten Anfalls als vorteilhaft erwiesen. Bis 2020 wurden diese jedoch noch nicht von der FDA zugelassen.

Nebenwirkungen von Medikamenten

Nicht alle Patienten entwickeln Nebenwirkungen dieser Arzneimittel. Wie oft eine Nebenwirkung auftritt, ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Das Auftreten von Nebenwirkungen hängt von der Dosis, der Art des Arzneimittels, der Behandlungsdauer, Begleiterkrankungen und anderen Arzneimitteln ab, die der Patient möglicherweise einnimmt.

Einige Nebenwirkungen sind schwerwiegender als andere. Bevor ein Medikament verschrieben wird, wird Ihr Arzt mit Ihnen die potenziellen Vorteile und Risiken der Einnahme der Medikamente besprechen.

Ausblick / Prognose

Wie häufig sind Attacken der Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristallablagerungskrankheit (CPPD oder Pseudogicht)?

Ablagerungen von CPPD-Kristallen treten über einen langen Zeitraum auf. Wie Gicht können CPPD-Attacken von Zeit zu Zeit im selben Gelenk oder in verschiedenen Gelenken auftreten. Die anfängliche Attacke kann eine bis zwei Wochen (manchmal sogar länger) andauern, wenn sie nicht behandelt wird.

Im Laufe der Zeit können CPPD-Attacken häufiger auftreten, mehr Gelenke betreffen, schwerwiegendere Symptome haben und länger andauern. Die Häufigkeit der Attacken variiert. Attacken können einmal alle paar Wochen bis weniger als einmal im Jahr auftreten. Häufige, wiederholte Angriffe können jedoch die Gelenke schädigen.

Tags: medical diagnosisupdate disease information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Fakten über Krebsschmerzen
Andere Krankheiten

Fakten über Krebsschmerzen

02/04/2022
Offene partielle Nephrektomie-Nierenchirurgie
Andere Krankheiten

Offene partielle Nephrektomie-Nierenchirurgie

01/04/2022
Diabetes & orale Medikamente: Arten und wie sie funktionieren
Andere Krankheiten

Diabetes & orale Medikamente: Arten und wie sie funktionieren

01/04/2022
Ofatumumab-Injektion
Andere Krankheiten

Ofatumumab-Injektion

01/04/2022
Doravirin Tabletten
Andere Krankheiten

Doravirin Tabletten

31/03/2022
Emtricitabin;  Rilpivirin;  Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Rilpivirin; Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Pazopanib-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Pazopanib-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Romiplostim-Injektion
Andere Krankheiten

Romiplostim-Injektion

30/03/2022
Benralizumab-Injektion
Andere Krankheiten

Benralizumab-Injektion

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge