MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Plötzlich ist ein Auge verschwommen: Ursachen und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
23/12/2024
0

Plötzlich verschwommenes Sehen auf einem Auge zu erleben, ist besorgniserregend. Sehstörungen können Anzeichen für schwerwiegende Grunderkrankungen sein.

Plötzlich ist ein Auge verschwommen: Ursachen und Behandlung
Plötzliche verschwommene Sicht auf einem Auge

Häufige Ursachen für plötzliches verschwommenes Sehen auf einem Auge

1. Brechungsfehler

Auch wenn Sie normalerweise keine Brille oder Kontaktlinsen tragen, können plötzliche Veränderungen der Sehkraft auf Brechungsfehler zurückzuführen sein. Häufige Beispiele sind Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus.

Aufgrund von Veränderungen der Augenlinse oder der Hornhautform können plötzliche Brechungsfehler auftreten. Diese Verschiebungen können auf Ödeme zurückzuführen sein, die durch längere Augenbelastung, Dehydrierung oder vorübergehende Ungleichgewichte des Blutzuckerspiegels verursacht werden und die Fähigkeit des Auges, richtig zu fokussieren, beeinträchtigen.

2. Syndrom des trockenen Auges

Eine unzureichende Tränenproduktion oder Tränen von schlechter Qualität können zum Syndrom des trockenen Auges führen.

Ein plötzlicher Ausbruch kann durch Umweltfaktoren wie niedrige Luftfeuchtigkeit, übermäßige Bildschirmzeit oder Einwirkung von Wind oder Rauch verursacht werden. Das Syndrom des trockenen Auges kann auch durch bestimmte Medikamente, hormonelle Veränderungen (z. B. Wechseljahre) oder systemische Erkrankungen wie das Sjögren-Syndrom ausgelöst werden.

Symptome: Augenreizung, Augenrötung und zeitweise verschwommenes Sehen, insbesondere nach längerer Bildschirmnutzung oder Kontakt mit trockener Umgebung.

3. Katarakte

Obwohl Katarakte bei älteren Menschen häufiger auftreten, könnten plötzlich auftretende Symptome auf das schnelle Fortschreiten der frühen Katarakte hinweisen.

Katarakte entstehen, wenn Proteine ​​in der Augenlinse verklumpen und es zu einer Trübung kommt. Während Katarakte normalerweise allmählich fortschreiten, können Traumata, Strahlenbelastung oder gesundheitliche Probleme wie Diabetes ihre Entstehung beschleunigen, was zu plötzlichen Sehstörungen führt.

Katarakte
Katarakte

Symptome: Trübung oder verschwommenes Sehen, Blendempfindlichkeit und Sehschwierigkeiten bei Nacht.

4. Glaskörperablösung oder Floater

Das Glaskörpergel im Auge kann mit zunehmendem Alter oder Trauma schrumpfen oder sich ablösen.

Mit zunehmendem Alter wird das Glaskörpergel weniger fest und kann beginnen, sich zu verflüssigen oder sich von der Netzhaut zu lösen – ein Zustand, der als hintere Glaskörperablösung bezeichnet wird. Dieser Prozess kann abrupt erfolgen, insbesondere nach körperlicher Belastung, Augenoperationen oder Verletzungen. Eine schnelle Ablösung kann zu plötzlicher Unschärfe, begleitet von Schwebeteilchen oder Blitzen, führen.

Symptome: Plötzliches Sehen von Schwebekörpern, Lichtblitzen und verschwommenes Sehen.

5. Netzhauterkrankungen

– Netzhautablösung: Dieser Zustand tritt auf, wenn sich die Netzhaut vom darunter liegenden Stützgewebe löst. Dieser Zustand kann auf ein Trauma, extreme Kurzsichtigkeit oder eine mit zunehmendem Alter zunehmende Ausdünnung der Netzhaut zurückzuführen sein. Unbehandelt kann dieser Zustand zu einem dauerhaften Sehverlust führen.

Symptome: Verschattetes Sehen, Sehen von Lichtblitzen und plötzliche Unschärfe.

– Makuladegeneration: Diese Erkrankung betrifft die Makula, den zentralen Teil der Netzhaut, der für das detaillierte Sehen verantwortlich ist. Während dieser Zustand im Allgemeinen allmählich voranschreitet, kann es aufgrund von Flüssigkeitslecks oder Blutungen in der Makula zu plötzlicher Unschärfe kommen.

Symptome: Verzerrtes oder verschwommenes zentrales Sehen, Schwierigkeiten beim Lesen und dunkle oder leere Stellen im Sichtfeld.

6. Augenschlag (Verschluss einer Netzhautarterie oder -vene)

Augeninfarkte treten auf, wenn der Blutfluss zur Netzhaut durch eine Verstopfung der Netzhautarterie oder -vene unterbrochen wird. Zu den Risikofaktoren zählen Bluthochdruck, Diabetes und hoher Cholesterinspiegel.

  • Verschluss der Netzhautarterie: Dieser Zustand wird durch ein Blutgerinnsel oder eine Embolie verursacht und kann zu einem plötzlichen und schweren Sehverlust führen.
  • Verschluss einer Netzhautvene: Dieser Zustand ist oft mit einem langsamen Blutfluss oder verdicktem Blut verbunden und führt zu Schwellungen und Blutungen in der Netzhaut.
Augenschlag (Verschluss einer Netzhautarterie oder -vene)
Augenschlag (Verschluss einer Netzhautarterie oder -vene)

Symptome: Schmerzloser Sehverlust, verschwommenes Sehen, manchmal begleitet von einem vorhangartigen Schatten.

7. Optikusneuritis

Der Sehnerv überträgt visuelle Informationen vom Auge zum Gehirn. Optikusneuritis wird häufig mit Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose oder Infektionen wie Viruserkrankungen in Verbindung gebracht.

Eine Entzündung schädigt die schützende Myelinscheide um den Sehnerv und führt zu einer beeinträchtigten Signalübertragung.

Optikusneuritis
Optikusneuritis

Symptome: Schmerzen, die sich bei Augenbewegungen verschlimmern, plötzliche Abnahme der Sehschärfe, Farbentsättigung (vor allem Rot erscheint matt) und in schweren Fällen vollständiger Sehverlust im betroffenen Auge.

8. Systemische Erkrankungen

– Hoher Blutdruck (hypertensive Retinopathie): Erhöhter Blutdruck kann die kleinen Blutgefäße in der Netzhaut schädigen und zu verschwommenem Sehen führen.

– Diabetes (diabetische Retinopathie): Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Blutgefäße der Netzhaut schädigen und zu Schwellungen oder Flüssigkeitsaustritt in die Netzhaut führen.

– Migräne mit Aura: Sehstörungen wie verschwommenes Sehen, Zickzackmuster oder vorübergehender Sehverlust können mit einer Migräne einhergehen.

– Vorübergehende ischämische Attacke: Eine vorübergehende ischämische Attacke, auch Mini-Schlaganfall genannt, kann die Durchblutung des Auges oder des Sehnervs vorübergehend blockieren und zu plötzlichen Sehstörungen führen. Die Symptome klingen normalerweise innerhalb von Minuten bis Stunden ab, erfordern jedoch sofortige ärztliche Hilfe.

Zu überwachende Begleitsymptome

Verschwommenes Sehen tritt selten isoliert auf. Zusätzliche Symptome können helfen, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren:

  • Schmerzen: Weist auf eine Infektion, Entzündung oder Verletzung hin.
  • Augenrötung: Zeigt eine Reizung, Infektion oder Entzündung an.
  • Lichtempfindlichkeit: Häufig mit Hornhaut- oder Netzhautproblemen verbunden.
  • Doppeltsehen: Könnte auf ein neurologisches Problem hinweisen.
  • Flashes oder Floater: Häufig bei Erkrankungen wie Netzhautablösung oder Glaskörperablösung.
  • Kopfschmerzen oder Übelkeit: Könnte auf systemische Ursachen wie Migräne oder erhöhten Hirndruck hinweisen.

Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, wenn die Sicht verschwommen ist

Sofortmaßnahmen:

  • Überanstrengung vermeiden: Unterbrechen Sie alle Aktivitäten, die eine visuelle Konzentration erfordern, und gönnen Sie Ihren Augen eine Pause.
  • Spülen Sie das Auge: Bei Verdacht auf Reizung oder Chemikalienexposition spülen Sie das Auge vorsichtig mit klarem Wasser aus.
  • Benutzen Sie künstliche Tränen: Bei Verdacht auf Augentrockenheit können befeuchtende Augentropfen vorübergehend Linderung verschaffen.

Wenn Sie eine Notfallbehandlung benötigen:

  • Plötzlicher Sehverlust.
  • Begleitsymptome wie Schmerzen, Lichtblitze, Schweben oder Schattenbildung.
  • Verschwommenes Sehen nach einem Trauma oder der Einwirkung von Chemikalien.

Vereinbaren Sie eine Augenuntersuchung:

Ein Augenarzt wird das Problem mithilfe von Spaltlampenuntersuchungen, optischer Kohärenztomographie (OCT) oder Fundusfotografie diagnostizieren.

Behandlungsmöglichkeiten

– Medizinisches Management

  • Augentropfen: Verschrieben bei Infektionen, Augentrockenheit oder Allergien.
  • Orale Medikamente: Bei systemischen Ursachen wie Migräne oder Infektionen.
  • Lasertherapie: Bei Netzhautrissen oder -ablösungen.

– Chirurgische Eingriffe

In fortgeschrittenen Fällen kann eine Kataraktoperation zur Behandlung einer Netzhautablösung erforderlich sein.

– Anpassungen des Lebensstils

  • Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit und ernähren Sie sich ausgewogen und reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien.
  • Befolgen Sie die 20-20-20-Regel, um die Belastung Ihrer Augen durch Bildschirme zu reduzieren: Schauen Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas in einer Entfernung von 20 Fuß.

Sehstörungen vorbeugen

– Regelmäßige Augenuntersuchungen: Erkennen Sie frühe Anzeichen von Erkrankungen wie Glaukom oder Makuladegeneration.

– Schutzbrille: Verhindern Sie Verletzungen beim Sport, bei der Arbeit oder bei Chemikalieneinwirkung.

– Behandeln Sie chronische Erkrankungen (falls vorhanden) wie Diabetes, Bluthochdruck oder Autoimmunerkrankungen.

– Achten Sie auf Symptome, die dringend ärztliche Hilfe erfordern.

Plötzliches verschwommenes Sehen auf einem Auge ist ein Symptom, das niemals ignoriert werden sollte. Während einige Ursachen harmlos und leicht zu behandeln sind, handelt es sich bei anderen Ursachen um schwerwiegende Erkrankungen, die sofortige Behandlung erfordern. Eine frühzeitige Diagnose und eine schnelle Behandlung sind wichtig für die Erhaltung des Sehvermögens und der allgemeinen Augengesundheit. Wenn Sie plötzliche Sehstörungen bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Augenarzt.

Tags: AugenkrankheitenSehveränderungverschwommenes Sehen
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge