MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Nesselsucht & Schwellungen: Urtikaria, Striemen, Ursachen, Symptome, Behandlung

by Dr. Marko Leiner
27/02/2022
0
Nesselsucht sind erhabene, rote Punkte oder Striemen, die auf der Haut erscheinen. Diese Striemen jucken oft. Der medizinische Fachausdruck für Nesselsucht ist Urtikaria. Angioödem ist geschwollenes Gewebe unter der Haut. Die beiden Zustände treten häufig zusammen als Teil einer allergischen Reaktion auf.

Überblick

Was sind Nesselsucht (Urtikaria)?

Nesselsucht sind erhabene rote Beulen (Striemen) oder Flecken auf der Haut. Sie sind eine Art Schwellung auf der Hautoberfläche. Sie treten auf, wenn Ihr Körper allergisch auf ein Allergen reagiert, eine Substanz, die für die meisten Menschen harmlos ist. Kann aber auch bei Autoimmunerkrankungen oder systemischen Erkrankungen auftreten, wenn Nesselsucht über einen längeren Zeitraum anhält.

Nesselsucht kann jucken, oder du könntest sie brennen oder stechen fühlen. Sie können so klein wie ein Nadelstich oder so groß wie ein Teller sein. Der medizinische Name für Nesselsucht ist Urtikaria.

Manchmal verbinden sich die Striemen von Bienenstöcken zu größeren Bereichen, die als Plaques bezeichnet werden. Nesselsucht neigt dazu, innerhalb von 24 Stunden zu verblassen, obwohl sie mehrere Tage oder länger bemerkbar sein kann.

Was ist eine Schwellung (Angioödem)?

Angioödem ist eine Art Schwellung, die mit Nesselsucht zusammenhängen kann, aber ein isoliertes Ereignis sein kann. Am häufigsten verursacht es Schwellungen in tiefen Gewebeschichten um Augen, Lippen und Gesicht. Ihre Hände, Füße, Hals, Eingeweide und Genitalien können ebenfalls anschwellen.

Menschen, die Nesselsucht bekommen, können gleichzeitig ein Angioödem bekommen. Manchmal haben Menschen ein Angioödem ohne Nesselsucht.

Schwellungen durch Angioödeme können jucken und manchmal schmerzhaft sein. Es verschwindet normalerweise in ein oder zwei Tagen. In Extremsituationen können Hals, Atemwege und Verdauungstrakt anschwellen. Diese Reaktionen können lebensbedrohlich sein.

Wie häufig sind Nesselsucht und Angioödem?

Etwa 20 % der Menschen entwickeln mindestens einmal Nesselsucht. Angioödeme allein treten seltener auf.

Wer bekommt am ehesten Nesselsucht (Urtikaria) oder Angioödem?

Jeder kann Nesselsucht oder Angioödem bekommen. Nesselsucht ist häufiger als Angioödem. Menschen, die auf viele verschiedene Arten von Allergenen reagieren, können häufig Nesselsucht bekommen. Manche Menschen bekommen Nesselsucht nur einmal oder nur wenige Male in ihrem Leben.

Welche Arten von Nesselsucht (Urtikaria) und Angioödem gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Nesselsucht (Urtikaria) und Angioödem, darunter:

  • Akut: Nesselsucht oder Schwellungen, die weniger als sechs Wochen anhalten, gelten als akut, was bedeutet, dass sie plötzlich auftreten. Allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel oder Medikamente verursachen oft akute Nesselsucht und Schwellungen.
  • Chronisch: Wenn Nesselsucht länger als sechs Wochen anhält, ist der Zustand chronisch. Bei 95 % der chronischen Erkrankungen weiß niemand, was sie verursacht, obwohl angenommen wird, dass sie autoimmuner Natur sind.
  • Physisch: Manche Menschen entwickeln in bestimmten Situationen Nesselsucht und Schwellungen. Nesselsucht kann auftauchen, wenn Sie in der Kälte, Hitze oder Sonne sind. Manche Menschen reagieren auf Vibrationen oder Druck oder auf Bewegung und Schwitzen. Physische Quaddeln treten normalerweise innerhalb einer Stunde nach der Exposition auf.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellungen (Angioödem)?

Allergene können diese Reaktionen verursachen. Ein Allergen ist eine Substanz, die Ihr Körper nicht mag, und das Immunsystem Ihres Körpers reagiert mit der Freisetzung von Chemikalien, die Histamine genannt werden. Histamine sind eine Chemikalie, die von Allergiezellen (Mastzellen) und anderen Immunzellen (Eosinophile, Basophile usw.) hergestellt wird und auf Hochtouren geht, um das Allergen loszuwerden. Aber Ihr Körper kann auf die Flut von Histaminen mit einer allergischen Reaktion reagieren, die Nesselsucht und Schwellungen verursacht.

Menschen bekommen Nesselsucht und Angioödem von allen möglichen Dingen, einschließlich:

  • Luftgetragene Allergene wie Baum- und Gräserpollen, Schimmelpilzsporen und Tierhaare.

  • Bakterielle Infektionen wie Halsentzündungen und Harnwegsinfektionen.
  • Lebensmittelallergien gegen Milch, Erdnüsse und Baumnüsse, Eier, Fisch und Schalentiere.

  • Insektenstiche.
  • Arzneimittelallergien, einschließlich nichtsteroidaler Antiphlogistika (NSAIDs), Codein und Blutdruckmedikamente, insbesondere ACE-Hemmer.

  • Schnelle Änderungen der Körpertemperatur aufgrund von Hitze, Kälte oder körperlicher Aktivität.
  • Virusinfektionen wie Erkältung oder Mononukleose.
  • Allergien gegen andere Materialien, wie Latex oder Reinigungsmittel.
  • Hormonelle Probleme, wie Veränderungen in Ihrem Körper aufgrund von Schwangerschaft, Wechseljahren oder Schilddrüsenerkrankungen.
  • Autoimmunerkrankungen.

Was sind die Symptome von Nesselsucht (Urtikaria)?

Bienenstöcke sehen je nach Person und Situation unterschiedlich aus. Sie können überall auf Ihrem Körper auftauchen. Anzeichen von Nesselsucht sind:

  • Rote, erhabene Striemen oder Beulen auf der Haut.
  • Blanchieren (das Zentrum des Bienenstocks wird weiß, wenn es gedrückt wird).
  • Juckende Haut.

  • Schwellung (Angioödem).

Was sind die Symptome einer Schwellung (Angioödem)?

Anzeichen eines Angioödems sind:

  • Geschwollenes oder geschwollenes Gesicht, insbesondere Augen und Mund.
  • Verdauungsprobleme wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Übelkeit und Erbrechen.
  • Geschwollene Hände, Füße oder Genitalien.
  • Schwellungen im Mund, Rachen oder in den Atemwegen, die das Atmen erschweren können.

Diagnose und Tests

Wie werden Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellungen (Angioödem) diagnostiziert?

Ihr Arzt kann Nesselsucht und Schwellungen diagnostizieren, indem er sich Ihre Haut ansieht. Allergietests können helfen, herauszufinden, was eine Reaktion auslöst. Die Kenntnis der Ursache kann Ihnen helfen, Allergene, Nesselsucht und Schwellungen zu vermeiden. Allergietests umfassen:

  • Hauttests: Während dieses Tests testen Gesundheitsdienstleister verschiedene Allergene auf Ihrer Haut. Wenn Ihre Haut rot wird oder anschwillt, bedeutet dies, dass Sie gegen diese Substanz allergisch sind. Diese Art von Allergietest wird auch Prick- oder Scratch-Test genannt. Hauttests werden normalerweise nicht durchgeführt, wenn Nesselsucht chronischer Natur ist.
  • Bluttests: Ein Bluttest prüft auf spezifische Antikörper in Ihrem Blut. Ihr Körper bildet Antikörper, um Allergene abzuwehren. Der Prozess ist Teil Ihres Immunsystems – aber wenn Ihr Körper zu viele davon produziert, kann dies Nesselsucht und Schwellungen verursachen.

Management und Behandlung

Wie werden Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellungen (Angioödem) verwaltet oder behandelt?

Meistens verschwinden Nesselsucht und Schwellungen ohne Behandlung. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Medikamente und häusliche Pflege, damit Sie sich besser fühlen und Ihre Chancen auf erneute Nesselsucht verringern. Die Behandlungen umfassen:

  • Allergie Medikamente: Arzneimittel, die als Antihistaminika bezeichnet werden, blockieren die Wirkung von Histamin auf Ihren Körper. Antihistaminika lindern Juckreiz bei Nesselsucht und beugen allergischen Reaktionen vor. Einige Antihistaminika reagieren schnell, wie Diphenhydramin (Benadryl®). Je nachdem, wie schwer die Nesselsucht ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise täglich frei verkäufliche (OTC) oder verschreibungspflichtige Allergiemedikamente wie Loratadin (Claritin®). Fexofenadin (Allegra®), Cetirizin (Zyrtec®) oder Levocetirizin (Xyzal®).
  • Allergiespritzen: Bei schwer zu behandelnden chronischen Nesselsucht kann Ihr Arzt eine monatliche Injektion eines Medikaments namens Omalizumab (Xolair®) empfehlen. Dieses Medikament verhindert, dass der körpereigene Allergie-Antikörper Immunoglobin E (IgE) allergische Reaktionen hervorruft. Menschen mit schweren Allergien können zu viel IgE bilden, was zu Problemen wie Nesselsucht und Asthma führen kann.
  • Behandlungen zu Hause: Um Nesselsucht zu lindern, können Sie ein kühles Bad nehmen oder duschen, locker sitzende Kleidung tragen und kalte Kompressen auflegen. Eine OTC-Hydrocortison-Creme wie Cortizone® kann Juckreiz und Schwellungen lindern.
  • Adrenalin: Schwere allergische Reaktionen und Schwellungen können zu einem lebensbedrohlichen Zustand namens Anaphylaxie führen. Zu den Symptomen gehören Nesselsucht, Schwellungen, Kurzatmigkeit, Keuchen, Erbrechen und niedriger Blutdruck. Menschen mit Anaphylaxie benötigen eine sofortige Epinephrin-Injektion (EpiPen®), um einen geschwollenen Atemweg zu öffnen.
  • Orale Steroide: Kortikosteroide wie Prednison können Nesselsuchtsymptome lindern, die nicht auf Antihistaminika ansprechen.

Was sind die Komplikationen von Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellung (Angioödem)?

Jeder, der eine schwere allergische Reaktion hat, könnte eine lebensbedrohliche Schwellung (Angioödem) der Atemwege – Ihres Rachens und Ihrer Lunge – haben. Dieser Zustand wird als Anaphylaxie bezeichnet. Es kann möglicherweise die Atemwege verschließen, was zum Tod führen kann.

Anaphylaxie wird oft durch eine schwere allergische Reaktion auf ein bestimmtes Lebensmittel wie Erdnüsse und Baumnüsse oder einen Bienenstich ausgelöst. Menschen mit Anaphylaxie benötigen eine sofortige Injektion von Epinephrin, wie z. B. injizierbares Epinephrin (EpiPen® oder AUVI-Q®). Epinephrin öffnet die Atemwege, erhöht den Blutdruck und reduziert Nesselsucht und Schwellungen. Wenn Epinephrin außerhalb des medizinischen Umfelds verwendet wird, ist eine Reise in die Notaufnahme gerechtfertigt, da die Symptome zurückkehren können, wenn Epinephrin nachlässt.

Verhütung

Wie kann ich Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellungen (Angioödem) vorbeugen?

Allergietests können Ihrem Arzt helfen, herauszufinden, welche Substanzen Nesselsucht und Schwellungen verursachen. Wenn Sie Ihre Auslöser kennen, können Sie sie vermeiden. Du möchtest vielleicht:

  • Streichen Sie bestimmte Lebensmittel oder Flüssigkeiten aus Ihrer Ernährung.
  • Reduzieren Sie die Exposition gegenüber Allergenen in der Luft.
  • Wechseln Sie zu Waschmitteln und Seifen ohne Duft- oder Farbstoffe.
  • Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen.
  • Entspannen Sie sich und machen Sie eine Pause, wenn Sie gestresst oder überarbeitet sind.
  • Tragen Sie locker sitzende, leichte Kleidung.

Ausblick / Prognose

Wie ist die Prognose (Ausblick) für Menschen mit Nesselsucht und Schwellungen?

Für die meisten Menschen verursachen Nesselsucht keine ernsthaften Probleme. Kinder wachsen oft aus Allergien heraus, die Nesselsucht verursachen.

Bei manchen Menschen kann ein Angioödem eine Anaphylaxie verursachen – eine starke Schwellung der Atemwege und der Lunge. Menschen mit dieser lebensbedrohlichen Erkrankung sollten injizierbares Epinephrin (EpiPen®) mit sich führen, um schwere allergische Reaktionen zu behandeln.

Leben mit

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellungen (Angioödem) bessern sich normalerweise ohne Behandlung. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Nesselsucht oder Schwellungen, die länger als eine Woche anhalten.
  • Infiziert aussehende Beulen (rot, geschwollen oder mit Eiter gefüllt).
  • Wiederkehrende Nesselsucht, die alle paar Monate wiederkommt.
  • Starker Juckreiz.
  • Anzeichen einer Anaphylaxie, einschließlich Keuchen, Kurzatmigkeit oder Erbrechen.
  • Geschwollene Lippen oder Augen.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Wenn Sie Quaddeln (Urtikaria) oder Schwellungen (Angioödem) bekommen, fragen Sie Ihren Arzt:

  • Warum habe ich Nesselsucht und Schwellungen bekommen?
  • Wann sollten die Quaddeln und/oder Schwellungen verschwinden?
  • Soll ich einen Allergietest machen?
  • Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um in Zukunft Nesselsucht oder Schwellungen zu vermeiden?
  • Was ist die beste Behandlung, um Juckreiz zu reduzieren?
  • Was ist der beste Weg, Nesselsucht loszuwerden?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Nesselsucht (Urtikaria) und Schwellungen (Angioödem) sind die Reaktion Ihres Körpers auf eine Substanz (Allergen), die er nicht mag. Diese Reaktionen sind etwas unangenehm, aber nicht immer ernst. Sie können Nesselsucht allein, Nesselsucht mit Schwellung oder nur Schwellung entwickeln. Meistens verschwinden diese Reaktionen nach ein oder zwei Tagen. Wenn Sie zu Nesselsucht oder Schwellungen neigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über einen Allergietest. Sobald Sie wissen, was Ihre Allergien auslöst, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Auslöser zu vermeiden.

Tags: explain health problemstreat disease
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Ganzkörperbestrahlung
Andere Krankheiten

Ganzkörperbestrahlung

03/04/2022
Makulaloch: Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Makulaloch: Symptome, Behandlungen

02/04/2022
Fakten über Krebsschmerzen
Andere Krankheiten

Fakten über Krebsschmerzen

02/04/2022
Kombinationsmittel & COPD
Andere Krankheiten

Kombinationsmittel & COPD

02/04/2022
Amyloidose (leichte Kette): Betroffene Organe, Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Amyloidose (leichte Kette): Betroffene Organe, Symptome, Behandlungen

01/04/2022
Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Leuprolid-Injektion
Andere Krankheiten

Leuprolid-Injektion

31/03/2022
Tafamidis orale Kapseln
Andere Krankheiten

Tafamidis orale Kapseln

31/03/2022
Capecitabin Tabletten
Andere Krankheiten

Capecitabin Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge