MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Nadelbiopsie

by Dr. Marko Leiner
28/02/2022
0
Eine Nadelbiopsie wird verwendet, um Gewebe, Flüssigkeit oder Zellen aus abnormen Knoten in der Brust, der Schilddrüse, den Lymphknoten oder anderen Bereichen des Körpers zu entnehmen. Die Probe wird dann untersucht, um festzustellen, ob Krebs oder andere Erkrankungen vorliegen.

Überblick

Was ist eine Nadelbiopsie?

Eine Nadelbiopsie ist ein Verfahren, bei dem eine dünne, hohle Nadel und eine Spritze verwendet werden, um Zellen, Flüssigkeit oder Gewebe aus einem verdächtigen Knoten oder einem anderen abnormalen Bereich des Körpers zu entnehmen. Das Material wird dann unter einem Mikroskop untersucht oder im Labor getestet, um die Ursache der Anomalie zu ermitteln.

Warum werden Nadelbiopsien durchgeführt?

Eine Nadelbiopsie kann erforderlich sein, wenn ein Arzt einen abnormalen Knoten fühlt oder wenn bildgebende Scans das Vorhandensein von Anomalien in einem Bereich des Körpers zeigen. Knoten der Brust, der Schilddrüse oder der Lymphknoten werden oft mit einer Nadelbiopsie untersucht.

Biopsien werden häufig verwendet, um Krebs zu finden, aber es gibt auch viele andere mögliche Anwendungen, darunter:

  • Finden einer Infektion
  • Abgleich von Organgeweben vor einer Transplantation und Suche nach Anzeichen einer Organabstoßung nach einer Transplantation
  • Diagnose von Lebererkrankungen wie Hepatitis C
  • Bestimmung der Ursache von Blutungen in der Gebärmutter
  • Bestimmung von Erkrankungen der Blutgefäße und des Bindegewebes, wie z. B. Muskeln
  • Nervenschäden finden
  • Ursachen der Unfruchtbarkeit finden

Welche Arten von Nadelbiopsien gibt es?

  • Feinnadelaspiration verwendet eine dünne, mehrere Zentimeter lange Nadel und eine Spritze, um Zellen, Gewebe und Flüssigkeiten zu extrahieren.
  • Kernnadelbiopsie verwendet eine breite, hohle Nadel, um Gewebestücke aus dem zu untersuchenden Bereich zu entnehmen.

    • Bei der stereotaktischen Kernnadelbiopsie werden Mammogrammbilder verwendet, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden, um die Biopsiestelle zu lokalisieren. Diese Art von Test wird häufig verwendet, wenn Kalkablagerungen vorhanden sind oder wenn der mammographische Befund zu klein ist, um mit einem Ultraschall gesehen zu werden.
    • Bei der vakuumunterstützten Stanzbiopsie wird ein hohler Einführbesteck verwendet, der mit Bildgebungsführung an Ort und Stelle geführt wird. Winzige Gewebefragmente werden dann in die Kammer gesaugt, nachdem ein rotierendes Messer die Probe geschnitten hat. Bei dieser Methode wird mehr Gewebe entfernt als bei einer Kernbiopsie, die mit einer normalen Nadel durchgeführt wird.

Testdetails

Wie sollte ich mich auf eine Nadelbiopsie vorbereiten?

  • Die meisten Medikamente können vor dem Eingriff fortgesetzt werden. Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, können jedoch aufgefordert werden, diese vorübergehend abzusetzen oder zu modifizieren, um mögliche Komplikationen durch Blutungen zu reduzieren.
  • Patienten, die Aspirin oder pflanzliche Präparate einnehmen, sollten dies ihrem Arzt mitteilen.
  • Frauen sollten eine Schwangerschaft melden, da bestimmte bildgebende Verfahren, die während einer Nadelbiopsie verwendet werden, für den Fötus schädlich sein können.
  • Obwohl ein Fasten normalerweise nicht erforderlich ist, kann es in einigen Fällen erforderlich sein, 8 Stunden vor dem Test nichts zu essen oder zu trinken.
  • Schmuck sollte nicht getragen werden.
  • Lockere bequeme Kleidung sollte getragen werden.
  • Es kann erforderlich sein, während des Tests einen Krankenhauskittel zu tragen.

Wie wird eine Nadelbiopsie durchgeführt?

  1. Der Test kann in einer Arztpraxis oder ambulant in einem Krankenhaus durchgeführt werden und dauert normalerweise nicht lange.
  2. Der Patient liegt normalerweise im Liegen oder Sitzen und verhält sich während der Durchführung des Tests ruhig.
  3. Ein Desinfektionsmittel wird aufgetragen, um den zu testenden Bereich zu reinigen, und ein Betäubungsmittel kann verwendet werden, um die Beschwerden beim Einführen der Nadel zu verringern.
  4. Wenn die Nadel tief eingeführt werden soll, kann ein bildgebender Test wie ein CT-Scan (Computertomographie), eine Mammographie (für Biopsien der Brust) oder Ultraschall verwendet werden, um die Richtung und Position der Nadel zu bestimmen.
  5. Bei einer Kernnadelbiopsie kann ein kleiner Einschnitt in die Haut gemacht werden, um einen Weg für das Einführen der Nadel freizumachen.
  6. Die Nadel wird in den zu testenden Bereich eingeführt und eine Spritze wird verwendet, um die zu testenden Zellen, Gewebe oder Flüssigkeiten herauszuziehen. Bei einer Kernnadelbiopsie kann die Nadel an einem federbelasteten Werkzeug befestigt sein, das ein schnelles Einführen und Entfernen ermöglicht.
  7. An der Stelle, an der die Biopsie durchgeführt wurde, kann ein kleiner Marker belassen werden, sodass der getestete Bereich bei bildgebenden Tests leicht lokalisiert werden kann, wenn eine weitere Behandlung erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für Biopsien der Brust, bei denen routinemäßig ein winziger Titanmarker namens Biopsieclip an der Biopsiestelle platziert wird.
  8. Möglicherweise muss mehr als ein Bereich getestet werden, um genaue Ergebnisse zu erzielen. In diesem Fall werden an jeder einzelnen Stelle eine andere Nadel und Spritze verwendet.
  9. Wenn die Stelle mit dem Test fertig ist, wird sie verbunden und die gesammelte Probe wird zur Analyse an das Labor geschickt.

Was sind die Risiken einer Nadelbiopsie?

  • Typische Nebenwirkungen einer Nadelbiopsie sind Schmerzen oder Schmerzen, Blutungen, Blutergüsse und Schwellungen. Normalerweise verbessern sich diese über mehrere Tage, wenn die Heilung stattfindet.
  • Wenn eine Infektion oder zufällige Schädigung von nahe gelegenem Gewebe auftritt, sollte dies dem Arzt gemeldet werden.

Ergebnisse und Nachbereitung

Was passiert in der Nachsorge nach einer Nadelbiopsie?

Nach Abschluss einer Nadelbiopsie und Labortests gibt es eine Reihe möglicher Ergebnisse:

  • Das Labor kann verlangen, dass zusätzliche Proben entnommen werden, um eine genauere Ablesung der Ergebnisse zu ermöglichen.
  • Es werden keine abnormalen Zellen gefunden.
  • Die Probe zeigt eine Mischung aus abnormalen und normalen Zellen, was es schwierig macht, das Risikoniveau oder den genauen Zustand des Patienten zu bestimmen. In solchen Fällen können zusätzliche Proben oder andere Arten von Tests angefordert werden.
  • Präkanzeröse Zellen werden gefunden. Ohne Behandlung kann sich eine Krebserkrankung entwickeln.
  • Es werden Krebszellen gefunden.

Die Untersuchungsergebnisse werden dem Patienten vom Arzt erklärt und eventuell notwendige weitere Behandlungsschritte aufgezeigt.

Tags: GesundheitswissenLeitfaden für das Gesundheitswesen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft

03/04/2022
Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung
Andere Krankheiten

Leberkrebs: Diagnose, Tests, Management und Behandlung

03/04/2022
Andere Krankheiten

Atemanhalten durch tiefes Einatmen bei der Behandlung von Brustkrebs

03/04/2022
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose Müdigkeit: Symptome, Ursachen, Behandlungen

02/04/2022
Hypothalamisches Hamartom: Symptome, Behandlung und Prognose
Andere Krankheiten

Hypothalamisches Hamartom: Symptome, Behandlung und Prognose

02/04/2022
Andere Krankheiten

Elektromyographie (EMG): Testen, Muskelschwäche, Nervenschäden

02/04/2022
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: 10 Tipps für eine gesunde Genesung

02/04/2022
Andere Krankheiten

Amiodaron-Tabletten

01/04/2022
Andere Krankheiten

Diabetes und Schlaganfall: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge