MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Verminderte Muskelkraft und Müdigkeit: Ursache und Behandlung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Symptome der Schulterschleimbeutelentzündung: Beschreibung und Erklärung

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

    Klare Erklärung der Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Mundgeruch (Mundgeruch)

by Dr. Marko Leiner
24/02/2022
0
Mundgeruch oder Mundgeruch kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, von Mundtrockenheit über Sodbrennen bis hin zu Krankheiten in einem anderen Körperteil.

Überblick

Was ist Mundgeruch (Halitosis)?

Chronischer Mundgeruch, der manchmal auch Mundgeruch genannt wird, ist oft ein Zeichen für schlechte Zahnhygiene oder Mundtrockenheit. Der Zustand kann auch ein Zeichen für eine ernstere Mundkrankheit oder eine Krankheit in einem anderen Teil Ihres Körpers sein, einschließlich Magenreflux, Diabetes, Nierenerkrankungen und Lebererkrankungen.

Mögliche Ursachen

Was sind die Ursachen und Symptome von Mundgeruch?

  • Schlechte Hygiene – Dies ist die häufigste Ursache für Mundgeruch. Wenn Speisereste zwischen Ihren Zähnen oder anderswo in Ihrem Mund stecken bleiben, werden sie von dort wachsenden Bakterien abgebaut. Dieser Prozess setzt einen üblen Geruch frei. Die Bakterien können auch Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. Zähne und Zunge zu putzen und Zahnseide zu verwenden, hilft dabei, Speisereste zu entfernen und die Bakterien zu kontrollieren.
  • Trockener Mund – Speichel hilft, Ihren Mund zu spülen. Wenn Ihr Körper also nicht genug Speichel produziert, kann Ihr Atem schlecht riechen. Rauchen kann Mundtrockenheit verursachen und erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von Zahnfleischerkrankungen. Bestimmte Medikamente können dazu führen, dass Ihr Mund trocken ist.
  • Krebs im Mund oder zwischen Nase und Mund – Andere Symptome von Mund- oder Oropharynxkrebs (der Oropharynx befindet sich zwischen Nase und Mund) sind Wunden, die nicht heilen, Schmerzen im Mund, Schluckbeschwerden, ein Knoten im Nacken und unerklärlicher Gewichtsverlust.
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) – Dies ist eine Verdauungsstörung, bei der Magensäure oder -flüssigkeiten zurück in die Speiseröhre gelangen, die Röhre, die Nahrung von Ihrem Mund in Ihren Magen transportiert.
  • Mandelsteine ​​- Wenn Essen in Ihren Mandeln stecken bleibt, die sich auf beiden Seiten hinten im Mund befinden, verhärtet es sich manchmal zu Kalziumablagerungen, die Tonsillensteine ​​​​oder Tonsillolithen genannt werden.
  • Zahnfleischentzündung – Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die dazu führen kann, dass es rot wird, anschwillt und leicht blutet. Sie wird durch Plaque verursacht, einen klebrigen Film, der sich auf Ihren Zähnen bildet und durch Zähneputzen und Zahnseide entfernt werden kann. Trench Mouth ist eine fortgeschrittene Form der Gingivitis, die mit starken Schmerzen, Blutungen, Fieber und Müdigkeit einhergehen kann. (Es wird „Grabenmund“ genannt, weil es eine häufige Krankheit für Soldaten in den Schützengräben während des Ersten Weltkriegs war.) Unbehandelte Gingivitis kann zu Parodontitis führen, die das Zahnfleischgewebe schädigt und zu Zahn- und Knochenverlust um die Zähne herum führen kann.
  • Infektionen in Nase, Rachen oder Lunge – Patienten mit einer Lungenentzündung husten zum Beispiel Flüssigkeit aus, die schlecht riecht.
  • Diabetes – Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen, und Zahnfleischerkrankungen können die Kontrolle von Diabetes erschweren, da sie den Blutzucker erhöhen können.
  • Lebererkrankung oder Nierenerkrankung – Diese können aufgrund des Geruchs giftiger Substanzen, die durch richtig funktionierende Nieren oder Leber aus Ihrem Körper herausgefiltert würden, zu Mundgeruch führen.
  • Sjögren-Syndrom – Dies ist eine Autoimmunerkrankung, die zu Mundtrockenheit, trockenen Augen und trockener Haut sowie Muskelschmerzen führen kann.

Pflege und Behandlung

Was kann getan werden, um Mundgeruch zu verhindern oder zu kontrollieren?

  • Putzen Sie zweimal täglich für jeweils mindestens 2 Minuten und verwenden Sie einmal täglich Zahnseide. Denken Sie daran, Ihre Zunge mit Ihrer Bürste oder idealerweise mit einem Zungenschaber zu reinigen, der in Drogerien erhältlich ist.
  • Verwenden Sie eine antibakterielle Mundspülung.
  • Gehen Sie regelmäßig, alle 6 Monate, zur Kontrolle und zur professionellen Reinigung Ihrer Zähne und Ihres Mundes zu Ihrem Zahnarzt.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Mundtrockenheit vorzubeugen.
  • Steigern Sie die Speichelproduktion, indem Sie zuckerfreien Kaugummi verwenden, zuckerfreie Bonbons lutschen oder gesunde Lebensmittel essen, die viel Kauen erfordern. Ihr Zahnarzt empfiehlt oder verschreibt möglicherweise Produkte, die künstlichen Speichel produzieren oder Ihrem Körper helfen können, Speichel zu produzieren. Salagen® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für diesen Zweck. Evoxac® ist ein weiteres Medikament, das bei Patienten mit Sjögren-Syndrom angewendet wird.
  • Vermeiden Sie Alkohol, Koffein und Tabakprodukte, da diese Ihren Mund austrocknen können.

Was ist die beste Technik zum Zähneputzen?

  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste in Größe und Form, mit der Sie alle Bereiche Ihres Mundes erreichen können.
  • Ersetzen Sie diese Zahnbürste mindestens alle 3 oder 4 Monate – häufiger, wenn sie abgenutzt aussieht.
  • Halten Sie die Bürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch und verwenden Sie kurze Striche, etwa so breit wie ein Zahn. Stellen Sie sicher, dass Sie an die Außenseite, Innenseite und Oberseite jedes Zahns gelangen.
  • Drücken Sie nicht fest auf die Bürste. Das ist hart für Ihr Zahnfleisch, und die Bürste funktioniert nicht so gut, wenn die Borsten flach gegen Ihre Zähne gedrückt werden.

Was ist die beste Technik für Zahnseide?

Brich etwa 18 Zoll Zahnseide ab und wickle sie um deine Mittelfinger. Halte die Zahnseide mit deinen Daumen und Zeigefingern fest, sodass zwischen deinen Fingern ein oder zwei Zoll Platz sind. Führen Sie diesen mittleren Abschnitt zwischen die Zähne und reiben Sie ihn sanft, indem Sie ihn um die Seiten Ihrer Zähne wickeln. Wenn Sie keine Zahnseide verwenden, kann es in den ersten Tagen zu Beschwerden kommen, aber das sollte verschwinden.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann ist es Zeit, einen Arzt aufzusuchen?

Wenn Sie gute Zahnhygienepraktiken befolgen und darauf achten, dass Ihr Mund nicht zu trocken ist, und Sie immer noch Probleme mit anhaltendem Mundgeruch haben, sollten Sie einen Termin bei einem Zahnarzt vereinbaren.

Tags: update healthcare informationWissen über Krankheiten
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Paroxetin-Tabletten
Andere Krankheiten

Paroxetin-Tabletten

03/04/2022
Hyponatriämie: Symptome, Ursachen, Behandlungen
Andere Krankheiten

Hyponatriämie: Symptome, Ursachen, Behandlungen

03/04/2022
Impfstoffe & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Impfstoffe & Schwangerschaft

03/04/2022
Medizinische Richtlinien für die Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Medizinische Richtlinien für die Schwangerschaft

03/04/2022
Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Primär progrediente Multiple Sklerose (PPMS)
Andere Krankheiten

Primär progrediente Multiple Sklerose (PPMS)

02/04/2022
Laparoskopische Cholezystektomie: Entfernung der Gallenblase
Andere Krankheiten

Laparoskopische Cholezystektomie: Entfernung der Gallenblase

02/04/2022
Meniskusriss: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Vorbeugung und Ausblick
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Vorbeugung und Ausblick

02/04/2022
Informationen zum Lungentransplantations-Screening
Andere Krankheiten

Informationen zum Lungentransplantations-Screening

02/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

Symptome der früh einsetzenden Parkinson-Krankheit und Erklärung

31/07/2025
Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

31/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

Die besten Medikamente zur Behandlung einer Hausstaubmilbenallergie

31/07/2025
Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

31/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge