MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

by Dr. Fabi Kuchler
18/07/2025
0

Die Gürtelrose, eine durch das Varizella-Zoster-Virus verursachte Krankheit, gibt Anlass zur Sorge über ihre Ansteckungsgefahr. In diesem Artikel wird erklärt, ob Gürtelrose ansteckend ist, wie das Virus übertragen wird und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie ergreifen können, um sich und andere zu schützen. Wenn Sie das Wesen dieser Krankheit verstehen, können Sie die Risiken besser einschätzen.

Ist Gürtelrose für andere ansteckend?
Gürtelrose. Viele Menschen fragen sich, ob Gürtelrose für andere ansteckend ist.

Verständnis der Gürtelrose und des Varizella-Zoster-Virus

Die Gürtelrose entwickelt sich aus dem Varizella-Zoster-Virus – dem gleichen Virus, das Windpocken verursacht. Nachdem sich eine Person von Windpocken erholt hat, bleibt das Virus im Nervengewebe des Körpers inaktiv. Jahre später kann das Virus reaktiviert werden und eine Gürtelrose verursachen. Diese Reaktivierung tritt typischerweise bei Erwachsenen auf, insbesondere bei Menschen über 50 oder mit geschwächtem Immunsystem. Die Gürtelrose äußert sich durch einen schmerzhaften Ausschlag, oft mit Blasen, meist auf einer Körperseite oder im Gesicht.

Kann die Gürtelrose auf andere übertragen werden?

Die Gürtelrose selbst kann nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Das Varizella-Zoster-Virus kann jedoch unter bestimmten Bedingungen übertragen werden. Eine Person mit aktiver Gürtelrose kann das Virus auf jemanden übertragen, der noch nie Windpocken hatte oder gegen Windpocken geimpft wurde. Diese Übertragung verursacht bei der anderen Person keine Gürtelrose, kann aber zu Windpocken führen.

Das Varizella-Zoster-Virus, das nach einer Windpockeninfektion im Körper ruht, wird nicht immer reaktiviert und verursacht eine Gürtelrose. Das Virus bleibt zwar lebenslang im Nervengewebe, aber seine Reaktivierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, und nicht jeder, der Windpocken hatte, entwickelt eine Gürtelrose.

Das Varizella-Zoster-Virus
Das Varizella-Zoster-Virus

Wer ist gefährdet, sich mit dem Virus zu infizieren?

Bestimmte Gruppen haben ein höheres Risiko, sich mit dem Varizella-Zoster-Virus anzustecken, wenn sie an Gürtelrose erkrankt sind. Zu diesen Gruppen gehören:

  • Personen, die noch nie Windpocken hatten: Personen, die noch nie mit dem Virus in Berührung gekommen sind, sind nicht immun, so dass sie anfällig für Windpocken sind, wenn sie mit dem Gürtelroseausschlag in Berührung kommen.
  • Ungeimpfte Personen: Personen, die nicht gegen Windpocken geimpft sind, haben ein erhöhtes Risiko, bei Kontakt mit dem Virus Windpocken zu bekommen.
  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem: Schwangere Frauen, Neugeborene und Personen mit geschwächtem Immunsystem (z. B. HIV-Infizierte oder Personen, die sich einer Chemotherapie unterziehen) haben ein höheres Risiko, an schweren Windpocken zu erkranken.

Wenn eine Person einmal an Windpocken erkrankt ist, verbleibt das Virus im Körper und kann später im Leben zu Gürtelrose führen.

Wie erfolgt die Übertragung?

Das Varizella-Zoster-Virus wird hauptsächlich durch direkten Kontakt mit der Flüssigkeit aus den Gürtelrosebläschen übertragen. Wenn zum Beispiel eine Person mit Gürtelrose einen unbedeckten Ausschlag hat und jemand diesen berührt, kann das Virus übertragen werden. Seltener kann das Virus auch durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen wie Kleidung oder Bettzeug übertragen werden.

Im Gegensatz zu Windpocken, die sich leicht durch Husten oder Niesen ausbreiten, stellt die Übertragung über die Luft bei Gürtelrose kein großes Problem dar. Das Gürtelrose-Virus bleibt auf den Ausschlag beschränkt, so dass der direkte Kontakt der wichtigste Übertragungsweg ist.

Hier sind einige Beispiele für Situationen, in denen das Virus auf andere Menschen übertragen wird:

  • Direkter Kontakt mit dem Ausschlag: Eine Person mit Gürtelrose hat einen aktiven Ausschlag mit flüssigkeitsgefüllten Blasen am Oberkörper. Beim Wechseln des Verbandes berührt ein Familienmitglied versehentlich die Flüssigkeit aus den Blasen mit der bloßen Hand. Wenn das Familienmitglied sich nicht sofort die Hände wäscht und das Gesicht oder die Schleimhäute (z. B. Augen, Mund) berührt, kann das Virus in den Körper eindringen und möglicherweise Windpocken verursachen.
  • Gemeinsame Nutzung von mit dem Virus kontaminierten Gegenständen: Eine Person mit Gürtelrose schläft auf einem Kopfkissenbezug, der mit der Flüssigkeit ihres unbedeckten Ausschlags in Berührung kommt. Später benutzt ein ungeimpftes Kind denselben Kopfkissenbezug, bevor er gewaschen wird. Das Virus, das sich auf dem Kissenbezug befindet, überträgt sich auf die Haut des Kindes und erhöht das Risiko einer Windpockenerkrankung, wenn das Virus eine Eintrittspforte erreicht, z. B. eine Schnittwunde oder eine Schleimhaut.
  • Hilfestellung bei der Wundversorgung ohne Vorsichtsmaßnahmen: Eine Pflegeperson hilft einer Person mit Gürtelrose beim Auftragen von Salbe auf ihren Ausschlag, trägt aber keine Handschuhe und wäscht sich danach nicht die Hände. Die Pflegeperson bekommt unwissentlich Blasenflüssigkeit auf die Hände und berührt dann eine ungeimpfte Person, z. B. ein Enkelkind, und überträgt das Virus durch Hautkontakt.
  • Unbeabsichtigter Kontakt in einer engen Umgebung: Eine Person mit Gürtelrose hat einen Ausschlag am Arm, der teilweise von einem losen Verband bedeckt ist. Während sie eng mit einem Freund zusammensitzt, der nicht gegen Windpocken immun ist, streift die Hand des Freundes während eines Gesprächs über den freigelegten Ausschlag. Durch den direkten Kontakt mit der Blasenflüssigkeit könnte das Virus übertragen werden, was bei dem Freund zu Windpocken führen könnte.

Das Risiko einer Virusübertragung endet, sobald die Bläschen austrocknen und Schorf bilden, was in der Regel innerhalb von 7-10 Tagen der Fall ist.

Verhinderung der Ausbreitung des Virus

Sie können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Varizella-Zoster-Virus durch Gürtelrose zu minimieren:

  • Decken Sie den Ausschlag ab: Halten Sie den Gürtelroseausschlag mit sauberen, trockenen Verbänden bedeckt, um zu verhindern, dass andere mit der Blasenflüssigkeit in Kontakt kommen.
  • Achten Sie auf gute Hygiene: Waschen Sie sich häufig die Hände, insbesondere nach dem Berühren des Ausschlags oder dem Wechseln von Verbänden. Vermeiden Sie die gemeinsame Nutzung von Handtüchern, Kleidung oder Bettzeug, die mit dem Ausschlag in Berührung gekommen sein könnten.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Hochrisikopersonen: Halten Sie sich von Personen fern, die noch keine Windpocken hatten, nicht geimpft sind oder ein geschwächtes Immunsystem haben, bis der Ausschlag verkrustet ist.
  • Befolgen Sie den ärztlichen Rat: Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, wie Sie die Gürtelrose in den Griff bekommen und das Risiko einer Virusübertragung verringern können.

Wenn Sie an Gürtelrose erkrankt sind, informieren Sie Ihre Umgebung, insbesondere gefährdete Personen, damit diese Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Impfung und Immunität

Die Impfung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Windpocken und Gürtelrose. Die Windpockenimpfung, die für Kinder und ungeimpfte Erwachsene empfohlen wird, verringert das Risiko, sich mit dem Varizella-Zoster-Virus zu infizieren. Bei Erwachsenen über 50 Jahren senkt der Gürtelrose-Impfstoff (Shingrix) das Risiko, an Gürtelrose und ihren Komplikationen zu erkranken, erheblich.

Wenn Sie bereits Windpocken hatten oder gegen Windpocken geimpft sind, ist Ihr Risiko, sich bei einer Person mit Gürtelrose mit dem Virus anzustecken, äußerst gering. Die Immunität gegen Windpocken schützt im Allgemeinen vor einer weiteren Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus.

Was ist zu tun, wenn Sie mit Gürtelrose infiziert sind?

Wenn Sie noch nie Windpocken oder die Windpockenimpfung hatten und mit einer Person in Kontakt kommen, die an Gürtelrose erkrankt ist, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Achten Sie auf Symptome: Achten Sie auf Anzeichen von Windpocken wie Fieber, Müdigkeit oder Hautausschlag, die 10 bis 21 Tage nach der Exposition auftreten können.
  • Ärztlichen Rat einholen: Wenden Sie sich umgehend an eine medizinische Fachkraft. Dieser kann eine Windpockenimpfung innerhalb von 3 bis 5 Tagen nach der Exposition empfehlen, um eine Infektion zu verhindern oder den Schweregrad der Infektion zu verringern.
  • Ziehen Sie antivirale Medikamente in Betracht: In einigen Fällen verschreiben Ärzte antivirale Medikamente, um das Risiko von Komplikationen zu verringern, insbesondere bei Risikopersonen.

Häufige Missverständnisse über Gürtelrose

Es gibt mehrere Irrtümer über die Ansteckungsfähigkeit der Gürtelrose. Manche Menschen glauben, dass sich die Gürtelrose genauso leicht verbreitet wie Windpocken oder dass sie bei anderen Menschen direkt eine Gürtelrose verursachen kann. In Wirklichkeit wird bei der Gürtelrose nur das Varizella-Zoster-Virus übertragen, das bei empfänglichen Personen Windpocken verursacht, nicht aber Gürtelrose. Ein weiterer Irrglaube ist, dass sich Gürtelrose durch zufälligen Kontakt, z. B. durch Umarmen oder Händeschütteln, verbreitet. Die Übertragung des Virus erfordert einen direkten Kontakt mit der Flüssigkeit des Ausschlags und ist daher weniger ansteckend als Windpocken.

Tags: GürtelroseVarizella-Zoster-VirusWindpocken
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Beste Medikamente zur Behandlung von Gürtelrose und ihren Schmerzen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente zur Behandlung von Gürtelrose und ihren Schmerzen

06/07/2024
Gürtelrose (Herpes zoster): Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Gürtelrose (Herpes zoster): Ursachen, Symptome und Behandlung

14/12/2020

Discussion about this post

Neueste Artikel

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

Wie lange ist eine Pharyngitis ansteckend?

18/07/2025
Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

Ist Gürtelrose für andere ansteckend?

18/07/2025
Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

Die 5 wichtigsten Nicht-Kortikosteroid-Medikamente gegen Asthma

17/07/2025
Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge