Hauptpunkte:
- Gürtelrose ist eine Reaktivierung des Windpockenvirus, die einen schmerzhaften Ausschlag verursacht. Zur Behandlung von Gürtelrose werden normalerweise antivirale Medikamente eingesetzt. Diese verschreibungspflichtigen Medikamente verringern die Schwere des Ausschlags.
- Ein Gürtelroseausschlag ist schmerzhaft. Es gibt rezeptfreie Medikamente, die Juckreiz und Schmerzen lindern können.
- Die häufigste Komplikation bei Gürtelrose ist die postherpetische Neuralgie (postherpetic neuralgia). Dabei handelt es sich um langfristige Nervenschmerzen, für deren Behandlung möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sind.

Jedes Jahr erkranken zig Millionen Menschen an Gürtelrose (Herpes Zoster). Jeder, der schon einmal Windpocken hatte, kann diese Krankheit bekommen, aber sie tritt viel häufiger bei Menschen über 50 Jahren auf. Gürtelrose tritt auf, wenn das Windpockenvirus im Körper reaktiviert wird. Es verursacht einen schmerzhaften Ausschlag auf einer Seite des Gesichts oder Körpers, der mehrere Wochen anhalten kann.
Wenn Sie Gürtelrose haben, ist eine frühzeitige Behandlung sehr wichtig. Und eine frühzeitige Behandlung kann auch die postherpetische Neuralgie (postherpetic neuralgia) verringern – die häufigste Komplikation bei Gürtelrose. Postherpetische Neuralgie ist eine Art Nervenschädigung, die starke Schmerzen im Bereich eines Gürtelroseausschlags verursacht, lange nachdem der Ausschlag verschwunden ist.
In diesem Artikel empfehlen wir die besten verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Gürtelrose und zur Linderung der Gürtelroseschmerzen.
Was tun, wenn Sie glauben, Gürtelrose zu haben?
Wenn Sie glauben, dass Sie Gürtelrose haben, gehen Sie so schnell wie möglich zum Arzt. Es ist wichtig, dass Sie innerhalb von 72 Stunden nach Auftreten des Gürtelroseausschlags mit der Einnahme antiviraler Medikamente beginnen. Die Medikamente helfen dabei:
- Reduzieren Sie die Schwere der Infektion
- Verkürzung der Dauer des Hautausschlags
- Verringern Sie die damit verbundenen Schmerzen
Wenn mehr als 72 Stunden vergangen sind, sollten Sie trotzdem mit Ihrem Arzt sprechen. Die Behandlung hilft immer noch dabei, ein Fortschreiten des Ausschlags und der Infektion zu verhindern.
Welches antivirale Medikament eignet sich am besten zur Behandlung von Gürtelrose?
Zur Behandlung von Gürtelrose werden hauptsächlich drei antivirale Medikamente eingesetzt. Alle diese Medikamente bewirken, dass der Gürtelroseausschlag verkrustet und heilt. Diese Medikamente helfen auch, die Schmerzen während des Heilungsprozesses zu lindern. Diese antiviralen Medikamente sind:
- Valaciclovir: In Vergleichsstudien linderte dieses Medikament die Schmerzen schneller als Aciclovir. Dieses Medikament wird dreimal täglich eingenommen.
- Famciclovir: Dieses Medikament ist bei der Heilung des Hautausschlags und der Schmerzlinderung genauso wirksam wie Valaciclovir. Sie nehmen dieses Medikament ebenfalls dreimal täglich ein.
- Aciclovir: Dieses Medikament wirkt zwar langsam, ist aber dennoch wirksam. Sie nehmen dieses Medikament fünfmal täglich ein.
Rezepte für antivirale Medikamente gelten für eine Dauer von 7 Tagen.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese antiviralen Medikamente eine postherpetische Neuralgie (postherpetic neuralgia) nicht verhindern.
Welche rezeptfreien Medikamente lindern die Schmerzen einer Gürtelrose?
Schmerzen durch Gürtelrose können sehr belastend sein. Sie brauchen jedoch kein verschreibungspflichtiges Medikament, um die Schmerzen zu lindern. Die folgenden rezeptfreien Medikamente können helfen:
- NSAIDs (nichtsteroidale Antirheumatika): Diese Medikamente sind bei vielen Menschen recht wirksam. Dazu gehören Ibuprofen (Advil, Motrin) und Naproxen (Aleve).
- Acetaminophen (Tylenol): Dieses Medikament kann ebenfalls eine deutliche Schmerzlinderung bewirken. Und Sie können dieses Medikament zusammen mit NSAIDs wie Ibuprofen einnehmen, um die Schmerzen besser zu lindern.
- Lokale Behandlungen: Lidocain-Gel oder Lidoderm-Pflaster können die Nerven betäuben, die den Schmerz verursachen.
Wenn diese Medikamente die Schmerzen nicht lindern, fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Optionen wie verschreibungspflichtigen Medikamenten. Zu diesen Medikamenten gehören:
- Antivirale Salben wie Zovirax
- Glukokortikoide (Steroide) wie Prednison zur Schmerzlinderung und zur Beschleunigung der Heilung des Ausschlags
- Bei starken Schmerzen eine kurze Behandlung mit opioidhaltigen Schmerzmitteln
Gibt es wirksame Hausmittel gegen Gürtelrose?
Die Behandlung einer Gürtelrose beginnt mit verschreibungspflichtigen antiviralen Medikamenten, die den Ausschlag heilen sollen. Wie oben erwähnt, können einige rezeptfreie Medikamente zur Schmerzlinderung hilfreich sein. Wenn der Ausschlag juckt, können Sie einige Hausmittel ausprobieren, darunter:
- Mit einem nassen Handtuch Druck auf den Ausschlag ausüben
- Galmei Lotion
- Haferflockenbäder (ein lauwarmes Bad gemischt mit gemahlenen Haferflocken)
Wie lange dauert eine Gürtelrose?
Gürtelrose entwickelt sich zunächst als Ausschlag auf nur einer Seite des Körpers, manchmal im Gesicht oder im Brustbereich. Der Gürtelroseausschlag bildet normalerweise innerhalb von 7 bis 10 Tagen Krusten. Bei den meisten Menschen verschwindet der Ausschlag innerhalb von 2 bis 4 Wochen vollständig.
Sie können das Virus, das Gürtelrose verursacht, nur dann auf andere übertragen, wenn der Ausschlag in Form von Bläschen auftritt. Sobald die Bläschen verkrusten, sind Sie nicht mehr ansteckend. Aber der Zeitpunkt kann variieren, wenn Sie eine postherpetische Neuralgie entwickeln. Sie kann bei manchen Menschen Wochen, Monate und sogar Jahre andauern.
Was ist postherpetische Neuralgie (postherpetic neuralgia)?
Postherpetische Neuralgie ist die häufigste Komplikation einer Gürtelrose. Diese Komplikation tritt bei bis zu 20 % der Menschen auf. Postherpetische Neuralgie ist ein Schmerz, der im Bereich des Ausschlags verbleibt, nachdem dieser abgeheilt ist. Sie tritt auf, weil während des Gürtelroseausbruchs sensorische Nervenfasern beschädigt werden.
Die Schmerzen können Monate oder sogar Jahre anhalten und für viele Menschen sehr belastend sein. Sie beeinträchtigen viele Bereiche des täglichen Lebens, von Freizeitaktivitäten bis hin zum Schlafen.
Eine große Studie ergab, dass das Risiko, an postherpetischer Neuralgie zu erkranken, mit dem Alter steigt. Die Forscher untersuchten über 1.500 Menschen mit einer Gürtelrosediagnose und fanden heraus, dass 5 % der Menschen unter 60 Jahren an postherpetischer Neuralgie erkrankten. Bei Menschen zwischen 60 und 69 Jahren stieg die Häufigkeit dieser Komplikation auf 10 % und bei Menschen ab 80 Jahren auf 20 %.
Das CDC empfiehlt allen Personen über 50 Jahren zwei Dosen des Gürtelrose-Impfstoffs, um das Risiko einer Gürtelrose und der damit verbundenen Komplikationen zu verringern.
Gibt es Behandlungsmöglichkeiten für postherpetische Neuralgie?
Dies sind von der US-amerikanischen FDA zugelassene Behandlungen für postherpetische Neuralgieschmerzen. Zu den Medikamenten der ersten Wahl gehören:
- Lidocain-Pflaster
- Gabapentin (Neurontin, Horizont)
- Pregabalin (Lyrica)
Sie können eine Kombination dieser Medikamente verwenden, beispielsweise Pregabalin mit einem Lidocainpflaster.
Zur Behandlung von postherpetischen Neuralgieschmerzen kann Ihr Arzt auch Folgendes empfehlen:
- Antidepressiva: Diese Medikamente können dem Gehirn helfen, Schmerzen anders zu verarbeiten. Beispiele sind Nortriptylin (Pamelor) und Amitriptylin (Elavil).
- Capsaicin-Pflaster (Qutenza): Forscher glauben, dass diese Pflaster den Körper gegen Schmerzen desensibilisieren können.
Forscher suchen auch weiterhin nach neuen Behandlungsmöglichkeiten. Eine aktuelle Studie, die Daten aus vier klinischen Studien überprüfte, zeigte, dass Vitamin-B12-Injektionen die Schmerzen und den Bedarf an Schmerzmitteln bei Menschen mit postherpetischer Neuralgie verringerten. Es wirkte sogar besser als Lidocain.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und finden Sie heraus, welche Option für Sie die richtige ist.
Kann Gürtelrose ohne Behandlung verschwinden?
Experten raten davon ab, bei Gürtelrose abzuwarten. Obwohl der Ausschlag mit der Zeit verschwinden kann, führt eine unbehandelte Gürtelrose zu einem höheren Risiko von Komplikationen. Zu diesen Komplikationen gehören:
- Postherpetische Neuralgie
- Blindheit
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Hörprobleme
- Enzephalitis
- Tod, in seltenen Fällen
Zusammenfassung
Gürtelrose kann schmerzhaft, beängstigend und unangenehm sein. Aber es gibt Behandlungen und Medikamente, die helfen können. Wenn Sie glauben, dass Sie einen Gürtelroseausschlag haben, rufen Sie Ihren Arzt an, um so schnell wie möglich mit antiviralen Medikamenten zu beginnen. Es gibt auch eine Reihe rezeptfreier Medikamente, die helfen können, die Schmerzen zu lindern.
Wenn die Schmerzen nach dem Abheilen des Ausschlags anhalten, leiden Sie möglicherweise an einer postherpetischen Neuralgie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten zur Schmerzlinderung.
Referenzdokumente
Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. (2019). Gürtelrosebelastungen und Trends.
Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. (2022). Impfung.
Omrod, D., et al. (2000). Valaciclovir: Ein Überblick über seine Verwendung in der Behandlung von Herpes zoster. [Drugs].
Sampathkumar, P., et al. (2009). Herpes Zoster (Gürtelrose) und postherpetische Neuralgie. [Mayo Clinic Proceedings].
Wang, JY, et al. (2018). Vitamin B12 bei Herpesneuralgie: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. [Complementary Therapies in Medicine].
Yawn, BP, et al. (2007). Eine bevölkerungsbasierte Studie über die Inzidenz und Komplikationsraten von Herpes Zoster vor Einführung des Zoster-Impfstoffs. [Mayo Clinic Proceedings].
Yong, YL, et al. (2016). Die Wirksamkeit und Sicherheit von topischem Capsaicin bei postherpetischer Neuralgie: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. [Frontiers in Pharmacology].
Discussion about this post