Überblick
Hepatitis C ist eine Virusinfektion, die eine Leberentzündung verursacht und manchmal zu schweren Leberschäden führt. Das Hepatitis-C-Virus (HCV) breitet sich durch kontaminiertes Blut aus.
Bis vor kurzem erforderte die Behandlung von Hepatitis C wöchentliche Injektionen und so viele orale Medikamente HCV-infizierte Personen konnten aufgrund anderer gesundheitlicher Probleme oder inakzeptabler Nebenwirkungen nicht einnehmen.
Das ändert sich. Heute chronisch HCV ist normalerweise heilbar mit oralen Medikamenten, die 2 bis 6 Monate lang täglich eingenommen werden.
Trotzdem etwa die Hälfte der Menschen mit HCV Ich weiß nicht, ob sie infiziert sind, hauptsächlich, weil sie keine Symptome haben, deren Auftreten Jahrzehnte dauern kann. Aus diesem Grund sollten alle Erwachsenen auf Hepatitis C untersucht werden, auch diejenigen ohne Symptome oder Lebererkrankungen.
Symptome von Hepatitis C.
Eine Langzeitinfektion mit dem Hepatitis-C-Virus ist als chronische Hepatitis C bekannt. Chronische Hepatitis C ist in der Regel über viele Jahre eine „stille“ Infektion, bis das Virus die Leber so stark schädigt, dass die Symptome einer Lebererkrankung auftreten.
Zu den Symptomen einer Hepatitis C gehören:
- Leicht blutend
- Blutergüsse leicht
- Ermüden
- Schlechter Appetit
- Gelbsucht
- Dunkler Urin
- Juckende Haut
- Flüssigkeitsansammlung in Ihrem Bauch (Aszites)
- Schwellung in den Beinen
- Gewichtsverlust
- Verwirrung, Schläfrigkeit und Sprachstörungen (hepatische Enzephalopathie)
- Spinnenartige Blutgefäße auf Ihrer Haut (Spinnenangiome)
Jede chronische Hepatitis-C-Infektion beginnt mit einer akuten Phase. Akute Hepatitis C wird normalerweise nicht diagnostiziert, da sie selten Symptome verursacht. Wenn Symptome vorliegen, können sie Gelbsucht sowie Müdigkeit, Übelkeit, Fieber und Muskelschmerzen umfassen. Akute Symptome treten 1 bis 3 Monate nach Exposition gegenüber dem Virus auf und dauern 2 Wochen bis 3 Monate.
Akute Hepatitis-C-Infektionen werden nicht immer chronisch. Einige Leute klar HCV aus ihrem Körper nach der akuten Phase, ein Ergebnis, das als spontane virale Clearance bekannt ist. In Studien an Menschen mit akuter Diagnose HCVDie Raten der spontanen Virusclearance schwankten zwischen 15% und 25%. Akute Hepatitis C spricht auch gut auf eine antivirale Therapie an.
Ursachen
Eine Hepatitis-C-Infektion wird durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht. Die Infektion breitet sich aus, wenn mit dem Virus kontaminiertes Blut in den Blutkreislauf einer nicht infizierten Person gelangt.

Global, HCV existiert in verschiedenen Formen, die als Genotypen bekannt sind. Sieben verschiedene HCV Genotypen und mehr als 67 Subtypen wurden identifiziert.
Obwohl die chronische Hepatitis C unabhängig vom Genotyp des infizierenden Virus einen ähnlichen Verlauf nimmt, variieren die Behandlungsmethoden je nach viralem Genotyp.
Risikofaktoren
Ihr Risiko einer Hepatitis-C-Infektion ist erhöht, wenn Sie:
- Sind ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens, der infiziertem Blut ausgesetzt war, was passieren kann, wenn eine infizierte Nadel Ihre Haut durchbohrt
- Haben jemals illegale Drogen injiziert oder inhaliert
- Habe HIV
- Erhielt ein Piercing oder Tattoo in einer unreinen Umgebung mit unsterilen Geräten
- Erhielt vor 1992 eine Bluttransfusion oder Organtransplantation
- Erhaltene Gerinnungsfaktorkonzentrate vor 1987
- Erhielt Hämodialyse-Behandlungen über einen langen Zeitraum
- Wurden zu einer Frau mit einer Hepatitis-C-Infektion geboren
- Waren jemals im Gefängnis
- Wurden zwischen 1945 und 1965 geboren, der Altersgruppe mit der höchsten Inzidenz von Hepatitis-C-Infektionen
Komplikationen durch Hepatitis-C-Infektion
Eine über viele Jahre andauernde Hepatitis C-Infektion kann erhebliche Komplikationen verursachen, wie z.
- Vernarbung der Leber (Zirrhose). Nach Jahrzehnten der Hepatitis-C-Infektion kann es zu einer Zirrhose kommen. Narben in Ihrer Leber erschweren die Funktion Ihrer Leber.
- Leberkrebs. Eine kleine Anzahl von Menschen mit Hepatitis-C-Infektion kann Leberkrebs entwickeln.
- Leberversagen. Fortgeschrittene Zirrhose kann dazu führen, dass Ihre Leber nicht mehr funktioniert.


Prävention von Hepatitis C.
Schützen Sie sich vor Hepatitis C-Infektionen, indem Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:
- Stellen Sie den Konsum illegaler Drogen ein, insbesondere wenn Sie sie injizieren. Wenn Sie illegale Drogen konsumieren, suchen Sie Hilfe.
- Seien Sie vorsichtig beim Piercing und Tätowieren. Wenn Sie sich für Piercings oder Tätowierungen entscheiden, suchen Sie nach einem seriösen Geschäft. Stellen Sie vorab Fragen zur Reinigung des Geräts. Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter sterile Nadeln verwenden. Wenn Mitarbeiter Ihre Fragen nicht beantworten, suchen Sie nach einem anderen Geschäft.
- Übe Safer Sex. Nehmen Sie keinen ungeschützten Sex mit mehreren Partnern oder mit Partnern auf, deren Gesundheitszustand ungewiss ist. Sexuelle Übertragung zwischen monogamen Paaren kann auftreten, aber das Risiko ist gering.
Diagnose
Screening auf Hepatitis C.
Alle Erwachsenen sollten auf Hepatitis C untersucht werden, auch diejenigen ohne Symptome oder Lebererkrankungen. Screening für HCV ist besonders wichtig, wenn Sie einem hohen Expositionsrisiko ausgesetzt sind, einschließlich:
- Jeder, der jemals illegale Drogen injiziert oder inhaliert hat
- Jeder, der abnorme Leberfunktionstestergebnisse ohne identifizierte Ursache hat
- Babys von Müttern mit Hepatitis C.
- Gesundheits- und Rettungskräfte, die Blut oder versehentlichen Nadelstichen ausgesetzt waren
- Menschen mit Hämophilie, die vor 1987 mit Gerinnungsfaktoren behandelt wurden
- Menschen, die sich einer Langzeit-Hämodialyse unterzogen haben
- Personen, die vor 1992 Bluttransfusionen oder Organtransplantationen erhalten haben
- Sexualpartner von Personen, bei denen eine Hepatitis-C-Infektion diagnostiziert wurde
- Menschen mit HIV-Infektion
- Jeder, der von 1945 bis 1965 geboren wurde
- Jeder, der im Gefängnis war
Andere Blutuntersuchungen
Wenn eine erste Blutuntersuchung zeigt, dass Sie an Hepatitis C leiden, werden zusätzliche Blutuntersuchungen:
- Messen Sie die Menge des Hepatitis-C-Virus in Ihrem Blut (Viruslast)
- Identifizieren Sie den Genotyp des Virus
Tests auf Leberschäden
Ärzte verwenden normalerweise einen oder mehrere der folgenden Tests, um Leberschäden bei chronischer Hepatitis C zu bewerten.
- Magnetresonanzelastographie (MRE). Eine nicht-invasive Alternative zu einer Leberbiopsie (siehe unten), MRE kombiniert die Magnetresonanztomographie-Technologie mit Mustern, die durch von der Leber abprallende Schallwellen gebildet werden, um eine visuelle Karte zu erstellen, die Steifigkeitsgradienten in der gesamten Leber zeigt. Steifes Lebergewebe weist auf eine Narbenbildung der Leber (Fibrose) infolge einer chronischen Hepatitis C hin.
- Vorübergehende Elastographie. Ein weiterer nicht-invasiver Test, die transiente Elastographie, ist eine Art Ultraschall, der Schwingungen in die Leber überträgt und die Geschwindigkeit ihrer Ausbreitung durch das Lebergewebe misst, um dessen Steifheit abzuschätzen.
- Leber Biopsie. Bei diesem Test wird normalerweise eine dünne Nadel durch die Bauchdecke eingeführt, um eine kleine Lebergewebeprobe für Labortests zu entfernen.
- Bluttests. Eine Reihe von Blutuntersuchungen kann das Ausmaß der Fibrose in Ihrer Leber anzeigen.
Behandlung von Hepatitis C.
Antivirale Medikamente
Eine Hepatitis-C-Infektion wird mit antiviralen Medikamenten behandelt, um das Virus aus Ihrem Körper zu entfernen. Ziel der Behandlung ist es, mindestens 12 Wochen nach Abschluss der Behandlung kein Hepatitis-C-Virus in Ihrem Körper zu erkennen.
Forscher haben kürzlich bedeutende Fortschritte bei der Behandlung von Hepatitis C mit neuen, direkt wirkenden antiviralen Medikamenten erzielt, manchmal in Kombination mit bestehenden. Infolgedessen erzielen die Menschen bessere Ergebnisse, weniger Nebenwirkungen und kürzere Behandlungszeiten – einige davon nur acht Wochen. Die Wahl der Medikamente und die Dauer der Behandlung hängen vom Hepatitis-C-Genotyp, dem Vorhandensein bestehender Leberschäden, anderen Erkrankungen und früheren Behandlungen ab.
Aufgrund des Forschungstempos ändern sich die Empfehlungen für Medikamente und Behandlungsschemata rapide. Besprechen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten daher am besten mit einem Spezialisten.
Während der gesamten Behandlung überwacht Ihr Pflegeteam Ihre Reaktion auf Medikamente.
Lebertransplantation
Wenn Sie aufgrund einer chronischen Hepatitis-C-Infektion schwerwiegende Komplikationen entwickelt haben, kann eine Lebertransplantation in Frage kommen. Während der Lebertransplantation entfernt der Chirurg Ihre beschädigte Leber und ersetzt sie durch eine gesunde Leber. Die meisten transplantierten Lebern stammen von verstorbenen Spendern, obwohl eine kleine Anzahl von lebenden Spendern stammt, die einen Teil ihrer Lebern spenden.
In den meisten Fällen heilt eine Lebertransplantation allein die Hepatitis C nicht. Die Infektion kehrt wahrscheinlich zurück und erfordert eine Behandlung mit antiviralen Medikamenten, um eine Schädigung der transplantierten Leber zu verhindern. Mehrere Studien haben gezeigt, dass neue, direkt wirkende antivirale Medikationsschemata bei der Heilung von Hepatitis C nach Transplantation wirksam sind. Gleichzeitig kann bei entsprechend ausgewählten Patienten vor der Lebertransplantation eine Behandlung mit direkt wirkenden antiviralen Medikamenten erreicht werden.
Impfungen
Obwohl es keinen Impfstoff gegen Hepatitis C gibt, wird Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich empfehlen, Impfstoffe gegen die Hepatitis A- und B-Viren zu erhalten. Dies sind separate Viren, die auch Leberschäden verursachen und den Verlauf der chronischen Hepatitis C erschweren können.
Lebensstil und Hausmittel
Wenn Sie eine Diagnose von Hepatitis C erhalten, wird Ihr Arzt wahrscheinlich bestimmte Änderungen des Lebensstils empfehlen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Sie länger gesund bleiben und auch die Gesundheit anderer schützen:
- Hör auf Alkohol zu trinken. Alkohol beschleunigt das Fortschreiten der Lebererkrankung.
- Vermeiden Sie Medikamente, die Leberschäden verursachen können. Überprüfen Sie Ihre Medikamente mit Ihrem Arzt, einschließlich der von Ihnen eingenommenen rezeptfreien Medikamente sowie Kräuterpräparate und Nahrungsergänzungsmittel. Ihr Arzt kann empfehlen, bestimmte Medikamente zu vermeiden.
- Verhindern Sie, dass andere mit Ihrem Blut in Kontakt kommen. Decken Sie alle Wunden ab, die Sie haben, und teilen Sie keine Rasierer oder Zahnbürsten. Spenden Sie kein Blut, keine Körperorgane oder kein Sperma und teilen Sie den Mitarbeitern des Gesundheitswesens mit, dass Sie das Virus haben. Informieren Sie Ihren Partner auch über Ihre Infektion, bevor Sie Sex haben, und verwenden Sie beim Geschlechtsverkehr immer Kondome.
Zum Arzt gehen
Wenn Sie glauben, ein Hepatitis-C-Risiko zu haben, suchen Sie einen Arzt auf. Sobald bei Ihnen eine Hepatitis-C-Infektion diagnostiziert wurde, kann Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten für Lebererkrankungen (Hepatologen) oder Infektionskrankheiten verweisen.
Was du tun kannst
Da der Termin mit Ihrem Arzt kurz sein kann und es oft viel zu besprechen gibt, sollten Sie sich darauf vorbereiten:
- Überprüfen Sie Ihre Krankenakte. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie zum ersten Mal einen Leberspezialisten (Hepatologen) aufsuchen, nachdem Sie herausgefunden haben, dass Sie an Hepatitis C leiden. Wenn Sie eine Leberbiopsie hatten, um auf Schäden durch chronische Infektionen zu prüfen, und eine Blutuntersuchung, um festzustellen, welchen Hepatitis C-Genotyp Sie haben Stellen Sie sicher, dass Sie die Ergebnisse kennen, damit Sie sie mit Ihrem Spezialpflegeteam teilen können.
- Beachten Sie alle Einschränkungen vor dem Termin. Fragen Sie zum Zeitpunkt des Termins unbedingt, ob Sie im Voraus etwas tun müssen, z. B. Ihre Ernährung einschränken.
- Notieren Sie alle Symptome, die auftreten. auch wenn sie nichts mit dem Grund zu tun haben, warum Sie den Termin geplant haben.
- Machen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
- Erwägen Sie, ein Familienmitglied oder einen Freund mitzunehmen. Manchmal kann es schwierig sein, sich alle Informationen zu merken, die während eines Termins bereitgestellt wurden. Jemand, der Sie begleitet, kann sich an etwas erinnern, das Sie verpasst oder vergessen haben.
Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise während Ihres Termins haben.
Was Ihr Arzt fragen kann
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich einige der folgenden Fragen stellen.
- Hatten Sie jemals eine Bluttransfusion oder eine Organtransplantation? Wenn ja, wann?
- Haben Sie jemals selbst injizierte Medikamente verwendet, die nicht von Ihrem Arzt verschrieben wurden?
- Wurde bei Ihnen jemals Hepatitis oder Gelbsucht diagnostiziert?
- Hat jemand in Ihrer Familie Hepatitis C?
- Gibt es in Ihrer Familie eine Lebererkrankung in der Vorgeschichte?
.
Discussion about this post