MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Glaukom: Ursachen, Symptome, Arten, Behandlung und Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
06/03/2022
0
Menschen mit Glaukom haben Sehnervschäden durch Flüssigkeitsansammlung im Auge. Unbehandelt kann dieser Augendruck das Sehvermögen dauerhaft beeinträchtigen. Das Glaukom ist weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache. Behandlungen – einschließlich Augentropfen, Laserbehandlungen und Operationen – können den Sehverlust verlangsamen und Ihr Sehvermögen retten.

Überblick

Was ist Glaukom?

Glaukom ist ein allgemeiner Begriff, der verwendet wird, um eine Gruppe von Augenerkrankungen zu beschreiben, die den Sehnerv schädigen. Es ist die häufigste Form der Schädigung des Sehnervs, die zu Sehverlust führt. In den meisten Fällen sammelt sich Flüssigkeit im vorderen Teil des Auges an. Diese zusätzliche Flüssigkeit übt Druck auf das Auge aus und schädigt allmählich den Sehnerv. Dieser Druck wird als Augeninnendruck (IOP) oder Augendruck bezeichnet.

Manche Menschen haben einen normalen Augendruck und bekommen trotzdem ein Glaukom. Ein unbehandeltes oder schlecht kontrolliertes Glaukom kann zu dauerhaftem und irreversiblem Sehverlust und Erblindung führen.

Was ist der Sehnerv?

Ihr Sehnerv spielt eine entscheidende Rolle beim Sehen. Es sendet Signale von der Netzhaut (neuronales Gewebe im Augenhintergrund, wie der Film einer altmodischen Kamera) an das Gehirn. Ihr Gehirn verlässt sich auf diese Signale, um Bilder zu erstellen.

Wie häufig ist Glaukom?

Das Glaukom ist ein häufiges altersbedingtes Augenproblem, von dem schätzungsweise drei Millionen Amerikaner betroffen sind. Weltweit ist es nach Katarakten die zweithäufigste Ursache für Erblindung.

Wer könnte Glaukom bekommen?

Glaukom kann Menschen aller Rassen und Geschlechter betreffen, aber das Risiko steigt mit dem Alter. Afroamerikaner und Latinos erkranken viel häufiger an einem Glaukom als andere Rassen, und sie entwickeln die Krankheit tendenziell früher im Leben. Asiaten und Inuit-Populationen sind auch anfälliger für eine bestimmte Form des Glaukoms, die als Engwinkelglaukom bekannt ist.

Menschen mit Diabetes haben ein doppelt so hohes Glaukomrisiko. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Familiengeschichte des Glaukoms.
  • Weitsichtigkeit oder Hyperopie (bei Engwinkelglaukom).

  • Hoher Blutdruck (Hypertonie).

  • Langzeitanwendung von Kortikosteroiden.
  • Kurzsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit (bei Offenwinkelglaukom).

  • Vorherige Augenverletzung oder Operation.

Welche Arten von Glaukom gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Glaukom, darunter:

  • Öffnungswinkel: Dieser Typ ist der häufigste und betrifft bis zu 90 % der Amerikaner mit Glaukom. Es tritt auf, wenn sich winzige Ablagerungen in den Abflusskanälen des Auges bilden und diese langsam verstopfen. Die Kanäle scheinen offen zu sein und normal zu funktionieren. Aber über Monate oder Jahre kommt es durch die Ablagerungen zu Flüssigkeitsansammlungen und Druck auf den Sehnerv. Die Krankheit kann jahrelang unbemerkt bleiben, da die meisten Menschen keine Symptome haben.
  • Geschlossener Winkel: Dieser seltene Typ, der auch Winkelverschluss- oder Engwinkelglaukom genannt wird, tritt oft plötzlich (akut) auf. Sie tritt auf, wenn der Winkel zwischen der Iris (dem farbigen Teil des Auges, der die Lichteinstrahlung steuert) und der Hornhaut (durchsichtiger äußerer Teil des Auges) zu eng ist. Infolgedessen werden die Abflusskanäle verstopft, was verhindert, dass wässrige Flüssigkeit das Auge verlässt, und verursacht einen akuten Anstieg des Augendrucks. Die Symptome, einschließlich Augenschmerzen und Kopfschmerzen, können schwerwiegend sein und erfordern eine sofortige ärztliche Behandlung.
  • Normalspannung: Bis zu einer von drei Personen hat eine Schädigung des Sehnervs, selbst wenn der Augendruck normal oder nicht sehr hoch ist. Experten sind sich nicht sicher, was das Normaldruckglaukom verursacht, das auch als Normaldruck- oder Niederdruckglaukom bezeichnet wird. Dieser Typ ist häufiger bei Asiaten und asiatischen Amerikanern.
  • Angeboren: Einige Babys werden mit Abflusskanälen geboren, die sich im Mutterleib nicht richtig bilden. Ihr Arzt kann die Glaukomsymptome eines Babys bei der Geburt bemerken. Oder Anzeichen können sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen. Dieser Zustand wird auch als Kindheits-, infantiles oder pädiatrisches Glaukom bezeichnet.

Betrifft Glaukom beide Augen?

Die meisten Menschen entwickeln ein Glaukom in beiden Augen, obwohl die Krankheit anfänglich auf einem Auge schlimmer sein kann. Beim Offenwinkelglaukom kann ein Auge mittelschwer oder schwer geschädigt sein, während das andere Auge leicht betroffen sein kann. Im Laufe der Zeit schädigt die Krankheit beide Augen.

Menschen mit einem Engwinkelglaukom auf einem Auge haben eine Wahrscheinlichkeit von 40 % bis 80 %, dass sie innerhalb von fünf bis zehn Jahren auf dem anderen Auge denselben Glaukomtyp entwickeln.

Symptome und Ursachen

Was verursacht Glaukom?

Glaukom kann ohne Ursache auftreten, wird aber von vielen Faktoren beeinflusst. Der wichtigste davon ist der Augeninnendruck. Ihre Augen produzieren eine Flüssigkeit namens Kammerwasser, die sie nährt. Diese Flüssigkeit fließt durch die Pupille zur Vorderseite des Auges. Bei einem gesunden Auge tritt die Flüssigkeit durch einen Drainagekanal aus, der sich zwischen Iris und Hornhaut befindet.

Beim Glaukom verstopfen die Abflusskanäle mit mikroskopisch kleinen Ablagerungen. Die Flüssigkeit kann nirgendwohin gehen, also baut sie sich im Auge auf. Diese überschüssige Flüssigkeit übt Druck auf das Auge aus. Schließlich kann dieser erhöhte Augendruck den Sehnerv schädigen, was zu einem Glaukom führt.

Was sind die Symptome eines Glaukoms?

Anzeichen eines Offenwinkelglaukoms treten in der Regel subtil und allmählich auf. Das macht sie leicht zu übersehen. Viele Menschen mit Offenwinkelglaukom haben früh keine auffälligen Symptome, was es unglaublich wichtig macht, routinemäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um diese Krankheit in ihren frühen Stadien zu erkennen. Da Glaukomschäden irreversibel sind, ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung entscheidend, um Erblindung zu verhindern.

Das Engwinkelglaukom hat schwerwiegendere Symptome, die dazu neigen, plötzlich aufzutreten.

Bei jedem Typ können Sie Folgendes erleben:

  • Augenschmerzen oder Druck.
  • Kopfschmerzen.
  • Regenbogenfarbene Lichthöfe um Lichter.
  • Sehbehinderung, verschwommenes Sehen, verengtes Sehen (Tunnelblick) oder blinde Flecken.

  • Übelkeit und Erbrechen.

  • Rote Augen.

Diagnose und Tests

Wie wird Glaukom diagnostiziert?

Es ist möglich, Glaukom zu haben und es nicht zu wissen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um Glaukom oder andere Augenprobleme zu erkennen. Augenuntersuchungen können die optische Gesundheit und den Sehverlust beurteilen.

Um nach einem Glaukom zu suchen, kann Ihr Augenarzt einen oder mehrere dieser schmerzlosen Tests durchführen:

  • Erweiterte Augenuntersuchung um die Pupillen zu erweitern und den Sehnerv im Augenhintergrund zu sehen.
  • Gonioskopie um den Winkel zu untersuchen, in dem sich Iris und Hornhaut treffen.
  • Optische Kohärenztomographie (OKT) um nach Veränderungen im Sehnerv zu suchen, die auf ein Glaukom hinweisen können.
  • Augendrucktest (Tonometrie) um den Augendruck zu messen.
  • Pachymetrie um die Hornhautdicke zu messen.
  • Spaltlampenuntersuchung das Innere des Auges mit einem speziellen Mikroskop, der sogenannten Spaltlampe, zu untersuchen.
  • Sehschärfetest (Sehtafeln), um auf Sehverlust zu prüfen.
  • Gesichtsfeldtest (Perimetrie), um auf Veränderungen im peripheren Sehen (Ihre Fähigkeit, Dinge seitlich zu sehen) zu prüfen.

Management und Behandlung

Wie wird Glaukom verwaltet oder behandelt?

Ein unbehandeltes Glaukom kann zu einer schnelleren Entwicklung von dauerhaftem Sehverlust oder Erblindung führen. Behandlungen können den zusätzlichen Sehverlust verlangsamen, aber sie können das verlorene Sehvermögen nicht wiederherstellen. Es ist wichtig, sofort Ihren Augenarzt aufzusuchen, wenn Sie Augenschmerzen, starke Kopfschmerzen oder Sehprobleme haben.

Glaukombehandlungen umfassen:

  • Augentropfen/Medikamente: Verschreibungspflichtige Augentropfen reduzieren Flüssigkeiten und erhöhen die Drainage, um den Augendruck zu lindern. Es gibt viele Arten von Augentropfen-Medikamenten, die für diesen Zustand verwendet werden können. Da Glaukom ein lebenslanger Zustand ist, müssen Sie möglicherweise lebenslang täglich Augentropfen verwenden.
  • Laserbehandlung: Ihr Augenarzt verwendet einen Laser (starker Lichtstrahl), um den Flüssigkeitsabfluss aus Ihrem Auge zu verbessern. Der Laser kann die Verwendung von Augentropfen zwar ergänzen, aber möglicherweise nicht vollständig ersetzen. Die Ergebnisse von Laserbehandlungen variieren, können aber bis zu fünf Jahre anhalten. Einige Laserbehandlungen können auch wiederholt werden.
  • Chirurgie: Eine Operation ist eine weitere Möglichkeit, den Augendruck zu senken. Es ist invasiver, kann aber auch schneller eine bessere Augendruckkontrolle erreichen als Tropfen oder Laser. Eine Operation kann helfen, den Sehverlust zu verlangsamen, aber sie kann das verlorene Sehvermögen nicht wiederherstellen oder das Glaukom heilen. Es gibt viele Arten von Operationen für Glaukom, und je nach Art und Schweregrad kann Ihr Augenarzt eine der anderen vorziehen.

Was sind die Komplikationen des Glaukoms?

Schätzungsweise einer von 10 Menschen mit Glaukom entwickelt ein gewisses Maß an Sehbehinderung. Erblindung ist seltener und betrifft 5 % der Menschen mit Glaukom.

Verhütung

Wie kann ich einem Glaukom vorbeugen?

Die Früherkennung des Glaukoms durch routinemäßige Augenuntersuchungen ist der beste Weg, um die Gesundheit der Augen zu schützen und Sehverlust zu verhindern. Glaukomtests sollten durchgeführt werden alle:

  • 1 bis 2 Jahre nach dem 35. Lebensjahr für Menschen mit hohem Risiko.
  • 2 bis 4 Jahre vor dem 40.
  • 1 bis 3 Jahre zwischen 40 und 54 Jahren.
  • 1 bis 2 Jahre zwischen 55 und 64 Jahren.
  • 6 Monate bis 12 Monate nach dem 65. Lebensjahr.

Ausblick / Prognose

Was kann ich erwarten, wenn ich Glaukom habe?

Erblindung ist eine seltene Komplikation für Menschen mit Glaukom, wenn sie früh erkannt wird. Glaukom ist jedoch eine chronische und fortschreitende Erkrankung, die im Laufe der Zeit oft zu einem gewissen Grad an Sehverlust führt. Je früher Sie ein Glaukom bekommen und mit der Behandlung beginnen, desto besser sind die Chancen, Ihr Sehvermögen zu retten. Behandlungen können das Fortschreiten der Krankheit und den Verlust des Sehvermögens verlangsamen. Wenn Sie ein hohes Glaukomrisiko haben, sind regelmäßige Augenuntersuchungen ein Muss.

Leben mit

Wann sollte ich den Arzt rufen?

Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Verschwommenes oder schlechtes Sehen.
  • Halos, Eye Floater oder Flasher.
  • Plötzliche, starke Augenschmerzen oder Kopfschmerzen.
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Sehkraftverlust.

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?

Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt fragen:

  • Warum habe ich Glaukom bekommen?
  • Welche Art von Glaukom habe ich?
  • Was ist die beste Behandlung für die Art von Glaukom, die ich habe?
  • Gibt es Behandlungsrisiken oder Nebenwirkungen?
  • Welche Änderungen des Lebensstils kann ich vornehmen, um meine Sehkraft zu schützen?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Es gibt zwar keine Heilung für das Glaukom, aber Behandlungen können den Augendruck unter Kontrolle halten und Sehverlust verhindern. Augenuntersuchungen können die Krankheit frühzeitig erkennen und Ihr Augenlicht retten. Wenn Sie ein hohes Glaukomrisiko haben, fragen Sie Ihren Augenarzt, wie oft Sie Vorsorgeuntersuchungen benötigen. Wenn Sie an Glaukom leiden, ist es wichtig, täglich Augentropfen wie vorgeschrieben zu verwenden. Sie können Ihren Anbieter auch nach Laserbehandlungen und Operationsmöglichkeiten fragen. Mit der richtigen Pflege können Sie verhindern, dass sich das Glaukom verschlimmert und einen irreversiblen Sehverlust oder Blindheit verursacht.

Tags: medical diagnosisSymptome verstehen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Rauchen und Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Rauchen und Schwangerschaft

03/04/2022
Injizierbare Diabetes-Medikamente ohne Insulin
Andere Krankheiten

Injizierbare Diabetes-Medikamente ohne Insulin

01/04/2022
Diltiazem-Tabletten
Andere Krankheiten

Diltiazem-Tabletten

01/04/2022
Doravirin Tabletten
Andere Krankheiten

Doravirin Tabletten

31/03/2022
Emtricitabin;  Rilpivirin;  Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Rilpivirin; Tenofoviralafenamid Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Entbindungsarten für die Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Entbindungsarten für die Schwangerschaft

29/03/2022
Ist es sicher, während der Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen?  – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Andere Krankheiten

Ist es sicher, während der Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen? – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts

29/03/2022
So wählen Sie ein Krankenhaus für Schwangerschaft und Geburt aus – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Linker Pfeil Rechter Pfeil
Andere Krankheiten

So wählen Sie ein Krankenhaus für Schwangerschaft und Geburt aus – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Linker Pfeil Rechter Pfeil

29/03/2022
Pädiatrischer Ultraschall
Andere Krankheiten

Pädiatrischer Ultraschall

28/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge